Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für porösen Kohlenstoff mit langfristiger Ausrichtung wird voraussichtlich bis Ende 2036 ein Volumen von 340 Millionen US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum 2024–2036 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5 % aufweisen. Im Jahr 2023 betrug die Branchengröße 270 Millionen US-Dollar. Die weltweit zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien wird dem Markt einen enormen Auftrieb verleihen. Die neueste Ausgabe des World Energy Outlook (WEO), der maßgeblichsten internationalen Quelle für Energiebewertungen und -prognosen, beschreibt ein Energiesystem im Jahr 2030, in dem saubere Technologien eine wesentlich größere Rolle spielen als bisher. Dies bedeutet, dass weltweit fast zehnmal so viele Elektroautos auf den Straßen unterwegs sein werden; Photovoltaikanlagen produzieren mehr Strom als das gesamte US-Stromnetz in letzter Zeit; der Anteil nachhaltiger Energiequellen am internationalen Strommix nähert sich 50 %, gegenüber rund 30 % in letzter Zeit.
Ein weiterer Grund, der den Markt für porösen Kohlenstoff mit langfristiger Perspektive bis Ende 2036 ankurbeln wird, ist der weltweit steigende Verbrauch von Windenergie. Im Jahr 2022 stieg die Windstromproduktion um rekordverdächtige 265 TWh (Anstieg um 14 %) und erreichte über 2.100 TWh. Dies war der zweithöchste Zuwachs aller nachhaltigen Energietechnologien, nach der Photovoltaik. Um jedoch das Szenario „Netto-Null-Emissionen bis 2050“ zu erreichen, das eine Windstromproduktion von etwa 7.400 TWh im Jahr 2030 vorsieht, muss die durchschnittliche jährliche Produktionszuwachsrate auf etwa 17 % steigen. Die Windstromproduktion hat in den letzten 30 Jahren erheblich zugenommen. Fortschritte in der Windenergietechnologie haben die Kosten der Windstromproduktion begrenzt. Der staatliche Bedarf und die finanziellen Anreize für nachhaltige Energie in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern haben zum Wachstum der Windenergie beigetragen. Windenergie bietet viele Vorteile, was erklärt, warum sie eine der am schnellsten wachsenden Energiequellen der Welt ist.

Markt für porösen Kohlenstoff mit langfristiger Ordnung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Zunehmende Nutzung wiederaufladbarer Batterien – In der Vergangenheit wurden technologische Änderungen bei wiederaufladbaren Batterien durch Entdeckungen, gefolgt von Wachstumszyklen und schließlich durch Kommerzialisierung erfahren. Diese wissenschaftlichen Änderungen waren in erster Linie eine Mischung aus unerwarteten Entdeckungen und innovativen Versuch-und-Irrtum-Aktivitäten. Die zunehmende Komplexität wiederaufladbarer Batteriesysteme und die Veränderung in immer neuen Anwendungen erfordern jedoch strategische Techniken, um neu entwickelte Batteriechemien zu kommerzialisieren. Autos, leichte Lastwagen und andere Fahrzeuge (möglicherweise einschließlich elektrischer Flugzeuge mit Start und Landung) werden der größte Nachfragetreiber sein und bis 2030 drei Viertel aller Li-Ionen-Handel ausmachen,5 eine Möglichkeit, die sich bis 2030 auf 1400 GWh beläuft. Dies kann nur erreicht werden, indem die Bereitstellung wichtiger Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Labors an Industriepartner beschleunigt wird, um kommerziell mögliche Geräte zu entwickeln. Obwohl die kommerzielle Überlegenheit von Lithium-Ionen-Batterien (LiBs) auf dem aktuellen Markt für wiederaufladbare Batterien von kleinen Anwendungen wie tragbaren elektronischen Geräten bis hin zu großen Anwendungen reicht, einschließlich der Übertragung bis zur Speicherung elektrischer Energie im Netzmaßstab.
- Steigender Bedarf an umweltfreundlicher Energiespeicherung – Der weltweite Energieverbrauch steigt jedes Jahr, und der Großteil der Energie stammt noch immer aus Quellen wie Öl, Gas und Kohle. Die in diesen Brennstoffen gespeicherte Energie stammt von vor Millionen von Jahren, von den Lebewesen, die einst lebten und sie für ihr Überleben nutzten. Durch das Verbrennen dieser Brennstoffe wird die Energie für die Nutzung freigesetzt, es werden jedoch auch Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt, was zur globalen Erwärmung führt. Erneuerbare Energiequellen konzentrieren sich auf die Begrenzung der Entstehung von Treibhausgasen, um den Klimawandel zu bekämpfen, aber die Speicherung dieser Ressourcen ist mit Umweltkosten und ethischen Problemen verbunden.
- Potenzial für innovative und spannende Anwendungen – Im Kern ist Innovation einfach eine Möglichkeit, Probleme zu lösen und auf neue Weise Werte zu schaffen. Ineffektive Techniken überarbeiten und Kundenreaktionen nutzen, um veraltetem Material neues Leben einzuhauchen – Innovationen müssen nicht extravagant oder bahnbrechend sein, um zu nachhaltiger organisatorischer Entwicklung zu führen. Diese kleinen, aber mächtigen Anstrengungen kommen selten vom oberen Management oder einem „Ideenlabor“, sondern von persönlichen Mitarbeitern und Front-Leadern, die dem Kundenstamm am nächsten sind und am besten in der Lage sind, seine Anforderungen zu verstehen.
Herausforderungen
- Hohe Produktionskosten für porösen Kohlenstoff mit großer Reichweite – Produktionskosten, die auch als Produktkosten bezeichnet werden, fallen für ein Unternehmen an, wenn es ein Produkt herstellt oder eine Dienstleistung erbringt. Diese Kosten umfassen mehrere Ausgaben. Beispielsweise haben Hersteller Produktionskosten im Zusammenhang mit den Rohstoffen und der Arbeit, die zur Entwicklung des Produkts erforderlich sind. Dienstleistungsunternehmen haben Produktionskosten im Zusammenhang mit der Arbeit, die zur Nutzung der Dienstleistung erforderlich ist, und allen Kosten für Komponenten, die bei der Bereitstellung der Dienstleistung enthalten sind. Die Produktionskosten zeigen alle Kosten, die ein Unternehmen im Zusammenhang mit der Herstellung eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung aufwendet. Diese Kosten umfassen sowohl direkte als auch indirekte Geschäftskosten; direkte Kosten sind mit dem Produkt verbunden, während indirekte Kosten die Verwaltung und den Betrieb des Unternehmens umfassen. Um die Produktionskosten pro Einheit zu ermitteln, werden die Produktionskosten durch die Anzahl der Einheiten aufgeteilt, die in dem von diesen Kosten umschlossenen Zeitraum produziert werden. Um die Gewinnschwelle zu erreichen, muss der Verkaufspreis die Kosten pro Einheit einhalten.
- Eingeschränkte kommerzielle Erreichbarkeit
- Fachkräftemangel
Markt für geordneten porösen Kohlenstoff mit großer Reichweite (LOPC): Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024–2036 |
CAGR | ∼5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~270 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~340 Millionen USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Langreichweitig geordnete poröse Kohlenstoffsegmentierung
Anwendung (Energiespeicherung, chemische Katalyse, Ionen-Screening)
Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Energiespeichersystemen wird erwartet, dass das Segment Energiespeicherung im Prognosezeitraum einen Anteil von 58 % am globalen Markt für poröse Kohlenstoffe mit langfristiger Bestellung halten wird. Energiespeichersysteme folgen keinem Einheitsansatz. Es wird erwartet, dass Batterien im Versorgungsmaßstab für die Anhäufung des Speicherausbaus auf der ganzen Welt verantwortlich sein werden. Ihr installiertes Potenzial hat sich im erwarteten Zeitraum um das Sechsfache erhöht, angetrieben durch Anreize und eine steigende Anforderung an die Systemstabilität, insbesondere da der Anteil der virtuellen erneuerbaren Energien zu bestimmten Tageszeiten fast alle Anforderungen umfasst. In Indien und Deutschland gab es Hybridauktionen, die Wind- oder Solar-PV mit Speicherung kombinieren, mit Verträgen im Bereich von 40-60 USD/MWh im letzten Jahr. Die installierte Kapazität bietet kein vollständiges Bild der Fähigkeiten jeder Speichertechnologie. PSH und CSP können mittelfristige Speicherkapazitäten kosteneffizient bereitstellen. Im Beispiel von CSP liegt die Speicherung im Allgemeinen im Bereich von 5-15 Stunden. Im Gegensatz dazu kann die am weitesten verbreitete Lithium-Ionen-Batterietechnologie Strom im Allgemeinen für weniger als 4 Stunden speichern. Bei PSH beträgt die Speicherdauer zwischen 5 und 175 Stunden, manche Anlagen, wie etwa in Fallsystemen installierte PSH-Einheiten, die zwei oder mehr große Reservoirs verbinden, verfügen jedoch über ein noch größeres Speicherpotenzial.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für porösen Kohlenstoff mit großer Reichweite umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenLangreichweitig geordneter poröser Kohlenstoff (LOPC) - Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Der Markt für langfristig geordnete poröse Kohlenstoffe in der Region APAC wird im Prognosezeitraum mit einem Umsatzanteil von rund 42 % das größte Wachstum aufweisen. Dieses Wachstum wird aufgrund des zunehmenden Verbrauchs von Wind- und Solarenergie in dieser Region spürbar sein. Die Speicherung konzentrierter Solarenergie (CSP) wird im Prognosezeitraum nur um 2,6 GW erweitert. China führt das Wachstum dank eines großzügigen FIT-Programms an, das bis Ende dieses Jahres umgesetzt werden soll. Die Länder in Asien und im Pazifik zeigen internationale Führungsrolle bei ihrem starken Engagement und ihrer Unterstützung für Energiezugang, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. China, Japan und die Republik Korea haben sich bereits Ziele für Netto-Null-Emissionen gesetzt, die bis 2050 erreicht werden sollen. Da das Pariser Abkommen und das diesjährige COP26-Treffen in Glasgow, Großbritannien, den Fokus der Welt auf die Dekarbonisierung gerichtet haben, erscheinen neben neuen ehrgeizigen Zielen die neuesten Technologien und Fortschritte. Es bedarf anhaltender Anstrengungen, um die internationalen Klimaziele und die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, und die Region Asien-Pazifik kann eine wesentliche Rolle dabei spielen, die erneuerbare Energie voranzutreiben und diese Arbeit anzuführen.
Europäische Marktstatistiken
Der LOPC-Markt in der europäischen Region wird im Prognosezeitraum ebenfalls ein enormes Wachstum verzeichnen und aufgrund der wachsenden Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Energie in dieser Region den zweiten Platz einnehmen. REPowerEU ist die Strategie des europäischen Landes für erschwinglichere, geschützte und erneuerbare Energie. Forschungs- und Innovationsaktivitäten tragen dazu bei, die Umwandlung sauberer Energie in erschwinglichere, geschützte und erneuerbare Energie bis 2030 gemäß den Zielen des europäischen Green Deals zu steigern.

Unternehmen, die den Markt für porösen Kohlenstoff mit langfristiger Ordnung dominieren
- Firmenüberblick
- Geschäftliche Planung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Umsetzung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BASF SE
- Mitsubishi Chemical Corporation
- Cabot Corporation
- Zeolyst International
- Albemarle Corporation
- Calgon Carbon Corporation
- Entegris Inc.
- Kuraray Co. Ltd.
- Sumitomo Chemical Co. Ltd.
Angewandte Materialien Inc.
In the News
- Applied Materials, Inc. und das MIT haben vor Kurzem eine Vereinbarung bekannt gegeben, die zusammen mit einem Zuschuss an das MIT vom Northeast Microelectronics Coalition (NEMC) Hub über 40 Millionen US-Dollar an geplanten privaten und öffentlichen Investitionen vorsieht, um MIT.nano, das Zentrum für Nanowissenschaft und -technik des Instituts, um fortschrittliche Geräte und Kapazitäten für die Nanofertigung zu erweitern.
- Applied Materials, Inc. gab bekannt, dass es mit Google an modifizierten Technologien für Augmented Reality (AR) kooperiert. Die Kooperation kombiniert die führende Position von Applied Materials im Bereich Komponentenentwicklung mit den Plattformen, Produkten und Diensten von Google, um leichte visuelle Anzeigesysteme für die nächste Welle von AR-Erlebnissen zu entwickeln. Gemeinsam konzentrieren sich die Unternehmen darauf, das Wachstum mehrerer Produkt-, Anwendungs- und Dienstleistungsproduktionen anzukurbeln.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 5844
- Published Date: Mar 08, 2024
- Report Format: PDF, PPT