Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für standortbezogene Dienste von 30,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 315,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwächst, was im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 19,7 % aufweist. Derzeit wird der Branchenumsatz mit standortbezogenen Diensten im Jahr 2025 auf 34,69 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Es wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung vernetzter Geräte, einschließlich Tablets und Smartphones, und die weit verbreitete Zugänglichkeit von GPS die Marktexpansion vorantreiben werden. Im Jahr 2024 besitzen weltweit 6,93 Milliarden Smartphone-Nutzer oder 85,68 % der Weltbevölkerung ein Smartphone.
Darüber hinaus treten aufgrund der erheblichen laufenden Ausgaben für die Integration von 3D-Kartenanwendungen in Smartphones Hersteller wie Samsung, Nokia und andere auf den Markt. Auch Online-Dienstleister haben begonnen, 3D-Karten auf ihren Plattformen anzubieten, darunter Microsoft Corp. und Amazon Inc. Beispielsweise hat Parrot, ein bekannter Hersteller von drahtlosen Produkten für Mobiltelefone, seine Verbraucherdrohnen für den Einsatz in der Kartierung, 3D-Modellierung und Landwirtschaft positioniert. Es wird erwartet, dass diese Ereignisse im gesamten Prognosezeitraum die Marktnachfrage nach standortbezogenen Diensten in aufstrebenden Volkswirtschaften ankurbeln werden.

Standortbezogener Dienstleistungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verstärkte Integration neuer Technologien zur Verbesserung des Standorterlebnisses – Aufgrund der weit verbreiteten Nutzung von Mobiltelefonen und anderen IoT-Geräten stehen große Datenmengen zur Verfügung, um die Relevanz und Genauigkeit von Karten und Standortdiensten zu verbessern. Anbieter standortbasierter Dienste können Daten aus dem Internet der Dinge (IoT) auf verschiedene Weise nutzen, beispielsweise um die Kundenzufriedenheit und -genauigkeit zu erhöhen. Diese Dienste werden von Organisationen genutzt, um die Effektivität ihrer öffentlichen Dienste zu steigern, Routen zu optimieren, den Kraftstoffverbrauch zu senken und Einblicke in das Verbraucherverhalten zu erhalten. Organisationen haben auch das Aufkommen der AR/VR-Technologie beobachtet, bei der Ortungstechnologien wie Kartierung dabei helfen können, immersive virtuelle Erlebnisse zu schaffen. Daher nimmt die Nutzung standortbasierter Dienste aufgrund des wachsenden Bedarfs an IoT-Geräten und Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)-Technologien zu. Bis 2023 wird es 1,4 Milliarden aktive AR-Nutzergeräte geben. Und im Jahr 2024 soll diese Zahl auf 17,3 Milliarden ansteigen.
- Standortbasierte Dienste' Wachsende Bedeutung bei der Kriminalitätsanalyse und der strategischen Planung: GPS-Technologie wird von mehreren Polizeibehörden zur Bekämpfung krimineller Aktivitäten eingesetzt. Zahlreiche Polizeibehörden haben GPS-basierte Lösungen aufgrund ihrer höheren Wirksamkeit, geringeren Betriebskosten und der Nutzung der Echtzeit-Informationsübertragung für eine effiziente Kriminalermittlung eingesetzt. Mithilfe standortbasierter Dienste kann die Polizei Probleme in der Gemeinde genau erfassen und mit präzisen Erkenntnissen reagieren. GIS-basierte Tools helfen auch bei der Analyse von Kriminalitätstrends, der Identifizierung von Hotspots und der Verknüpfung von Straftaten, Tätern, Autos und Partnern. Darüber hinaus wächst der Markt für standortbezogene Dienste aufgrund der zunehmenden Einführung von Karten- und Navigationssystemen durch die Polizei.
- Die Nachfrage nach auf UWB basierenden Echtzeit-Ortungssystemen steigt – Der Haupttreiber des auf UWB-Technologie basierenden RTLS-Marktes im Gesundheitswesen ist die Fähigkeit der Technologie, äußerst präzise Positionsdaten für eine Person oder ein Objekt bereitzustellen. Bisher waren die exorbitanten Kosten das Haupthindernis für die Einführung in mehreren Branchen, darunter auch im Gesundheitswesen. Andererseits sind die Kosten im Laufe der Zeit gesunken, was die Nachfrage nach UWB-basierten RTLS-Systemen voraussichtlich ankurbeln wird. In den letzten Jahren sind mehrere RTLS-Technologie-Endkunden aufgrund günstigerer Kosten, kürzerer Vorlaufzeiten und höherer Produktivität von anderen technologiebasierten RTLS-Lösungen wie RFID und Wi-Fi zu UWB-technologiebasierten RTLS-Lösungen migriert.
Herausforderungen
- Strenge Richtlinien und Regeln zur Verhinderung einer Marktexpansion – Der Bedarf an mehr Präzision und Zuverlässigkeit bei der LBS-Leistung ist aufgrund der anhaltenden Betonung dieser Qualitäten zurückgegangen. Dies unterstreicht noch mehr die Datensicherheitsrichtlinien, die zum Schutz sensibler und wertvoller Benutzerinformationen gelten. Da die Nutzung standortbasierter Dienste weltweit zunimmt, werden daher zahlreiche Einschränkungen eingeführt, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen und zu fördern. Benutzer und Diensteanbieter müssen sich an diese strengen Regeln und Vorschriften halten. Dies wirkt sich zusätzlich auf die Akzeptanz dieser Dienste aus, was voraussichtlich die Expansion der weltweiten Branche der standortbezogenen Dienste im erwarteten Zeitraum behindern wird.
- Das Marktwachstum wird durch erhebliche Kosten im Zusammenhang mit Installation, Bereitstellung und Datenschutzbedenken behindert.
- Mangel an qualifizierten Arbeitskräften am Installationsort, wenn RTLSs installiert werden.
Markt für standortbasierte Dienste: Wichtige Erkenntnisse
Standortbasierte Servicesegmentierung
Standorttyp (Innenraum, Außenbereich)
Bezogen auf den Standort wird erwartet, dass das Outdoor-Segment im Markt für standortbasierte Dienste im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil von etwa 60 % halten wird. Unter Verwendung von Technologien wie GPS, Satelliten, infrarotbasierter Fernerkundung und anderen Positionierungstechniken in Verbindung mit gestalteten Karten zur Unterstützung von Navigationsdiensten umfasst die Outdoor-Positionierung die Identifizierung von Informationen, Objekten oder Personen in offenen Bereichen. Diese Technologie wird verwendet, um Personen oder Dinge von einem bestimmten Punkt aus über große Entfernungen zu verfolgen. GNSS, Mobilfunknetze und drahtlose Netzwerke sind wichtige externe Positionierungstechnologien. GPS ist das beliebteste GNSS auf Mobilgeräten. Die meisten Umfrageteilnehmer verlassen sich bei der Navigation auf ein GPS-Gerät. 93 % der Befragten der Studie gaben an, auf ihr GPS angewiesen zu sein, und jeder Fünfte gab an, es täglich zu nutzen. Es wurden zahlreiche Ortungsmethoden entwickelt, die auf differenziellen, unterstützten und hochgenauen GPS-Chips basieren. Geomarketing und Werbung, Vermögensverfolgung, Personenverfolgung, Kundenstandortverfolgung, Flottenverfolgung, Frachtmanagement, Routenoptimierung und -planung, Kartenerkennung und Infotainment, geografische Ereigniswarnungen und Verteidigungsmanagement sind die wichtigsten Anwendungen für standortbasierte Dienste (Location Based Services, LBS) im Freien.
Technologie (GPS, Assisted GPS, Enhanced GPS, Enhanced Observed Time Difference, Observed Time Difference, Cell ID, Wi-Fi)
Aufgrund der Technologie wird erwartet, dass das Wi-Fi-Segment im Prognosezeitraum einen Anteil von 30 % am weltweiten Markt für standortbasierte Dienste hält. Der Komfort und die Benutzerfreundlichkeit der Technologie sind für den Aufstieg des Segments verantwortlich. Standortbasierte Wi-Fi-Dienste verwenden verschiedene Methoden, um einen Standort zu bestimmen, vom Clientgerät bis zum Zugangspunkt. Darüber hinaus wird der Markt für Wi-Fi-fähige Ortungstechnologien durch die Einführung neuer Produkte vorangetrieben. Beispielsweise haben das Unterhaltungselektronikunternehmen Coolpad und der führende Anbieter mobiler Ortungstechnologie Skyhook Wireless im Februar 2022 zusammengearbeitet, um hybride WLAN-Ortungsdienste und Notfallalarmsoftware in das kommende Feature-Phone von Coolpad zu integrieren.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für standortbasierte Dienste umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Diensttyp |
|
Technologie |
|
Standorttyp |
|
Bewerbung |
|
Branche vertikal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenStandortbezogene Dienstleistungsbranche – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Der Markt für standortbezogene Dienste im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil von etwa 30 % halten. Aufgrund der bemerkenswerten Position des Landes sowohl auf dem regionalen als auch auf dem globalen Markt sowie dem bemerkenswerten Wachstum der Investitionen in den Aufbau von Infrastruktur und technologischen Fähigkeiten sowie der weit verbreiteten Nutzung von Mobil- und Internettechnologie ist China nicht nur ein wichtiger Markt für LBS in der Region, sondern auch weltweit. Im Juni letzten Jahres wurde im 50. China Statistical Report on Internet Development berichtet, dass es im Land 1.051 Millionen Internetnutzer gab, was angesichts der Bevölkerung des Landes einer beeindruckenden Internetdurchdringungsrate von 74,4 % entspricht. Wenn man bedenkt, wie viele Menschen im Land Zugang zum Internet haben und wie viele Smartphones kaufen, sollten standortbasierte Unternehmen viele Chancen haben.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Markt für standortbezogene Dienste in der nordamerikanischen Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Marktanteil von etwa 28 % halten. Das Wachstum des Marktes ist auf die wachsende IoT-Technologie in der Region und die Einführung von Smartphones zurückzuführen. Dieser Nachfrageanstieg ist das Ergebnis des Wunsches nach individuelleren Erlebnissen, verbesserten Sicherheitsprotokollen und effizienten Betriebsabläufen in mehreren Branchen, darunter Einzelhandel, Gesundheitswesen und Logistik. Darüber hinaus unternehmen Unternehmen schnell Schritte, um die Nutzung von Ortungsdiensten in der Region zu steigern.

Unternehmen, die die Landschaft der standortbezogenen Dienste dominieren
- IBM Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cisco Systems, Inc.
- Ericsson Inc.
- DigitalGlobe Inc
- ALE International
- Google LLC
- VeriDaaS Corporation
- HERE Technologies
- Maxar Technologies
- Qualcomm Technologies
In the News
- Um Unternehmen bei der Nutzung von Edge- und IoT-Potenzialen zu unterstützen, hat Aruba Networks die Erweiterung seiner Edge Services Platform (ESP) um zusätzliche Verwaltungsfunktionen und Fortschritte bei standortbasierten Diensten angekündigt. Das Unternehmen führte außerdem Open Locate ein, das es einem Access Point ermöglicht, Standortdaten mit einem Gerät zu teilen, sowie selbstlokalisierende Indoor Access Points (APs) mit integrierten GPS-Empfängern.
- Die Übernahme von 4DM, einem kanadischen Geheimdienstunternehmen, wurde von der VeriDaaS Corporation bekannt gegeben. Durch Beratungsprojekte und dienstleistungsbasierte Arbeit bindet 4DM Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen des Privatsektors in den Bereichen Umweltgesundheit, standortbezogene Dienste, intelligente Transportlösungen und Anwendungen zur Risikobewertung ein.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5700
- Published Date: Oct 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT