Marktgröße und Prognose für Life-Science-Tools nach Technologie (Genomik, Zellbiologie, Proteomik, Laborbedarf, andere Analyse- und Probenvorbereitungstechnologien); Endverbrauch (Regierung und Wissenschaft, biopharmazeutisches Unternehmen, Gesundheitswesen, industrielle Anwendungen); Produkttyp – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6164
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Life-Science-Tools:

Der Markt für Life-Science-Tools hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 168,18 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 541,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 12,4 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Life-Science-Tools auf 186,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Life Science Tools Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die Entwicklung der Molekulardiagnostik, steigende Forschungs- und Entwicklungsausgaben für die Arzneimittelforschung, die Notwendigkeit der Kostenkontrolle in der Arzneimittelforschung und technologische Verbesserungen dürften die Preise für in den Biowissenschaften eingesetzte Instrumente in die Höhe treiben. Auch die zunehmende Bedeutung von Begleitdiagnostik und Präzisionsmedizin dürfte das Marktwachstum ankurbeln.

Darüber hinaus dürften Faktoren wie die höhere Lebenserwartung und ein zunehmendes Outsourcing der Pharmaindustrie den Marktteilnehmern in den kommenden Jahren erhebliche Entwicklungsperspektiven bieten. So stiegen beispielsweise die Ausgaben großer Pharmaunternehmen für Forschung und Entwicklung (2001–2020) jährlich um 6 Prozent. Die großen Pharmaunternehmen haben 251 neue Medikamente auf den Markt gebracht und damit 46 % aller FDA-Zulassungen (2001–2020) erhalten. Die Effizienz der 20-jährigen Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen der großen Pharmaunternehmen für neue Medikamente (2001–2020) beträgt 6,16 Milliarden US-Dollar.

Schlüssel Life-Science-Tools Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Life-Science-Tools wird bis 2035 einen Marktanteil von über 38 % erreichen, angetrieben durch die Verbreitung von Proteomik, Onkologie, Genomik und diagnostischem Screening.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine enorme jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen, angetrieben durch Investitionen und die Bemühungen globaler Unternehmen, Chancen in der Region zu nutzen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Zellbiologie im Markt für Life-Science-Tools wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Förderung der Zellbiologie in der Arzneimittelforschung.
    • Das Segment Gesundheitswesen im Markt für Life-Science-Tools wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Nutzung genomischer und proteomischer Prozesse in Krankenhäusern.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nutzung nanotechnologiebasierter Life-Science-Tools
    • Zunehmende Nutzung organischer Entwicklung
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Kosten für Life-Science-Tools
    • Komplexität der Technologien
  • Hauptakteure: F. Hoffmann-La Roche AG, Bio-Rad Laboratories, Inc., Danaher Corporation, Thermo Fisher Scientific Inc., Merck KGaA, QIAGEN N.V., Oxford Instruments plc, GE HealthCare Technologies, Inc., Becton, Dickinson and Company, Shimadzu Corporation.

Global Life-Science-Tools Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 168,18 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 186,95 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 541,3 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 12,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (38 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nutzung nanotechnologiebasierter Life-Science-Tools – Bahnbrechende Fortschritte in der Nanotechnologie verändern zunehmend den Bereich der Biowissenschaften. Die Manipulation und Erforschung nanoskaliger Materie eröffnet neue Wege für eine verbesserte Forschung in Bereichen wie der Molekularbiologie, Proteomik und Genomik.

    Werkzeuge für die Biowissenschaften, die auf Nanotechnologien basieren, ermöglichen es Forschern und Wissenschaftlern, mehr über komplexe biologische Systeme und Prozesse auf der Ebene einzelner Moleküle und Zellen zu erfahren. Zahlreiche Hersteller von Biotechnologie-Werkzeugen nutzen die Nanotechnologie, um unglaublich komplexe und innovative Laborgeräte, Werkzeuge und Vorrichtungen zu entwickeln. Ein wichtiges Forschungsgebiet sind Nano- Biosensoren , die eine bisher unerreichte Empfindlichkeit bei der Erkennung und Analyse von Biomolekülen aufweisen.

  • Zunehmender Einsatz organischer Entwicklung – Im Laufe des Prognosezeitraums wird erwartet, dass die Hauptakteure auf dem Markt für Life-Science-Tools mehr organische Wachstumsmethoden einsetzen werden, darunter auch Produkteinführungen, die das Wachstum des globalen Marktes für Life-Science-Tools vorantreiben würden.

    So hat beispielsweise der Pharmakonzern F. Hoffmann-La Roche Ltd. die Digital Polymerase Chain Reaction (PCR)-Technologie namens LightCycler (DLS) eingeführt. Sie soll bei der Diagnose von Infektionen, Erbkrankheiten und Krebs helfen. Sie identifiziert zuverlässig die Krankheit und bewertet Spuren bestimmter DNA- und RNA-Ziele, die mit herkömmlichen PCR-Techniken normalerweise übersehen werden.

  • Zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten – Die hohe Prävalenz chronischer Krankheiten erfordert dringende Forschung zur Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren. Biowissenschaftliche Instrumente sind unerlässlich, um Krankheitsmechanismen zu untersuchen, Biomarker zu identifizieren und potenzielle Behandlungen zu testen. Etwa jeder Dritte leidet an mehreren chronischen Erkrankungen.

Herausforderungen

  • Hoher Preis für Life-Science-Tools – Einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des globalen Marktes für Life-Science-Tools im Prognosezeitraum behindern, sind die hohen Kosten dieser Tools. Die in der Forschung und Entwicklung der Biowissenschaften verwendeten Instrumente und Geräte, darunter Massenspektrometer, Zentrifugen, Inkubatoren, DNA-Sequenzer und Zentrifugenspektrometer, sind recht anspruchsvoll und aufwendig.

  • Komplexität der Technologien – Fortgeschrittene Biowissenschaften beinhalten oft komplexe Technologien, deren effektiver Einsatz spezielle Schulungen und Fachkenntnisse erfordert. Diese Komplexität kann eine breite Akzeptanz und Nutzung behindern, insbesondere in Umgebungen mit begrenztem Zugang zu qualifiziertem Personal.


Marktgröße und Prognose für Life-Science-Tools:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

12,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

168,18 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

541,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Life-Science-Tools-Marktsegmentierung:

Technologiesegmentanalyse

Das Segment Zellbiologie wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 35 % im Bereich Life-Science-Tools erreichen und einen Marktwert von rund 64 Millionen US-Dollar erreichen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Förderung der Zellbiologie durch die NIH und die Bedeutung zellbiologischer Technologien in der Arzneimittelforschung zurückzuführen. Darüber hinaus hat der Einsatz zellbasierter Assays in der Arzneimittelforschung durch Fortschritte in der Flüssigkeitshandhabung und Durchflusszytometrie zugenommen.

Darüber hinaus haben sich wichtige Branchenteilnehmer zusammengeschlossen, um gemeinsame Forschungsprojekte durchzuführen, die auf die Reprogrammierung fetaler Stammzellen aus Blut und Nabelschnurgewebe in induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs) abzielen. EdiGene und Haihe Laboratory gaben beispielsweise im Januar 2022 eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Plattformtechnologien und regenerativen Stammzellmedikamenten bekannt. Ziel der Partnerschaft ist die Erforschung neuer Indikatoren zur Verbesserung der Qualitätssicherung bei der Stammzellgewinnung. Im Prognosezeitraum dürften diese Partnerschaften dem Markt für Life-Science-Tools Auftrieb verleihen.

Produkttyp-Segmentanalyse

Bis 2035 wird das Segment Zellkultur und 3D-Zellkultur voraussichtlich über 20 % des Marktanteils an Life-Science-Tools einnehmen. Die Erforschung der Möglichkeiten der Zellbiologie und der automatisierten Zellkultur durch Forschung hat zu bedeutenden Durchbrüchen geführt, die die Rentabilität gesteigert haben. Ein umfassendes Verständnis der Zellbiologie hat sich als wertvolles Werkzeug für Laborabläufe erwiesen und eröffnet neue Möglichkeiten für Marktwachstum. Es wird erwartet, dass das Segment weiter wachsen wird, da Wissenschaftler im Bereich der Life Sciences bereit sind, neue und fortschrittliche Instrumente einzusetzen.

Dieser Branchentrend hat zahlreiche bedeutende Hersteller dazu inspiriert, ihr Instrumentenangebot zu erweitern. So arbeiten beispielsweise mehrere Unternehmen, darunter Cytiva, BioTek Devices, Horizon Discovery und Seahorse Bioscience, an der Einführung von Geräten für die Bildgebung, Zellbiologie und Analyse.

Endverbraucher (Regierung und Wissenschaft, biopharmazeutisches Unternehmen, Gesundheitswesen, industrielle Anwendungen)

Bis 2035 wird der Marktanteil des Gesundheitssegments im Bereich Life-Science-Tools voraussichtlich 32 % betragen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Nutzung proteomischer und genomischer Prozesse in Krankenhäusern zur Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten weiter vorangetrieben.

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Life-Science-Tools durch die zunehmende Nutzung von NGS und Gewebediagnostik in Krankenhäusern wachsen wird. Mehrere Kliniken und Krankenhäuser bieten ihren Patienten bereits Sequenzierungsdienste an und entwickeln innovative Instrumente und Technologien für den medizinischen Alltag. Ein Beispiel hierfür ist Stanford Medicine, das Sequenzierungsdienste für Patienten mit seltenen oder unerkannten genetischen Erkrankungen anbietet.

Partners HealthCare ist eines der ersten Krankenhaussysteme in den USA, das öffentliche Dienste zur Genomsequenzierung, -analyse und -interpretation anbietet. Es wird erwartet, dass die Genomsequenzierung im Krankenhaus oder klinischen Kontext die Gesundheitskosten senken und die Patientenversorgung verbessern wird. Infolgedessen wird erwartet, dass der Gesundheitssektor in den kommenden Jahren schneller wachsen wird.

Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • Genomische
  • Zellbiologie
  • Proteomik
  • Laborbedarf
  • Andere Analyse- und Probenvorbereitungstechnologien

Produkttyp

  • Zellkultursysteme & 3D-Zellkultur
  • Flüssigkeitschromatographie
  • Massenspektrometrie
  • Durchflusszytometrie
  • Klonen und Genomtechnik
  • Mikroskopie & Elektronenmikroskopie
  • Sequenzierung der nächsten Generation, PCR und qPCR
  • Nukleinsäurepräparation
  • Nukleinsäure-Microarray
  • Sanger-Sequenzierung
  • Transfektionsgeräte und Gentransfertechnologien
  • NMR

Endverwendung

  • Regierung & Wissenschaft
  • Biopharmazeutisches Unternehmen
  • Gesundheitspflege
  • Industrielle Anwendungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Life-Science-Tools:

Markteinblick Nordamerika

Bis 2035 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 38 % den größten Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum in der Region ist auf die Einführung von Proteomik, Onkologie und Genomik, Onkologie und diagnostischem Screening in der Region zurückzuführen.

Im Jahr 2019 machte Nordamerika mehr als 40,0 % des Gesamtumsatzes im Proteomik-Markt aus. Die Expansion des Marktes in dieser Region ist auf den zunehmenden Einsatz von Genommedizin, Biopharmazeutika, Diagnosetechniken und neuartigen Technologien zur Diagnose und Behandlung klinischer Erkrankungen in den USA und Kanada zurückzuführen.

Die Region profitiert zudem von der Existenz zahlreicher Branchenteilnehmer, die kontinuierlich an der Entwicklung modernster Instrumente für die biowissenschaftliche Forschung arbeiten. Darüber hinaus wird im Prognosezeitraum ein rasantes Marktwachstum erwartet, da ein gut reguliertes Umfeld für die Zulassung und Nutzung genomischer und gewebediagnostischer Tests besteht.

Im Jahr 2023 hielten die USA einen weltweiten Marktanteil von über 44,8 % bei Life-Science-Tools. Der Markt wird durch Mittel und Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher Therapeutika sowie einen stetigen Bedarf an hochmodernen Medikamenten und Therapien angetrieben. Diese Nachfrage wird durch die zunehmende Verbreitung von Krankheiten wie Krebs, Nieren- und Schilddrüsenerkrankungen sowie Diabetes verstärkt. Schätzungsweise 1,9 Millionen neue Krebsfälle werden 2021 in den USA diagnostiziert, und 608.570 Menschen werden an Krebs sterben.

Darüber hinaus wird es mit der Weiterentwicklung rekombinanter Proteine ​​voraussichtlich weitere klinische Studien zur Gentherapie geben. So erwartete die FDA beispielsweise ab 2020 bis 2029 jährlich mehr als 200 Anträge für klinische Studien zu Gen- und Zelltherapien.

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Auch in der APAC-Region wird der Markt für Life-Science-Tools im Prognosezeitraum stark wachsen. Das Wachstum wird durch Investitionen und Bemühungen internationaler Unternehmen in dieser Region vorangetrieben, die vorhandenen Chancen zu nutzen und ihre Präsenz dort auszubauen. So wurde beispielsweise im Januar 2022 bekannt, dass die FUJIFILM Corporation 100 Millionen US-Dollar für den Erwerb der Anlage von Atara Biotherapeutics T-Cell Operations and Manufacturing (ATOM) zahlen wird, um neben anderen kommerziellen und klinischen Behandlungen CAR-T- und T-Zell-Immuntherapien herzustellen. Darüber hinaus bietet diese Region kostengünstige Produktions- und Betriebseinheiten für die Forschung. Das Wachstum von Life-Science-Instrumenten und -Technologien in dieser Region wird voraussichtlich maßgeblich von diesen Variablen beeinflusst.

Führende Unternehmen im Bereich Life-Science-Tools erzielen typischerweise 10 bis 20 Prozent ihres Umsatzes durch Übernahmen in China , die zu ihrem überproportionalen Wachstum beigetragen haben.

Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI, Tokio) plant die Einführung einer Reihe neuer Projekte, um die Entwicklung von Biogeräten und Forschungsausrüstung für die Biowissenschaftsbranche zu unterstützen.

Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und der Zunahme chronischer Krankheiten haben zudem die medizinischen Forschungsanstrengungen zugenommen, was wiederum die Nachfrage nach biowissenschaftlichen Werkzeugen zur Krankheitsforschung und Diagnostik erhöht. Der Markt wächst zudem aufgrund der starken Nachfrage nach Hochdurchsatzsequenzierungs- und Genomeditierungstechnologien, die durch Südkoreas ambitionierte Genomik- und Genforschungsprojekte geschaffen wurde. Prognosen zufolge wird der Markt für CRISPR- Genomeditierung in Südkorea im Jahr 2020 einen Wert von 70 Millionen US-Dollar erreichen.

Life Science Tools Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Life-Science-Tools:

    Da sich Life-Science-Tools technologisch ständig weiterentwickeln, herrscht auf dem Weltmarkt ein intensiver Wettbewerb um diese Tools. Darüber hinaus nutzen die Branchenteilnehmer Kooperationen, Fusionen, Allianzen und zusätzliche anorganische Expansionstaktiken, um ihren Kunden ein breites Spektrum innovativer und attraktiver Lösungen anzubieten.

    • Agilent Technologies, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • F. Hoffmann-La Roche AG
    • Bio-Rad Laboratories, Inc.
    • Danaher Corporation
    • Thermo Fisher Scientific Inc.
    • Merck KGaA
    • QIAGEN NV
    • Oxford Instruments plc
    • GE HealthCare Technologies, Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Hitachi Ltd. hat einen Aktienkaufvertrag mit MAX Agilent Technologies, Inc. abgeschlossen, um den Kundenzugang zu genomischen Tools zu verbessern, und hat sich mit Biosciences, Inc. zusammengetan, um das AVITI-System mit Sure Select-Zielanreicherungspanels zu integrieren.
  • QIAGEN hat eine exklusive strategische Vereinbarung mit dem in Kalifornien ansässigen Populationsgenomik-Unternehmen Helix geschlossen, um die Begleitdiagnostik genetischer Erkrankungen zu verbessern.
  • Report ID: 6164
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Life-Science-Tools auf 186,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Life-Science-Tools hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 168,18 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 12,4 % verzeichnen und einen Umsatz von 541,3 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Life-Science-Tools wird bis 2035 einen Marktanteil von über 38 % haben, getrieben durch die Einführung von Proteomik, Onkologie, Genomik und diagnostischem Screening.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören F. Hoffmann-La Roche AG, Bio-Rad Laboratories, Inc., Danaher Corporation, Thermo Fisher Scientific Inc., Merck KGaA, QIAGEN N.V., Oxford Instruments plc, GE HealthCare Technologies, Inc., Becton, Dickinson and Company und Shimadzu Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos