Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Rechtstechnologiemarktes dürfte von 29,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 99,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 9,9 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz im Bereich Rechtstechnologie im Jahr 2025 auf 31,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der wichtigste Wachstumstreiber für den Markt ist die Präzision, die Rechtsanwälte den Rechtsanwälten bieten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus sind Tools wie KI integriert, die Berichten zufolge bis 2030 einen Mehrwert von fast 15,7 Billionen US-Dollar für die Weltwirtschaft schaffen wird.

Rechtstechnologiesektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Ausbau von Online-Streitbeilegungsplattformen – Online-Streitbeilegungsplattformen haben die Rechtsprechung in größerem Umfang vorangetrieben und die Barrieren traditioneller Gerichtsbarkeiten durchbrochen. Diese erfordern keine physische Anwesenheit der Parteien und sorgen mithilfe fortschrittlicher Technologie für präzise Gerechtigkeit.
Kurz gesagt: Mit Hilfe der Online-Streitbeilegung werden Streitigkeiten durch den Einsatz von Technologie gelöst. Viele Unternehmen bieten Online-Streitbeilegungsdienste (ODR) an, beispielsweise Credgenics, das schnelle, genaue und profitable ODR-Dienste für die Banken- und Finanzbranche bereitstellt. - Investitionen in neue Technologien – Die wachsenden neuen Technologien entwickeln die alten Muster der Technologiebranche weiter. Beispielsweise durchläuft Indien derzeit eine große digitale Transformation, und laut einer Studie der India Brand Equity Foundation (IBEF) werden in Zukunft unglaubliche 1,64 Milliarden Menschen digitale Dienste nutzen.
Darüber hinaus fügt der Bericht einen Blog der Times of India hinzu, in dem es heißt, dass KI bis 2035 einen Umsatz von 967 Milliarden US-Dollar generieren wird. Der Fokus auf diese Tools hat sich zu einer wirksamen Unterstützung für Online-Plattformen zur Streitbeilegung entwickelt, und daher ist der Markt für Rechtstechnologie bereit, zusammen mit dem Wachstum dieser Tools zu wachsen. - Schnelle Einführung cloudbasierter Dienste – Cloudbasierte Software hilft beim Speichern und Aufzeichnen der Daten und Tools auf Remote-Servern für einen nahtlosen Zugriff bei Bedarf. Aus diesem Grund haben sich in letzter Zeit viele Unternehmen für Cloud-Dienste zur Speicherung ihrer Kurialdaten entschieden. Laut Eurostat haben im Jahr 2023 42,5 % der Unternehmen in Europa Cloud-Dienste eingeführt.
Die Einführung cloudbasierter Dienste durch Online-Streitbeilegungsplattformen stärkt das Vertrauen der Parteien in die Sicherheit ihrer Daten und fördert das Marktwachstum.
Herausforderungen
- Fehlen eines geschulten Teams – Die Durchführung von Teamschulungen mit der Masse stellt keine kontinuierliche Unterstützung für den Auszubildenden sicher und ist nutzlos, was gleichzeitig den Markt behindert.
- Veraltete Arbeitsabläufe – Die fehlende Zusammenführung vorhandener Arbeitsabläufe mit der neuen fortschrittlichen Technologie stellt das Wachstum des Marktes vor Herausforderungen. Die mangelnde Wartung laufender Prozesse, das Fehlen unterstützender Systeme und die fehlende Einbindung von Stakeholdern führen häufig zu Problemen für die Leitung des Rechtsteams.
Markt für Rechtstechnologie: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung der Rechtstechnologie
Lösung (Software, Dienste)
Es wird prognostiziert, dass das Softwaresegment bis 2037 einen Marktanteil von über 70 % im Bereich Rechtstechnologie dominieren wird. Das Wachstum ist auf die schnelle Einführung von Rechtssoftware zur nahtlosen Rationalisierung von Arbeitsabläufen und zur Verbesserung der Ergebnisse zurückzuführen. Darüber hinaus sind fortschrittliche Technologien wie die Blockchain-Technologie integriert. Einem Bericht zufolge dürfte der Wert der Blockchain-Technologie bis 2032 fast 1.000 Billionen US-Dollar erreichen.
Typ (E-Discovery, Rechtsrecherche, Praxismanagement, Analysen, Compliance, Dokumentenmanagement, Vertragslebenszyklusmanagement, Zeiterfassung und Abrechnung)
Das Analytics-Segment im Rechtstechnologiemarkt wird voraussichtlich bis 2037 ein lukratives Wachstum verzeichnen. Das Segment wächst aufgrund der Implementierung von Datenanalysen in juristische Aufgaben für einen einfacheren Arbeitsablauf. Juristen treffen mithilfe der analysierten Daten einer Analysesoftware produktive Entscheidungen. Laut einer Studie erwirtschaftete der Big-Data-Analytics-Sektor im Jahr 2021 einen Wert von fast 230 Milliarden US-Dollar.
Endnutzer (Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen von Unternehmen, andere)
Das andere Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil halten. Die Akzeptanzrate von Rechtstechnologien ist bei Anwälten, Regierungsbehörden usw. am höchsten, da ihre potenziellen Vorteile sehr hilfreich für die einfache Beilegung von Rechtsstreitigkeiten sind. Daher wird juristische Technologie zur Erfüllung verschiedener Aufgaben wie der Überprüfung von Verträgen, der elektronischen Rechnungsstellung, der Zugriffsverwaltung usw. eingesetzt.
Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Lösung |
|
Typ |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenRechtstechnologiebranche – regionale Zusammenfassung
APAC Marktstatistiken
Der asiatisch-pazifische Raum im Rechtstechnologiemarkt wird bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 40 % ausmachen. Das Wachstum ist auf den florierenden Trend zum maschinellen Lernen und die Ausweitung der Technologie der künstlichen Intelligenz zurückzuführen. Im Jahr 2017 schätzte die Region Asien-Pazifik den Wert künstlicher Intelligenz auf fast 400 Millionen US-Dollar.
Der Markt in Indien wächst aufgrund der aufstrebenden Startups als Geschäftsmodelle. Einem Bericht von CIIE.CO zufolge wurde im Jahr 2022 eine Investition von 55 Mio. USD für mehr als 650 Legal-Tech-Startups in Indien getätigt.
Der Markt in China wächst aufgrund der aktiven Regierung, die sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Technologien konzentriert. Einer aktuellen Studie zufolge wird der KI-Sektor im Jahr 2024 einen Wert von 34 Milliarden US-Dollar haben.
Nordamerikanische Marktanalyse
Der Markt für Rechtstechnologie in der nordamerikanischen Region wird aufgrund der führenden Unternehmen, die in dieser Region Dienstleistungen im Bereich Rechtstechnologie anbieten, voraussichtlich bis 2037 erheblich wachsen. Laut einer aktuellen Analyse erwirtschaftete der Markt in Nordamerika einen Umsatz von fast 11 Milliarden USD bzw. 600 Mio. USD im B2B- und B2C-Bereich.
Der Markt in den Vereinigten Staaten ist sehr wettbewerbsintensiv und nimmt technologische Veränderungen schneller an als jedes andere Land, gepaart mit umfangreichen Investitionen für eine effektive Nutzung. Die Investitionen in künstliche Intelligenz beliefen sich im Jahr 2023 in den Vereinigten Staaten auf 67,2 Milliarden US-Dollar.
Der Markt in Kanada wächst aufgrund des verbesserten Zugangs zur Justiz, da Rechtstechnologieunternehmen routinemäßige Verwaltungsaufgaben vereinfachen und automatisieren. Themis Solutions Inc. (Clio) ist ein in Kanada ansässiger Legal-Tech-Dienst, der schnell vertrauenswürdige Lösungen zur Fehlerreduzierung anbietet.

Unternehmen, die die Rechtstechnologielandschaft dominieren
- Icertis, Inc.,
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Filevine, Inc.
- DocuSign, Inc.
- Casetext Inc.,
- ProfitSolv, LLC
- Knovos LLC.
- TimeSolv Corporation
- Everlaw, Inc.,
- LexisNexis Legal & Professionelles Unternehmen
- Themis Solutions Inc. (Clio)
Der Markt wird von wichtigen Marktteilnehmern dominiert, die durch die Expansion legaler Startups und die schnelle Einführung von KI und cloudbasierten Plattformen an Bedeutung gewinnen.
In the News
- Icertis kündigte im November 2023 die Einführung von Icertis Explore A an, einer Revolution auf dem Gebiet der Technologie. ExploreAI zielt darauf ab, mit seinen generativen, unterstützenden und natürlichen Sprachfähigkeiten einen Kundennutzen zu schaffen und die Leistung von Unternehmen zu steigern.
- Lexis Nexis hat im Mai 2023 einen Nexis Hub gestartet, um den Anforderungen von Fachleuten gerecht zu werden, die keine Zeit haben, nach unorganisierten Daten zu suchen. Nexis Hub organisiert die Daten, sodass sie für Profis weniger zeitaufwändig sind.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6215
- Published Date: Jun 19, 2024
- Report Format: PDF, PPT