Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Last-Mile-Lieferungen wurde im Jahr 2024 auf 156,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 196,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Zustellung auf der letzten Meile auf 175,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für die Zustellung auf der letzten Meile verzeichnet ein rasantes Wachstum, das auf die schnell wachsende E-Commerce-Branche auf der ganzen Welt zurückzuführen ist. Der Aufstieg des Online-Shoppings durch Plattformen wie Amazon, Alibaba und Flipkart hat die Nachfrage nach Lieferdiensten auf der letzten Meile deutlich erhöht. Verbraucher erwarten eine schnellere Lieferung am selben oder nächsten Tag, was Logistikunternehmen dazu zwingt, ihre Liefernetzwerke zu optimieren. Einem von der International Trade Administration (ITA) veröffentlichten Bericht aus dem Jahr 2024 zufolge ist der weltweite B2B-E-Commerce-Bruttowarenwert (GMV) von 14.874 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 28.082 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 gestiegen und wird bis 2026 voraussichtlich 36.163 Milliarden US-Dollar erreichen.
Darüber hinaus hat die Ausweitung des Schnellhandels (Q-Commerce), der sich auf die Lieferung von Lebensmitteln, Nahrungsmitteln und Grundbedarfsgütern innerhalb von 10–30 Minuten konzentriert, den Bedarf an einer effizienten Logistik auf der letzten Meile erhöht. Unternehmen wie DoorDash, Uber Eats und Gorillas investieren in hyperlokale Liefernetzwerke, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie das Kaufverhalten der Verbraucher weltweit verändert. Im Bericht des Weltwirtschaftsforums 2021 heißt es, dass COVID-19 die Logistik auf der letzten Meile verändert hat, wobei E-Commerce-Lieferungen im Jahr 2020 auf 25 % gestiegen sind und 10–20 % der gestiegenen Nachfrage auch nach der Pandemie bestehen bleiben. Der Bericht geht auch davon aus, dass Verbraucher eine große Auswahl an Waren online kaufen. Beispielsweise entscheiden sich 56 % der Millennials für Online-Einkäufe und Lieferungen nach Hause als Alternative zu einem umweltbewussteren Umgang mit ihrer Umgebung.

Markt für Last-Mile-Lieferungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Urbanisierung und verändertes Verbraucherverhalten: Die rasche Urbanisierung und die hohe Bevölkerungsdichte in Städten erhöhen den Bedarf an effizienten Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile. Darüber hinaus hat sich aufgrund der Urbanisierung das Verbraucherverhalten verändert, da die Nachfrage nach Lieferungen am selben oder nächsten Tag gestiegen ist und Investitionen in die Logistik auf der letzten Meile vorangetrieben haben. Laut einem von Amazon im Februar 2025 veröffentlichten Nachrichtenbericht verzeichnete Amazon beispielsweise im Jahr 2024 die höchste Geschwindigkeit und lieferte weltweit über 9 Milliarden Artikel am selben oder am nächsten Tag aus. Darüber hinaus sparten Amazon Prime-Mitglieder fast 95 Milliarden US-Dollar durch schnelle und kostenlose Lieferungen, was einer Einsparung von über 500 US-Dollar bei ihren Lieferungen im Jahr 2024 entspricht. Die steigenden Erwartungen der Verbraucher an Bequemlichkeit, Echtzeitverfolgung und flexible Lieferoptionen wie kontaktlose Lieferung prägen den Markt für die Zustellung auf der letzten Meile.
- Technologische Fortschritte bei der Zustellung auf der letzten Meile: Innovationen wie KI-gestützte Routenoptimierung, GPS-Tracking, autonome Fahrzeuge, Drohnen und Lieferroboter verbessern die Effizienz und senken die Betriebskosten bei der Zustellung auf der letzten Meile. Beispielsweise weitete Uber im Februar 2025 seinen Roboter-Essenslieferdienst auf New Jersey aus. In Zusammenarbeit mit Avride führte Uber autonome Roboter ein, die in der Lage sind, Essensbestellungen von teilnehmenden Restaurants auszuliefern. Diese Roboter können mit einer einzigen Ladung eine Geschwindigkeit von bis zu 8 km/h erreichen und 50 km zurücklegen. Darüber hinaus erhöht die Integration von Blockchain und IoT die Transparenz und Sicherheit in Lieferketten.
- Steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeit und grüner Logistik: Die wachsenden Umweltbedenken und strengeren Emissionsvorschriften zwingen Logistikdienstleister dazu, umweltfreundliche Lösungen einzuführen. Daher konzentrieren sich Regierungen und Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Einführung von Elektrofahrzeugen, Fahrrädern und Lieferflotten mit alternativen Kraftstoffen. Beispielsweise kündigte Amazon im Januar 2025 den Kauf von über 150 elektrischen Schwerlastfahrzeugen (HGVs) für seine britischen Aktivitäten an. Darunter sind 140 Mercedes Benz eActross 600 und acht Volvo FM Electric Trucks. Dieser Schritt zielt auf die Reduzierung der CO2-Emissionen ab und ist Teil des umfassenderen Plans von Amazon, bis 2027 1.500 Elektro-Lkw in Europa zu haben. Diese neu eingeführten emissionsfreien Fahrzeuge sollen jedes Jahr mehr als 350 Millionen Pakete ausliefern. Es trägt auch dazu bei, ihr Ziel zu unterstützen, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Herausforderungen
- Arbeitskräfte- und Arbeitskräftemangel: Der Zustellsektor auf der letzten Meile ist stark auf Fahrer, Kuriere und Hilfsarbeiter angewiesen, um der wachsenden Nachfrage nach schnellen Lieferungen gerecht zu werden. Allerdings setzen Arbeitskräftemangel und arbeitsbedingte Herausforderungen die Logistikdienstleister unter Druck. Fahrermangel und steigende Löhne wirken sich insbesondere in der Hauptsaison auf die Verfügbarkeit von Zustellpersonal aus. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit von Gig-Mitarbeitern für DoorDash und Uber Eats unvorhersehbar, was sich auf die Servicekonsistenz auswirkt.
- Fehlgeschlagene Lieferungen und Probleme bei Rücksendungen und Rücknahmelogistik: Verpasste Lieferungen, falsche Adressen und die Nichterreichbarkeit von Kunden erhöhen die Kosten und Ineffizienzen. Darüber hinaus ist die Abwicklung von Retouren teuer und komplex, insbesondere in Branchen wie Mode und Elektronik. Viele Unternehmen haben Probleme mit effizienten Rückgaberichtlinien, was zu höheren Kosten und Herausforderungen bei der Bestandsverwaltung führt.
Markt für Last-Mile-Lieferungen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
12 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
156,8 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
196,6 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Zustellung auf der letzten Meile
Fahrzeugtyp (Zweiradfahrzeug, Roboter/AGVs, Leichte Nutzfahrzeuge, Mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge)
Das Segment der Zweiräder im Markt für Lieferungen auf der letzten Meile wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 ein schnelles Wachstum verzeichnen. Zweiräder, darunter Motorräder, Motorroller und E-Bikes, spielen aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit eine entscheidende Rolle bei der Lieferung auf der letzten Meile. Sie werden häufig für Lebensmittellieferungen, E-Commerce und Kurierdienste eingesetzt, insbesondere in städtischen Gebieten mit starkem Verkehr. Die niedrigen Betriebskosten und die Kraftstoffeffizienz von Zweirädern machen sie zur bevorzugten Wahl für schnelle und kostengünstige Lieferungen. Laut einem Bericht von Borzo vom Januar 2024 sind Hero Splendor, Honda Activa, Suzuki Access, Hero Passion und TVS Jupiter die beliebtesten Zweiräder unter Gig-Delivery-Fahrern. In dem Bericht heißt es außerdem, dass TVS im Elektrofahrradsegment mit 41,6 % den höchsten Anteil hält, gefolgt von Yulu mit 32 % und Ather mit 10,5 %. Der Aufstieg von elektrischen Zweirädern, also E-Bikes und E-Scootern, treibt die Nachhaltigkeit bei Lieferungen auf der letzten Meile weiter voran.
Liefergeschwindigkeit (Innerhalb von 2 Tagen, 2–5 Tage, 5–10 Tage, Mehr als 10 Tage)
Es wird geschätzt, dass das Segment innerhalb von 2 Tagen bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 66,1 % bei der Zustellung auf der letzten Meile ausmachen wird, was auf den schnell wachsenden E-Commerce-Sektor und die steigenden Kundenbedürfnisse nach der schnellsten Zustellung zurückzuführen ist. Unternehmen nutzen Mikro-Fulfillment-Center, automatisierte Lager und KI-gesteuerte Routenoptimierung, um enge Fristen einzuhalten. Beispielsweise führte der Expresslogistikpartner DTDC im Februar 2025 2- bis 4-Stunden-Lieferdienste am selben Tag ein, um im boomenden E-Commerce-Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Unternehmen eröffnete seinen ersten Dark Store in Bengaluru, um die hyperlokale Auftragsabwicklung und Lieferungen auf der letzten Meile zu fördern. Darüber hinaus investieren Einzelhandelsriesen wie Walmart, Amazon und Target stark in regionale Vertriebsnetze, um schnellere Lieferungen zu gewährleisten. Diese Initiativen spiegeln die anhaltenden Bemühungen großer Einzelhändler wider, ihre Logistiknetzwerke zu optimieren und die Erwartungen der Kunden an eine schnelle Lieferung zu erfüllen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für die Zustellung auf der letzten Meile umfasst die folgenden Segmente:
Fahrzeugtyp |
|
Liefergeschwindigkeit |
|
Frachttyp |
|
Endverwendung |
|
Eigentümerschaft |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenLast-Mile-Lieferbranche – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische Markt für Last-Mile-Lieferungen dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 38,5 % halten, da der E-Commerce-Sektor schnell wächst, die Urbanisierung zunimmt und die Verbrauchernachfrage nach schnellen Lieferungen steigt. Große Player wie Amazon, FedEx, UPS und Walmart investieren in Mikro-Fulfillment-Center, KI-gesteuerte Logistik und elektrische Lieferfahrzeuge, um die Effizienz zu steigern. Die Region erlebt einen Wandel hin zu nachhaltigen Lösungen, einschließlich Elektrofahrzeugflotten, Drohnen und autonomen Lieferrobotern. Darüber hinaus entwickelt sich die Nachfrage nach Lieferdiensten am selben und nächsten Tag zu einem Branchenstandard, der zu intensivem Wettbewerb und Innovation führt.
Der US-amerikanische Markt für Last-Mile-Lieferungen wird durch eine hohe E-Commerce-Durchdringung, die Nachfrage der Verbraucher nach ultraschnellem Versand und wachsende städtische Logistiknetzwerke angetrieben. Unternehmen setzen auf KI-gestützte Routenoptimierung, Lagerautomatisierung und Logistikpartnerschaften mit Drittanbietern, um die Liefergeschwindigkeit zu verbessern. Der Aufstieg abonnementbasierter und On-Demand-Lieferdienste verändert die Branche, insbesondere im Einzelhandel und im Lebensmittelsektor. Darüber hinaus beschleunigt die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Drohnen und autonomen Lieferlösungen die Nachhaltigkeitsbemühungen in städtischen und vorstädtischen Gebieten.
Der Markt für die Zustellung auf der letzten Meile in Kanada wächst aufgrund der steigenden E-Commerce-Nachfrage, großer geografischer Herausforderungen und der zunehmenden Urbanisierung. Große E-Commerce-Giganten bauen ihr Geschäft in Kanada aus. Laut einem Bericht von Amazon aus dem Jahr 2024 erweiterte das Unternehmen beispielsweise sein Netzwerk für die Zustellung auf der letzten Meile in Kanada durch die Einführung von fünf neuen Zustellstationen, nämlich. Burnaby, Calgary (Rocky View County), Windsor, Ottawa und Richmond Hill. Unternehmen investieren in die Kühlkettenlogistik für Lebensmittel- und Arzneimittellieferungen und passen sich so an die extremen Wetterbedingungen des Landes an. Der Einsatz von Drohnen, Elektrofahrzeugen und alternativen Liefermodellen nimmt zu.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Es wird erwartet, dass der Markt für Zustellungen auf der letzten Meile im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 am schnellsten wachsen wird, was auf das schnelle Wachstum des E-Commerce, die starke Überlastung der Städte und die Nachfrage nach schnelleren Zustellungen zurückzuführen ist. Top-Unternehmen setzen Fahrradkuriere, autonome Lieferroboter und KI-gestützte Logistik ein, um durch dichte Städte effizient zu navigieren. Der Aufstieg des schnellen Handels verändert Lebensmittel- und Einzelhandelslieferungen und legt Wert auf Schnelligkeit und Bequemlichkeit. Darüber hinaus steigert die staatliche Unterstützung von Investitionen in die Einführung elektrifizierter Flotten, intelligenter Infrastruktur und grenzüberschreitender Logistik die Effizienz auf der letzten Meile.
Der Markt für Last-Mile-Lieferungen in China wächst rasant, angetrieben durch die hohe Verbrauchernachfrage nach Lieferungen am selben Tag und sofortiger Lieferung. Beispielsweise startete Cainiao Network, das Logistikunternehmen des chinesischen Technologieriesen Alibaba, im Jahr 2023 eine halbtägige Lieferung in Peking, um die Wünsche der Verbraucher zu erfüllen. Erwartungen. Darüber hinaus nutzen Unternehmen in China hochautomatisierte Lager, KI-gesteuerte Logistik und ein riesiges Netzwerk von Kurieren auf Elektrorollern, um Effizienzanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus treibt der Ausbau des Logistiknetzwerks auch das Marktwachstum voran.
Der Markt für die Zustellung auf der letzten Meile in Indien boomt aufgrund des schnellen E-Commerce-Wachstums, der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und der steigenden Nachfrage nach hyperlokalen Lieferungen. In Indien dient Technologie als Säule für den Aufstieg von Quick-Commerce-Plattformen, da sie ultraschnelle Lieferungen und einzigartige Kundenerlebnisse ermöglicht. Unternehmen nutzen fahrradbasierte Lieferungen, lokale Filialpartnerschaften und KI-gesteuerte Logistik, um sich in unterschiedlichen Geländen und Verkehrsbedingungen zurechtzufinden. Der Aufstieg des schnellen Handels, d. h. Lieferungen innerhalb von 10 bis 30 Minuten, verändert den Lebensmittel- und Lebensmittelversand, wobei Akteure wie Zepto, Blinkit und Swiggy Instamart an der Spitze stehen. Um beispielsweise das Kundenerlebnis zu verbessern, hat die Quick-Commerce-Plattform Blinkit im Januar 2025 Bistro als neue 10-Minuten-Essensliefer-App eingeführt.

Unternehmen, die den Markt für Last-Mile-Lieferungen dominieren
- Cargo Carriers Limited
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Alibaba
- Amazon
- CEVA Logistics
- CJ Logistics Corporation
- Concargo Private Limited
- DB SCHENKER
- DHL Global Forwarding
- FedEx Corporation
- Interlogix Pty. Ltd.
- J&J Global Limited
- Kerry Logistics Network Limited
Der Markt für die Zustellung auf der letzten Meile wird von globalen Giganten wie Amazon, UPS, FedEx und DHL dominiert, die fortschrittliche Logistiknetzwerke für ultraschnellen Versand nutzen. Führende E-Commerce-Unternehmen wie Alibaba, JD.com und Walmart investieren in KI-gesteuerte Routenoptimierung und Fulfillment-Center, um die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus gestalten Quick-Commerce-Anbieter wie Zepto, Blinkit und Instamart die städtische Zustellung mit 10–30-minütigen On-Demand-Diensten neu. Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für die Zustellung auf der letzten Meile:
In the News
- Im November 2024 führte FedEx Express Corporation 31 Elektrofahrzeuge (EVs), d. h. maßgeschneiderte Mercedes-Benz eVito 112 Kastenwagen, in seine bestehende Flotte in Singapur ein. Diese Kastenwagen werden für die Abholung und Zustellung von Paketen im ganzen Land eingesetzt. Die Elektrofahrzeuge können eine Ladekapazität von bis zu 923 kg tragen und mit voller Ladung bis zu 321 Kilometer weit fahren. Durch den Einsatz dieser Transporter erwartet FedEx eine Reduzierung der CO2-Emissionen um etwa 148 Tonnen pro Jahr.
- Im Mai 2024 gaben Bajaj Auto und Flipkart eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) in Flipkarts Lieferbetrieben auf der letzten Meile zu fördern.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 7241
- Published Date: Feb 28, 2025
- Report Format: PDF, PPT