Marktausblick für Kombucha:
Der Kombucha-Markt hatte 2025 ein Volumen von 5,3 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 16,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 13,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 betrug das Marktvolumen für Kombucha 6 Milliarden US-Dollar.
Der Markt wandelt sich allmählich von einem Nischenprodukt im Bereich Gesundheitsgetränke zu einem alltäglichen Massenprodukt, maßgeblich angetrieben durch einen deutlichen Trend hin zu erlebnisorientiertem Konsum und funktionellem Wohlbefinden. Dieses Wachstum ist nicht länger zufällig, sondern wird aktiv durch strategische Branchentreiber und Makrotrends gesteuert. Dazu zählen der Aufstieg von Hard Kombucha, also alkoholhaltigem Kombucha, sowie die Anreicherung mit Superfoods und die Verfeinerung der Zutaten. Laut einem Artikel, der im Oktober 2022 in der Fachzeitschrift „Food Chemistry Advances“ veröffentlicht wurde, wird Kombucha üblicherweise durch die Fermentation von grünem oder schwarzem Tee hergestellt, der mit 5 bis 8 % Zucker gesüßt und mit einer Mischung aus Hefen und Essigsäurebakterien beimpft wird.
Darüber hinaus beflügelt der Aspekt der Nachhaltigkeit als zentrales Markenmerkmal, mit verstärktem Fokus auf Kreislaufverpackungen, regenerative Rohstoffgewinnung sowie Markensegmentierung und -verbreitung, den Kombucha-Markt weltweit. Laut einem Artikel der NLM vom Juli 2022 werden schätzungsweise fast 235 Kombucha-Unternehmen erfolgreich in Asien, Nordamerika und Europa vertrieben, was auf einen steigenden Konsum in der globalen Bevölkerung hindeutet. Der regelmäßige Verzehr von etwa 100 Gramm ist unbedenklich für die Gesundheit, ein übermäßiger Konsum von mehr als 340 Gramm hingegen gilt als riskant. Gleichzeitig beobachten wir, dass sich Marken auf bestimmte Kundengruppen wie Sportler und Anhänger der ketogenen Ernährung spezialisieren, was sich positiv auf die Marktpräsenz auswirkt.
Kombucha-Markt – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Proaktives Gesundheitsmanagement: Der wichtigste Wachstumstreiber für den Markt ist die wissenschaftliche Bestätigung der Bedeutung der Darmgesundheit für das allgemeine Wohlbefinden, einschließlich der mentalen und immunologischen Gesundheit. Laut einem Artikel der Frontiers Organization vom September 2022 enthält die menschliche Darmflora in der Regel fast 150-mal mehr Gene als das gesamte menschliche Genom. Daher suchen Verbraucher weltweit verstärkt nach funktionellen Probiotika, und Kombucha gilt als leicht zugängliches und schmackhaftes Darreichungsform und eignet sich somit hervorragend für die Marktentwicklung.
- Einbindung in den breiten Einzelhandel: Der Markt beschränkt sich nicht mehr auf Reformhäuser, sondern Kombucha ist mittlerweile auch in großen Supermärkten, Convenience-Stores und Großmärkten erhältlich. Laut einem Artikel von MDPI aus dem Januar 2022 wird Kombucha typischerweise durch die Fermentation von gesüßtem Grün- oder Schwarztee mit Teebrühe hergestellt, wobei ein Alkoholgehalt von 10 bis 20 % angestrebt wird. Dieses Herstellungsverfahren eignet sich am besten, um Kombucha-Getränke anschließend problemlos über verschiedene Kanäle wie Reformhäuser, Convenience-Stores und Online-Händler zu vertreiben.
- Fokus auf digitalisiertem Markenaufbau: Die Präsenz auf Social-Media-Plattformen, insbesondere TikTok und Instagram, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung neuer potenzieller Kunden. Diese Plattformen ermöglichen es, Markenauthentizität zu demonstrieren und virale Trends zu fördern, die den Markt positiv beeinflussen. Erfolgreiche Marken nutzen zudem digitales Storytelling, um die Fermentation zu entmystifizieren und eine loyale Community aufzubauen. Wie im NLM-Artikel vom Februar 2022 erwähnt, machen kommerzielle Kombucha-Produkte wie Better Booch Ginger Boost, Canned Brew Dr. Ginger Lemon, Kevita Master Brew Ginger Kombucha und andere etwa 86 % des kommerziellen Kombucha-Absatzes aus, insbesondere in den USA, und eignen sich daher hervorragend für die Marktpräsenz.
Export und Import fermentierter Milchprodukte 2023 treiben den Kombucha-Markt an
Komponenten | Bewertung/Wertung |
Weltweite Exporte | 2,8 Millionen US-Dollar |
Top-Reiseziel | Singapur (1,0 Mio. USD) |
am schnellsten wachsende Wirtschaft | US (141.000 USD) |
Exportanteil | 0,05 % |
Ursprung | Deutschland (1,6 Millionen US-Dollar) |
Importieren Sie Ihre Anteile | 0,041 % |
Quelle: OEC
Herausforderungen
- Starke Marktsättigung und intensiver Wettbewerb: Die geringen Markteintrittsbarrieren haben zu einer Marktsättigung mit zahlreichen kleinen und regionalen Kombucha-Brauereien geführt. Dies hat den Wettbewerb um die begrenzten Regalflächen im Einzelhandel verschärft und damit die Gewinnmargen und Listungsgebühren gedrückt. Darüber hinaus konkurrieren die Marken derzeit nicht nur untereinander, sondern auch mit angrenzenden Produktkategorien wie Hard Seltzern, Probiotika-Shots und funktionellen Mineralwässern. Diese Marktsättigung zwingt Unternehmen dazu, verstärkt in die Markendifferenzierung durch exklusive Geschmacksrichtungen, überzeugende Marken und ansprechende Verpackungen zu investieren, um der Kommodifizierung entgegenzuwirken.
- Kühlkettenlogistik und Verderblichkeit: Da Kombucha ein unpasteurisiertes, rohes Produkt mit lebenden Kulturen ist, hat er eine begrenzte Haltbarkeit und muss von der Produktion bis zum Verkauf gekühlt werden. Diese Kühlkettenanforderung erschwert die Logistik und führt im Vergleich zu haltbaren Getränken zu höheren Kosten, was den globalen Kombucha-Markt behindert. Dies beschränkt den Vertrieb in der Regel auf Standorte mit zuverlässiger Kühlung und verringert die Flexibilität der Einzelhändler. Darüber hinaus kann jede Unterbrechung der Kühlkette die Fermentation beschleunigen, den Geschmack verändern und das Produkt verderben, was zu Umsatzeinbußen führt.
Marktgröße und Prognose für Kombucha:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
13,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,3 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
16,5 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Kombucha:
Produktsegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das konventionelle Marktsegment bis Ende 2035 mit 65,8 % den größten Anteil erreichen wird. Die starke Position dieses Segments ist maßgeblich auf die Verwendung grundlegender und traditioneller Zutaten zurückzuführen, die wichtige Fermentationsprozesse ermöglichen und das Geschmacksprofil des Getränks prägen. Laut einem Artikel der NLM vom Mai 2025 gelten die USA mit einem Anteil von 50 % als der dynamischste und bedeutendste Markt. Das Gesamtbudget für funktionelle Lebensmittel wird auf rund 280 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die Position dieses Segments zusätzlich stärkt.
Verpackungssegmentanalyse
Das Segment der abgefüllten Kombucha-Flaschen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Marktanteil ausmachen. Die Bedeutung dieses Segments liegt in seiner Funktion als zentrales Element: Es erzeugt den notwendigen Druck während der Kohlensäuregärung, wodurch die gewünschte Kohlensäure entsteht und der Geschmack durch die Nachgärung intensiviert wird. Darüber hinaus verlängert dieser Prozess die Haltbarkeit und beugt unerwünschtem Verderb und Explosionen vor. Flaschen bieten zudem ein geschlossenes Milieu, in dem das während der Gärung entstehende Kohlendioxid nicht entweichen kann, was die Positionierung in diesem Segment begünstigt.
Segmentanalyse der Vertriebskanäle
Das Segment der Supermärkte und Hypermärkte wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums den drittgrößten Marktanteil ausmachen. Die Entwicklung dieses Segments wird durch die strategische Produktplatzierung, hohe Kundenfrequenz und die hervorragende Erreichbarkeit der Produkte in den Kühlregalen für Getränke und Gesundheitsprodukte begünstigt. Für Marken bietet die Präsenz in diesen Einzelhandelsketten enormes Potenzial und stärkt die Markenbekanntheit. Dieser Vertriebskanal birgt jedoch auch Herausforderungen, wie beispielsweise die hohe Nachfrage nach lückenloser Kühlkettenlogistik, steigende Listungsgebühren, die die Gewinnmargen der Hersteller schmälern, und der verschärfte Wettbewerb um die besten Platzierungen.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Produkttyp |
|
Verpackung |
|
Vertriebskanal |
|
Geschmack |
|
Preis |
|
Alkoholgehalt |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Kombucha-Markt – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit 40,3 % den größten Marktanteil am Kombucha-Markt halten. Das Marktwachstum in der Region wird maßgeblich durch ein steigendes Verbraucherbewusstsein für Probiotika und Darmgesundheit, den flächendeckenden Vertrieb im Einzelhandel, ein hohes verfügbares Einkommen, funktionelle Innovationen, behördliche Zertifizierungen und den Fokus auf Nachhaltigkeit begünstigt. Laut einem Artikel des Economic Research Service vom Juni 2025 sind die Zuckerlieferungen für Getränke und Lebensmittel, insbesondere in den USA, um 25.000 STRV auf 12,1 Millionen gesunken, was den Markt in der gesamten Region stärkt.
Der US -Markt wächst signifikant, bedingt durch die zunehmende Regulierung und Premiumisierung, die Kundennachfrage nach zuckerarmen und Bio-Produkten, die intensive Unterstützung durch das Nationale Bio-Programm des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) und den erfolgreichen Ausbau des Einzelhandels. Wie ein Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom August 2023 zeigt, ist der Konsum von zugesetztem Zucker bei Kindern und Jugendlichen in den USA extrem hoch: Fast 65 % der 2- bis 19-Jährigen erfüllen nicht die Empfehlungen der US-Ernährungsrichtlinien 2020–2025, die eine Beschränkung des Zuckerkonsums auf unter 10 % der Gesamtenergiezufuhr vorsehen. Dies eröffnet dem US-Markt ein enormes Wachstumspotenzial, da der Fokus verstärkt auf zuckerarmen Produkten liegt.
Zuckernutzung und -versorgung in den USA
Komponenten | 2023-2024 | 2024-2025 | 2025-2026 |
Anfangsbestände | 1.843 | 2.131 (Mai und Juni) | 2.032 (Mai) |
Gesamtproduktion | 9.313 | 9.311 (Mai) | 9.285 (Mai) |
Gesamtimporte | 3.840 | 2.944 (Mai) | 2.475 (Mai) |
Gesamtangebot | 14.995 | 14.387 (Mai) | 13.791 (Mai) |
Gesamtexporte | 249 | 100 (Mai und Juni) | 100 (Mai und Juni) |
Verschiedenes | 81 | - | - |
Gesamtlieferungen | 12.534 | 12.255 (Mai) | 12.255 (Mai) |
Gesamtnutzung | 12.864 | 12.355 (Mai) | 12.355 (Mai) |
Lagerbestands-Nutzungs-Verhältnis | 16,6 % | 16,4 % (Mai) | 11,6 % (Mai) |
Quelle: Wirtschaftsforschungsdienst
Der kanadische Markt wächst ebenfalls, was auf den starken Fokus auf regionale Beschaffung und die Einhaltung gesundheitsbezogener Angaben sowie die strenge Aufsicht von Health Canada bei der Regulierung bestimmter gesundheitsfördernder Probiotika im Rahmen des Programms für Naturheilprodukte (Natural Health Products, NHP) zurückzuführen ist. Darüber hinaus beflügelt der verstärkte Fokus auf nachhaltige und regionale Produktion den Markt im Land. Wie in einem Artikel der Fachzeitschrift „Food Chemistry Advances“ vom Oktober 2023 erwähnt, wies das Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention von British Columbia (BCCDC) darauf hin, dass der pH-Wert nicht unter 2,5 und der Alkoholgehalt nicht über 1 % liegen sollte, um die Lebensmittelsicherheit im Land zu gewährleisten.
Einblicke in den europäischen Markt
Europa dürfte sich im Prognosezeitraum als die am schnellsten wachsende Region auf dem Kombucha-Markt erweisen. Die Marktentwicklung in der Region ist maßgeblich auf die tief verwurzelte Wellness- und Gesundheitskultur zurückzuführen, insbesondere in Nord- und Westeuropa, sowie auf die strengen regionalen Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit und Kennzeichnung, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) überwacht werden. Darüber hinaus beflügelt der hohe Bedarf an Bio-Zertifizierungen den Markt. So wurde beispielsweise, wie im USDA-Artikel vom April 2025 erwähnt, eine Vereinbarung mit der Europäischen Union getroffen, die den Export von Bio-Wein nach Europa erlaubt, sofern dieser zu 100 % aus biologischen Zutaten besteht. Nicht-biologische Substanzen sind gemäß 7 CFR 205.605 verboten und somit für das Marktwachstum von Vorteil.
Der Markt in Großbritannien gewinnt zunehmend an Bedeutung, was auf einen etablierten Reformhaus-Einzelhandel und eine große, aufgeschlossene Kundschaft für Wellness-Trends zurückzuführen ist. Zusätzlich wird das Marktwachstum durch die Nachfrage der Verbraucher nach alkoholarmen und funktionalen Alternativen zu Cider und Bier befeuert. Laut einem Artikel von GFI Europe vom September 2025 belegen aktuelle Studien, dass fortschrittliche Herstellungsverfahren für herkömmliche Lebensmittel mittels Fermentation die britische Wirtschaft um 9,8 Milliarden Pfund (11,2 Milliarden Euro) ankurbeln können, was die Marktnachfrage weiter steigert.
Der Kombucha-Markt in Deutschland entwickelt sich aufgrund des verstärkten Fokus auf zertifizierte Bio-Zutaten und regional erzeugte Produkte sowie Trends, die perfekt zum Wertversprechen von Kombucha passen. Darüber hinaus fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aktiv den ökologischen Landbau, was die Marktentwicklung im ganzen Land zusätzlich beflügelt. Laut dem Bericht „World of Organic Agriculture 2025“ erreichten die internationalen Umsätze mit Bio-Getränken und -Lebensmitteln im Jahr 2023 136 Milliarden Euro, wovon 16.080 Millionen Euro auf Deutschland entfielen. Deutschland ist somit bestens geeignet, den Markt anzukurbeln.
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Markt wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich stetig wachsen. Die Marktpräsenz in der Region wird maßgeblich durch steigende verfügbare Einkommen, zunehmende Urbanisierung und eine tief verwurzelte kulturelle Vertrautheit mit fermentierten Getränken und Lebensmitteln angetrieben. Darüber hinaus besteht in Südkorea und Japan eine Nachfrage nach hochwertigen und funktionellen Produkten, während aufstrebende Volkswirtschaften wie Indien und China von großen städtischen Bevölkerungen profitieren. Hinzu kommt die staatliche Förderung von funktionellen Lebensmitteln: Behörden in Südkorea und China haben klare administrative Richtlinien zum Wohle des Marktes erlassen.
Der Kombucha-Markt in China gewinnt zunehmend an Bedeutung, was auf die Präsenz der chinesischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (CFDA) zurückzuführen ist. Diese hat ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für Nahrungsergänzungsmittel etabliert, wodurch sich die Registrierungsdauer für Produkte mit probiotischen Eigenschaften deutlich verkürzt hat. Darüber hinaus hat diese regulatorische Effizienz den Markteintritt sowohl internationaler als auch nationaler Marken erheblich erleichtert und so Innovation und Wettbewerb verstärkt. Auch die Vielfalt der Teesorten trägt zur positiven Entwicklung des Marktes im Land bei.
Der Markt in Indien wächst aufgrund der jungen und gesundheitsbewussten Stadtbevölkerung. Das Ministerium für Lebensmittelverarbeitung (MoFPI) unterstützt dieses Segment zudem aktiv durch Förderprogramme wie die Pradhan Mantri Kisan SAMPADA Yojana, die Zuschüsse für Lebensmittelverarbeitungsbetriebe gewährt. Laut einem Artikel der NLM vom Februar 2025 stellt Unterernährung eine massive gesundheitliche Herausforderung unter Jugendlichen in Indien dar; 253 Millionen von ihnen gehören zur Altersgruppe der 10- bis 19-Jährigen. Dies bietet dem Markt ein enormes Wachstumspotenzial und die Möglichkeit, von der Bevölkerung des Landes angenommen zu werden, um einen gesunden Lebensstil zu fördern.
Export und Import fermentierter Getränke in Asien 2023
Länder | Export | Import |
Indien | 113.000 USD | 331.000 USD |
Sri Lanka | 49.300 USD | - |
Vereinigte Arabische Emirate | 36.400 USD | 1.200 USD |
Japan | 5.800 USD | 149.000 USD |
Hongkong | 2.560 USD | - |
Malediven | 1.840 USD | - |
Südkorea | - | 95.400 USD |
Thailand | - | 3.210 USD |
Quelle: OEC
Wichtige Akteure auf dem Kombucha-Markt:
- GT's Living Foods
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- GT's Living Foods
- Kopenhagener Kombucha
- Heilgetränke
- GO Kombucha
- Læsk
- Lo Bros
- VIGO KOMBUCHA
- Geschwister
- BB Kombucha
- MOMO KOMBUCHA
- Echter Kombucha
- Equinox Kombucha
Der internationale Markt ist stark fragmentiert und zeichnet sich durch eine Mischung aus großen Getränkekonzernen und innovativen, unabhängigen Marken aus, die durch Übernahmen in den Markt eintreten können. Der Wettbewerb ist bewusst intensiv, und die Marktführer verfolgen unterschiedliche Kernstrategien, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Produktinnovationen spielen dabei eine zentrale Rolle, mit einem unermüdlichen Fokus auf neueste Geschmacksrichtungen, dem rasanten Wachstum des Segments von Hard Kombucha und der Integration funktioneller Inhaltsstoffe. Strategisches Branding ist ebenfalls unerlässlich, da sich Unternehmen entweder als Massenmarktanbieter, kleine Manufakturen oder als authentische und leicht zugängliche Wellness-Marken positionieren, um so für den globalen Markt geeignet zu sein.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im September 2025 verkündete Lifeway Foods, Inc. stolz die Markteinführung von Muscle Mates, einem innovativen, trinkfertigen Funktionsgetränk, das 20 Gramm Protein mit 5 Gramm der 12 lebenden und aktiven Probiotika von Lifeway sowie Kreatin kombiniert.
- Im Juli 2025 beriet Kirkland & Ellis Generous Brands erfolgreich bei einem taktischen Deal zur Übernahme von Health-Ade von Private-Equity-Organisationen wie Manna Tree und First Bev mit dem Ziel, einen Einzelhandelsumsatz von fast 1 Milliarde US-Dollar zu erzielen.
- Report ID: 66
- Published Date: Oct 13, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kombucha Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)