Globale Markttrends für Küchengeräte, Prognosebericht 2025–2037
Der Markt für Küchenartikel wird im Zeitraum von 2025 bis 2037 voraussichtlich um mehr als 60,17 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,7 % im Zeitraum von 2025 bis 2037. Bis 2025 wird die Branchengröße für Küchenartikel voraussichtlich 76,79 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der weltweite Aufstieg von Großküchen steigert die Nachfrage nach innovativen und modernen Küchengeschirrlösungen. Der Bericht der California Energy Commission zeigt beispielsweise, dass gewerbliche Gastronomiebetriebe einen großen Einfluss auf die Technologie und das Design von Küchengeräten haben. Lebensmittelgeschäfte und Restaurants machen zusammen über 28 % des Gewerbesektors aus. In Kalifornien nutzen schätzungsweise 93.300 gewerbliche Gastronomiebetriebe rund 560.000 große gewerbliche erdgasbetriebene Kochgeräte und 10 % des gesamten Küchengerätemarktes nutzen hocheffiziente gewerbliche Gaskochgeräte, insbesondere EnergyStar. Diese Statistiken verdeutlichen, dass die Dominanz von Großküchen Innovationen bei Küchengeräten erheblich beeinflusst.
Der expandierende Gastgewerbesektor in Verbindung mit dem hohen Tourismus erhöht den Druck auf schnellere Lebensmitteldienstleistungen und bessere Verbrauchererlebnisse. Heutzutage ist eine große Nachfrage nach professionellen Küchengeräten und -geräten zu beobachten. Angesichts dieser Tatsachen konzentrieren sich viele wichtige Marktteilnehmer für Küchenartikel auf die Einführung moderner und fortschrittlicher Küchenartikellösungen. Beispielsweise kündigte Hobart im Februar 2024 die Einführung des neuen zweistufigen Unterbau-Geschirrspülers LXnR Advansys an. Diese Innovation zielt darauf ab, Abläufe zu rationalisieren und die Arbeitskosten zu senken.

Küchenartikelsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Einführung intelligenter Küchengeräte: Die Trends zu intelligenten Küchengeräten bieten lukrative Möglichkeiten für Küchengerätehersteller, ihre Einnahmequellen zu maximieren. Aufgrund ihres Komforts, ihrer Energieeffizienz und ihres präzisen Kochens setzen Verbraucher zunehmend auf intelligente Küchengeräte wie digitale Öfen, vernetzte Kühlschränke und andere sprachgesteuerte Küchengeräte.
Viele Hersteller investieren stark in Forschung und Entwicklung, um diese Trendchance zu nutzen. Sie integrieren digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, IoT-Sensoren und Cloud-Systeme, um diese modernen Kochgeräte nahtlos mit Smart Homes zu verbinden. Beispielsweise hat Samsung Electronics, Inc. im April 2024 sein Portfolio an maßgeschneiderten Küchengeräten um neue 4-Door Flex-Kühlschrankmodelle erweitert. Diese auf KI und Konnektivitätstechnologie basierenden Modelle sollen die Küchenumgebung vereinfachen.
- Social-Media-Einfluss: Social-Media-Plattformen wie YouTube, TikTok, Instagram und Facebook mit der starken Präsenz von Food-Vloggern, Erstellern von Kochinhalten und Rezensenten steigern den Verkauf von Küchengeräten erheblich. Diese Entwickler präsentieren mit ihren Inhalten neue Gadgets, Geräte oder Utensilien, die die meisten Zielgruppen ansprechen und so die Nachfrage wecken.
Affiliate-Marketing ist in diesem Fall ein wichtiger Treiber, der den Verkauf von Küchenartikeln ankurbelt. Laut der Studie von Research Nester gibt es weltweit über 50 Millionen YouTuber in den sozialen Medien, und Affiliate-Marketing hat weltweit einen Branchenwert von 12 Milliarden US-Dollar. Digitale Medienplattformen machen 15 % des weltweiten Umsatzanteils im Affiliate-Marketing aus. Dies zeigt, wie digitale Apps in Verbindung mit Affiliate-Marketing den Verkauf von Küchenartikeln positiv beeinflussen können.
Herausforderungen
- Wirtschaftliche Instabilität: Wirtschaftsabschwung oder Phasen hoher Inflation schränken die Kaufkraft vieler Menschen ein, was das Wachstum des Küchenartikelmarkts in gewissem Maße behindern kann. Außerdem führt die Inflation zu einem Anstieg der Rohstoffpreise, was den Verkauf hochwertiger oder luxuriöser Küchengeräte beeinträchtigt.
- Hohe Kosten intelligenter Produkte: Die hohen Preise technologisch fortschrittlicher Küchengeschirrlösungen senken deren Umsätze in preissensiblen Märkten. Für die Herstellung eines fortschrittlichen Küchengeschirrprodukts sind enorme Kapitalinvestitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich, die den Endproduktpreis in die Höhe treiben. Kunden mit begrenztem Budget zögern oft, in solche intelligenten Lösungen zu investieren, was das Gesamtwachstum des Küchenartikelmarkts behindert.
Küchenartikelmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
73,67 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
133,84 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Küchengeräten
Produkt (Kochgeschirr, Tischgeschirr, Haushaltsgeräte, Sonstiges)
Es wird erwartet, dass das Kochgeschirr-Segment bis Ende 2037 rund 40,8 % des Marktanteils an Küchengeschirr erobern wird. Die E-Commerce-Plattformen tragen maßgeblich zum steigenden Absatz von Kochgeschirr-Artikeln bei. Die einfache und kostengünstige Verfügbarkeit moderner Kochgeschirrprodukte auf Online-Plattformen steigert deren Umsatzwachstum. Laut der Studie von Research Nester stieg der Nettoumsatz von Amazon im Jahr 2023 im vierten Quartal um 14 % auf 170,0 Milliarden US-Dollar. Diese Plattform ist ein bedeutender Online-Verkäufer zahlreicher Produkte, darunter Küchenutensilien, Körperpflegeprodukte, Haushaltspflegeprodukte und mehr. Solche massiven Zahlen unterstreichen, wie positiv die E-Commerce-Plattformen für die Vermarktung von Küchenartikeln, einschließlich Kochgeschirr, sind.
Preisspanne (Niedrig, Mittel, Hoch)
Bis 2037 wird das Mittelklassesegment voraussichtlich einen Marktanteil von über 49,5 % bei Küchenartikeln dominieren. Verbraucher bevorzugen meistens den Kauf von Produkten, die von hoher Qualität, hervorragendem Design und zu erschwinglichen Preisen sind. Diese Faktoren tragen zum Verkauf von Küchenartikeln der mittleren Preisklasse bei. Branding und Vertrauen sind weitere Faktoren, die den Verkauf von Küchenartikeln der Mittelklasse antreiben. Unternehmen wie Futura, Pigeon, Hawkins und Milton bieten strategisch hochwertige Produkte zu angemessenen Preisen an, was eine breitere Verbraucherbasis anzieht und ihre Umsatzanteile maximiert. Daher können sich Start-ups, die in diese Branche einsteigen, auf solche Taktiken konzentrieren, um ihre Marktreichweite und Marktanteile im Bereich Küchenartikel zu steigern.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Preisspanne |
|
Endverwendung |
|
Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKüchengeräteindustrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Umsatzanteil von 26,1 % dominieren. Die hohe Präsenz von Großküchen, der E-Commerce-Boom und der Einfluss von Social-Media-Erstellern beflügeln den Verkauf von Küchenartikeln. Die Vereinigten Staaten dürften im gesamten Prognosezeitraum einen großen Anteil am nordamerikanischen Markt für Küchenartikel halten.
In den USA erlebt das Gemeinschaftsküchengeschäft einen Boom, was sich positiv auf den Verkauf von gewerblichen Küchengeschirrlösungen auswirkt. Der Anstieg der Lebensmittel-Start-ups im Land dürfte auch die Nachfrage nach modernen Küchengeschirrlösungen steigern. Laut einer Analyse des US-Landwirtschaftsministeriums wurden 50 % der Gemeinschaftsküchen in den letzten fünf Jahren registriert, was sie zu einem aufstrebenden Markt im Land macht.
Kanadas expandierender Gastronomiesektor wird in den kommenden Jahren die Aussichten für den Markt für Küchenartikel verbessern. Laut der Analyse von Agriculture and Agri-food Canada beliefen sich die Ausgaben des Landes für Lebensmitteldienstleistungen im Jahr 2024 beispielsweise auf 54,82 Milliarden US-Dollar. Um die wachsende Nachfrage des Landes nach Lebensmitteldienstleistungen zu befriedigen und einen reibungslosen Küchenbetrieb zu gewährleisten, setzen viele Lebensmittelbetriebe daher fortschrittliche Küchengerätelösungen ein.
Asien-Pazifik Marktstatistiken
Der Markt für Küchenartikel im asiatisch-pazifischen Raum wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich rasant wachsen. Die zunehmende Expansion wichtiger Marktteilnehmer, die kontinuierliche Einführung innovativer Geräte und die starke Hotelbranche beflügeln den Verkauf fortschrittlicher Küchengeräte. Indien, China, Japan und Südkorea sind Märkte mit hohem Einkommen, die durch ein hohes Bevölkerungswachstum angetrieben werden.
Indien ist einer der schnell wachsenden Tourismus- und Gastgewerbemärkte im asiatisch-pazifischen Raum. Laut dem Bericht der India Brand Equity Foundation werden die internationalen Touristenankünfte beispielsweise bis 2028 schätzungsweise 30,5 Millionen erreichen. Allein Reisen und Tourismus tragen 199,6 Milliarden US-Dollar zum BIP des Landes bei. Die steigenden Tourismusaktivitäten erzeugen Druck auf die Gastronomieseite. Um ihren Kunden einen schnellen und besseren Service zu bieten, setzen Großküchen zunehmend auf intelligente Geräte, was zum Gesamtwachstum des Marktes für Küchenartikel beiträgt.
China verfügt über eine starke Präsenz von Küchenartikelherstellern, die das Gesamtmarktwachstum maßgeblich beeinflusst. Zhejiang ASD Co., Ltd., Supor Group Co., Ltd. und China Nanlong Group Co., Ltd. halten einen dominanten Anteil am chinesischen Markt. Die Analyse von Research Nester zeigt, dass Chinas Anteil an den weltweiten Küchenartikelexporten von 67 % im Jahr 2017 auf 75 % im Jahr 2022 gestiegen ist.

Unternehmen, die die Küchengerätelandschaft dominieren
- All-Clad Metalcrafters LLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Breville Group Limited
- Cuisinart
- IKEA
- SharkNinja, Inc.
- Saladmaster
- KitchenAid
- Le Creuset
- Lodge Manufacturing Company
- Mauviel 1830
- OXO Good Grips
- Paula Deen Collections
- Scanpan International
- T-fal
- Farberware
- Fissler GmbH
- Henckels
- Joseph Joseph Ltd.
- Samsung Electronics, Inc.
Hauptakteure auf dem Markt für Küchengeräte wenden verschiedene Taktiken wie technologische Innovationen, strategische Kooperationen und mehr an. Partnerschaften, regionale Expansionen und digitales Marketing verhelfen ihnen zu hohen Gewinnen. Die Integration digitaler Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und vernetzte Systeme führt zur Entwicklung fortschrittlicher Küchengeschirrlösungen. Die Smart-Home-Trends tragen erheblich zum Verkauf von Küchengeräten der nächsten Generation bei.
Viele Start-ups, die in den Markt für Küchenartikel einsteigen, investieren stark in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Lösungen einzuführen, mit denen sie sich von der Masse abheben. Sie nutzen digitale Marketingstrategien, um eine breitere Verbraucherbasis zu erreichen. Viele technisch versierte Personen tragen maßgeblich zum Umsatz ihrer Produkte bei. Darüber hinaus steigert die Zusammenarbeit mit Social-Media-Erstellern deren Produktnachfrage.
Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
In the News
- Im Mai 2024 kündigte IKEA die Einführung einer neuen Reihe von Kochgeschirrprodukten HEMKOMST, MIDDAGSMAT und HUSKNUT an. Diese Kochgeschirrprodukte sind mit einer innovativen keramischen Antihaftbeschichtung namens Sol-Gel ausgestattet.
- Im Oktober 2022 stellte SharkNinja, Inc. die Einführung von Ninja Foodi Neverstick Bakeware-Utensilien für Kekse, Cupcakes und Kuchen vor. Diese Utensilien sind vielseitig einsetzbar und bestehen aus schwerem, aluminisiertem 0,8 mm-Stahl, der eine super antihaftbeschichtete Oberfläche bietet.
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 6745
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT