Marktgröße und Marktanteil für Infrarotkameras in Japan, nach Produkttyp (Handkamera, montierte Kamera); Technologie (ungekühlt, gekühlt); Wellenlänge (kurzwelliges Infrarot, mittelwelliges Infrarot, langwelliges Infrarot); Anwendung (Überwachung und Inspektion, Such- und Rettungseinsätze, Sicherheits- und Überwachungserkennung und -messung); Endbenutzer – Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6753
  • Veröffentlichungsdatum: Nov 28, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Japanischen Marktes für Infrarotkameras wurde im Jahr 2024 auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 einen Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße japanischer Infrarotkameras auf 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.  

Der japanische Markt für Infrarotkameras wird aufgrund der Entwicklungen in der Bildgebungstechnologie und der Ausweitung der Anwendungen in Schlüsselsektoren wie Sicherheit, Gesundheitswesen und Fertigung voraussichtlich stetig wachsen. Die steigende Nachfrage durch verbesserte Überwachung und industrielle Automatisierung motiviert Hersteller zur Innovation und Einführung leistungsstarker Wärmebildlösungen. Beispielsweise stellte i-PRO im November 2023 seine AI On-Site Learning Camera Line Solche Innovationen machen Infrarotkameras zu unverzichtbaren Lösungen für die sich entwickelnden Technologie- und Sicherheitsanforderungen Japans. Darüber hinaus skaliert die Konvergenz von KI und IoT in Bildgebungssystemen die traditionellen Anwendungen zu intelligenten und adaptiven Lösungen.

Darüber hinaus wird das Wachstum des Infrarotkameramarktes in Japan maßgeblich durch Regierungsinitiativen zur Einführung von Wärmebildkameras für die öffentliche Sicherheit und das Gesundheitswesen vorangetrieben. Die Regulierungsbehörden stellen das Gleichgewicht zwischen Datenschutzkonformität und technologischer Akzeptanz sicher. Beispielsweise wurden im September 2023 von der Personal Information Protection Commission Richtlinien herausgegeben, die an den verantwortungsvollen Einsatz von Wärmebildkameras bei der Gesundheitsüberwachung erinnern, die ein Gleichgewicht zwischen Innovation und individuellen Datenschutzrechten herstellen. Diese Schritte fördern die Akzeptanz und das Vertrauen der Verbraucher in Wärmebildlösungen und treiben das Marktwachstum voran.


Japan Infrared Camera Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Japanischer Infrarotkamerasektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage bei industriellen Anwendungen: Industrielle Anwendungen reichen derzeit von der Qualitätskontrolle bei Inspektionen bis hin zum Sortieren von Materialien zur Prozessoptimierung. Im November 2023 kündigte Sony Semiconductor Solutions einen Kurzwellen-Infrarot-Bildsensor (SWIR) an, der sich durch hohe Auflösung und Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen auszeichnet, um der wachsenden Nachfrage nach präzisen industriellen Bildgebungslösungen gerecht zu werden. Dies spiegelt die wesentliche Rolle der Wärmebildtechnik bei der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Genauigkeit auf der gesamten japanischen Industriekarte wider.
  • Fortschritt der Sicherheits- und Verteidigungstechnologien: Fortschrittliche Überwachungs- und Sicherheitslösungen haben die Infrarotkamera zu einem Bedarf im japanischen Verteidigungssektor gemacht. Teledyne FLIR wurde im September 2024 mit der Bereitstellung von Luftüberwachungssystemen für die Japan Maritime Self-Defense Force (JMSDF) mit Hilfe fortschrittlicher Infrarotbildgebung beauftragt, um das Situationsbewusstsein und die maritime Sicherheit zu verbessern – strategisch wichtige Hinweise auf die Bedeutung von Wärmebildkameras für die Landesverteidigung.
  • Integration von künstlicher Intelligenz und IoT: Mit KI und IoT integrierte Infrarotkameras drängen Echtzeitanalysen und adaptive Funktionen in den Mainstream. Die im November 2023 angekündigte i-PRO AI On-Site Learning Camera Line Diese Vorteile erweisen sich als Meilensteine ​​bei der Verbesserung der Positionierung der Infrarotbildgebung in Smart Cities, im Gesundheitswesen und in der industriellen Automatisierung.

Herausforderungen

  • Datenschutzbedenken und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Wärmebildtechnologie birgt ein enormes Potenzial, birgt jedoch auch gewisse Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz und Compliance. Es gibt eine Reihe strenger Richtlinien, die Unternehmen befolgen müssen, um sicherzustellen, dass die von Wärmebildkameras erfassten persönlichen oder sensiblen Informationen sicher bleiben. Daher erfordert die Einhaltung des Datenschutzes häufig die Implementierung strenger Sicherheitsmaßnahmen und offener Verfahren für die Datenverarbeitung, was das Marktwachstum begrenzt.
  • Hohe Kosten für Forschung und Entwicklung: Obwohl es sich bei der Wärmebildtechnik um eine fortschrittliche Technologie handelt, gibt es weiterhin eine Reihe von Problemen, die ihre alltägliche Anwendung verhindern. Unter den größten Herausforderungen ist es äußerst wichtig, auf die Empfindlichkeitsprobleme ungekühlter Sensoren hinzuweisen, die die Genauigkeit der Leistung solcher Systeme bestimmen. Diese Probleme erfordern hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, um die Funktion der Sensoren zu verbessern. Allerdings sind solche Fortschritte mit erheblichen Investitionen verbunden, die aufgrund der begrenzten Ressourcen für Unternehmen, auch kleinere Marktteilnehmer, zum Stolperstein werden.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

2,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung japanischer Infrarotkameras

Produkttyp (Handkamera, montierte Kamera, andere)

Es wird erwartet, dass das Segment der montierten Kameras bis 2037 einen Marktanteil von über 46,4 % des japanischen Infrarotkameramarkts erobern wird. Das Segment verzeichnet ein Wachstum aufgrund seiner breiten Nutzung in Industriebetrieben und Überwachungsaktivitäten, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Im September 2024 entwickelte die ACSL die Drohnentechnologie mit der Installation einer Wärmebildkamera mit Boson-Sensor weiter, die für Branchen wie Logistik und Fertigung gedacht ist. Dies zeigt, wie vielseitig diese montierten Kameras sein können, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Aufgrund der zunehmenden Akzeptanz durch die Branchen wird das Segment der montierten Kameras voraussichtlich seine Dominanz im Prognosezeitraum beibehalten.

Technologie (ungekühlt, gekühlt, andere)

Bis Ende 2037 wird das ungekühlte Segment aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und einfachen Installation schätzungsweise rund 64 % des japanischen Marktanteils an Infrarotkameras erobern. Diese Kameras finden ihren größten Bedarf bei Anwendungen, die eine konstante Leistung erfordern, im Wesentlichen ohne den Einsatz komplizierter Kühlmechanismen. Im April 2023 brachte die NEC Corporation einen revolutionären ungekühlten Infrarotsensor auf Basis von Kohlenstoffnanoröhren auf den Markt, der eine hervorragende Empfindlichkeit erreicht. Diese Entwicklung macht den Einsatz herkömmlicher Kühlgeräte überflüssig, sodass die Wärmebildtechnik bequemer und effektiver wird. Es wird erwartet, dass diese Erschwinglichkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung ungekühlter Infrarotkameras dem Segment dabei helfen werden, seine Dominanz in der Wärmebildtechnologie zu behaupten.

Unsere eingehende Analyse des globalen japanischen Marktes für Infrarotkameras umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Handkamera
  • Montierte Kamera
  • Andere

Technologie

  • Ungekühlt
  • Gekühlt
  • Andere

Wellenlänge

  • Kurzwellen-Infrarot
  • Mittelwellen-Infrarot
  • Langwellen-Infrarot

Anwendung

  • Überwachung und Inspektion
  • Such- und Rettungseinsätze
  • Sicherheit und Überwachung
  • Erkennung und Messung
  • Andere

Endbenutzer

  • Militär und Verteidigung
  • Öl und Gas
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Gesundheitswesen
  • Werbespots
  • Wohnbereich

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Japanische Infrarotkameraindustrie – Zusammenfassung

Marktausblick für Tokio

Tokio ist weiterhin führend bei der Einführung fortschrittlicher Wärmebildtechnologien, Smart-City-Initiativen und Prioritäten der öffentlichen Sicherheit. Die starke technologische Struktur der Stadt unterstützt Anwendungen in den Bereichen Überwachung, Gesundheitswesen und industrielle Automatisierung vollständig. Von der Regierung geförderte Programme haben eine einflussreiche Rolle bei der Nutzung von Wärmebildkameras für Entwicklungs- und Sicherheitsprojekte in städtischen Gebieten gespielt. Es wird erwartet, dass der Markt für Infrarotkameras in Tokio wachsen wird, da er sich strategisch auf die Integration fortschrittlicher Technologien konzentriert. Während die Nachfrage nach Infrarotkameras die Kapazitäten in der Stadt weiter ausbaut, wird der Einfluss Tokios auf dem Wärmebildmarkt zwangsläufig zunehmen.

Osaka Market Outlook

Osaka erlebt auch einen stetigen Anstieg der Nachfrage nach Infrarotkameras aufgrund der zunehmenden Anwendung der Wärmebildtechnologie sowohl in der Fertigungs- als auch in der Logistikbranche. Darüber hinaus setzen die Industriebetriebe der Stadt zunehmend Wärmebildkameras ein, um die betriebliche Effizienz und die Sicherheitsstandards zu verbessern. Lokale Unternehmen stecken erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung und ermöglichen so maßgeschneiderte Lösungen für spezifische industrielle Anforderungen. Der Aufstieg drohnenmontierter Wärmebildsysteme beschleunigt Osakas Rolle als Branchenführer weiter. Dieser Fokus auf Innovation und branchenspezifische Anwendungen festigt Osakas herausragende Stellung auf dem japanischen Markt für Infrarotkameras.

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die japanische Infrarotkameralandschaft dominieren

    Der Markt für Infrarotkameras in Japan ist hart umkämpft und wird kontinuierlich von führenden Akteuren wie Nippon Avionics Co., Ltd, Teledyne FLIR, Hamamatsu Photonics K.K. und Aval Data Corporation dominiert, die unter anderem an der Spitze der Innovation stehen, um hochmoderne Wärmebildlösungen für industrielle Automatisierung, Gesundheitswesen und öffentliche Sicherheitsanwendungen zu entwickeln. Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Technologie treiben die Akteure dazu an, den Markt anzuführen und ihre Position auf dem Markt zu behaupten. Darüber hinaus stärkt die Zusammenarbeit des Players mit lokalen Industrien und die Verbesserung der Herstellungsprozesse seine Marktposition weiter und sorgt so für langfristige Stabilität.

    Im Juni 2024 brachte Teledyne FLIR die Wärmebildkamera A6301 auf den Markt, die mit einem gekühlten Mittelwellen-Infrarotsensor ausgestattet ist und mehrere Sichtfeldoptionen bietet. Der A6301 ist ein fortschrittliches Produkt, das für die anspruchsvollen Anforderungen von Industrie- und Forschungsanwendungen konzipiert ist und sich durch Präzision in der Wärmebildaufnahme auszeichnet. Die Einführung des A6301 unterstreicht das Engagement von Teledyne FLIR für Innovation und kundenorientierte Lösungen. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien können die Unternehmen ihre Führungsposition in Japan behaupten und neue Rekorde hinsichtlich Qualität und Leistung aufstellen. Diese Entwicklung spiegelt auch die dynamische und sich schnell verändernde Infrarotkameraindustrie in Japan wider.

    Hier sind einige führende Unternehmen auf dem japanischen Markt für Infrarotkameras:

    • Nippon Avionics Co. Ltd 
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Teledyne FLIR LLC  
    • Micro-Epsilon Japan KK  
    • Vision Sensing Inc.   
    • Hamamatsu Photonics K.K.  
    • Axis Communications AB.  
    • Photonic Lattice, Inc.  
    • Avaldata Corporation. 

In the News

  • Im September 2024 führte ACSL eine neue Wärmekameraoption mit einem Boson-Sensor mit einer Auflösung von 640 x 512 ein. Diese Ergänzung erweitert die Drohnenfähigkeiten des Unternehmens für Anwendungen, die Wärmebildgebung erfordern. Darüber hinaus ernannte ACSL drei neue Beiratsmitglieder, die ihr Fachwissen einbringen, um ihr Wachstum und ihre Innovationen auf dem Markt zu unterstützen.
  • Im April 2023 gab Trakka Systems den Verkauf von fünf TrakkaCam TC-300 elektrooptischen/Infrarot (EO/IR)-Kamerasystemen an mehrere japanische Polizeibehörden bekannt. Diese Kameras sind für die Installation auf verschiedenen Flugzeugplattformen vorgesehen und sollen die Überwachungs- und Einsatzfähigkeiten der Strafverfolgungsbehörden verbessern. Diese Übernahme unterstreicht die Integration fortschrittlicher Infrarottechnologie in japanische Initiativen zur öffentlichen Sicherheit.
  • Im Juni 2023 erreichte Canon Inc. bedeutende Produktionsmeilensteine ​​und erreichte insgesamt 110 Millionen Wechselobjektivkameras der EOS-Serie und 160 Millionen Wechselobjektive der RF/EF-Serie. Dieser Erfolg spiegelt die nachhaltige Führungsrolle von Canon in der Imaging-Branche und sein Engagement für Innovation wider und trägt zur Weiterentwicklung der Fototechnologie in Japan bei.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6753
  • Published Date: Nov 28, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Industriegröße der japanischen Infrarotkameras 1,2 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für Infrarotkameras in Japan belief sich im Jahr 2024 auf 1,2 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 2,9 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7 % wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße japanischer Infrarotkameras einen Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar haben.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen unter anderem Nippon Avionics Co., Ltd, Teledyne FLR, Hamamatsu Photonics K.K., Aval Data Corporation, Micro-Epsilon Japan KK, Vision Sensing Inc., Axis Communications AB., Photonic Lattice, Inc..

Es wird erwartet, dass das Segment der montierten Kameras im Prognosezeitraum den japanischen Markt für Infrarotkameras anführen wird.

Tokio dürfte im Prognosezeitraum lukrative Aussichten für Unternehmen auf dem japanischen Markt für Infrarotkameras bieten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung