Marktgröße und -anteil für Bewässerungsautomatisierung nach System (automatisch, halbautomatisch); Bewässerungstyp; Komponente; Endverbrauch – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6245
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Bewässerungsautomatisierung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 5,75 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich die Marke von 45,77 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Wachstum damit um mehr als 17,3 % jährlich steigen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Bewässerungsautomatisierung auf 6,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Wachstum des Marktes für Bewässerungsautomatisierung ist auf die zunehmende Wasserverschwendung bei der Bewässerung zurückzuführen. Laut den National Institutes of Health ist die Landwirtschaft mit rund 70 % der Wasserentnahme der wasserintensivste Wirtschaftszweig. Herkömmliche Bewässerungsmethoden führen zu verschiedenen Wasserverlusten wie Versickerung, Erosion, Staunässe, Tiefenversickerung, Versalzung und Abfluss. Die zunehmende Wasserknappheit hat die Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierung beschleunigt, da diese die Nutzpflanzen basierend auf der Echtzeitverfügbarkeit des Bodenwassers mit Wasser versorgt. Dieser Ansatz erhält das Bodenwasserpotenzial, gewährleistet eine gleichmäßige Bewässerung und maximiert die Wassereinsparungen. Durch die Planung der Bewässerung nach dem Wasserbedarf der Nutzpflanzen liefern diese Systeme die richtige Wassermenge zur richtigen Zeit und sorgen so für eine effiziente und nachhaltige Wassernutzung.

Irrigation Automation Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Mikrobewässerungssysteme werden zunehmend von Landwirten eingesetzt: Mikrobewässerung erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie bei sachgemäßer Anwendung die Erträge steigert und gleichzeitig weniger Arbeitskraft, Wasser und Dünger benötigt. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) werden derzeit weltweit 3,2 Millionen Hektar, also ein Prozent aller bewässerten Flächen, mit Mikrobewässerungstechniken bewässert. Darüber hinaus entwickeln Marktteilnehmer Mikrobewässerungsgeräte wie Tropfbewässerung und Mikrosprinkler, um das Wasser langsam und gleichmäßig zu verteilen. Mikrobewässerung spart Wasserressourcen und fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem sie die Wassereffizienz steigert und Wasserverluste reduziert. 
  • Schwung in der Entwicklung von Wettermodellierungslösungen: Wichtige Akteure arbeiten an fortschrittlichen Wettermodellierungslösungen, die meteorologische Daten, Satellitenbeobachtungen und Computersimulationen kombinieren, um detaillierte und standortspezifische Wettervorhersagen zu erstellen. Dies treibt die Nachfrage nach Bewässerungsautomatisierung an.  Viele Regierungen fördern den Einsatz dieser Lösungen durch Programme, finanzielle Mittel und Richtlinien. So startete Sambias Landwirtschaftsminister 2024 beispielsweise eine neue, vom UNDP geförderte Initiative mit dem Titel „Stärkung der Klimaresilienz landwirtschaftlicher Existenzgrundlagen in agroökologischen Regionen“ (SCRALA). Diese Initiative soll Kleinbauern dabei helfen, mit Klimarisiken umzugehen, ihre Anbaumethoden zu diversifizieren und ihren Marktzugang zu verbessern.
  • Vielfältige Vorteile automatisierter Bewässerungssysteme: Automatisierungstechnologie lässt sich in eine Vielzahl von Bewässerungssystemen integrieren. Landwirte können manuell betriebene Tropf-, Sprinkler- oder Oberflächenbewässerungssysteme auf halbautomatische und schließlich vollständig automatisierte Bewässerungssysteme umstellen. Viele automatisierte Systeme bieten erweiterte Datenerfassung und -analyse, sodass Nutzer Bodenfeuchtigkeit, Wettermuster und Systemleistung überwachen und so bessere Entscheidungen treffen können. Darüber hinaus tragen automatisierte Bewässerungssysteme durch die Optimierung des Wasserverbrauchs und die Reduzierung des Abflusses zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken und einer geringeren Umweltbelastung bei.

Herausforderungen

  • Fachkräftemangel für Datenmanagement und -aggregation: Automatisierte Bewässerungssysteme erzeugen große Datenmengen, deren effektive Verwaltung, Analyse und Interpretation qualifiziertes Personal erfordert. Darüber hinaus erfordert die ordnungsgemäße Einrichtung und Integration automatisierter Bewässerungssysteme Fachwissen. Fachkräftemangel kann zu einer suboptimalen Implementierung und Unterauslastung der Technologie führen.
  • Hohe Anfangsinvestition:Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Techniken erfordern automatisierte Bewässerungssysteme, die Sensoren, Steuerungen, Ventile und Sprinkler umfassen, erhebliche Anfangsinvestitionen. Dies stellt für manche Landwirte eine Herausforderung dar, insbesondere für Kleinbetriebe mit begrenzten Ressourcen. Obwohl die langfristigen Vorteile die Anschaffungskosten überwiegen, behindert die hohe Anfangsinvestition die breite Einführung automatisierter Bewässerungssysteme.

Markt für Bewässerungsautomatisierung: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

17,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,75 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

45,77 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Bewässerungsautomatisierung

Automatisierungstyp (zeitbasiert, volumenbasiert, echtzeitbasiert, computergestütztes Steuerungssystem)

Das zeitbasierte Segment wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von über 33,2 % im Bereich der Bewässerungsautomatisierung haben. Zeitbasierte Bewässerungssysteme ermöglichen eine präzise Planung der Bewässerungszyklen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflanzen zum optimalen Zeitpunkt bewässert werden, was die Effizienz steigert und die Wasserverschwendung reduziert. Zeitbasierte Systeme sind benutzerfreundlich und einfach einzurichten, sodass sie sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer ohne umfassende technische Kenntnisse geeignet sind. Intelligente Bewässerungssteuerungen wie der Rachio Smart Sprinkler Controller ermöglichen die Festlegung zeitbasierter Bewässerungspläne, die sich automatisch an Wetteränderungen anpassen.

Bewässerungsart (Sprinkler, Tropfbewässerung, Oberflächenbewässerung)

Das Tropfbewässerungssegment wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil erreichen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Beliebtheit technologischer Fortschritte bei Landwirten zurückzuführen, wie beispielsweise verstopfungssichere Tropfer und automatisierte Systeme. Obwohl sie weniger wirtschaftlich ist, nutzt die Tropfbewässerung Wasser um fast 95–100 % effizienter als andere Methoden. Sie eignet sich daher ideal für Landwirte in dürregefährdeten Gebieten mit begrenzten Wasservorräten.

Darüber hinaus fördern verschiedene Organisationen Entwicklungsregionen bei der Einführung der Tropfbewässerung. So wurden beispielsweise 2020 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) mit Mitteln der Russischen Föderation zwei Tropfbewässerungssysteme in zwei ausgewählten Obstgärten in den Dörfern Urmetan und Yori in Tadschikistan installiert. Dieses Projekt war Teil eines größeren Projekts zur Wiederherstellung von Ökosystemen und zur Reduzierung des Katastrophenrisikos, das auch die Aufforstung trockener Hänge umfasste.

Endnutzung (Landwirtschaft, Nicht-Landwirtschaft)

Es wird geschätzt, dass das landwirtschaftliche Segment im Markt für Bewässerungsautomatisierung bis 2037 einen signifikanten Marktanteil gewinnen wird. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Nutzung intelligenter Bewässerungssysteme bei Landwirten zurückzuführen, die ihre Bewässerungsprozesse automatisieren und den Wasserverbrauch senken. Darüber hinaus ist die steigende Nachfrage nach Kosteneffizienz durch reduzierten Wasserverbrauch ein weiterer Wachstumsfaktor in diesem Sektor. Darüber hinaus gewinnt die zunehmende Nutzung von IoT-Technologie und KI für die intelligente Bewässerung an Bedeutung, da diese 20–50 % weniger Wasser verbraucht als herkömmliche Bewässerungsmethoden.

System (automatisch, halbautomatisch)

Das halbautomatische Segment dürfte im Prognosezeitraum den Markt für Bewässerungsautomatisierung dominieren. Das Segment wächst, weil halbautomatische Systeme einfacher und kostengünstiger sind als vollautomatische, aber dennoch bei jeder Bewässerung menschliches Eingreifen erfordern. Die meisten halbautomatischen Systeme verwenden elektronische oder mechanische Zeitschaltuhren, um Steuerungen in bestimmten Intervallen auszulösen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          System

  • Automatisch
  • Halbautomatisch

          Bewässerungsart

  • Sprinkler
  • Tropfbewässerung
  • Oberflächenbewässerung

          Komponente

  • Steuerungen
  • Sensoren
  • Ventile
  • Sprinkler

          Automatisierungstyp

  • Zeitbasiert
  • Volumenbasiert
  • Echtzeit-Feedback
  • Computergestützte Bewässerungssteuerung

          Endnutzung

  • Landwirtschaftlich
  • Nicht-landwirtschaftlich
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Bewässerungsautomatisierungsbranche – Regionale Übersicht

Marktstatistik Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 36 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf das wachsende Bewusstsein für Wasserknappheit zurückzuführen. Staatliche Vorschriften zur Wassernutzung fordern effizientere Bewässerungspraktiken. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) und lokale Wasserbehörden fördern die Einführung wassersparender Technologien.

Der Markt für Bewässerungsautomatisierung in den USA wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach effektivem Wassermanagement in der Landwirtschaft und technologischen Verbesserungen deutlich. Laut der US-Umweltschutzbehörde (EPA) sank die Wasserintensität im Geschäftsjahr 2022 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2007 um 38,9 %. Die EPA reguliert weiterhin Wasser, um den Fortschritt zu sichern und Wasserprojekte zur weiteren Reduzierung des Wasserverbrauchs umzusetzen.

Der Markt in Kanada wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung automatisierter Bewässerungssysteme für die Großlandwirtschaft, da der Wasserschutz aufgrund der Wasserknappheit im Land ein großes Problem für Landwirte darstellt.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Auch der Markt für Bewässerungsautomatisierung wird im Prognosezeitraum stark wachsen und aufgrund der großen landwirtschaftlichen Flächen, des sich schnell verändernden Klimas, der starken staatlichen Unterstützung und des wachsenden Bedarfs an Reduzierung der Wasserverschwendung und Fortschritte in der Bewässerungstechnologie. Darüber hinaus sind die Bewohner aufgrund der Flusseinzugsgebiete der Region gezwungen, sensorgestützte Bewässerungssysteme zu verwenden. sinkenden Wasserständen.

Die Hersteller in China sind führend in der Entwicklung von Spitzentechnologien, wie beispielsweise Tropfbewässerungssystemen, die präzise Wassermengen direkt an die Wurzeln abgeben, sowie Sprinkleranlagen für größere landwirtschaftliche Flächen.

In Indien ist die Landwirtschaft die wichtigste Quelle der Nahrungsmittelproduktion, um den steigenden Bedarf der Bevölkerung zu decken. Die Bewässerung ist ein wesentlicher Prozess, der das Wachstum und den Ertrag der Pflanzen maßgeblich beeinflusst und somit die zunehmende Automatisierung der Bewässerung im Land vorantreibt.

Der Markt für automatische Bewässerungssysteme in Südkorea wird voraussichtlich aufgrund veränderter Kundenpräferenzen, staatlicher Förderung und technologischer Fortschritte deutlich wachsen. Das Land erlebt einen rasanten Ausbau der Automatisierung und Digitalisierung, was die Produktivität und Produktqualität steigert, da der Schwerpunkt stark auf Forschung und Entwicklung liegt, insbesondere in aufstrebenden Sektoren wie Biotechnologie, künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien.

Irrigation Automation Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Bereich der Bewässerungsautomatisierung dominieren

    Der Markt für Bewässerungsautomatisierung ist eine riesige Branche mit etablierten Unternehmen, innovativen Startups und Technologieanbietern. Mit einer Vielzahl von Optionen zur Bewässerungsautomatisierung, die den sich wandelnden Anforderungen von Landwirten gerecht werden, die nach effektiven und nachhaltigen Bewässerungsmethoden suchen, bietet jeder Neueinsteiger einen individuellen Ansatz.

    • Netafim
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Lindsay Corporation
    • The Toro Company
    • Jain Irrigation Systems
    • Valmont Industries Inc.
    • Rain Bird
    • Hunter Branchen
    • Nelson Irrigation
    • Irritec S.p.A
    • Galcon

     


Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2023 gab Valmont Industries, Inc., ein weltweit führendes Unternehmen für innovative, technologiebasierte Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft und Bereitstellung kritischer Infrastrukturen, den Abschluss eines Liefervertrags zur Lieferung von Spitzentechnologie und mechanisierter Bewässerungsausrüstung für mehrere landwirtschaftliche Entwicklungsprojekte in Afrika bekannt.
  • Im Februar 2024 führte Toro das landwirtschaftliche Bewässerungssystem Tempus Automation ein. Dieses System ist das branchenweit erste, das 4G/WLAN/LoRa/Bluetooth-Technologie nutzt und die Konkurrenz in puncto Reichweite, Installationsfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit übertrifft.

Autorenangaben:  Parul Atri

  • Report ID: 6245
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Branche für Bewässerungsautomatisierung auf 6,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Bewässerungsautomatisierung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 5,75 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2037 die Marke von 45,77 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Marktwachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 17,3 % zunehmen. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Wasserverschwendung bei der Bewässerung zurückzuführen.

Aufgrund der robusten Landwirtschaft in der Region wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich bis 2037 mit einem Umsatzanteil von 36 % den größten Anteil haben.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Netafim, Lindsay Corporation, The Toro Company, Jain Irrigation Systems, Valmont Industries Inc., Rain Bird Hunter Industries, Nelson Irrigation, Irritec S.p.A, Galcon und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos