Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für IoT-Gerätemanagement wurde im Jahr 2023 auf 2,41 Milliarden USD geschätzt und soll bis Ende 2036 115,82 Milliarden USD übersteigen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, wird das Marktvolumen um über 34,7 % pro Jahr wachsen. Im Jahr 2024 wird das Marktvolumen für IoT-Gerätemanagement auf 3,08 Milliarden USD geschätzt.
Die Einführung von Smart Cities und steigende staatliche Investitionen in IoT-Initiativen tragen zum Wachstum des Marktes bei. Der steigende Trend zur Einführung digitaler Zwillinge beschleunigt das Marktwachstum ebenfalls. Digitale Zwillinge wandeln die physischen Vermögenswerte der Industrie in virtuelle Darstellungen um und geben Unternehmen so einen besseren Überblick über Informationen und Situationen. Der Wechsel von herkömmlichen Sensoren zu intelligenten Sensoren treibt das Marktwachstum an, da die Einführung intelligenter Sensoren es der Plattform ermöglicht, den Benutzern genauere, zuverlässigere und intelligentere Lösungen anzubieten. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine zunehmende Einführung des industriellen IoT wiederum das Wachstum des Marktes steigern wird. Das industrielle IoT wird aufgrund seiner Vorteile eingeführt, wie z. B. einer Verringerung der industriellen Betriebskosten. Es trägt auch dazu bei, die Effizienz der Prozessautomatisierung zu steigern und manuelle Herausforderungen zu beseitigen. Die zunehmende Industrialisierung treibt das Marktwachstum ebenfalls an. Laut den Berichten des Ministeriums für Unternehmensangelegenheiten (MCA) waren im Juni 2020 rund 10.954 Unternehmen registriert. Davon gehörten 3.399 Unternehmen zum Segment der Unternehmensdienstleistungen, gefolgt von 2.360 aus dem verarbeitenden Gewerbe, 1.499 aus dem Handel, 1.411 aus dem Bereich der kommunalen, persönlichen und sozialen Dienste und 644 aus dem Baugewerbe.
Während Covid-19 hat der Markt einen deutlichen Anstieg der Nutzung von IoT-basierten Geräten erlebt, da Cloud- und KI-Technologien in verschiedenen Branchen in großem Umfang eingesetzt werden.

IoT-Geräteverwaltungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende staatliche Investitionen in IoT-Initiativen
- Zunehmende Industrialisierung und Einführung intelligenter Städte
Herausforderungen
- Fehlende Standardisierung
- Ständige Gefährdung durch Sicherheitsprobleme
Markt für IoT-Geräteverwaltung: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
34.7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
2,41 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
115,82 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der IoT-Geräteverwaltung
Auf der Grundlage der Plattform ist der Markt für IoT-Geräteverwaltung in Geräteverwaltung, Cloud-Plattform und Netzwerkverwaltung unterteilt. Von allen hält die Cloud-Plattform den größten Marktanteil, da sie langfristig kostengünstige Dienste, bessere Sicherheit, bessere Zusammenarbeit und auch Lösungen zur Notfallwiederherstellung bietet.
Auf der Grundlage des Lösungstyps ist der Markt in Echtzeit-Streaming-Analyse, Datenmanagement und Fernüberwachung segmentiert, wobei Echtzeit-Streaming den größten Marktanteil hat. Die Mehrheit der Unternehmen konzentriert sich auf Echtzeit-Streaming, indem sie Daten aus mehreren Quellen verarbeiten und korrelieren. Im Gesundheitswesen beispielsweise bietet die Echtzeitanalyse die Möglichkeit, Patienten aus der Ferne zu überwachen. Darüber hinaus kann die Qualität der Versorgung verbessert werden, indem den Patienten Echtzeitdaten und schnelle Antworten auf ihre Fragen bereitgestellt werden.
Auf der Grundlage der Endverbraucher ist der Markt in BFSI, Einzelhandel, Regierung, Gesundheitswesen, Fertigung, Landwirtschaft und nachhaltige Energie segmentiert. BFSI hält den größten Marktanteil, da es die schnellste Digitalisierung und Mobilisierung aufweist. Auch die Sektoren Gesundheitswesen und Fertigung weiten ihr Geschäft auf dem Markt mit dem technologischen Fortschritt aus.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Plattform |
|
Nach Lösung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIoT-Geräteverwaltungsbranche – Regionale Übersicht
Geografisch ist der Markt für IoT-Gerätemanagement in Nordamerika, Lateinamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2036 den größten Umsatzanteil haben, was auf die zunehmende Industrialisierung und die steigenden Investitionen staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen in IoT-Initiativen zurückzuführen ist.
Darüber hinaus wird der Markt in Nordamerika im Jahr 2021 voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben, da in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten investiert wird, die zur Entwicklung neuer Technologien in den Bereichen IoT-Sicherheit und -Analyse beitragen. Darüber hinaus treiben die Unterstützung der Regierung und hohe Investitionen verschiedener etablierter Organisationen das Wachstum des Marktes in der nordamerikanischen Region voran . Europa belegt den zweiten Platz auf dem Markt, da die europäischen Länder sich stark auf die maximale Nutzung der Technologie konzentrieren und in diese investieren, um den Fortschritt in allen Branchen voranzutreiben.

Unternehmen, die die IoT-Geräteverwaltungslandschaft dominieren
-
- IBM Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Microsoft Corporation
- PTC Inc.
- Oracle Corporation
- Cumulocity GmbH
- IBM Corporation
In the News
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3021
- Published Date: Sep 23, 2024
- Report Format: PDF, PPT