Marktgröße und Prognose für IoT-Batterien nach Typ (chemische Batterien, Dünnschichtbatterien, gedruckte Batterien, Festkörperchipbatterien); Wiederaufladbarkeit (Primärbatterien, Sekundärbatterien); Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6308
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für IoT-Batterien:

Der Markt für IoT-Batterien hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 12,28 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 30,99 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 9,7 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für IoT-Batterien auf 13,35 Milliarden US-Dollar geschätzt.

IoT Battery Market Overview
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die Nachfrage nach IoT-Geräten in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Heimautomatisierung und tragbare Geräte, BFSI, Luft- und Raumfahrt, Militär und Gesundheitswesen treibt den IoT-Batteriemarkt an. Branchenakteure beschleunigen ihre Produktinnovation, um Chancen in den Bereichen Robotik, Automobillösungen, Fertigung und Edge-KI zu nutzen. Printed Energy arbeitete im März 2024 mit dem IoT M2M Council (IMC) zusammen, um integrierte Batterien für Smart Labels, RFID-Tags, tragbare Biosensoren und medizinische Geräte auf den Markt zu bringen.

Schlüssel IoT-Batterie Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für IoT-Batterien wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch technische Innovationen und die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 30 % erreichen, angetrieben durch die umfassende Industrialisierung, die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik und schnelle technische Durchbrüche.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Primärbatteriesegment im IoT-Batteriemarkt wird voraussichtlich bis 2035 die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen, angetrieben durch die Nachfrage nach stromsparenden IoT-Anwendungen wie intelligenten Verpackungen.
    • Das Gesundheitssegment im IoT-Batteriemarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen enormen Umsatzanteil erreichen, angetrieben durch die zunehmende Nutzung tragbarer Gesundheitsgeräte und der Telemedizin.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Aufkommen des Ambient IoT
    • Steigende Akzeptanz disruptiver Technologien
  • Große Herausforderungen:

    • Volatilität der Rohstoffkosten
    • Begrenzte Energiedichte und Haltbarkeit der Batterie
  • Hauptakteure: LG Chem Ltd, AFT Group, STMicroelectronics, Ultralife Corporation, Cymbet Corporation, Enfucell, Rocket Electric Co. Ltd, Tadiran Batteries, Samsung SDI Co.

Global IoT-Batterie Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 12,28 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 13,35 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 30,99 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 9,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Südkorea, Japan, Deutschland
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Entstehung von Ambient IoT – Ambient IoT ist eine innovative Kategorie, die ausschließlich auf gewonnener Umweltenergie basiert und so Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit gewährleistet. Diese Geräte sind so konzipiert, dass kein Batteriewechsel erforderlich ist, was den Wartungsaufwand reduziert. Die Batterielebensdauer wird durch die Nutzung von Funkwellen, Licht, Wärme oder anderen nutzbaren Energiequellen optimiert, während gleichzeitig die Latenz bei XR-Diensten gering gehalten wird. Dabei kommen Energiesparverfahren wie Connected Mode Discontinuous Reception (CDRX) zum Einsatz, um Latenz und Batterielebensdauer auszugleichen und einen hohen Durchsatz zu gewährleisten.

    Die Kombination aus hoher Erlebnisqualität und effizienten Codecs ermöglicht den Kompromiss zwischen Latenz, Durchsatz, Zuverlässigkeit und Stromverbrauch. Ambient-IoT-Batterien gehören zu den kostengünstigsten, energieeffizientesten und unkompliziertesten Batterien auf dem Markt. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) überwacht WLAN- und Netzwerkstandards, das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) ist für Mobilfunkstandards verantwortlich und die Bluetooth Special Interest Group (SIG), die sich um Bluetooth-Technologiestandards kümmert, entwickelt Ambient-IoT-Geräte und -Batterien.

    Diese Partnerschaft unterstreicht die branchenübergreifende Unterstützung für Innovationen im Ambient IoT. Diese autarken Batterien senken die Stücklistenkosten und sind ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Ihre Erschwinglichkeit ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Bestandsverwaltung, Logistik und Objektverfolgung, Aktoren und Fernsteuerung sowie intelligente Landwirtschaftssensoren. Die Marktchancen für diese neue Klasse von IoT-Geräten sind enorm.

  • Steigende Akzeptanz disruptiver Technologien – Die wachsende Popularität von IoT-Geräten ist ein wichtiger Katalysator für das Wachstum des IoT-Batteriemarktes. IoT-Geräte sind für ihre Stromversorgung in hohem Maße auf Batterien angewiesen. Daher sind zuverlässige, effiziente und langlebige Batterielösungen unerlässlich. Um Echtzeitüberwachung und Automatisierung zu ermöglichen, sind IoT-Anwendungen auf Sensoren und Aktoren angewiesen.

    Der zunehmende Fokus auf die Entwicklung intelligenter Städte, die das Internet der Dinge zur Verbesserung der Stadtverwaltung nutzen, verstärkt den Bedarf an dieser Technologie zusätzlich. Die Weiterentwicklung solcher Technologien, einschließlich Edge Computing und KI, erhöht den Bedarf an Hochleistungsbatterien, die diese Funktionen unterstützen. Diese Nachfrage treibt das Marktwachstum voran.

  • Technologische Fortschritte – Der IoT-Batteriemarkt hat bemerkenswerte technologische Fortschritte erlebt, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Herstellung innovativer Batterielösungen für verschiedene Branchen liegt. Der Markt wird durch Fortschritte bei neuartigen Materialien, Chemikalien, Herstellungsprozessen und Produktionsanlagen vorangetrieben. Dies betrifft insbesondere neue Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter Elektronik, Medizintechnik, Haus- und Gebäudeautomation, Smart Cities, Wearables, E-Textilien und das Internet der Dinge (IoT).

    Ligna Energy stellte im September 2022 einen umweltfreundlichen Superkondensator namens „S-Power 1“ vor. Anschließend arbeitete das Unternehmen aktiv mit Kunden zusammen, um umweltfreundlichere Geräte für das Internet der Dinge (IoT) zu entwickeln. Basierend auf dem Input seiner Partner wurde der S-Power 2S entwickelt, um dem Markt eine kleine, umweltfreundliche und hocheffiziente Energiespeicherlösung anzubieten.

Herausforderungen

  • Volatilität bei den Rohstoffkosten – Dies hat aufgrund der instabilen Preisdynamik zu Unzufriedenheit in der Batterie- und Energiespeicherbranche geführt. Diese Situation ist auf einen deutlichen Kostenanstieg bei der Batterieproduktion zurückzuführen, verbunden mit einem Anstieg der Preise für Mineralien und Rohstoffe.

  • Begrenzte Energiedichte und Haltbarkeit von Batterien – Trotz fortschrittlicher Batterietechnologien schränken Energiedichte und Langlebigkeit die IoT-Batterieindustrie ein. Aktuelle Batterietechnologien haben Schwierigkeiten, langlebige Batterien für IoT-Anwendungen herzustellen. Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien sind zwar beliebt, leiden aber unter Kapazitätsverlust, Auslaufen, Überhitzung und Brandgefahr. Diese Einschränkungen sind entscheidend für Fernsensoren und medizinische Implantate, bei denen ein Batteriewechsel unpraktisch oder teuer ist. Die Umweltauswirkungen der Batterieentsorgung und des regelmäßigen Batteriewechsels verschärfen die Probleme zusätzlich. Diese Gründe könnten das globale Wachstum des IoT-Batteriemarktes bremsen.


Marktgröße und Prognose für IoT-Batterien:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

9,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

12,28 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

30,99 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Südkorea, Australien, übriger Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, übriges Europa)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

IoT-Batterie-Marktsegmentierung:

Typsegmentanalyse

Das Segment der chemischen Batterien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den IoT-Batteriemarkt dominieren. Lithium-Ionen-Batterien werden in den meisten Anwendungen eingesetzt, da sie die höchste Leistung pro Masse- und Volumeneinheit liefern. Li-Ionen-Akkus zeichnen sich durch eine hervorragende Energiedichte und minimale Selbstentladung aus. Die gängigsten Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien sind LiCoO2, LiMn2O4, LiFePO4 und LiNiMnCoO2. Diese Batteriefamilie erfüllt unterschiedliche Anforderungen an Energiedichte und Ladekapazität. Die meisten zuverlässigen wiederaufladbaren Batterien können wiederholt verwendet werden, ohne an Leistung zu verlieren, und sind daher ideal für IoT-Geräte. Diese Batterien sind in IoT-Geräten wie Smartphones und Smartwatches weit verbreitet.

Umicore und Automotive Cells Company (ACC, ein Joint Venture bestehend aus Stellantis, Mercedes-Benz, TotalEnergies und Saft) gaben im April 2022 eine langfristige strategische Liefervereinbarung für Kathodenmaterialien für europäische Elektrofahrzeuge bekannt. Umicore beliefert die zukünftigen großen europäischen Batteriewerke von ACC mit nickelreichen Kathodenmaterialien der nächsten Generation aus seinem Greenfield-Projekt im polnischen Nysa.

Segmentanalyse Wiederaufladbarkeit

Das Primärbatteriesegment im IoT-Batteriemarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Produkte mit begrenzter Lebensdauer und geringem Stromverbrauch werden für Primärbatterien verwendet. Diese erfreuen sich großer Beliebtheit in intelligenten Verpackungen, Chipkarten, der Heimautomatisierung, im Einzelhandel sowie in kosmetischen und medizinischen Pflastern. Dies liegt an ihrer kürzeren Selbstentladungsdauer als bei wiederaufladbaren Dünnschichtbatterien.

Im Oktober 2022 erhielt Sila in Alameda, Kalifornien, 100 Millionen US-Dollar vom US-Energieministerium (DOE), um sein 56.000 Quadratmeter großes Werk in Moses Lake, Washington, auszubauen und die Produktion seiner revolutionären Silizium-Anodenmaterialien in großem Maßstab zu starten. Silas Plan für den Ausbau des 66 Hektar großen Campus sieht eine Kapazität von 20 GWh bis 2026 vor – genug, um 200.000 Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen (aufzuladen). Mercedes-Benz, der erste gewerbliche Kunde des Werks, wird Silas Anodenmaterialien für seine Elektroautos der G-Klasse verwenden.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment der Gesundheitsanwendungen wird voraussichtlich einen enormen Umsatzanteil zum IoT-Batteriemarkt beitragen. Tragbare Gesundheitsmonitore, Fernüberwachungssysteme für Patienten und intelligente medizinische Implantate sind auf effiziente und zuverlässige Batterien angewiesen. Für die Sicherheit und den Komfort der Patienten benötigen diese Geräte langlebige Batterien, die ohne regelmäßiges Aufladen oder Austauschen funktionieren. Die hohe Energiedichte und Langlebigkeit von Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien machen sie in diesen Anwendungen immer beliebter.

Telemedizin und die Nutzung des IoT für Echtzeit-Gesundheitsüberwachung und -diagnostik treiben die Nachfrage nach langlebigen Batterien voran, um eine kontinuierliche Leistung und bessere Patientenergebnisse zu gewährleisten. Darüber hinaus reduziert eine bessere Patientenüberwachung mit Sensorsystemen Tests, unnötige Termine und Kosten. Daher ist IoT-Technologie für die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten von entscheidender Bedeutung.

Unsere eingehende Analyse des IoT-Batteriemarktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Chemische Batterien
  • Dünnschichtbatterien
  • Gedruckte Batterien
  • Festkörper-Chip-Batterien

Wiederaufladbarkeit

  • Primärbatterien
  • Sekundärbatterien

Anwendung

  • Tragbare Geräte
  • Unterhaltungselektronik
  • Gesundheitspflege
  • Heimautomatisierung
  • Einzelhandel
  • Bank- und Finanzdienstleistungen
  • Versicherung (BFSI)
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Industrie
  • Landwirtschaft
  • Intelligente Verpackung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des IoT-Batteriemarktes:

Markteinblicke Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird bis 2035 voraussichtlich mit 35 % den größten Umsatzanteil halten. Der Markt in dieser Region wird durch technische Innovationen und die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten vorangetrieben. Nordamerika profitiert von der starken Präsenz einflussreicher Branchenführer und führender Forschungs- und Entwicklungszentren, die zur Kommerzialisierung der Batterietechnologie beitragen.

Die zunehmende Verbreitung von IoT-Technologien in vielen Branchen, wie dem Gesundheitswesen, Smart Homes und der industriellen Automatisierung, treibt den US-amerikanischen IoT-Batteriemarkt an. Kunden nutzen Hausautomationstechnologie gerne, um Komfort und Energieeffizienz zu verbessern. Im Jahr 2021 besaßen rund 41,9 % der Haushalte in den USA ein IoT-Gerät. Es wird erwartet, dass dieser Prozentsatz bis 2035 steigen wird, was zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach IoT-Batterien im Land führen wird.

In Kanada verzeichnet die IoT-Batterieindustrie aufgrund der zunehmenden Bedeutung technologischer Innovationen und Smart-City-Initiativen eine steigende Nachfrage. Städte wie Toronto und Vancouver investieren erhebliche Mittel in den Aufbau einer IoT-Infrastruktur, um die kommunale Verwaltung und öffentliche Dienstleistungen zu verbessern. Der Fokus des Landes auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördert den Einsatz umweltfreundlicher Batterietechnologie. Kanadas umfangreicher Industriesektor integriert zunehmend IoT-Technologien, um die Betriebseffizienz zu verbessern. Dies erfordert langlebige und belastbare Batterielösungen. Darüber hinaus wirkt die staatliche Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich modernster Batterietechnologie und -anwendungen als weiterer Katalysator für das Marktwachstum.

Einblicke in den APAC-Markt

Im IoT-Batteriemarkt wird der asiatisch-pazifische Raum bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 30 % erreichen. Die umfassende Industrialisierung der Region, die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik, schnelle technische Durchbrüche und eine große Kundenbasis bieten erhebliche Chancen für eine Marktexpansion. China, Japan, Südkorea und Indien sind die wichtigsten Wachstumstreiber.

Der chinesische Markt für IoT-Batterien nimmt dank seiner umfangreichen Produktionskapazitäten und seiner starken technologischen Infrastruktur eine dominierende Stellung ein. Darüber hinaus treibt die Regierung die Verbesserung der globalen Fertigungskapazitäten des Landes mithilfe fortschrittlicher Technologien energisch voran. Die weit verbreitete Einführung von Smart-City-Initiativen, die zu einer massiven Nutzung von Smart-Home-Geräten führt, treibt den Bedarf an effektiven Batterielösungen weiter an. Darüber hinaus unterstützt Chinas schnell wachsender Elektroniksektor die Produktion verschiedener IoT-Geräte erheblich und stärkt so den Markt für IoT-Batterien.

Der IoT-Batteriemarkt in Indien verzeichnet aufgrund der rasanten Urbanisierung, digitaler Transformationsinitiativen und der steigenden Zahl technisch versierter Menschen ein starkes Wachstum. Die Bemühungen der Regierung, Smart Cities zu fördern, das Stadtmanagement zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern, fördern technologische Innovationen. Dies führt zu einer erheblichen Nachfrage nach IoT-Geräten (Internet of Things) und damit auch nach IoT-Batterien.

Die zunehmende Verfügbarkeit erschwinglicher Smartphones und tragbarer Geräte in Indien treibt den Bedarf an hochentwickelter Batterietechnologie weiter voran. Dank kontinuierlicher Infrastrukturverbesserungen und steigender Investitionen in das IoT wird sich Indien in naher Zukunft zu einem zentralen Markt für IoT-Batterien entwickeln.

Der japanische IoT-Batteriemarkt ist vom steigenden Bedarf an Batteriespeichersystemen und den Bemühungen des Landes, seine Position auf dem globalen IoT-Batteriemarkt zurückzuerobern, geprägt. Die zunehmende Verbreitung von IoT-Anwendungen und die zunehmende Bedeutung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien treiben das starke Marktwachstum voran. Die sinkenden Kosten für Lithium-Batterien und das Ziel der Regierung, bis 2050 eine vollständige Elektrifizierung der Fahrzeuge zu erreichen, dürften das Branchenwachstum positiv beeinflussen.

IoT Battery Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem IoT-Batteriemarkt:

    Die Marktdynamik für IoT-Batterien ist geprägt von der Präsenz zahlreicher Akteure, die zeitgemäße Batterielösungen entwickeln. Diese Unternehmen sind führend bei der Bereitstellung zuverlässiger, effektiver und umweltfreundlicher Energiequellen für die vernetzte Welt und beeinflussen die Zukunft von Batterien für das Internet der Dinge. Zu den wichtigsten Akteuren im IoT-Batteriemarkt zählen:

    • Duracell Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • LG Chem Ltd
    • AFT-Gruppe
    • STMicroelectronics
    • Ultralife Corporation
    • Cymbet Corporation
    • Enfucell OY
    • Rocket Electric Co. Ltd
    • Tadiran Batterien
    • Samsung SDI Co

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 brachte OnePlus gemeinsam mit Contemporary Amperex Technology Limited die „Glacier Battery“ auf den Markt. Letztere erklärte auf Weibo, dass die Technologie die Akkukapazität von Smartphones verbessern und gleichzeitig die Akkugröße reduzieren werde. OnePlus behauptet, diese bahnbrechende Technologie genutzt zu haben, um einen 6.100-mAh-Akku in sein Smartphone OnePlus Ace 3 Pro einzubauen.
  • Im Januar 2023 unterzeichnete LG Energy Solution eine Absichtserklärung mit Hanwha Solutions zur Gründung einer Kooperationspartnerschaft in der Batterieindustrie. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden LGES und seine Partner in die Entwicklung von Produktionslinien für Batterien für Energiespeichersysteme (ESS) in den USA investieren. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Position von LGES als Marktführer in der schnell wachsenden ESS-Industrie zu festigen, die ein entscheidender Bestandteil der US-amerikanischen Ökoenergiepolitik ist. Die Unternehmen werden zusammenarbeiten, um die kombinierten Effekte zu optimieren und den Einsatz von Batterien in aufstrebenden Transportbereichen, einschließlich der Urban Air Mobility (UAM), auszuweiten.
  • Im Jahr 2022 führte Duracell POWER BOOST-Inhaltsstoffe in seine Optimum- und Coppertop-AA/AAA-Batterien ein. Duracell hat sein Sicherheitssystem für Lithium-Knopfzellen deutlich verbessert. Zusätzlich wurde eine kindersichere Verpackung und Sicherheitswarnungen auf Verpackung und Batterien angebracht. Außerdem wurde eine Bitterbeschichtung aufgetragen, um unbeabsichtigten Verzehr zu verhindern. Die Lithium-Knopfzellen 2032, 2025 und 2016 sind mit einem ungiftigen Bitterstoff beladen, der speziell entwickelt wurde, um die Einnahme zu verhindern und die Sicherheit von Minderjährigen zu gewährleisten.
  • Report ID: 6308
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der IoT-Batterieindustrie auf 13,35 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für IoT-Batterien wird im Jahr 2025 ein Volumen von 12,28 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 9,7 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 30,99 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für IoT-Batterien bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen wird, angetrieben durch technische Innovationen und die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören LG Chem Ltd, AFT Group, STMicroelectronics, Ultralife Corporation, Cymbet Corporation, Enfucell, Rocket Electric Co. Ltd, Tadiran Batteries und Samsung SDI Co.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos