Marktgröße und Marktanteil für Intrapartum-Überwachungsgeräte nach Typ (Elektroden, Überwachung); Methode (Invasiv, Nicht-Invasiv); Endverbraucher (Krankenhäuser, Entbindungszentren) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5232
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 09, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Marktes für Intrapartum-Überwachungsgeräte wurde im Jahr 2024 auf 2,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 5,6 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 6,7 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße intrapartaler Überwachungsgeräte auf 2,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Wachstum des Marktes ist auf die steigende Geburtensterblichkeit zurückzuführen. Jedes Jahr sterben weltweit etwa 800 Frauen bei der Geburt eines Kindes. Die steigende Sterblichkeit hat dazu geführt, dass die Patientensicherheit stärker in den Fokus gerückt wird, und die politischen Entscheidungsträger sind sich der Notwendigkeit einer Verbesserung der Überwachungsgeräte bewusster geworden.

Darüber hinaus ist ein Faktor, von dem angenommen wird, dass er das Marktwachstum von Intrapartum-Überwachungsgeräten antreibt, das wachsende Problem der Menstruation. Im gebärfähigen Alter leiden etwa 14 % bis 25 % der Frauen auf der Welt unter Menstruationsstörungen. Zunehmende Menstruationsbeschwerden wie schmerzhafte Menstruation, unregelmäßige Perioden und starke Blutungen führen dazu, dass Patientinnen regelmäßiger zu Routineuntersuchungen zum Gynäkologen gehen. Intrapartale Überwachungsgeräte werden auch dabei helfen, die Auswirkungen von Menstruationsbeschwerden auf künftige Schwangerschaften zu erkennen.


Intrapartum Monitoring Devices Market Overviews
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der Intrapartum-Überwachungsgeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Geburt mit gesundheitlichen Problemen– Jährlich werden weltweit etwa 8 Millionen Babys mit einem Geburtsfehler geboren. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen werden neun von zehn Kindern mit einem erheblichen Geburtsfehler geboren. Intrapartale Überwachungsgeräte ermöglichen den Zugriff auf Echtzeitdaten über den Zustand des Fötus. Dies kann Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, rechtzeitig einzugreifen und Gesundheitsschäden bei Neugeborenen zu vermeiden.
  • Wachsender Prozentsatz unerwarteter Schwangerschaften– Laut Statistik der Vereinten Nationen sind weltweit rund 121 Schwangerschaften ungewollt. Unerwartete Schwangerschaften gehen oft mit einem höheren Maß an Unsicherheit einher. Dies kann den Bedarf an pränataler Betreuung, einschließlich intrapartaler Überwachung, erhöhen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu gewährleisten.
  • Anstieg der Technologie– Das Texas Children's Hospital ist der Baylor Children's Foundation im Februar 2023 beigetreten, um im Rahmen des Krankenhausprojekts zur mütterlichen Neugeborenengesundheit bei der Implementierung der intrapartalen Überwachung mithilfe künstlicher Intelligenz zu helfen.

Herausforderungen

  • Bedenken im Zusammenhang mit Datenschutz und Sicherheit – Das Gerät erhält Zugriff auf sensible Daten des Patienten. Jede Beeinträchtigung der Sicherheit der Geräte kann zum Verlust von Patientendaten führen. personenbezogene Daten und beeinträchtigen das Vertrauen zwischen Menschen und Gesundheitsdienstleistern.
  • Strenge Zulassungsvorschriften für Intrapartum-Überwachungsgeräte
  • Fehlende angemessene Erstattungsrichtlinien für die Intrapartum-Überwachungsgeräte

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,41 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

5,6 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung intrapartaler Überwachungsgeräte

Typ (Elektroden, Überwachung)

Es wird geschätzt, dass das Elektrodensegment im Jahr 2037 einen Anteil von 54 % am weltweiten Markt für Intrapartum-Überwachungsgeräte ausmacht. Das Wachstum des Segments ist auf den zunehmenden Kauf und die wachsende Produktion von Elektroden zurückzuführen. An den intrapartalen Überwachungsgeräten sind sowohl intern als auch extern Elektroden angebracht. In den externen fetalen Überwachungselektroden sind Wandler für Uteruskontraktionen und FHR (fetale Herzfrequenz) enthalten. Intrauterine Druckkatheter und fötale Kopfhautelektroden sind Beispiele für interne Überwachungselektroden.

Endbenutzer (Krankenhäuser, Entbindungszentren)

Es wird erwartet, dass das Krankenhaussegment im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von etwa 60 % erreichen wird. Es wird erwartet, dass der Zugang der Krankenhäuser zu fortschrittlichen Werkzeugen und Techniken das Wachstum des Segments vorantreiben wird. In vielen Ländern haben Entbindungszentren keine hohen Qualitätsstandards, weshalb Patientinnen für ihre Kontrolluntersuchungen während der Schwangerschaft und sogar bei der Geburt lieber Krankenhäuser aufsuchen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

     Typ

  • Elektroden
  • Überwachung

     Methode

  • Invasiv
  • Nicht-invasiv

     Endnutzer

  • Krankenhäuser
  • Entbindungszentren

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche für intrapartale Überwachungsgeräte – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktprognose

Der Markt für intrapartale Überwachungsgeräte in Nordamerika dürfte mit einem Anteil von etwa 35 % bis Ende 2037 der größte sein. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die wachsende Prävalenz von Diabetes mellitus bei schwangeren Frauen zurückzuführen. Diabetes während der Schwangerschaft ist in den letzten Jahren häufiger geworden. In den Vereinigten Staaten entwickeln etwa 1 bis 2 % der schwangeren Frauen Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, während etwa 6 bis 9 % an Schwangerschaftsdiabetes erkranken. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die Verfügbarkeit fortschrittlicher Gesundheitseinrichtungen für die Mütterversorgung das Marktwachstum in der Region vorantreiben wird.

APAC-Marktstatistiken

Der Markt für Intrapartum-Überwachungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum ist schätzungsweise der zweitgrößte und verzeichnet bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 28 %. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die Initiativen der Regierung zur Verbesserung der Gesundheit von Müttern zurückzuführen, fetal Überwachung, und Gesundheitseinrichtungen. Beispielsweise hat die indische Regierung mehrere Initiativen ergriffen, um schwangeren Frauen sowohl medizinische als auch finanzielle Unterstützung zu bieten. Dazu gehören Janani Suraksha Yojna, Suraksha Matratave Ashwasn, Janani Shishu Suraksha Karyakaram und andere.

Intrapartum Monitoring Devices Market shares
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Intrapartum-Überwachungsgeräte dominieren

    • Analogic Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Cooper Surgical, Inc.
    • GE Healthcare
    • Koninklijke Philips N.V.
    • Medtronic PLC
    • Stryker Corporation
    • PeriGen, Inc.
    • Huntleigh Healthcare Limited
    • Stalwart Meditech Private Limited
    • Royal Philips

In the News

  • Royal Philips gab die Partnerschaft mit dem Universitätskrankenhaus Oulu in Finnland bekannt, um die OYS2030-Programme durch die Bereitstellung fortschrittlicher Diagnose- und Behandlungslösungen für den Patienten zu unterstützen.
  • GE Healthcare ist eine Zusammenarbeit mit Pulsenmore eingegangen, um den Verkauf der Ultraschalllösungen für die häusliche Pflege von Pulsenmore in Europa zu steigern.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 5232
  • Published Date: Oct 09, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße intrapartaler Überwachungsgeräte auf 2,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für intrapartale Überwachungsgeräte wurde im Jahr 2024 auf 2,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 5,6 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 6,7 % CAGR wachsen. Steigende Fälle von Kinder- und Müttersterblichkeit und zunehmende Fälle von Geburtsfehlern werden das Marktwachstum vorantreiben.

Aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Diabetes mellitus bei schwangeren Frauen in der Region dürfte die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 35 % den größten Umsatzanteil haben.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Analogic Corporation, Cooper Surgical, Inc., GE Healthcare, Koninklijke Philips N.V., Medtronic PLC, Stryker Corporation, Huntleigh Healthcare Limited, Stalwart Meditech Private Limited und Royal Philips
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung