Einführung
Eine Interkontinentalrakete (ICBM) ist eine Lenkrakete, deren Hauptziel darin besteht, Atomsprengköpfe zu transportieren. Bei den meisten Konstruktionen kann eine einzelne Rakete mehrere Sprengköpfe tragen, die verschiedene Ziele treffen können. Derzeit sind Russland, China, die Vereinigten Staaten, Frankreich, Indien, das Vereinigte Königreich und Nordkorea die einzigen Länder, die über einsatzfähige Interkontinentalraketen verfügen. Sie sind für Angriffe über große Entfernungen gedacht. Sie sind einer von vier Typen ballistischer Raketen. Die anderen drei sind ballistische Mittelstreckenraketen, ballistische Kurzstreckenraketen und taktische ballistische Raketen. Ihre Ursprünge liegen im Zweiten Weltkrieg, als der erste Entwurf einer Interkontinentalrakete im Rahmen des deutschen V2-Raketenprogramms erstellt wurde. Seitdem hat es massive technologische Veränderungen gegeben, die sie effizienter, tödlicher und präziser gemacht haben.
Marktgröße und Prognose
Die jüngsten Entwicklungen in der Geopolitik haben in allen Ländern zu Sicherheitsbedenken geführt. Viele Länder planen, ihren Sicherheitsapparat zu modernisieren und in Interkontinentalraketentechnologie zu investieren, um sich gegenüber ihren Nachbarn und anderen feindlichen Nationen einen Vorteil zu verschaffen. Aufgrund dieser Faktoren wird erwartet, dass der Markt für Interkontinentalraketen im Prognosezeitraum 2020–2028 mit einer signifikanten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Der Markt ist nach Produkten in landgestützte und U-Boot-gestützte unterteilt. Es wird erwartet, dass das landgestützte Segment den größten Marktanteil halten und aufgrund zunehmender Grenzstreitigkeiten und nationaler Sicherheitsbedenken auf der ganzen Welt am schnellsten wachsen wird.
Wachstumstreiber
Steigende Verteidigungsbudgets in Ländern auf der ganzen Welt
Aufgrund des Anstiegs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Länder steigt auch ihr Verteidigungshaushalt, was voraussichtlich das Marktwachstum in den nächsten Jahren ankurbeln wird. Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit und häufige Grenzstreitigkeiten haben Regierungen auf der ganzen Welt beunruhigt. Um diese Ängste zu mildern, investieren sie massiv in Interkontinentalraketen, um sich zu verteidigen. Die Technologie für Interkontinentalraketen ist im Laufe der Jahre durch den Einsatz modernster Technologie immer zuverlässiger und effizienter geworden. Dies wird voraussichtlich das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln.
Steigende Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsinitiativen
Steigende Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Interkontinentalraketen zur Entwicklung ausgefeilter Technologien, die einen effizienten und präzisen Betrieb ermöglichen, würden die Nachfrage nach diesen Raketen steigern. Der Markt für Interkontinentalraketen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich exponentiell wachsen. Daher wird der Einsatz ausgefeilter Business-Intelligence-Technologien, strategisches Management und maschinelles Lernen eine wichtige Rolle spielen.
Entwicklung nuklearer ballistischer Raketen durch Supermächte
Die militärischen Supermächte der Welt entwickeln derzeit nukleare Interkontinentalraketen, die voraussichtlich ein wichtiger Wachstumsfaktor sind und das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Länder auf der ganzen Welt investieren massiv in U-Boot-gestützte Interkontinentalraketen, um Sicherheitsbedrohungen vom Meer aus abzuwehren. Dies dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln.
Beschränkungen
Hohe Technologiekosten
Wenn die Technologie zur Entwicklung von Interkontinentalraketen immer weiter entwickelt wird, können die Innovationskosten erheblich steigen. Auch die Kosten für die Fachkräfte, die für die Entwicklung solcher Technologien erforderlich sind, können in den kommenden Jahren steigen, was sich voraussichtlich negativ auf das Marktwachstum im Prognosezeitraum auswirken wird.
Intensiver Wettbewerb
Aufgrund der zunehmenden Dominanz der wichtigsten Akteure auf dem Markt kann der intensive Wettbewerb die Gewinnmargen drücken und die mittelständischen Unternehmen dazu zwingen, andere Strategien zu verfolgen. Es wird geschätzt, dass sich dies im Prognosezeitraum negativ auf das Marktwachstum auswirken wird.
Marktsegmentierung
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Interkontinentalraketen umfasst die folgenden Segmente:
Nach Startmodus:
- Boden-Luft
- Oberfläche zu Oberfläche
- Luft zur Oberfläche
- Von See zu Luft
- Luft zu Luft
Nach Nutzlast:
- Einzelner Sprengkopf
- Mehrfachsprengkopf
Nach Produkt:
- Landgestützt
- U-Boot-basiert
Nach Region:
Auf der Grundlage regionaler Analysen wird der Markt für Interkontinentalraketen in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Mittlerer Osten und Afrika. Von diesen Regionen wird der europäische Markt voraussichtlich den größten Marktanteil halten, da in der Region hohe Investitionen in die Technologie für Interkontinentalraketen und erhöhte Ausgaben für den Verteidigungssektor getätigt werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt im Asien-Pazifik-Raum aufgrund schnell wachsender Investitionen im Verteidigungssektor und wachsender Grenzkonflikte in der Region die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnet.
Der globale Markt für Interkontinentalraketen wird weiter nach Regionen wie folgt unterteilt:
- Nordamerika (USA und Kanada) Marktgröße, Wachstum im Jahresvergleich und Chancenanalyse
- Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, Argentinien, Rest von Lateinamerika) Marktgröße, Wachstum im Jahresvergleich und Chancenanalyse
- Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, Belgien, Niederlande und Luxemburg, NORDIC, Polen, Türkei, Russland, Rest von Europa) Marktgröße, Wachstum im Jahresvergleich und Chancenanalyse
- Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien, Malaysia, Australien, Neuseeland, Rest des asiatisch-pazifischen Raums) – Marktgröße, Wachstum im Jahresvergleich und Chancenanalyse.
- Naher Osten und Afrika (Israel, GCC (Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Kuwait, Katar, Oman), Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas) Marktgröße, Wachstum im Jahresvergleich und Chancenanalyse
Top-Unternehmen, die den Markt dominieren
- Lockheed Martin
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Northrop Grumman
- General Dynamics Corporation
- Rafael Advanced Defense Systems
- Boeing
- BAE Systems PLC
- Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung
- Israelische Luft- und Raumfahrtindustrie
- Aerojet Rocketdyne Holdings Inc.
- Makejew-Raketenkonstruktionsbüro
In the News
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 2594
- Published Date: Feb 16, 2023
- Report Format: PDF, PPT