Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Schutz vor Insider-Bedrohungen Die Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf 4,93 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis Ende 2037 40,56 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 17,6 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des Insider-Bedrohungsschutzes auf 5,62 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Digitalisierung in vielen Wirtschaftszweigen hat moderne Unternehmen in vielerlei Hinsicht verwundbar gemacht, und die aktuelle Landschaft der Cyber-Bedrohungen hat alte vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen unwirksam gemacht. Unter Umgehung herkömmlicher Netzwerkschutzmaßnahmen können Bedrohungen dank der Insider-Bedrohungsprävention frühzeitig erkannt werden. Laut einer Studie arbeiten 91 % der Unternehmen an einem digitalen Projekt und 87 % der Führungskräfte sind der Meinung, dass die Digitalisierung oberste Priorität haben sollte.
Darüber hinaus wird das wachsende Bewusstsein für Informationssicherheit die Nachfrage auf dem Markt steigern. Unternehmen nutzten Sicherheitsmaßnahmen in erster Linie, um die Integrität wichtiger Daten zu schützen und zu bewahren. Aufgrund der starken Zunahme von Datenhacking und Cyberkriminalität konzentrieren sich Unternehmen nun jedoch auf die Implementierung von Insider-Bedrohungsprävention, um ihre Geschäftsanwendungen zu schützen und das Gesamtrisiko für das Unternehmen zu senken.

Sektor zum Schutz vor Insider-Bedrohungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Nutzung des Internet der Dinge (IoT) und der Cloud- Mit der Einführung von Cloud- und IoT-Technologien Es kann ein Schutz vor Insider-Bedrohungen bereitgestellt werden. Da immer mehr Unternehmen ihre Systeme und Anwendungen auf Cloud-Dienste migrieren und IoT-Geräte einführen, besteht ein zunehmender Bedarf an effektiven Tools zur Bedrohungssicherheit, die diese Geräte und Systeme erkennen und schützen können. Die Einführung der Cloud und des IoT kann den Bedarf an Lösungen zur Abwehr von Insider-Bedrohungen erhöhen, indem die Anwendungen und Systeme weiterentwickelt werden, die Sicherheit erfordern. Über 94 % der Unternehmensorganisationen haben Cloud Computing genutzt. Über 90 % der Unternehmen nutzen die Cloud. Alle diese Anzeichen deuten auf ein Wachstum des Marktes in den kommenden Jahren hin.
- Anstieg der Zahl von Cyberangriffen – Die Bedrohungen durch Cyberangriffe nehmen zu, ebenso wie der finanzielle Schaden, den Cyberkriminalität für die Finanzdienstleistungsbranche verursacht. Auch wenn es in den letzten 15 Jahren zu zahlreichen groß angelegten Cyberangriffen wie Datendiebstahl, Cyberbetrug, Distributed Denial of Service (DDoS) und Verlust geistigen Eigentums kam, haben die Auswirkungen dieser Angriffe schneller zugenommen als die Fähigkeit des Unternehmens, sie zu verhindern und sich davon zu erholen. Unternehmen konzentrieren sich typischerweise auf interne Risiken, obwohl Insider weitaus häufiger die Quelle eines Cyberangriffs auf den Kapitalmärkten sind. Folglich fördern diese Elemente im Verlauf des Prognosezeitraums die Expansion des Marktes. Jährlich werden etwa 800.000 Menschen zum Ziel von Cyberangriffen. Die Rate der Cyberkriminalität ist seit Beginn des COVID-19-Ausbruchs um 300 % gestiegen.
- Zunehmender Fokus auf Compliance und Datenschutz zur Unterstützung der Marktexpansion – Weltweit beginnen Unternehmen und Regierungen, ihre aktuellen Datenschutzrichtlinien genauer zu prüfen, was weitere Wachstumsaussichten für die Branche der Insider-Bedrohungsprävention eröffnen könnte. Darüber hinaus ist einer der Hauptgründe für die Expansion des Marktes für den Schutz vor Insider-Bedrohungen die Durchsetzung und Einführung neuer Gesetze, um höhere Standards für Datenschutz und Informationssicherheit zu gewährleisten.
Herausforderungen
- Organisationen' Mängel bei der Verwaltung großer Datenmengen für die Untersuchung – Massive Datenmengen, die von zahlreichen verstreuten Sensoren (PCs, Server, Netzwerktools usw.) innerhalb einer Organisation stammen, sollten idealerweise von einem System zum Schutz vor Insider-Bedrohungen verarbeitet werden. Allerdings müssen die Daten an einem Ort homogen sein und von mehreren Betriebssystemen und Protokollen gesteuert werden, um die gesammelten Daten zum Anzeigen, Speichern und Analysieren speichern, untersuchen und analysieren zu können. Daher treten beim Sammeln und Analysieren von Daten zur Insider-Bedrohungsprävention Probleme in Bezug auf Software, Technologie und andere Aspekte auf.
- Ein weiterer Grund, der die Expansion des Marktes für Insider-Bedrohungsschutz behindert, ist die Erkennung komplexer Bedrohungen und ein Mangel an Sicherheitswissen.
- Einer der anderen Gründe, die das Wachstum des Marktes für die Abwehr von Insider-Bedrohungen verhindern könnten, ist die Tatsache, dass kleine Unternehmen ihre Produkte nicht ausbauen. Zurückhaltung bei der Implementierung der Technologie aufgrund finanzieller Zwänge.
Markt für Insider-Bedrohungsschutz: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung des Insider-Bedrohungsschutzes
Vertikal (BFSI, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, Regierung und Verteidigung, Energie und Versorgungsunternehmen)
Auf der Grundlage der Vertikalen wird erwartet, dass das BFSI-Segment im Markt für Insider-Bedrohungsschutz im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil von etwa 35 % hält. Da der BFSI-Sektor für die Speicherung großer Mengen wichtiger Daten verantwortlich ist, sind Unternehmen immer anfällig für Cyberangriffe. Darüber hinaus führt die Tatsache, dass Finanzinstitute viel Geld für die Bereitstellung digitaler Dienste über verschiedene Kanäle ausgeben, zur Entstehung neuer Schwachstellen. Laut dem VMware Carbon Black Threat Data-Bericht 2020 gab es zwischen Februar und April 2020 einen weltweiten Anstieg der Cyberangriffe auf die Finanzbranche um etwa 240 %. Um Apps und digitale Vermögenswerte vor Betrug und Manipulation zu schützen, integrieren Unternehmen in der BFSI-Branche in hohem Maße Technologien und Dienste für Anwendungssicherheitstests.
Lösung (Software, Dienste)
Basierend auf der Lösung wird dem Softwaresegment im Markt für Insider-Bedrohungsschutz zugeschrieben, dass es im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil von etwa 60 % hält. Das Segment wächst, da Insider-Bedrohungspräventionssoftware höchste Schutzfunktionen bietet, darunter Cloud-basierte Endpunkterkennung, Bedrohungsverständnis und -intelligenz, Verhaltensschutz und eine Reihe von Sicherheitsanalyseansätzen. Beispielsweise gab DTEX Systems – ein Anbieter von Insider-Risiko- und Bedrohungsmanagementlösungen – im April 2023 bekannt, dass eine der weltweit größten Banken sich für DTEX InterCEPT, ein Insider-Risikomanagementprogramm, entschieden hat, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu verbessern und die Wahrnehmung des Insider-Bedrohungsmanagements zu verbessern. Mithilfe dieser Cybersicherheitstechnologie kann die Bank das Insider-Risikomanagement im Unternehmen verbessern. Im Prognosezeitraum würde das Wachstum des Segments durch solche Innovationen weiter vorangetrieben.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Lösung |
|
Bereitstellung |
|
Unternehmensgröße |
|
Vertikal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenInsider-Bedrohungsschutzbranche – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Der Markt für Insider-Bedrohungsschutz in der Region Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum mit etwa 30 % den größten Umsatzanteil haben. Die Notwendigkeit der Datensicherheit, die wachsende Beliebtheit von BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) und die zunehmende Nutzung von Servern, PCs und Mobilgeräten treiben die Insider-Bedrohungspräventionsbranche in Nordamerika voran. Mit mehr als 310 Millionen Smartphone-Nutzern im Jahr 2023 verfügen die USA über einen der größten Smartphone-Märkte der Welt. Aufgrund der hohen Akzeptanz dieser Geräte und der Präsenz bedeutender Anbieter von Insider-Risikomanagement in der Region wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten im prognostizierten Zeitraum den größten Marktanteil haben werden. Zahlreiche bedeutende Branchenteilnehmer wie Palo Alto Networks, SentinelOne und Broadcom, Inc. sind in Nordamerika gut vertreten. Diese Unternehmen bieten eine Reihe von ITP-Lösungen an, die Unternehmen bei der Implementierung strenger Sicherheitsmaßnahmen unterstützen, um ihre Systeme, Netzwerke und Daten vor Online-Bedrohungen zu schützen.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Insider-Bedrohungsschutz im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Umsatzanteil von etwa 25 % halten. Die Bring Your Own Device (BYOD)-Bewegung erfreut sich in der Region immer größerer Beliebtheit. Angesichts der zunehmenden staatlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften und zum Schutz von Daten vor Cyberbedrohungen sind auch Lösungen für das Insider-Risikomanagement erforderlich. Mit der Verabschiedung des Cybersecurity Act (CSA) wurde 2018 in Singapur ein gesetzlicher Rahmen für die Aufrechterhaltung der nationalen Cybersicherheit geschaffen. Es überwacht illegale Aktivitäten wie Phishing, Malware-Angriffe, Denial-of-Service-Angriffe und Hacking in 32 Gerichtsbarkeiten. Im Prognosezeitraum werden solche Maßnahmen der Regionalregierungen die Expansion des regionalen Marktes weiter vorantreiben.

Unternehmen, die den Schutz vor Insider-Bedrohungen dominieren
- Cisco Systems, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Microsoft Corporation
- Broadcom, Inc.
- VMware
- Ivanti
- Mikrofokus
- McAfee Corporation
- Citrix Systems
- Zoho Corporation
- Mikrofokus
In the News
- Zoho Corporation stellte Ulaa vor, einen datenschutzorientierten Browser, der speziell für den Schutz personenbezogener Daten entwickelt wurde und über vorgefertigte Funktionen verfügt, die Tracking und Website-Überwachung allgemein blockieren. Der datenschutzorientierte Browser ist mit Funktionen ausgestattet, die eine individuelle Anpassung des Datenschutzes, integrierte Benutzerprofilmodi und Produktivitätstools ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit und den Datenschutz der Benutzerdaten wahren. Benutzer können auch problemlos mehrere Geräte für dieselbe Online-Sitzung verwenden, indem sie Browsersitzungen zwischen ihnen synchronisieren, entweder über ein vollständiges Browserfenster oder einen einzelnen Tab.
- Microsoft Corporation gab eine Partnerschaft mit Cloudflare, Inc., einem IT-Service-Management-Unternehmen, bekannt, um die Zero-Trust-Sicherheit zu intensivieren. Durch diese Partnerschaft würden die Funktionen von Cloudflare One mit Microsoft Azure Active Directory kombiniert, sodass Microsoft Unternehmen eine Lösung liefern kann, mit der sie Zero-Trust-Sicherheit effizient bereitstellen können, ohne eine Zeile Code zu ändern.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5739
- Published Date: Oct 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT