Globale Markttrends für Infektionsüberwachungslösungen, Prognosebericht 2025–2037
Der Markt für Infektionsüberwachungslösungen wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um 3,21 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 14,3 % entspricht. Der geschätzte Branchenwert von Infektionsüberwachungslösungen im Jahr 2025 liegt bei 773,51 Millionen US-Dollar.
Der wichtigste Wachstumstreiber für den Markt für Infektionsüberwachungslösungen ist die zunehmende Verbreitung von Infektionskrankheiten und das wachsende Bewusstsein für die Infektionskontrolle im Gesundheitswesen. Dazu gehört die Notwendigkeit einer wirksamen Überwachung und Verfolgung von Infektionen, um die Behandlungsergebnisse für die Patienten zu verbessern, Ausbrüche zu verhindern und die Qualität der Gesundheitsversorgung insgesamt zu verbessern. Laut der Abteilung für Biotechnologie des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie der indischen Regierung gehören Infektionskrankheiten zu den zehn häufigsten Todesursachen im Land, angeführt von Durchfallerkrankungen, Erkrankungen des Neugeborenen, Infektionen der unteren Atemwege und Tuberkulose.
Der Markt für Infektionsüberwachungslösungen wächst aufgrund der Zunahme von im Krankenhaus erworbenen Infektionen (HAIs) ebenfalls. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind durchschnittlich jeder zehnte Patient von HAI betroffen. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie bei Hochrisikopatienten auf Intensivstationen kann die Häufigkeit jedoch viel höher sein.

Sektor für Infektionsüberwachungslösungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Akzeptanz von Antimicrobial-Stewardship-Programmen: Das Ziel der Association for Professionals in Infection Control and Epidemiology (APIC) besteht darin, die steigende Zahl von HAIs zu reduzieren. Die Bedrohung für die Gesundheit und Entwicklung der Welt ist die Antibiotikaresistenz (AMR). Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gehören AMR zu den zehn größten Gefahren für die öffentliche Gesundheit der Menschheit weltweit und haben erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.
Eine länger andauernde Krankheit führt nicht nur zum Tod und zu Behinderungen, sondern führt auch zu längeren Krankenhausaufenthalten, erfordert teurere Medikamente und benachteiligt die Betroffenen finanziell. Laut einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) könnte die Einführung von AMS-Programmen in Verbindung mit anderen Maßnahmen zur Eindämmung des übermäßigen Einsatzes von Antibiotika und zur Verbesserung der Krankenhaushygiene möglicherweise 1,6 Millionen Todesfälle verhindern und den 33 Mitgliedsländern der OECD jährlich 4,8 Milliarden US-Dollar einsparen. - Verstärkte Integration elektronischer Händehygiene-Überwachungssysteme: Krankenhäuser können dank elektronischer Händehygiene-Überwachungssysteme (EHHMS) auf umfangreiche Datensätze zur Einhaltung der Händehygiene (HH) bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen zugreifen, die Ausweise tragen. Auch wenn die direkte Beobachtung der Händehygienegewohnheiten immer noch der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Goldstandard ist, ist sie arbeitsintensiv, unterliegt der Verzerrung durch den Hawthorne-Effekt und liefert einen viel kleineren Nenner als EHHMS.
Alle HH-Überwachungslösungen haben Einschränkungen, aber viele IP-Programme können von der Fülle an Daten profitieren, die EHHMs bereitstellen. Studien zeigen, dass EHHMS eine hohe Genauigkeitsrate von über 87,2 % aufweisen und die HH-Compliance und IP-Programme mit größeren Datensätzen zur HH-Compliance verbessern können. - Technologische Fortschritte in der IT-Infrastruktur: Technische Entwicklungen in IT-Systemen in Kombination mit einer erhöhten Kapazität für die analytische Verarbeitung erleichtern die Entwicklung von Analyse- und Infektionsüberwachungslösungen für den Einsatz im Gesundheitswesen. Zu diesen Methoden gehören eine vollautomatische HAI-Überwachung durch die Nutzung von auf klinischer Unterstützung basierendem Wissen, das bei der Identifizierung spezifischer klinischer Begriffe hilft, spezielle Data-Mining-Tools und die Verwendung von Algorithmen mit elektronischen Krankenakten. Aufgrund mehrerer Fortschritte bei Überwachungslösungen können Mitarbeiter in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen jetzt Überwachungssoftware und deren Verwendung leichter verstehen. Dies führt zur Schaffung kompetenter Arbeitskräfte im Gesundheitswesen.
Herausforderungen
- Unzureichende Datenverwaltung: Eine unzureichende Datenverwaltung führt zu ungenauen und unzureichenden Informationen über die Krankengeschichte und Behandlung eines Patienten, was dazu führt, dass Überwachungssysteme falsche Schlussfolgerungen ziehen. Dies könnte die rechtzeitige Verarbeitung von Patientendaten und Operationshistorien erschweren. Daher kann ein unzureichendes Datenverwaltungssystem das Wachstum des Marktes für Infektionsüberwachungslösungen behindern.
- Hohe Kosten für kleine Gesundheitsorganisationen: Die Implementierung von IT-Software im Gesundheitswesen ist teuer, da Interoperabilität und Bereitstellung teuer sind. Darüber hinaus ist Software zur Überwachung von Infektionen kostspielig, und Support- und Wartungsdienste, die die Änderung und Aktualisierung von Software an sich ändernde Benutzeranforderungen umfassen, stellen wiederkehrende Kosten dar, die einen erheblichen Teil der Gesamtbetriebskosten ausmachen. Daher wird dieser Faktor den Markt für Infektionsüberwachungslösungen in den kommenden Jahren behindern.
Markt für Infektionsüberwachungslösungen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
14,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
685,31 Millionen US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
3,89 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Lösungen zur Infektionsüberwachung
Komponente (Software, Dienste)
Das Softwaresegment wird aufgrund der wachsenden Bedeutung der Infektionsüberwachung im Gesundheitswesen bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 54 % bei Lösungen zur Infektionsüberwachung erobern. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Infektionsüberwachungsdienste im gesamten Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Anforderungen, ein effizientes HAI-Management zu gewährleisten und die Belastung durch Probleme im Zusammenhang mit HAI zu verringern, erheblich wachsen wird.
Bereitstellungsmodus (lokal, webbasiert)
Das On-Premise-Segment im Markt für Infektionsüberwachungslösungen dürfte im Prognosezeitraum einen nennenswerten Anteil gewinnen. Die Notwendigkeit, das Risiko von Datenschutzverletzungen und Angriffen von außen zu reduzieren, sowie die Notwendigkeit eines sicheren Zugangs zu IT-Systemen im Gesundheitswesen treiben das Segmentwachstum voran. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums verzeichnete das Gesundheitswesen im Jahr 2023 mit durchschnittlichen Kosten von 10,93 Millionen US-Dollar die teuersten Datenschutzverletzungen. Daher entscheiden sich viele Gesundheitsunternehmen für On-Premise-Softwarelösungen, um die Sicherheit ihrer privaten Daten zu gewährleisten. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, aktuelle Server und Speichergeräte wiederzuverwenden, insbesondere für Unternehmen, die ein Upgrade oder eine Migration von einem System auf ein anderes durchführen.
Endverwendung (Krankenhäuser, Kliniken, ambulante Servicezentren, Spezialzentren)
Es wird geschätzt, dass das Krankenhaussegment im Markt für Infektionsüberwachungslösungen bis 2037 aufgrund seiner Fähigkeit, die Behandlung von HAIs effektiv zu überwachen, einen erheblichen Anteil gewinnen wird, da mehr Verfahren die Überwachung von mehr Patienten innerhalb des vorgesehenen Zeitraums ermöglichen. In etwa 45,0 % der Krankenhäuser werden elektronische Überwachungssysteme eingesetzt, und dieser Prozentsatz wird wahrscheinlich noch steigen, da schnellere Softwaretools für die Analyse von Krankheitsmustern erforderlich werden. Um Krankheitsausbrüche einzudämmen, nutzen automatisierte Methoden Simulationsansätze, um historische Infektionstrends zu bewerten.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Lösungen zur Infektionsüberwachung umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Bereitstellungsmodus |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Infektionsüberwachungslösungen – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 34,5 % haben wird. Der Markt wächst aufgrund der steigenden Kosten von HAIs, der zunehmenden Anbieterkonsolidierung und der zunehmenden Nutzung von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, um steigende Gesundheitskosten zu senken. Das Office of the National Coordinator for Health IT gab an, dass bis 2021 fast alle nicht-bundesstaatlichen Akutkrankenhäuser (96 %) und vier von fünf niedergelassenen Ärzten (78 %) zertifizierte elektronische Gesundheitsakten eingeführt hatten.
Bundesvorschriften für die Einführung klinischer Überwachungssysteme haben dazu geführt, dass immer mehr Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen in den USA Infektionsüberwachungssysteme implementieren. Nach Angaben des Amtes für Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung entstehen landesweit jedes Jahr über 680.000 Krankheiten und zusätzliche Gesundheitsausgaben in Milliardenhöhe durch gesundheitsassoziierte Infektionen (HAI). Allein in Krankenhäusern leidet jeder 31. Krankenhauspatient zu jedem Zeitpunkt an mindestens einem HAI. Daher können Gesundheitseinrichtungen mit Infektionsüberwachungssoftware Infektionen schnell erkennen.
In Kanada steigert die zunehmende Prävalenz von Infektionen an der Operationsstelle aufgrund der zunehmenden Anzahl von Operationen das Wachstum des Marktes für Infektionsüberwachungslösungen. Es wird geschätzt, dass jedes Jahr zwischen 26.000 und 65.000 Menschen in Kanada von postoperativen Wundinfektionen betroffen sind.
Marktanalyse für Europa
Der Markt für Infektionsüberwachungslösungen in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des Marktes für Infektionsüberwachungslösungen ist auf die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten zurückzuführen, die die Zahl chirurgischer Eingriffe in der Region erhöht hat. EFPIA berichtete, dass 37 % der Europäer im Alter von 65 Jahren und älter an mehreren chronischen Krankheiten leiden; Dennoch variiert der Prozentsatz innerhalb der EU-Mitgliedstaaten um fast das Dreifache.
Im Vereinigten Königreich wird die Einführung von Lösungen zur Infektionsüberwachung im Gesundheitswesen vor allem durch das gestiegene Bewusstsein für die Infektionskontrolle vorangetrieben, das durch Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie ausgelöst wurde. Auch strenge Regulierungsvorschriften und technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz und Big-Data-Analysen tragen dazu bei.
Deutschland setzt Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz (KI) ein, um Muster bei der Verbreitung des Virus zu erkennen und seine Ausbreitung zu verhindern. Forscher in diesem Land konzentrieren sich darauf, einen neuartigen Ansatz zur Infektionsüberwachung zu entwickeln, damit diese schneller und effektiver durchgeführt werden kann.

Unternehmen, die die Landschaft der Infektionsüberwachungslösungen dominieren
- GOJO Industries, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Premier, Inc.
- Wolters Kluwer N.V.
- Deb Group Ltd.
- BioVigil Healthcare Systems
- Vecna Technologies, Inc.
- Pfizer Inc.
- Inovalon
- Baxter International Inc.
- Cerner Corporation
Die führenden Unternehmen auf dem Markt für Infektionsüberwachungslösungen arbeiten zusammen, um ihr Service- und Produktangebot zu erweitern und der Branche innovative Behandlungsansätze anzubieten.
In the News
- Im Juni 2020 gaben Pfizer Inc. und Wellcome die Gründung der Surveillance Partnership to Improve Data for Action on Antimicrobial Resistance (SPIDAAR) bekannt, einer neuen mehrjährigen öffentlich-privaten Forschungskooperation mit den Regierungen von Ghana, Kenia, Malawi und Uganda, um Resistenzmuster zu verfolgen und die Auswirkungen der antimikrobiellen Resistenz (AMR) auf Patienten mit niedrigem Risiko besser zu verstehen. und Länder mit mittlerem Einkommen.
- Im Mai 2020 veröffentlichte Inovalon, ein führender Anbieter cloudbasierter Plattformen, die eine datengesteuerte Gesundheitsversorgung ermöglichen, eine Lösung zur Infektionsüberwachung und -berichterstattung, die Gesundheitseinrichtungen datengesteuerte Erkenntnisse liefert, um eine Echtzeiterkennung antibiotikaresistenter Infektionen und Virusausbrüche wie COVID-19 zu ermöglichen.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6444
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT