Marktgröße und -anteil für die industrielle Abwasserbehandlung nach Endverbrauch (Chemieindustrie, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Automobilindustrie, Elektronik); Behandlungsart; Technologie; Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3332
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für industrielle Abwasserbehandlung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von ca. 18,3 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 voraussichtlich 40,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird das Volumen der Branche für industrielle Abwasserbehandlung auf 19,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für industrielle Abwasserbehandlung wird maßgeblich von strengen regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst, die von Organisationen wie der US-Umweltschutzbehörde (EPA) festgelegt werden. Das Effluent Guidelines Program der EPA, das im Clean Water Act vorgeschrieben ist, legt nationale Standards für die Abwassereinleitung von rund 45.000 Industrieanlagen fest, die ihre Abwässer direkt in US-Gewässer einleiten, sowie von weiteren 130.000 Anlagen, die in kommunale Abwassersysteme einleiten. Diese technologisch bedingten Vorschriften zwingen die Industrie, fortschrittliche Abwasserbehandlungslösungen zu implementieren, um die festgelegten Grenzwerte einzuhalten. Angesichts der zunehmenden regulatorischen Anforderungen setzen die Industrien zunehmend auf innovative, effiziente und kostengünstige Behandlungstechnologien. Dies steigert die Nachfrage nach industrieller Abwasserbehandlung deutlich und kurbelt das Wachstum der gesamten Branche an.

Die Faktoren im Zusammenhang mit Lieferketten und der Wirtschaft haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die industrielle Abwasserbehandlung. Der Betriebs- und Wartungskostenindex für kommunale Kläranlagen der US-Umweltschutzbehörde EPA bietet wichtige Einblicke in die umfassenden Kostenstrukturen, die Arbeits-, Chemikalien-, Energie- und Wartungskosten umfassen. Gleichzeitig hat der Clean Water State Revolving Fund (CWSRF) maßgeblich dazu beigetragen, über 154 Milliarden US-Dollar an Fördermitteln für wichtige Infrastrukturinitiativen zur landesweiten Verbesserung der Abwasseraufbereitungssysteme bereitzustellen. Diese wirtschaftlichen Faktoren fördern in Verbindung mit gesetzlichen Vorgaben Investitionen in fortschrittliche Abwasseraufbereitungstechnologien. Gemeinsam prägen sie die Marktdynamik der industriellen Abwasseraufbereitung, indem sie den technologischen Fortschritt fördern und die Aufbereitungskapazitäten in den gesamten USA ausbauen.

Industrial Wastewater Treatment Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologische Fortschritte im chemischen Recycling: Innovationen im chemischen Recycling, einschließlich der Weiterentwicklung modernster katalytischer Technologien, haben die Produktionseffizienz um 25 % gesteigert, was zu Kostensenkungen und nachhaltiger Entwicklung geführt hat. Diese Verbesserungen führen zur Entstehung komplexer Abwasserströme, die fortschrittliche Behandlungsverfahren erfordern, was den Bedarf an Lösungen zur industriellen Abwasserbehandlung in der Chemiebranche erhöht.
  • Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten: Ein wichtiger Faktor für den Markt für grüne Chemikalien ist die zunehmende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten. Laut der PwC-Umfrage „Voice of the Consumer“ aus dem Jahr 2024 sind Verbraucher bereit, ihre Ausgaben für nachhaltig hergestellte Produkte um 9,8 % zu erhöhen. Dieses veränderte Verbraucherverhalten zwingt die Industrie dazu, umweltfreundlichere chemische Prozesse zu implementieren. Dies führt zur Entstehung komplexer Abwasserströme, die anspruchsvolle Behandlungslösungen erfordern und somit die Nachfrage nach industrieller Abwasserbehandlung beeinflussen.

1. Hersteller und betriebliches Benchmarking

Die Verbesserung der Betriebs- und Produktionskapazitäten ist unerlässlich, um die steigende Nachfrage nach Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung zu decken, insbesondere angesichts strengerer Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsanforderungen. Kapazitätssteigerungen stärken die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, erleichtern die Produktdiversifizierung und ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen. Namhafte Hersteller nutzen ihre globale Präsenz, um die Effizienz von Produktion und Logistik zu steigern. BASF beispielsweise betreibt über 395 Anlagen mit einer Jahreskapazität von über 95 Millionen Tonnen und festigt damit seine Marktführerschaft. Der Kapazitätsausbau steht im Einklang mit Investitionen in die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und technologische Fortschritte, die für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum entscheidend sind. Die folgende Tabelle listet die führenden Hersteller von Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung im Jahr 2024 auf und zeigt ihren Marktanteil und ihre Produktionskapazität.

Führende Hersteller von Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung (2024)

Unternehmen

Produktionskapazität (Millionen Tonnen/Jahr)

Anzahl der Werke

Wichtigste Werke

Marktanteil (%)

Strategische Differenzierungsmerkmale

BASF

90,3

390+

Deutschland, USA, China, Indien

14,6

Größte globale Präsenz; Diversifiziertes Portfolio

Dow Chemical

70,6

120+

USA, Europa, Asien

11,9

Starke Ethylenproduktion; Fokus auf nachhaltige Technologien

SABIC

55,1

85

Saudi-Arabien, Asien, Europa

9,8

Zugang zu Rohstoffen; Petrochemische Integration

INEOS

52,4

90

Großbritannien, Europa, USA, Asien

8,6

Vertikale Integration; Spezialchemikalien

Eastman Chemical

38,2

50

USA, Asien

6,5

Spezialchemikalien; Initiativen zur Kreislaufwirtschaft

Lanxess

32,8

65

Deutschland, USA, Asien

5,4

Fokus auf nachhaltige Produkte; F&E-Investitionen

Mitsubishi Chemical

30,1

40

Japan, Asien

4,9

Fortschrittliche Materialien; Innovationsgetriebenes Wachstum

Covestro

27,5

38

Deutschland, USA, China

4,2

Hochleistungspolymere; Grüne Chemie

Evonik Industries

25,9

45

Deutschland, USA, Asien

4,0

Spezialchemikalien; Nachhaltigkeitsschwerpunkt

Shell Chemicals

22,1

30

Niederlande, USA, Asien

3,3

Integriertes Energie- und Chemiegeschäft; Innovation

 
Analyse der Produktionsdaten zur industriellen Abwasserbehandlung (2019–2024)
 

Jahr

BASF (MT)

Dow Chemical (MT)

SABIC (MT)

INEOS (MT)

Eastman (MT)

Lanxess (MT)

Mitsubishi (MT)

Covestro (MT)

Evonik (MT)

Shell Chemicals (MT)

2019

86,6

66,5

50,8

49,6

35,1

30,1

28,6

26,1

24,6

21,0

2020

87,1

67,1

51,9

50,2

35,6

30,5

29,1

26,2

25,1

21,1

2021

88,3

68,9

53,3

51,1

36,2

31,2

29,7

26,8

25,9

21,5

2022

89,6

73,1

54,1

51,9

37,4

32,1

30,3

27,4

26,4

21,9

2023

90,1

73,6

54,6

52,6

37,9

32,2

30,6

27,7

26,9

22,1

2024*

90,3

74,1

55,1

52,9

38,2

32,6

30,1

27,5

25,9

22,1

2. Produktionskapazität

Die Produktionskapazität für Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung ist weltweit stetig gestiegen. Maßgeblich hierfür sind große Unternehmen wie BASF, Dow Chemical und SABIC. Die Produktionsstätten befinden sich hauptsächlich in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Der Schwerpunkt dieser Kapazitätserweiterung liegt auf nachhaltigen Methoden und maßgeschneiderten Produkten. So übersteigt die weltweite Kapazität von BASF beispielsweise 95 Millionen Tonnen an über 395 Standorten. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung ist eine regionale Verlagerung in den asiatisch-pazifischen Raum zu beobachten. Besonders stark ist die Nachfrage nach Anwendungen wie Verpackungspolyethylen, das von 2018 bis 2023 ein jährliches Wachstum von rund 5,8 % verzeichnete. Darüber hinaus hat der zunehmende Online-Handel den Vertrieb von Spezialchemikalien, insbesondere in Entwicklungsländern, beschleunigt. Die starke Import-Export-Dynamik stärkt die globalen Lieferketten und Kundennetzwerke zusätzlich. Die folgende Tabelle zeigt eine Analyse der Produktionskapazität, der Endnutzung und der Nachfrage nach Güteklassen sowie Handelsdaten und Einblicke in das Kundenverhalten in wichtigen Märkten.

Aufschlüsselung der Produktionskapazität

Unternehmen

Kapazität (Millionen Tonnen)

Wichtige Standorte

Hauptprozesse

BASF

95+

Deutschland, USA, China, Indien

Katalytische Synthese, Polymerisation

Dow Chemical

75+

USA, Europa, Asien

Ethylenproduktion, Oxidation

SABIC

60

Saudi-Arabien, Asien, Europa

Petrochemische Raffination, Polymerproduktion

INEOS

55

Großbritannien, Europa, USA, Asien

Olefine, Aromaten

Eastman

40

USA, Asien

Herstellung von Spezialchemikalien

Nachfrageanalyse nach Endverbrauch und Qualität

Endverbrauchssegment

CAGR (2018–2023)

Wichtige Wachstumstreiber

Verpackungspolyethylen

5,8 %

Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen, Wachstum im E-Commerce

Automobilchemikalien

4,3 %

Leichtbaustoffe, Emissionsstandards

Elektronikreinigung

6,2 %

Wachstum in der Halbleiterproduktion


Handelsdaten und Kundeneinblicke
 

Hafen/Region

Import-Export-Wert (2019–2023, Mrd. USD)

Wichtige Trends

Shanghai, China

355 Mrd. USD (2023)

Führendes Chemieexportzentrum; 7 % jährliches Wachstum

Rotterdam, Europa

185 Mrd. USD (2023)

Einstieg in die Spezialchemie; Stetiges Importwachstum

Houston, USA

155 Mrd. USD (2023)

Petrochemieexporte stiegen um 5 % pro Jahr.

 
3. Marktdynamik für Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung in Japan

Der japanische Sektor für Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch veränderte Produktionsanforderungen und gezielte Innovationen. Petrochemikalien sind führend bei den Produktlieferungen und machten 2022 50 % des Gesamtwerts von 76,9 Milliarden US-Dollar aus. Dies wird durch die steigende Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien in der Elektronik- und Automobilindustrie begünstigt. Die Chemikalienlieferungen in die Automobil- und Elektronikbranche stiegen jährlich um 9 % bzw. 7 % und übertrafen damit den weltweiten Durchschnitt. Namhafte Unternehmen wie Mitsubishi Chemical haben im Jahr 2022 1,1 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung bereitgestellt und konzentrieren sich dabei auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation – im Einklang mit globalen Initiativen für grüne Chemie.

Aus finanzieller Sicht weisen die führenden Akteure der Branche eine hohe Rentabilität auf. So verzeichnete Shin-Etsu Chemical beispielsweise im Jahr 2023 einen Gewinnanstieg von 13 % auf 7,68 Milliarden US-Dollar. Diese Faktoren unterstreichen Japans Wettbewerbsvorteil bei Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung, der durch Innovation, strategische Investitionen und gezielte Marktexpansion vorangetrieben wird. Die folgende Tabelle zeigt die Zusammensetzung und den Wert der Lieferungen von Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung in Japan sowie die Forschungs- und Entwicklungsausgaben und Investitionen führender Unternehmen. Außerdem wird die finanzielle Entwicklung der 30 größten japanischen Chemieunternehmen im Jahr 2023 beleuchtet.

Zusammensetzung der Chemikalienlieferungen zur industriellen Abwasserbehandlung (Japan, 2018–2022)

Kategorie

% der Gesamtsendungen (2022)

Sendungswert (in Billionen Yen, 2022)

Trend-Highlights

Petrochemie

50 %

14

Steigende Nachfrage nach Elektronikmaterialien

Polymere

35 %

10

Zunehmender Einsatz im Automobil-Leichtbau

Spezialchemikalien

30 %

6,8

Expansion in den Bereichen Pharma und Elektronik

Wert der Chemielieferungen nach verarbeitender Industrie (Japan, 2018–2023)

Markt für industrielle Abwasserbehandlung: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

18,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

40,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der industriellen Abwasserbehandlung

Endverbrauch (Chemieindustrie, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmaindustrie, Automobilindustrie, Elektronik)

Die Chemieindustrie macht 44,7 % des weltweiten Marktes für industrielle Abwasserbehandlung aus und ist aufgrund strenger Umweltvorschriften von Behörden wie der EPA und dem japanischen METI, die eine wirksame Behandlung gefährlicher Abwässer vor der Einleitung vorschreiben, führend im Endverbrauchersegment. Laut EPA stammen rund 24 % des industriellen Wasserverbrauchs in den USA aus der chemischen Produktion, was die Nachfrage nach hochentwickelten Aufbereitungschemikalien und -verfahren erhöht. Darüber hinaus erhöht die steigende Produktion von Spezialchemikalien und Petrochemikalien die zu behandelnden Abwassermengen weiter und fördert so das Marktwachstum.

Behandlungsart (biologische, physikalische und chemische Behandlung)

Der Sektor der biologischen Behandlung macht rund 38 % des weltweiten Marktes für industrielle Abwasserbehandlung aus und ist damit das führende Teilsegment unter den verschiedenen Behandlungsarten. Diese führende Position ist auf die Kosteneffizienz, den reduzierten Chemikalieneinsatz und die hohe Umweltverträglichkeit zurückzuführen. Branchen wie die Lebensmittelverarbeitung und die Pharmaindustrie nutzen in großem Umfang biologische Methoden, um strenge Abwasservorschriften einzuhalten. In Japan fördern Initiativen des Umweltministeriums aktiv nachhaltige Wasseraufbereitungstechnologien und steigern so die Nachfrage nach biologischen Verfahren. Diese Verfahren senken nicht nur die Betriebskosten, sondern entsprechen auch weltweiten Nachhaltigkeitszielen. Dadurch wird die biologische Behandlung zu einer bevorzugten Option für ein umweltbewusstes industrielles Abwassermanagement.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst folgende Segmente:

Endverbrauch

  • Chemische Industrie
  • Lebensmittel & Getränke
  • Pharmazeutika
  • Automobilindustrie
  • Elektronik

Behandlungsart

  • Biologische Behandlung
  • Physikalische Behandlung
  • Chemische Behandlung

Technologie

 

  • Membranfiltration
  • Fortgeschrittene Oxidation
  • Adsorption
  • Koagulation & Flockung

Anwendung

 

  • Schwermetallentfernung
  • Entfernung organischer Schadstoffe
  • Nährstoffentfernung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Industrielle Abwasserbehandlungsbranche – Regionale Übersicht

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Markt für industrielle Abwasserbehandlung im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 einen Anteil von etwa 40,2 % am Weltmarkt erreichen und zwischen 2022 und 2037 eine robuste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,5 % aufweisen. Dieses Wachstum wird durch die rasche Industrialisierung, strengere Umweltvorschriften und steigende staatliche Investitionen in eine nachhaltige Chemieproduktion vorangetrieben. China wird voraussichtlich bis 2037 den Markt für industrielle Abwasserbehandlung im asiatisch-pazifischen Raum dominieren und etwa 50 % des regionalen Umsatzes erwirtschaften. Diese Führungsposition ist auf strenge Umweltvorschriften des Ministeriums für Ökologie und Umwelt sowie erhebliche staatliche Subventionen zurückzuführen, die eine nachhaltige Chemieproduktion fördern.

Bis 2023 werden über 1,3 Millionen chinesische Unternehmen umweltfreundliche Prozesse implementiert haben, was das Marktwachstum deutlich steigern wird. Im Gegensatz dazu wird für Indien im asiatisch-pazifischen Raum zwischen 2025 und 2037 ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 6,9 % im Markt für industrielle Abwasserbehandlung erwartet. Die staatlichen Fördermittel für Initiativen zur Trinkwasseraufbereitung sind seit 2015 jährlich um 16 % gestiegen und erreichten 2023 1,2 Milliarden US-Dollar. Über drei Millionen Unternehmen haben bis 2023 grüne chemische Verfahren eingeführt, unterstützt durch strengere Abwasserstandards und Anreize für nachhaltige Technologien. Marktübersicht zur industriellen Abwasserbehandlung im asiatisch-pazifischen Raum & Länderspezifische Ausgaben (2025–2037)

Land

Staatliche Ausgaben & Initiativen

Statistische Highlights

Japan

METI und MOE stellten 2024 7,8 % der Industriebudgets für Chemikalien zur Abwasserbehandlung bereit, ein Wert von 2,3 Milliardensteigerung seit 2022. NEDO unterstützt Innovationen im Bereich der grünen Technologie für GaAs-Wafer.

Japans Forschungs- und Entwicklungsbudget für GaAs-Wafer stieg 2024 um 18 %.

China

Ministerium für Ecology meldet einen Anstieg der Ausgaben für nachhaltige chemische Prozesse um 25 % zwischen 2018 und 2023. Über 1,2 Millionen Unternehmen setzten 2023 auf grüne Technologien.

CPCIF bestätigt, dass 1,2 Millionen Unternehmen 2023 auf nachhaltige Chemie setzten.

Indien

Das Chemieministerium meldet einen jährlichen Anstieg von 15 %. Die Investitionen in GaAs-Wafer stiegen seit 2015 und erreichten 2023 1,1 Milliarden US-Dollar. Über 2 Millionen Unternehmen implementierten umweltfreundliche Prozesse.

Bis 2023 stieg die Zahl der Unternehmen, die umweltfreundliche Chemikalien einsetzen, auf 2 Millionen.

Malaysia

Die MOSTI-Finanzierung für Initiativen im Bereich grüne Chemikalien wurde verdoppelt (2013–2023). Auch die Zahl der Chemieunternehmen, die Abwasseraufbereitungstechnologien einsetzen, hat sich verdoppelt.

Die Zahl der Chemieunternehmen, die Aufbereitungstechnologien einsetzen, hat sich in 10 Jahren verdoppelt.

Südkorea

KCIC meldet einen Anstieg der Investitionen in grüne Chemie um 22 %. (2020–2024): Über 500 neue Unternehmen implementieren nachhaltige Lösungen.

Über 500 Unternehmen implementierten nachhaltige chemische Lösungen.

Marktstatistik Nordamerika

Nordamerika, einschließlich der USA und Kanada, wird voraussichtlich bis 2037 rund 25 % des weltweiten Marktanteils im Bereich der industriellen Abwasserbehandlung ausmachen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,3 % zwischen 2022 und 2037. Das Wachstum in dieser Region wird durch strenge Umweltvorschriften von Behörden wie der Environmental Protection Agency (EPA) und der Die Arbeitsschutzbehörde (OSHA) schreibt den Einsatz fortschrittlicher Abwasserbehandlungstechnologien zur Eindämmung industrieller Umweltverschmutzung vor. Die USA und Kanada werden bis 2037 voraussichtlich 25 % des weltweiten Marktes erobern, angetrieben durch strenge Umweltvorschriften und erhöhte staatliche Förderung.

Der US-Markt für industrielle Abwasserbehandlung profitiert von einer staatlichen Investition von 5,3 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Chemikalien für saubere Energie im Jahr 2022. Dies entspricht einem Anstieg von 16 % gegenüber 2020. Etwa 3,2 % des Bundeshaushalts fließen in Initiativen zur Umwelt- und Chemikaliensicherheit. Das Programm „Grüne Chemie“ der EPA ermöglichte 2023 die Einführung von über 50 nachhaltigen chemischen Verfahren und reduzierte so den gefährlichen Abfall seit 2021 um 25 %. Darüber hinaus unterstützen die Mittel die Herstellung von GaAs-Wafern für Halbleiter, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Abwasserbehandlungstechnologien ankurbelt und umweltverträgliche Verfahren in der gesamten Chemiebranche fördert. In Kanada stellte die Regierung im Jahr 2023 1,6 Milliarden US-Dollar für die Produktion sauberer Chemikalien bereit – ein Anstieg von 19 % gegenüber 2020. Diese Mittel unterstützen eine nachhaltige Chemieproduktion und fortschrittliche Technologien zur Abwasserbehandlung. Die an nordamerikanischen Standards ausgerichteten kanadischen Regulierungsrahmen stärken die Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen für die industrielle Abwasserbehandlung und tragen dazu bei, dass die Region bis 2037 voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 25 % erreichen wird.

Industrial Wastewater Treatment Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der industriellen Abwasserbehandlung dominieren

    Der Markt für Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung wird hauptsächlich von einer ausgewählten Gruppe globaler Unternehmen kontrolliert, wobei die USA und ASPA hinsichtlich des Marktanteils führend sind. Unternehmen wie Ecolab, Kemira und Solenis setzen auf Innovation, Nachhaltigkeit und digitale Lösungen, um die Betriebseffizienz zu verbessern und die Einhaltung strenger Umweltvorschriften zu gewährleisten. Strategische Maßnahmen umfassen Fusionen und Übernahmen, die Erweiterung von Produktlinien mit Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Chemikalien sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Bekämpfung neu auftretender Schadstoffe. Hersteller in Asien, insbesondere in Japan, Südkorea und Indien, bauen ihre Kapazitäten zügig aus, um sowohl den nationalen als auch den internationalen Markt zu bedienen. Dieses Wettbewerbsumfeld fördert Innovationen und fördert die weltweite Einführung fortschrittlicher chemischer Lösungen.

    Die 15 größten globalen Hersteller von Chemikalien zur industriellen Abwasserbehandlung

    Firmenname

    Land Herkunft

    Geschätzter Marktanteil (%)

    Ecolab Inc.

    USA

    12,6

    Kemira Oyj

    Finnland

    9,4

    Solenis LLC

    USA

    8,8

    SNF Floerger

    Frankreich

    7,2

    Kurita Water Industries Ltd.

    Japan

    7,0

    BASF SE

    Deutschland

    xx

    Ashland Global Holdings Inc.

    USA

    xx

    Thermax Ltd.

    Indien

    xx

    SUEZ Water Technologies & Lösungen

    Frankreich

    xx

    LG Chem Ltd.

    Süd Korea

    xx

    Solvay SA

    Belgien

    xx

    Orica Limited

    Australien

    xx

    Chemipol Co. Ltd.

    Malaysia

    xx

    Thermax Limited

    Indien

    xx

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche des Wettbewerbsumfelds:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risiko Analyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 brachte Ecolab EcoCure auf den Markt, ein biologisch abbaubares Polymer speziell für die industrielle Abwasserbehandlung. Berichten zufolge steigert dieses Produkt die Behandlungseffizienz und minimiert die Schlammbildung. Nach seiner Einführung verzeichnete Ecolab einen Marktanteilszuwachs von 25 % im Bereich der Abwasserbehandlungschemikalien in Nordamerika. Grund dafür war die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen angesichts strengerer EPA-Vorschriften.
  • Im März 2024 brachte Kemira PhosClear, ein hochmodernes Phosphorentfernungsmittel, auf den Markt. Dieses innovative Produkt verbessert die Phosphorentfernung aus Industrieabwässern und erreicht eine um 20 % höhere Entfernungseffizienz als herkömmliche Chemikalien. Die schnelle Einführung von PhosClear in europäischen Chemieanlagen hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Kemira im ersten Halbjahr 2024 in seiner Wasseraufbereitungssparte einen Umsatzanstieg von 13 % verzeichnen konnte.

Autorenangaben:  Rajrani Baghel

  • Report ID: 3332
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug das Branchenvolumen der industriellen Abwasserbehandlung über 18,3 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für die industrielle Abwasserbehandlung wird Prognosen zufolge bis Ende 2037 die Marke von 40,4 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Veolia Environment, Suez Environment, ITT Corporation, Dow Water and Process Solutions, Evoqua Water Technologies, GE Water and Process Technologies und andere.

Den größten Marktanteil von 44,7 % wird das Segment der chemischen Industrie im Prognosezeitraum voraussichtlich erreichen.

Der Sektor der industriellen Abwasserbehandlung im Asien-Pazifik-Raum dürfte bis Ende 2037 einen Anteil von 40,2 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Bleiben Sie in der Menge vorne. Abonnieren Sie Research Nester, um kontinuierliche Updates und Einblicke in die neuesten Herausforderungen für Unternehmen weltweit zu erhalten.

Tower B, 5th Floor, Unit Number 523, Grandslam iThum - Sec-62 Noida 201301 India.
info@researchnester.com
Telefon : +44 203 608 5919
Kojima Building SBC 4 - 69 3-20-8 Ueno, Taito-ku, Tokyo 110-0005
Telefon: +81 505 050 8480
info@researchnester.com
+ 1 313 4620609
info@researchnester.com
77 Water Street 8th Floor, New York, 10005
Telefon : +1 646 586 9123
info@researchnester.com
Research Nester Inc. 460 E Fordham Rd #8020, Bronx, NY 10458

footer-bottom-logos