Highlights des globalen Marktes für indirekte Steuern 2022 – 2030
Es wird geschätzt dass der globale Markt für indirekte Steuern durch ein Wachstum von ~12 % im Prognosezeitraum d. h. 2022–2030 eine beträchtliche Menge an Einnahmen erzielen wird. Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Einführung der elektronischen Buchhaltung und die wachsenden Investitionen in digitale Lösungen zurückzuführen. Daneben wird erwartet dass das steigende Volumen von Finanztransaktionen in verschiedenen Branchen als Folge der Digitalisierung und die zunehmende Wachsamkeit der Steuerbehörden auf der ganzen Welt das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Im Jahr 2019 wurde errechnet dass es weltweit etwa 2 Milliarden digitale Käufer gibt. Es wird prognostiziert dass die E-Commerce-Käufe im Jahr 2023 um bis zu 22 Prozent steigen werden. Darüber hinaus besteht weltweit die Notwendigkeit Steuerformalitäten zu automatisieren da dies den menschlichen Aufwand erheblich minimieren kann. Dies wiederum wird voraussichtlich ein entscheidender Faktor sein der dem Marktwachstum in naher Zukunft lukrative Möglichkeiten bietet.
Der Markt ist vertikal in Banken Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI) Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation Energie und Versorgung Gesundheitswesen Regierung Einzelhandel und andere unterteilt von denen das BFSI-Segment voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für indirekte Steuern halten wird. Dies ist auf die steigende Zahl von Kunden zurückzuführen die digitale Bankdienstleistungen in der BFSI-Branche nutzen und auf die Auferlegung strenger staatlicher Vorschriften in diesem Sektor. Darüber hinaus wird für das Einzelhandelssegment im Prognosezeitraum das höchste Wachstum prognostiziert da der Einzelhandel an ein komplexes Steuersystem gebunden werden muss um die Ausgaben für die Infrastruktur zu erhöhen und die Exporte zu verringern. Darüber hinaus wird das Cloud-basierte Segment nach Bereitstellungstyp bewertet um bis Ende 2030 den größten Anteil zu erreichen was auf die hohe Präferenz der Unternehmen für die Implementierung von Steuerverwaltungssoftware in der Cloud zurückzuführen ist.
Wichtige makroökonomische Indikatoren die sich auf das Marktwachstum auswirken
Das unaufhörliche Wachstum der Internetzugänglichkeit auf der ganzen Welt sowie zahlreiche technologische Fortschritte darunter 5G Blockchain Cloud-Dienste Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) haben das Wirtschaftswachstum in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich angekurbelt. Im April 2021 gab es weltweit mehr als 45 Milliarden Nutzer die das Internet aktiv nutzten. Darüber hinaus hat das Wachstum des IKT-Sektors unter anderem erheblich zum BIP-Wachstum zur Arbeitsproduktivität und zu den F&E-Ausgaben beigetragen. Darüber hinaus trägt auch die Produktion von Waren und Dienstleistungen im IKT-Sektor zum Wirtschaftswachstum und zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Laut den Statistiken in der Datenbank der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung stiegen die IKT-Warenexporte (% der gesamten Warenexporte) weltweit von 10.816 im Jahr 2015 auf 11.536 im Jahr 2019. Im Jahr 2019 beliefen sich diese Exporte in der Sonderverwaltungszone Hongkong China auf 5665 % in Ostasien und im Pazifik auf 2523 % in China auf 2650 % in Korea Rep. auf 874 % in den Vereinigten Staaten und auf 3501 % in Vietnam. Dies sind einige der wichtigen Faktoren die das Wachstum des Marktes ankurbeln.
Globaler Markt für indirekte Steuern Regionale Zusammenfassung
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse wird der globale Markt für indirekte Steuern in fünf Hauptregionen unterteilt darunter Nordamerika Europa Asien-Pazifik Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Es wird geschätzt dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung von Steuerverwaltungssoftware und des schnellen Wachstums der BFSI-Branche ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen wird. Nach Angaben der Indian Brand Equity Foundation stiegen die Einlagen im GJ16-GJ20 mit einer CAGR von 1393 % und erreichten bis zum GJ20 193 Billionen USD und die Bankkredite und -einlagen beliefen sich auf 148 Billionen USD bzw. 208 Billionen USD. Abgesehen davon wird erwartet dass auch häufige regulatorische Änderungen in Indien und China das Marktwachstum der Region in Zukunft vorantreiben werden. Darüber hinaus wird prognostiziert dass der Markt in Nordamerika im Prognosezeitraum den größten Anteil einnehmen wird was auf die kontinuierlichen Änderungen der Steuervorschriften die gut entwickelte IT-Infrastruktur und die Präsenz prominenter Marktteilnehmer in der Region zurückzuführen ist.
Der globale Markt für die Verwaltung indirekter Steuern wird auf der Grundlage der Regionen wie folgt weiter klassifiziert:
- Nordamerika (USA & Kanada) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich & Chancenanalyse
- Lateinamerika (Brasilien Mexiko Argentinien Rest von Lateinamerika) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich & Chancenanalyse
- Europa
- (Großbritannien Deutschland Frankreich Italien Spanien Ungarn Belgien Niederlande & Luxemburg Skandinavien Polen Türkei Russland übriges Europa) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich & Chancenanalyse
- Asien-Pazifik (China Indien Japan Südkorea Indonesien Malaysia Australien Neuseeland Rest des asiatisch-pazifischen Raums) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich und Chancenanalyse
- Naher Osten und Afrika (Israel GCC (Saudi-Arabien Vereinigte Arabische Emirate Bahrain Kuwait Katar Oman) Nordafrika Südafrika Rest des Nahen Ostens und Afrikas) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich & Chancenanalyse
Marktaufteilung
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für indirekte Steuern umfasst die folgenden Segmente:
Nach Bereitstellungstyp
- Cloud-basiert
- On-Premise
Nach Vertikal
- Banken Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
- Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation
- Energie & Versorgung
- Gesundheitswesen
- Regierung
- Einzelhandel
- andere
Wachstumstreiber
- Zunehmende Akzeptanz der elektronischen Buchhaltung auf der ganzen Welt
- Wachsende Investitionen in digitale Lösungen
herausforderungen
- Mangelnde Standardisierung im Steuerrecht
Top-Unternehmen die den Markt dominieren
- SAP SE
- Unternehmen Übersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Wolters Kluwer N.V.
- Alvara Inc.
- Thomson Reuters Corporation
- Sovos Compliance LLC
- Drake Enterprises Inc.
- Canopy Tax Inc.
- DAVO Technologies LLC
- TPS Unlimited Inc.
- Intuit Inc.
- Report ID: 3524
- Published Date: Aug 26, 2024
- Report Format: PDF, PPT