Größe und Anteil des Marktes für In-vitro-Fertilisation (IVF), nach Produkt (Ausrüstung, Reagenzien und Medien, Zubehör); Art des Zyklus, Verfahren, Endverwendung – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6483
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für In-vitro-Fertilisation, Prognosebericht 2025–2037

Der Markt für In-vitro-Fertilisation (IVF) wird Prognosen zufolge im Zeitraum von 2025 bis 2037 um mehr als 24,03 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,9 %. Bis 2025 wird die Branchengröße für In-vitro-Fertilisation voraussichtlich 22,86 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der In-vitro-Fertilisationsmarkt verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, das auf die steigende Unfruchtbarkeitsrate, Fortschritte in der Reproduktionstechnologie und sich entwickelnde gesellschaftliche Trends zurückzuführen ist. Darüber hinaus haben das steigende Bewusstsein für Fruchtbarkeitsbehandlungen und die wachsende Verfügbarkeit von IVF-Diensten den Markt weiter angekurbelt.

Embryonenauswahltechniken und effektive Laborausrüstung sind einige der jüngsten Fortschritte in der IVF-Technologie, die die Erfolgsquote der Behandlung steigern und dadurch zu einer attraktiveren Option werden. Darüber hinaus erweitern unterstützende staatliche Maßnahmen und Versicherungsschutz in einigen Regionen den Zugang zu diesen Behandlungen. Prominente Marktteilnehmer sind außerdem an mehreren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Neueinführungen und Innovationsaktivitäten beteiligt. Beispielsweise kündigte FUJIFILM Irvine Scientific, Inc. im Juni 2023 die Hinzufügung des Life Whisperer Genetics-Moduls zu seinem Life Whisperer-Softwarepaket an. Ziel der Einführung war es, eine nicht-invasive Bewertung der genetischen Integrität von Embryonen während der In-vitro-Fertilisation (IVF) zu ermöglichen.


In-vitro Fertilization Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

IVF-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Erfolgsquote der IVF-Technologie: Mehrere Einzelpersonen und Paare streben Fruchtbarkeitsbehandlungen an, was durch die steigenden Erfolgsquoten der IVF-Technologie gefördert wird. Laut einer Pressemitteilung der American Society of Reproductive Medicine vom April 2024 stieg die Zahl der durch IVF geborenen Babys von 89.208 im Jahr 2021 auf 91.771 im Jahr 2022. Weiter heißt es, dass 2,5 % aller Geburten in den USA auf erfolgreiche ART-Zyklen zurückzuführen sind. Fortschritte in der Reproduktionstechnologie haben die Chancen auf erfolgreiche Schwangerschaften erheblich erhöht. Je effektiver und zuverlässiger die IVF wird, desto mehr stärkt sie das Vertrauen der Patienten, was zu einer größeren Nachfrage nach diesen Dienstleistungen führt. Dieser Trend wird durch eine zunehmende Anzahl von Forschungs- und Entwicklungspraktiken weiter unterstützt, die die Präzision und Sicherheit bei Fruchtbarkeitsbehandlungen verbessern.
  • Verzögerter Schwangerschaftsbeginn: Berufliche Prioritäten, finanzielle Stabilität und persönliche Entscheidungen sind einige der Gründe für den jüngsten Trend zu verzögerten Schwangerschaften. Dies wiederum hat sich für den In-vitro-Fertilisationsmarkt als äußerst vorteilhaft erwiesen. Da sich immer mehr Menschen später im Leben für eine Empfängnis entscheiden, nimmt die Fruchtbarkeit natürlich ab, was den Bedarf an assistierten Reproduktionstechnologien wie IVF erhöht. Dieser Wandel der gesellschaftlichen Normen hat zur wachsenden Nachfrage nach Fruchtbarkeitsbehandlungen beigetragen, insbesondere bei Frauen in den späten 30ern und 40ern. Darüber hinaus unterstützt das zunehmende Bewusstsein für Möglichkeiten zur Erhaltung der Fruchtbarkeit, wie etwa das Einfrieren von Eizellen, den Einsatz von IVF bei Personen, die später im Leben schwanger werden möchten. Laut einem Artikel der BBC vom Juni 2023 erklärte die HFEA, dass im Jahr 2021 über 4.000 Patientinnen ihre Eizellen eingefroren hätten, im Vergleich zu 2.500 im Jahr 2019.

Herausforderungen

  • Verbundene Komplikationen mit IVF: Die Behandlung kann zu mehreren Komplikationen führen, einschließlich Mehrlingsschwangerschaften, was das Risiko einer Frühgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts erhöht. OHSS ist eine weitere mögliche Komplikation, bei der die Eierstöcke aufgrund einer übermäßigen Hormonstimulation schmerzhaft anschwellen. Darüber hinaus führt IVF manchmal zu Eileiterschwangerschaften, bei denen sich der Embryo außerhalb der Gebärmutter einnistet. Mehrere IVF-Zyklen können sich für mehrere Patienten als emotional und körperlich belastend erweisen. Diese Faktoren stellen eine Bedrohung für den In-vitro-Fertilisationsmarkt dar und führen zu geringeren Akzeptanzraten für die Behandlung.
  • Verbundene soziale Stigmatisierung sowie ethische und rechtliche Probleme mit IVF: Diese Behandlungen sind häufig mit sozialer Stigmatisierung konfrontiert, insbesondere in konservativen Kulturen, in denen Unfruchtbarkeit missverstanden oder als Tabu angesehen wird. Bei der Auswahl, dem Einfrieren und der Entsorgung von Embryonen treten ethische Fragen auf. Darüber hinaus bestehen rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Spendersamen oder -eiern, der Leihmutterschaft und den Elternrechten, die je nach Land oder Region unterschiedlich sind. Dies erschwert den Zugang und die Regulierung auf dem IVF-Markt zusätzlich. Diese Faktoren bremsen das Wachstum des Marktes für In-vitro-Fertilisation, vor allem in Entwicklungsländern und -regionen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

5,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

21,71 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

45,74 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der In-vitro-Fertilisation

Produkt (Ausrüstung, Reagenzien und Medien, Zubehör)

Das Ausrüstungssegment im In-vitro-Fertilisationsmarkt soll bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von 44,8 % haben. Das Wachstum ist auf die gestiegene Nachfrage nach fortschrittlichen medizinischen Geräten und Laborinstrumenten zurückzuführen, die für erfolgreiche Fruchtbarkeitsbehandlungen unerlässlich sind. Die Notwendigkeit einer präzisen, effizienten und sicheren Handhabung von Gameten und Embryonen sowie verbesserte Erfolgsraten bei IVF treiben das Wachstum des Segments ebenfalls erheblich voran. Unternehmen konzentrieren sich in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen auch auf die Entwicklung einer breiten Palette von Geräten, um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Im Mai 2022 kündigte beispielsweise ein Forschungsteam der Universität Adelaide die Entwicklung eines bahnbrechenden neuen Mikrogeräts in Zusammenarbeit mit dem Medizintechnikunternehmen Fertilis an.  Dieses Mikrogerät wurde eingeführt, um das einzige verfügbare Fruchtbarkeitsbehandlungsverfahren für Männer mit geringer Spermienzahl zu optimieren. Darüber hinaus haben steigende Unfruchtbarkeitsraten zur Entstehung mehrerer Fruchtbarkeitskliniken auf der ganzen Welt geführt. Dies wiederum hat die Nachfrage nach IVF-Geräten weiter erhöht und sie zum führenden Produktsegment gemacht.

Endverwendung (Fruchtbarkeitskliniken und IVF-Zentren, Krankenhäuser und chirurgische Zentren, Forschungsinstitute, Kryobanken)

Fruchtbarkeitskliniken und IVF-Zentren dominierten das Endverbrauchssegment, da diese spezialisierten Zentren umfassende Dienstleistungen anbieten, darunter fortschrittliche Diagnosetools, personalisierte Behandlungspläne und modernste IVF-Verfahren. Darüber hinaus hat der Ausbau der Fruchtbarkeitskliniken sowohl in entwickelten als auch in sich entwickelnden Regionen den Zugang zu IVF-Behandlungen erleichtert. Beispielsweise gab Kindbody, ein führendes Netzwerk von Fruchtbarkeitskliniken in den USA, im Juni 2024 die Eröffnung einer hochmodernen Klinik in Newport Beach, Kalifornien, bekannt. Das Unternehmen wird ein Labor für In-vitro-Fertilisation (IVF) hinzufügen, um der wachsenden Nachfrage nach umfassender Fruchtbarkeit in der Region gerecht zu werden.

Die steigende Nachfrage nach höheren Erfolgsraten und fachkundiger Betreuung durch diese Kliniken hat sie zum führenden Endverbrauchssegment im IVF-Markt gemacht. Kliniken und IVF-Zentren bieten in der Regel eine patientenorientiertere Umgebung mit optimierten Prozessen und kürzeren Wartezeiten. Dies verbessert das allgemeine Patientenerlebnis im Vergleich zu größeren Krankenhäusern und macht die Kliniken zu einer besseren Wahl. Laut einem Artikel der Economic Times vom September 2024 gibt es in Indien derzeit über 2.500 Fruchtbarkeitskliniken.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für In-vitro-Fertilisation umfasst die folgenden Segmente:

          Produkt

  • Ausrüstung
  • Reagenzien & Medien
  • Zubehör

          Art des Zyklus

  • Neue Nichtspender
  • Eingefrorene Nichtspender
  • Eingefrorene Spender
  • Neue Spender

          Vorgehensweise

  • Konventionelle IVF
  • IVF mit intrazytoplasmatischen Spermieninjektionen
  • Minimale IVF
  • IVF mit gespendeten Eizellen
  • Andere Verfahren

          Endverwendung

  • Fruchtbarkeitskliniken und IVF-Zentren
  • Krankenhäuser & Chirurgische Zentren
  • Forschungsinstitute
  • Kryobanken

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Industrie der In-vitro-Fertilisation (IVF) – regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktanalyse

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 30,5 % dominieren. Die Region profitiert von einer hochentwickelten Gesundheitsinfrastruktur, bedeutenden Fortschritten in der IVF-Technologie und einer gut regulierten medizinischen Industrie. Beispielsweise reguliert die US-amerikanische FDA Medikamente und Geräte, die bei IVF verwendet werden, gefolgt von der Umsetzung des Fertility Clinic Success Rate and Certification Act durch die CDC. Darüber hinaus handelt es sich bei der Samenanalyse und den Spermienfunktionstests um hochkomplexe Tests, die in den USA durch die Clinical Laboratory Improvement Amendments of 1988 (CLIA '88) geregelt werden. Die strikte Einhaltung von Standards und Vor-Ort-Inspektionen sind unerlässlich. Faktoren wie diese machen den nordamerikanischen Markt zuverlässiger und investitionsfreundlicher.

Die USA sind der größte Anteilseigner des nordamerikanischen Marktes für In-vitro-Fertilisation. Unternehmen beschleunigen ihre Geschäfte auf dem US-Markt strategisch, um ihre Präsenz und ihren Einfluss auf dem Markt zu vergrößern. Beispielsweise gaben US Fertility und Ovation Fertility im April 2023 ihre Vereinbarung bekannt, sich zusammenzuschließen und das führende Fruchtbarkeitsunternehmen in den Vereinigten Staaten zu werden. Ziel dieser erweiterten Plattform war es, Wachstumsinnovationen und Best Practices voranzutreiben, um den Zugang, die Erfahrung und die Ergebnisse für Patienten zu verbessern. Trotz der hohen Behandlungskosten wird das Wachstum des US-Marktes durch technologische Innovationen und Bewusstsein unterstützt.

Der

Kanada-Markt für In-vitro-Fertilisation verzeichnet ein stetiges Wachstum mit steigender Nachfrage nach Fruchtbarkeitsbehandlungen. Zu den Faktoren gehören Unfruchtbarkeit, verzögerte Geburten und ein verbessertes Bewusstsein für Fortpflanzungsmöglichkeiten. Darüber hinaus ist das kanadische Gesundheitssystem für seine Zugänglichkeit bekannt. Auch Fortschritte in der Reproduktionstechnologie und die zunehmende Akzeptanz von ART treiben den Markt weiter an. Zusätzlich zu den bestehenden prominenten Akteuren im Land wurden kürzlich auch mehrere IVF-Startups gegründet, die für das Land bis 2037 ein deutliches Wachstum prognostizieren.

APAC-Marktstatistiken

Der In-vitro-Fertilisationsmarkt in APAC wächst aufgrund steigender Unfruchtbarkeitsraten, verzögerter Schwangerschaften und der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Reproduktionstechnologien rasant. Vor allem aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Fruchtbarkeitsbehandlungen und der Expansion von Kliniken in der gesamten Region wird erwartet, dass die Region im Prognosezeitraum weiteres Wachstum verzeichnen wird. Mehrere Unternehmen bringen Produkte und Initiativen auf den Markt, um der Nachfrage nach IVF-Behandlungen gerecht zu werden. Beispielsweise kündigte Merck im Mai 2023 den Start einer neuen Initiative namens Fertility Counts an, um den Herausforderungen im Zusammenhang mit niedrigen Geburtenraten in der APAC-Region zu begegnen. Ziel ist es, Forschungsergebnisse und Ressourcen bereitzustellen, um politische Entscheidungsträger bei der Identifizierung politischer Interventionen zu unterstützen, die beim Aufbau familienfreundlicher Gesellschaften wirksam sind.

Die veränderte gesellschaftliche Einstellung zur assistierten Reproduktion ist einer der Hauptfaktoren für den Indien In-vitro-Fertilisationsmarkt. Indien hat sich in letzter Zeit zu einem Zentrum für Medizintourismus entwickelt, das kostengünstige IVF-Verfahren mit hohen Erfolgsraten anbietet und Patienten aus dem In- und Ausland anzieht. Unterstützende Regierungsinitiativen, eine zunehmende Zahl von Fruchtbarkeitskliniken und Fortschritte in der IVF-Technologie werden voraussichtlich das Wachstum des In-vitro-Fertilisationsmarktes des Landes weiter ankurbeln. 

Aufgrund der großen Bevölkerung und der sich schnell ändernden gesellschaftlichen Normen rund um die Familienplanung wird China voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen. Die Lockerung der Ein-Kind-Politik und die wachsende Akzeptanz von ART haben die Nachfrage nach IVF-Behandlungen weiter angeheizt. Darüber hinaus beflügelt der zunehmende Trend zu verzögerten Schwangerschaften aufgrund eines berufsorientierten Lebensstils mit steigenden Unfruchtbarkeitsraten auch den Markt für In-vitro-Fertilisation in China. Regierungsinitiativen zur Unterstützung der reproduktiven Gesundheit und die Verfügbarkeit fortschrittlicher IVF-Technologien dürften den Markt weiter ankurbeln.

In-vitro Fertilization Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die In-vitro-Fertilisationslandschaft (IVF) dominieren

    Wichtige Unternehmen konzentrieren sich auf technologische Fortschritte wie Gentests und Embryoselektion, um die Erfolgsraten zu erhöhen. Darüber hinaus gehen viele Unternehmen strategische Partnerschaften mit Fruchtbarkeitskliniken und Forschungsinstituten ein, um ihr Serviceangebot zu verbessern und ihre geografische Reichweite zu erweitern. Weitere Strategien umfassen Produkteinführungen, Fusionen und Übernahmen sowie Investitionen in Automatisierung und KI-gesteuerte Technologien. Im Jahr 2024 gab CooperSurgical die Übernahme von ZyMot Fertility bekannt, einer Tochtergesellschaft von DxNow, Inc. Die Übernahme zielt darauf ab, das erste Spermientrenngerät seiner Art von ZyMot in das Produkte und Dienstleistungen der assistierten Reproduktionstechnologie. Die Straffung von Prozessen, die Verbesserung der Ergebnisse, die Kostensenkung und die Bedienung der wachsenden Nachfrage nach zugänglichen und effizienten IVF-Behandlungen treiben die Marktteilnehmer weiter voran.

    • Cook Medical
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Esco Medical
    • FUJIFILM Irvine Scientific, Inc.
    • GE HealthCare Technologies, Inc.
    • Genea BIOMEDX
    • Gynemed GmbH & Co. KG
    • Hamilton Thorne Ltd.
    • IVFtech ApS
    • Merck KGaA
    • Nidacon International AB
    • The Baker Company Inc.
    • The Cooper Companies Inc.
    • Thermo Fisher Scientific Inc.
    • Vitrolife-Gruppe

In the News

  • Im Oktober 2023 gab Hamilton Throne die Übernahme von Gynetics Medical Products, N.V. und Gynetics Services B.V. bekannt. Ziel der Übernahme ist die Ausweitung des Gynetics-Produktangebots auf weitere internationale Märkte und die Steigerung des Direktvertriebs über bestehende Vertriebskanäle von Hamilton Thorne.
  • Im Mai 2023 ging AIVF eine Partnerschaft mit Genea Biomedx ein, um deren integriertes System durch die Kombination des führenden Geri-Zeitraffer-Inkubators von Genea Biomedx mit der fortschrittlichen EMA-KI-Plattform von AIVF auf den Markt zu bringen. Das integrierte System zielt darauf ab, einen breiten Zugang zu personalisierter, optimierter IVF-Versorgung zu ermöglichen.
  • Im Januar 2021 starteten Philips und Merck KGaA gemeinsam eine mehrjährige Partnerschaft mit dem Ziel, digitale Technologien in Fruchtbarkeitsbehandlungen einzubinden und dabei Informatik, mobile Ultraschalldiagnostik und mehr zu kombinieren.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 6483
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der In-vitro-Fertilisation auf 22,86 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für In-vitro-Fertilisation betrug im Jahr 2024 über 21,71 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 45,74 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 5,9 % CAGR wachsen.

Aufgrund der gut entwickelten Gesundheitseinrichtungen in der Region dürfte die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Umsatzanteil von 30,5 % dominieren.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Cook Medical, Esco Medical, FUJIFILM Irvine Scientific, Inc., GE HealthCare Technologies, Inc. und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung