Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Einwanderungskontrollsysteme wird voraussichtlich bis Ende 2036 ein Volumen von 234 Milliarden USD erreichen und im Prognosezeitraum 2024–2036 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8 % aufweisen. Im Jahr 2023 betrug das Branchenvolumen für Einwanderungskontrollsysteme über 19 Milliarden USD. Das Wachstum dieses Marktes kann vor allem durch die steigende Nachfrage nach automatisierten und fortschrittlichen Einwanderungskontrollsystemen auf der ganzen Welt vorangetrieben werden. Sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer fördern und initiieren die Einführung fortschrittlicher Einwanderungskontrollsysteme in ihren Regionen. Ein wichtiger Faktor, der das Wachstum der globalen Einwanderungskontrollsystembranche vorantreibt, ist daher die zunehmende Einführung automatisierungsbasierter Technologien in Landhäfen, Seehäfen und Flughäfen aufgrund wachsender Sicherheitsbedenken.
Die Zahl der Geschäftsreisenden weltweit ist infolge des wachsenden Welthandels gestiegen. So prognostiziert die Global Business Travel Association, dass die weltweiten Ausgaben für Geschäftsreisen im Jahr 2022 steigen und im Jahr 2024 ihren Höhepunkt erreichen werden, wenn sie sich wieder auf das Niveau der Ausgaben vor der Pandemie im Jahr 2019 von 1,4 Billionen USD erholt haben werden. Infolgedessen wird erwartet, dass die Kundennachfrage nach Spitzensicherheitstechnologie steigen wird, was die Marktexpansion in den kommenden Jahren unterstützen wird.

Sektor Einwanderungskontrollsystem: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Zunehmende Integration von IoT-Technologie – Fortschrittliche Technologien in Einwanderungskontrollsystemen, die darauf abzielen, die Funktionalität und Kapazität von Grenzkontrollsystemen zu verbessern, erhöhen den Bedarf an IoT-Geräten und -Diensten, um die Genauigkeit der Grenzübertrittsprozesse zu verbessern. Anhaltende Bedenken hinsichtlich der Grenzsicherheit erhöhen die Nachfrage nach kreativen Gegenmaßnahmen gegen Sicherheitsbedrohungen. IoT-basierte Biometrie hat das Potenzial, automatisierte Grenzkontrollen zu verändern und gleichzeitig den Komfort für Reisende zu erhöhen und Sicherheitsrisiken an den Grenzen zu verringern.
- Zunehmende Sicherheitsbedenken aufgrund territorialer Konflikte – Der Hauptgrund für das Wachstum des Marktes ist ein gesteigertes Bewusstsein für nationale Sicherheitsbedenken aufgrund des wachsenden territorialen Konflikts zwischen den beiden Regionen sowie die Sorge um das Wohlbefinden der Passagiere. Immer mehr Menschen ziehen ohne gültigen Reisepass und Visum in andere Länder und werden zu illegalen Einwanderern in einer bestimmten Region. Dies erhöht die Sicherheitsbedenken und treibt somit das Marktwachstum weiter voran. Im Jahr 2019 reisten schätzungsweise 25 bis 40 Prozent aller illegalen Einwanderer in die USA mit legalen Visa an Flughäfen ein, blieben dann über die vereinbarte Aufenthaltsdauer hinaus und der Rest reiste illegal ins Land ein, so ein Bericht der Vereinten Nationen.
- Wachsende Verbreitung von Reisepässen mit Chips - Da immer mehr Reisepässe mit Chips oder Mikroprozessoren hergestellt werden, ist es notwendig geworden, den Prozess von der Registrierung bis zur Ausstellung neu zu gestalten. Da Millionen von Menschen elektronische Reisepässe besitzen, nimmt die Verbreitung intelligenter Flugterminals und intelligenter Grenzen rasant zu. Darüber hinaus haben Regierungen auf der ganzen Welt biometrische Sensoren eingesetzt, um eine Vielzahl von Zielen zu erreichen, wie etwa Strafverfolgung, Grenzkontrollen, die Identifizierung von Arbeitnehmern, Zugangskontrollen und Anwesenheitskontrollen.
Herausforderungen
- Hohe Kosten – Die Implementierung und Wartung von ICS kann kostspielig sein und erhebliche Investitionen in Hardware, Software und Personal erfordern. Dies kann für Regierungen eine Herausforderung darstellen, insbesondere für solche mit begrenzten Budgets.
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit werden voraussichtlich das Marktwachstum im kommenden Zeitraum behindern
- Der Mangel an Standardisierung wird voraussichtlich die Marktexpansion im prognostizierten Zeitraum einschränken.
Markt für Einwanderungskontrollsysteme: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024–2036 |
CAGR | ~8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~19 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~234 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung des Einwanderungskontrollsystems
Verifizierung (Bildverarbeitung, Biometrie, Gesichtserkennung, Fingerabdruckerkennung)
In Bezug auf die Verifizierung wird erwartet, dass das biometrische Segment im Markt für Einwanderungskontrollsysteme bis Ende 2036 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 40 % aufweisen wird. Multimodale biometrische Systeme, die aus Gesichtserkennung , Fingerabdrücken und Iris-Scan in einem integrierten System bestehen, werden voraussichtlich zunehmend eingesetzt. Das System verwendet einzigartige menschliche Identifikationsparameter, die präzise validiert und in einer Datenbank des Systems gespeichert werden. Um die Authentizität der Daten sicherzustellen, wird dieses biometrische System mit elektronischen Reisepässen und Scansystemen eingesetzt. Laut dem südafrikanischen Innenministerium wird derzeit ein neues biometrisches digitales Identitätssystem namens NIS entwickelt, das ab Januar 2022 dazu beitragen wird, den Zugang der Bürger zu verschiedenen Diensten zu verbessern, was auch für andere Länder von Vorteil wäre.
Endnutzer (Grenze, Flughäfen, Seehäfen)
Der Markt für Einwanderungskontrollsysteme aus dem Flughafensegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen signifikanten Umsatzanteil von 30 % halten. Der Luftfahrtsektor wird voraussichtlich bedeutende Marktanteile halten. Er wird seine Position behalten, insbesondere aufgrund eines signifikanten Anstiegs der Flughäfen und einer ständig steigenden Zahl von Fluggästen im Prognosezeitraum. Zwei der wichtigsten untersuchten Treiber für das Marktwachstum sind eine zunehmende Bedrohung durch Terroranschläge sowie Sicherheitsstandards, die von internationalen Organisationen wie IATA, ICAO und ACI festgelegt wurden. Längere Check-in-Zeiten führen zu Überfüllung und zwingen Reisende, längere Zeit in Warteschlangen zu verbringen. Um zu verhindern, dass Menschen in langen Warteschlangen stehen, wurde das Konzept der E-Gates in Flughäfen eingeführt. Der technologische Fortschritt verkürzt die Zeit beim Check-in am Flughafen und eignet sich zur Messung der Sicherheit am Flughafen. Die zunehmende Verbreitung von E-Gates an Flughäfen treibt das Segmentwachstum im kommenden Zeitraum weiter voran.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Einwanderungskontrollsysteme umfasst die folgenden Segmente:
Angebot |
|
Überprüfung |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenEinwanderungskontrollsystembranche - Regionale Übersicht
Europäische Marktprognose
Der Markt für europäische Einwanderungskontrollsysteme wird im Zeitraum 2024–2036 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 33 % wachsen. Dies ist auf die Zunahme von Dokumentenbetrug und Identitätsdiebstahl sowie die steigende Bedrohung durch Cyberkriminalität in der Region zurückzuführen. Zwischen Mitte 2018 und Anfang 2019 kam es in ganz Europa zu mehr als 41.000 Datenschutzverletzungen. Im Vereinigten Königreich kommt es jedes Jahr zu durchschnittlich 175.000 Fällen von Identitätsbetrug. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurden aufgrund der Entstehung neuer Technologien, die in diesem Bereich nach und nach übernommen werden, internationale Regierungsvorschriften geändert, was die Marktexpansion in Europa ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die starke Betonung des Grenzmanagements durch Regierungen und Grenzbehörden das Marktwachstum Europas in den kommenden Jahren vorantreiben wird.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Einwanderungskontrollsysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2036 voraussichtlich deutlich wachsen. Das Wachstum ist auf den wachsenden Flugverkehr zurückzuführen, gepaart mit einer zunehmenden Konzentration auf touristische Aktivitäten in der Region. Darüber hinaus werden Einwanderungskontrollsysteme immer ausgefeilter und integrieren neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Biometrie und Big Data. Diese Technologien tragen außerdem dazu bei, die Genauigkeit und Effizienz des Einwanderungskontrollsystems in der Region zu verbessern. Darüber hinaus tragen auch die wachsende Zahl von Flughäfen und Reiseaktivitäten in dieser Region zum weiteren Marktwachstum bei.

Unternehmen dominieren das Einwanderungskontrollsystem
- Cognitec Systems GmbH
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Securiport LLC
- M2SYS LLC
- Staatliche Informatik GmbH
- Automatic Systems SA
- Ayonix Corporation
- Thales-Gruppe
- Veridos GmbH
- HID Global Corporation
In the News
- Mai 2020 – NEC Corporation hat die Entwicklung eines biometrischen Authentifizierungsterminals abgeschlossen, das ein hohes Maß an Komfort und Authentifizierungsgenauigkeit für Benutzer in unterschiedlichsten Umgebungen bieten soll.
- Januar 2019 – Die ugandischen Behörden haben Gemalto (mittlerweile von der Thales Group übernommen) mit der Bereitstellung eines Grenzmanagementsystems beauftragt, das auf biometrischen Überprüfungen an Flughäfen basiert.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3715
- Published Date: Dec 04, 2023
- Report Format: PDF, PPT