Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen wird voraussichtlich von 6,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 96,09 Milliarden US-Dollar bis 2037 ansteigen, wobei im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 23,5 % zu verzeichnen ist. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Wasserstoff-Brennstoffzellen im Jahr 2025 auf 7,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle (HFCEV) wie Toyota Mirai und Honda CR-V hat zu einem entscheidenden Anstieg der Branche mit Wasserstoff-Brennstoffzellen (HFC) geführt. Automobile wie Busse, Züge und Privatfahrzeuge benötigen den Einsatz von HFKW in ihrer Anwendung, da diese Fahrzeuge beim Fahren keine Treibhausgase ausstoßen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur 2024 stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2023 um 3,5 Millionen, was einer jährlichen Steigerung von 35 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Darüber hinaus wurden pro Woche rund 2,5 Millionen Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen vorgenommen, diese Daten liegen über der Jahreszulassung von 2012.
Darüber hinaus nutzen Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) wie Royal NLR HFC-Technologie, um sauberen Gleichstrom in einem robusten, kostengünstigen und leichten Paket zu erzeugen. Intelligent Energy brachte beispielsweise im Juli 2020 das UAV IE-SOAR 2.4 auf den Markt, das eine höhere Betriebseffizienz für Anwendungen wie Kinematographie, Landwirtschaft, LiDAR, militärische Überwachung und Kartierung für die Verteidigung bietet und gleichzeitig eine Leistung von 800 W bis 2,4 kW liefert.

Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Umstellung von Automobilen auf HFKW aufgrund steigender Kraftstoffpreise: Durch die zunehmende Ausbeutung fossiler Brennstoffe werden mehrere schädliche Gase in die Umwelt freigesetzt, die in den kommenden Jahren den Einsatz von HFKW erfordern werden. Darüber hinaus verzeichneten die Preise für Diesel und Motorbenzin nach Angaben des US-Verkehrsministeriums von Januar bis Juni 2022 einen enormen Anstieg von 55 % bzw. 40 %. Dies ist auf die zunehmende Einführung und den zunehmenden Einsatz von HFKW in der Automobilindustrie zurückzuführen.
Es besteht auch ein hoher Bedarf daran, die Abhängigkeit von Öl und Diesel weltweit zu minimieren und gleichzeitig der Notwendigkeit der Dekarbonisierung Vorrang einzuräumen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur 2023 war mit einem Anstieg der Emissionen um 1,8 % oder 261 Mio. Tonnen im Jahr 2022 die Erzeugung von Wärme und Strom für den größten Emissionsanstieg verantwortlich. Unterdessen führten Schwellenländer wie Asien den weltweiten Anstieg der Emissionen aus der Strom- und Wärmeerzeugung aus Kohle an, die um 224 Mio. t oder 2,1 % zunahmen. Der Anteil von Gasmotoren ist gestiegen, verstärkt durch die Umstellung der Automobilbranche auf Nachhaltigkeit. - Nachfrage nach mobiler und Notstromerzeugung: Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) werden aufgrund ihrer kontinuierlichen Stromversorgung häufig in stationären und mobilen Brennstoffzellen eingesetzt. Rechenzentren und Krankenhäuser fordern USV, um ihren Strombedarf zu decken. Beispielsweise veröffentlichte Microsoft im Juli 2022 einen Bericht, in dem es heißt, dass ihre HFCs dazu beitragen, dass die Rechenzentren in 99,999 % der Fälle betriebsbereit sind. Außerdem haben sie im November 2021 in Schweden eine nachhaltige Rechenzentrumsregion ins Leben gerufen, die zu 50 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.
Darüber hinaus wurden von der NASA verschiedene mobile HFCs entwickelt, insbesondere zur Stromversorgung von Shuttles und Raketen im Weltraum. Im Januar 2022 kündigte General Motors die Einführung seiner HYDROTEC-Brennstoffzellentechnologie an, die für Lokomotiven, die Luft- und Raumfahrt sowie schwere Lastkraftwagen nützlich ist. Darüber hinaus plant General Motors auch, die Nutzung der Stromerzeugung auszuweiten.
Herausforderungen
- Hohe Anfangsinvestition & Produktionskosten: Die Dampfreformierung von Methan ist die am weitesten verbreitete Methode zur Herstellung von Wasserstoff. Es ist relativ erschwinglich, aber nicht umweltfreundlich. Dies hat Auswirkungen auf viele Stufen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette, einschließlich der Infrastrukturentwicklung und -produktion. Aufgrund der fortschrittlichen Technologie und des Energiebedarfs ist die Produktion von grünem Wasserstoff, zu der auch Elektrolyse mit erneuerbarer Energie gehört, teuer, aber auch umweltfreundlicher.
- Flüchtige Rohstoffe: Ein Hauptproblem, das voraussichtlich die Ausweitung der weltweiten Einnahmen aus Wasserstoff-Brennstoffzellen einschränken wird, sind die hohen Produktionskosten. Beispielsweise nutzen die bevorzugten Elektroantriebe, die keine Treibhausgase, Feinstaub oder andere gefährliche Schadstoffe wie Stickoxide aus ihren Abgasen ausstoßen, die HFC-Technologie, die im Vergleich zu anderen Kraftstoffen wie Diesel teuer ist. Aus diesem Grund wird die Landschaft voraussichtlich durch die hohen Produktions- und Rohstoffkosten eingeschränkt.
Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
23,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
6,18 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
96,09 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Wasserstoff-Brennstoffzellen
Anwendung (stationär, Transport, tragbar)
Das stationäre Segment dürfte in den kommenden Jahren einen Anteil von 45,1 % erobern, was Auswirkungen auf den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen haben wird. Aufgrund verschiedener Faktoren wie der Möglichkeit, verschiedene Brennstoffe wie Kohle zu nutzen und gleichzeitig eine hohe Effizienz zu gewährleisten, wird ein deutliches Wachstum des Umsatzanteils erwartet. Darüber hinaus werden stationäre HFKW auch in mehreren Sektoren eingesetzt, darunter in der Industrie, im Gewerbe und im Wohnbereich. Sie liefern sauberen und zuverlässigen Strom, der die Emissionen senkt und effizienten Strom erzeugt. Dadurch eignen sie sich ideal für die Stromversorgung von Gebäuden, kritischer Infrastruktur und Telekommunikationstürmen. Laut einem Bericht des Energieministeriums können Brennstoffzellensysteme problemlos Strom mit einem Wirkungsgrad von bis zu 60 % erzeugen, während ein konventionelles Kraftwerk auf Verbrennungsbasis typischerweise Strom mit einem Wirkungsgrad von etwa 35 % erzeugt. Das Wachstum in diesem Sektor wird den Wert von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen in naher Zukunft steigern.
Technologie (Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC), Phosphorsäure-Brennstoffzellen (PAFC), Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC), Polymeraustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFC), Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFC), Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen (MCFC))
Das Segment der Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen im Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen dürfte bis zum Ende des Prognosezeitraums schneller wachsen und eine lukrative Größe haben. Dieses Wachstum wird durch die Vielseitigkeit, die hohe Effizienz und die schnellen Startzeiten vorangetrieben, die es bietet, was es zu einer idealen Option für Anwendungen in verschiedenen Sektoren wie der Automobilindustrie, der stationären Stromerzeugung und der tragbaren Elektronik macht. Darüber hinaus ist nach Angaben des Multidisciplinary Digital Publishing Institute im Jahr 2023 die Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellentechnologie (PEMFC) eine potenzielle Alternative für PEMFC und bietet gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad von 50–70 %. Ihre breite Akzeptanz und Marktbeherrschung beruht zum Teil auf ihrer Fähigkeit, bei niedrigen Temperaturen zu funktionieren und saubere Energie mit geringen Emissionen bereitzustellen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellen umfasst die folgenden Segmente:
Bewerbung |
|
Technologie |
|
Typ |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenWasserstoff-Brennstoffzellen-Industrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 50 % ausmachen. Der Anstieg in Forschung & Entwicklungsinitiativen sowie verschiedene von der Regierung bereitgestellte Programme und Subventionen erhöhen den Umsatzanteil des Wasserstoff-Brennstoffzellenmarktes. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur 2023 kündigte das US-Energieministerium im März 2023 ein F&E-Programm zur Einführung fortschrittlicher Wasserstofftechnologien im Wert von 750 Mio. USD an.
Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) nehmen in Kanada aufgrund der zunehmenden Zahl von Originalgeräteherstellern (OEMs) zu. Ressources Naturelles Canada 2019 förderte den Einsatz von FCEVs und kündigte gleichzeitig die Eröffnung einer neuen öffentlichen Wasserstoffstation im Rahmen des Toyota-Plans an, 50 FCEVs einzuführen. Darüber hinaus hat die Regierung laut Kanadas Zero-Emission Vehicles Awareness Initiative in einem Bericht von Natural Resources Canada 2021 einen Anreiz in Höhe von 5.000 USD geschaffen, um Verbrauchern den Kauf emissionsfreier Fahrzeuge (ZEVs) zugänglich und erschwinglich zu machen.
Die strongUS-Regierung hat eine Auszeichnung für die Bereitstellung von 750 Millionen US-Dollar für etwa 52 Wasserstoffprojekte in 24 Bundesstaaten angekündigt, um die Produktionskosten von Wasserstoff zu senken. Diese Initiative der Regierung wird Hersteller dazu ermutigen, eine Wasserstoff-Brennstoffzelle einzubauen, und wird als Wachstumsfaktor für dieses Segment wirken.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Auch der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum des Marktanteils von Wasserstoff-Brennstoffzellen in bemerkenswerter Größe verzeichnen. Aufgrund der zunehmenden Investitionen in die Umstellung auf erneuerbare Energien und saubere Energiequellen wird diese Region in dieser Landschaft den zweiten Platz einnehmen. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums im Juni 2023 kündigte SPIC Hydrogen Energy in China die Finanzierung von 890 Mio. USD zur Verbesserung und Entwicklung der HFC-Technologie an.
In Japan steigt die Nachfrage nach Umsatzanteilen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen, was auf die wachsende Nachfrage nach sauberer und erneuerbarer elektrischer Energie in Verbindung mit der wachsenden Sorge um die Umwelt zurückzuführen ist. Die Internationale Energieagentur hat zusammen mit dem Europäischen Patentamt 2023 einen Bericht veröffentlicht, in dem es heißt, dass Japan im Jahr 2020 mit etwa 24 % das Land mit dem höchsten Anteil wasserstoffbezogener Patentanmeldungen war.
Der Verkauf wasserstoffbetriebener Fahrzeuge in China wird voraussichtlich um 70 % wachsen. Beispielsweise veröffentlichte Panasonic im April 2024 einen Bericht, in dem die Markteinführung eines 10-kW-Generators für reines HFKW, H2 KIBOU, in China, Australien und Europa bis Oktober 2024 prognostiziert wird.

Unternehmen, die den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen dominieren
- Hyzon Motors Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Plug Power Inc.
- Volvo-Gruppe
- Toyota Motor Corporation
- Honda Motor Co. Ltd
- MAN SE
- Hyundai Motor Group
- Audi AG
- BMW Group
- Daimler AG
Es wird geschätzt, dass die Marktexpansion für Wasserstoff-Brennstoffzellen im Prognosezeitraum einen lukrativen Anteil haben wird. Das Wettbewerbsumfeld wird auf den enormen Anstieg der Umstellung von Automobilen auf HFKW zurückgeführt, da die Kraftstoffpreise in die Höhe schnellen. Aufgrund der potenziellen Wachstumschancen drängen immer mehr Unternehmen in diesen Sektor. Im Prognosezeitraum wird der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen aufstrebende Wettbewerber und eine weltweit wachsende Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellen beobachten.
Zu den Hauptakteuren gehören:
In the News
- Im Januar 2024 gab Hyzon Motors Inc. seine Geschäftsaktualisierungen bekannt, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen einen operativen und kommerziellen Benchmark für 2023 erreicht hat. Bis Dezember 2023 hatte Hyzon sein Jahresziel von 15–20 Fahrzeugen erreicht, indem es 19 Fahrzeuge im Rahmen kommerzieller Vereinbarungen an Kunden auslieferte.
- Im Juli 2020 kaufte Plug Power Inc., ein führender Anbieter von Wasserstoffzellenmotoren und Kraftstoffsystemen, die die Elektromobilität erleichtern, United Hydrogen Group Inc. und Giner ELX. Die vertikale Integrationsstrategie von Plug Power im Wasserstoffmarkt steht im Einklang mit diesen beiden Übernahmen des Unternehmens.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6348
- Published Date: Mar 19, 2025
- Report Format: PDF, PPT