Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025-2037
Die Größe des Wasserturbinenmarkts wurde im Jahr 2024 auf 2,21 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2037 4,32 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 5,3 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Wasserturbinen auf 2,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Es wird erwartet dass die wachsende Präferenz für eine nachhaltige Energieentwicklung sowie die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Wasserkraft aufgrund einer kostengünstigen Energieerzeugung das Marktwachstum vorantreiben werden. Prognosen zufolge soll die Wasserkraftkapazität bis Ende 2024 weltweit um ~10 % steigen.
Es wird erwartet dass die steigende Nachfrage nach sauberer Energie in Verbindung mit der zunehmenden Einführung einer Politik für saubere Energie durch viele Industrien um die Verschmutzungsgrenzwerte der Regierung zur Vermeidung von Kohlenstoffemissionen einzuhalten in den kommenden Jahren eine erhebliche Chance für das Marktwachstum schaffen wird.
Die weltweit steigende Nachfrage nach Strom bei wachsender Weltbevölkerung wird auch auf das Marktwachstum zurückgeführt.

Markt für Wasserturbinen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Installation von Wasserkraftwerken zur Förderung erneuerbarer Energien – Die weltweit wachsende Nachfrage nach Strom und das zunehmende Experimentieren mit Herstellungstechniken zur Verbesserung der Leistung und Senkung der Kosten der Wasserkraft mit wachsenden Investitionen in erneuerbare Energien treibt den Bau von Wasserkraftwerken voran. Mit der zunehmenden Installation von Wasserkraft die über die Stromerzeugung hinaus Vorteile bietet indem sie Trinkwasser liefert Hochwasserschutz und Bewässerungsunterstützung bietet wird daher auch prognostiziert dass der Markt für Wasserturbinen für Wasserturbinen zunehmen wird.
- Steigende Umweltbedenken – Die zunehmende Umweltverschmutzung die globale Erwärmung die Verringerung der Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe und die steigende Stromnachfrage werden den Marktwert in den kommenden Jahren steigern. Viele Länder haben die Politik der freiwilligen Emissionsreduzierung übernommen. Da Wasserturbinen erneuerbare Energiequellen wie Wasser nutzen und die kinetische Energie durch einen Damm oder fließendes Wasser in Wasserkraft umwandeln gibt es einen Anstieg der Investitionen in Wasserkraftprojekte die die Einnahmen des Wasserturbinenmarktes in naher Zukunft ankurbeln werden. Prognosen für 2020 zufolge trug die Wasserkraft mehr als 15 % zur weltweiten Stromerzeugung bei und überholte Kohle als drittgrößte Quelle.
Herausforderungen
- Wachsende ökologische Besorgnis im Zusammenhang mit Staudämmen und langen Schwangerschaftszeiten – Die Pflanzen am Boden des Stausees werden durch Wasserkraft beeinflusst was sich auch auf die trockenheitsempfindlichen Fische auswirkt. Aufgrund von Taifunen oder Starkregen besteht zudem ein hohes Risiko für Überschwemmungen. Es wird geschätzt dass all diese Faktoren zusammen das Marktwachstum behindern.
- Komplexität bei der Auslegung von Turbinen für Wasserkraftwerke
- Hohe Installationskosten für Dämme
Markt für Wasserturbinen: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung von Wasserturbinen
Technologie (Reaktionsturbinen Impulsturbinen)
Es wird prognostiziert dass das Segment der Reaktionsturbinen im Jahr 2037 einen Anteil von 62 % am globalen Markt für Wasserturbinen halten wird was auf den zunehmenden Einsatz von Reaktionsturbinen in Wasserkraftturbinen mit niedriger und mittlerer Fallhöhe zurückzuführen ist. Da der Wasserdruck in Reservoirs mit dem Wasservolumen variiert sind Reaktionsturbinen ideal für den Einsatz in Reservoirs da sie einen konstanten Wasserdruck und eine konstante Wasserversorgung für einen gleichmäßigen Durchfluss bieten. Da die meisten Wasserkraftwerke Reaktionsturbinen zur Stromerzeugung einsetzen wird die steigende Zahl von Kraftwerken und Wasserkraftwerken auf der ganzen Welt das Wachstum des Segments vorantreiben.
Anwendung (Energieerzeugung Energiespeicherung Marine Luftfahrt)
Es wird erwartet dass das Marinesegment auf dem Markt für Wasserturbinen bis 2037 aufgrund der zunehmenden Anzahl von Staudämmen und Stauseen auf der ganzen Welt einen signifikanten Anteil von rund 46 % erreichen wird. Die Meeresenergietechnologie ist entscheidend für das Erreichen der Ziele für saubere Energie und die Bewältigung des Klimawandels daher wird erwartet dass die zunehmende Kommerzialisierung der Meeresenergie und das zunehmende Bewusstsein für umweltfreundliche Energiequellen in der Zukunft auch das Wachstum des Marktsegments in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur (IEA) wird prognostiziert dass bis Ende 2050 mehr als 300 Gigawatt Meeresenergiekapazität mit einer Investition von 35 Milliarden US-Dollar installiert werden was zu einem Rückgang der Kohlendioxidemissionen um 500 Millionen Tonnen pro Jahr führen wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Wasserturbinen umfasst die folgenden Segmente:
Technologie |
|
Fassungsvermögen |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenWasserturbinenindustrie - Regional Synopsis
APAC-Marktprognose
Der Markt für Wasserturbinen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Anteil von etwa 37 % erreichen. Das Wachstum des Marktes ist unter anderem auf eine große Anzahl von Wasserkraftwerken in Indien China und Japan und deren hohes Potenzial zur Erzeugung von Wasserkraft zurückzuführen. In China wurden im Jahr 2019 1.30200 TWh Strom aus Wasserkraftwerken erzeugt wie aus dem Bericht der IHA hervorgeht. Derzeit macht die Wasserkraft 17 % der gesamten Stromkapazität des Landes aus.
Es wird geschätzt dass die zunehmende Präferenz für die Wasserkrafterzeugung aufgrund der Tatsache dass sie einen großen Teil des Sektors der erneuerbaren Energien ausmacht das Marktwachstum vorantreiben wird.
Marktstatistiken für Nordamerika
Der Markt für Wasserturbinen in Nordamerika wird bis Ende 2037 mit 26 % den größten Anteil ausmachen unterstützt durch die zunehmenden Klimabedenken der Behörden und der einfachen Bevölkerung. Es wird erwartet dass die zunehmende Zahl von Staudämmen und Wasserkraftwerken in den Vereinigten Staaten und Kanada die wachsende Präferenz für eine nachhaltige Energieentwicklung und die steigenden Preise für fossile Brennstoffe das Marktwachstum vorantreiben werden. Es wird erwartet dass die zunehmende Notwendigkeit die Stromerzeugungskapazitäten in der Region mit der florierenden Industrialisierung und Urbanisierung zu erhöhen eine erhebliche Marktexpansion in der Region fördern wird.

Unternehmen die die Wasserturbinenlandschaft dominieren
- Voith GmbH &; Co. KGaA
- Unternehmen Übersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- LITOSTROJ POWER d.o.o.
- Toshiba Energy Systems &; Solutions Corporation
- GE-Konzern
- Siemens AG
- ANDRITZ Hydro
- Kirloskar Brothers Limited
- Harbin Electric Machinery Company Limited
- Canyon Hydro
- Cornell Pump Company (englisch)
In the News
- Die GE Group gab bekannt dass sie für die Sanierung von zwei Wasserkraftwerken im Wasserkraftwerk Mangla in Pakistan ausgewählt wurde das über insgesamt 10 Wasserturbinen verfügt. Die Water and Power Development Authority (WAPDA) wurde von der Water and Power Development Authority (WAPDA) ausgewählt um die beiden Komponenten für Wasserturbinen und Generatoren zu entwerfen zu liefern zu installieren zu testen und in Betrieb zu nehmen.
- Toshiba Energy Systems &; Solutions Corporation lieferte Turbinen- und 30-MW-Kolbenwasserkraft-Generatoreinheiten für das Wasserkraftwerk Hubei Xinji in China.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3365
- Published Date: Jul 23, 2024
- Report Format: PDF, PPT