- Market Definition
- Definition
- Market Segmentation
- Assumptions and Acronyms
- Research Methodology
- Research Process
- Primary Research
- Secondary Research
- Executive Summary – Global Horticultural Grow Light Market
- Market Dynamics
- Drivers
- Trends
- Key Market Opportunities
- Major Roadblocks for the Market Growth
- Regulatory & Standards Landscape
- Industry Risk Analysis
- Market Attractiveness Analysis
- Technological Outlook
- Horticulture Grow Light Market Ecosystem
- Value Chain Analysis
- Raw Material Analysis
- Customer Preference Analysis
- Industry Growth Outlook
- Impact of COVID-19 on the Horticulture Grow Light Market
- Cost Analysis
- Competitive Positioning
- Horticulture Grow Light Products (LED Fixture)
- LED Chip
- Competitive Structure
- Market Share Analysis
- Competitive Benchmarking
- Company Profiles – Horticulture Grow Light Products (LED Fixture)
- Signify Holding (Philips)
- Detailed Overview
- Assessment of Key Offering
- Predictive Strategies & Positioning vs Current Positioning
- Analysis of Growth Strategies
- Exhaustive Analysis on Key Financial Indicators
- Recent Developments
- Fluence Bioengineering, Inc.
- GE Lighting (SAVANT TECHNOLOGIES LLC)
- Hubbell Incorporated
- California Lightworks
- Gavita International B.V.
- Heliospectra AB
- Valoya
- LumiGrow, Inc.
- Hortilux Schreder
- Lemnis Oreon BV
- Black Dog Grow Technologies Inc.
- Agnetix
- Thrive Agritech
- Hyperion Grow Lights Limited
- Hydrofarm Holdings Group, Inc.
- MechaTronix Co., Ltd.
- Felio Sylvania Group
- SANANBIO
- PL Light Systems
- Tungsram Operations Ltd.
- ams-OSRAM International GmbH
- Lumileds Holding B.V.
- Cree LED (SMART Global Holdings, Inc.)
- SAMSUNG
- Bridgelux, Inc.
- Luminus, Inc.
- Signify Holding (Philips)
- Global Horticulture Grow Light Market
- Market Overview
- Market Size (2021-2031)
- Market Segmentation
- By Product Offering
- Hardware, 2021-2031F (USD Million)
- Interlighting, 2021-2031F (USD Million)
- Toplighting, 2021-2031F (USD Million)
- Bulbs, 2021-2031F (USD Million)
- Fixtures, 2021-2031F (USD Million)
- Software & Services, 2021-2031F (USD Million)
- Hardware, 2021-2031F (USD Million)
- By Application
- Greenhouses, 2021-2031F (USD Million)
- Vertical Farms, 2021-2031F (USD Million)
- Indoor Farms, 2021-2031F (USD Million)
- By Connection
- Wired, 2021-2031F (USD Million)
- Wireless, 2021-2031F (USD Million)
- By Technology
- LED, 2021-2031F (USD Million)
- Fluorescent, 2021-2031F (USD Million)
- HID, 2021-2031F (USD Million)
- Others, 2021-2031F (USD Million)
- By Watt
- <300 Watts, 2021-2031F (USD Million)
- >300 Watts, 2021-2031F (USD Million)
- By Cultivated Plant
- Fruits & Vegetables, 2021-2031F (USD Million)
- Floriculture, 2021-2031F (USD Million)
- Cannabis, 2021-2031F (USD Million)
- Crops, 2021-2031F (USD Million)
- Others, 2021-2031F (USD Million)
- By Distribution Channel
- Online, 2021-2031F (USD Million)
- Offline, 2021-2031F (USD Million)
- By Region
- North America, 2021-2031F (USD Million)
- Europe, 2021-2031F (USD Million)
- Asia Pacific, 2021-2031F (USD Million)
- Rest of the World, 2021-2031F (USD Million)
- By Product Offering
- North America Horticulture Grow Light Market
- Market Overview
- Market Size (2021-2031)
- Market Segmentation
- By Product Offering
- Hardware, 2021-2031F (USD Million)
- Interlighting, 2021-2031F (USD Million)
- Toplighting, 2021-2031F (USD Million)
- Bulbs, 2021-2031F (USD Million)
- Fixtures, 2021-2031F (USD Million)
- Software & Services, 2021-2031F (USD Million)
- Hardware, 2021-2031F (USD Million)
- By Application
- Greenhouses, 2021-2031F (USD Million)
- Vertical Farms, 2021-2031F (USD Million)
- Indoor Farms, 2021-2031F (USD Million)
- By Connection
- Wired, 2021-2031F (USD Million)
- Wireless, 2021-2031F (USD Million)
- By Technology
- LED, 2021-2031F (USD Million)
- Fluorescent, 2021-2031F (USD Million)
- HID, 2021-2031F (USD Million)
- Others, 2021-2031F (USD Million)
- By Watt
- <300 Watts, 2021-2031F (USD Million)
- >300 Watts, 2021-2031F (USD Million)
- By Cultivated Plant
- Fruits & Vegetables, 2021-2031F (USD Million)
- Floriculture, 2021-2031F (USD Million)
- Cannabis, 2021-2031F (USD Million)
- Crops, 2021-2031F (USD Million)
- Others, 2021-2031F (USD Million)
- By Distribution Channel
- Online, 2021-2031F (USD Million)
- Offline, 2021-2031F (USD Million)
- By Country
- United States, 2021-2031F (USD Million)
- Canada, 2021-2031F (USD Million)
- By Product Offering
- Europe Horticulture Grow Light Market
- Market Overview
- Market Size (2021-2031)
- Market Segmentation
- By Product Offering
- By Application
- By Connection
- By Technology
- By Watt
- By Cultivated Plant
- By Distribution Channel
- By Country
- United Kingdom, 2021-2031F (USD Million)
- Germany, 2021-2031F (USD Million)
- Italy, 2021-2031F (USD Million)
- France, 2021-2031F (USD Million)
- Spain, 2021-2031F (USD Million)
- Russia, 2021-2031F (USD Million)
- Netherland, 2021-2031F (USD Million)
- Rest of Europe, 2021-2031F (USD Million)
- Asia Pacific Horticulture Grow Light Market
- Market Overview
- Market Size (2021-2031)
- Market Segmentation
- By Product Offering
- By Application
- By Connection
- By Technology
- By Watt
- By Cultivated Plant
- By Distribution Channel
- By Country
- Australia, 2021-2031F (USD Million)
- Japan, 2021-2031F (USD Million)
- Singapore, 2021-2031F (USD Million)
- South Korea, 2021-2031F (USD Million)
- India, 2021-2031F (USD Million)
- China, 2021-2031F (USD Million)
- Rest of APAC, 2021-2031F (USD Million)
- Rest of the World Horticulture Grow Light Market
- Market Overview
- Market Size (2021-2031)
- Market Segmentation
- By Product Offering
- By Application
- By Connection
- By Technology
- By Watt
- By Cultivated Plant
- By Distribution Channel
- By Region
- Latin America, 2021-2031F (USD Million)
- Middle East & Africa, 2021-2031F (USD Million)
Marktausblick für Gartenbaubeleuchtung:
Der Markt für Gartenbaubeleuchtung hatte 2025 einen Wert von 10 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 40,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 15 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Gartenbaubeleuchtung auf 11,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt verzeichnet ein exponentielles Wachstum aufgrund der zunehmenden Verbreitung fortschrittlicher LED-Technologie in Gewächshäusern und der Indoor-Landwirtschaft. Unternehmen suchen nach energiesparenden Lösungen, die das Lichtspektrum für verschiedene Nutzpflanzen optimieren und so deren Wachstum und Qualität verbessern. Zu den neuesten Innovationen zählen dynamische und anpassbare Beleuchtungssysteme, die es Anbauern ermöglichen, Lichtintensität und -spektrum in Echtzeit zu steuern. Staatliche Initiativen zur Nachhaltigkeit fördern energieeffiziente Beleuchtung und senken die Betriebskosten. Der Markt für Gartenbaubeleuchtung wird zudem durch die weltweit steigende Anzahl von vertikalen Landwirtschafts- und urbanen Agrarprojekten angetrieben. Im Juli 2024 starteten das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) und das US-Energieministerium gemeinsam ein Programm für Festkörperbeleuchtung im Gartenbau. Ziel ist die Optimierung von LED-Technologien, um den Energieverbrauch für die Gartenbaubeleuchtung zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu steigern.
Marktführer wie Signify, Heliospectra und Gavita dominieren den Markt durch die Entwicklung neuer Produkte und strategische Partnerschaften. Kooperationen mit Forschungseinrichtungen optimieren Lichtlösungen für den Pflanzenbau und steigern so Produktivität und Nachhaltigkeit. Weltweit fördern Regierungen energieeffiziente Beleuchtung durch Richtlinien und Subventionen. Im September 2023 erweiterte Signify Holding BV ihre Partnerschaft mit der Universität Wageningen im Innovations- und Demonstrationszentrum in Bleiswijk für Philips GreenPower LED-Beleuchtungsanwendungen im Gartenbau. Die Partnerschaft ermöglicht kontinuierliche Forschung an energie- und kosteneffizienten Beleuchtungsmethoden für Gartenbaukulturen mit Fokus auf dynamisches Pflanzenlicht mit variablem Spektrum und variabler Lichtintensität. Das Wachstum der Branche resultiert aus der Integration von Automatisierungs- und IoT-Technologien für intelligente Gewächshausumgebungen.
Markt für Gartenbaubeleuchtung – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Spektrale Optimierung und dynamische Beleuchtungstechnologien maximieren den Pflanzenertrag: Moderne LED-Systeme mit programmierbarem Lichtspektrum verbessern Wachstum, Morphologie und Ertrag verschiedener Kulturpflanzen signifikant. Dynamische Beleuchtungstechnologie ermöglicht es Anbauern, Lichtqualität und -dauer an die spezifischen Bedürfnisse und den Wachstumszyklus der jeweiligen Kultur anzupassen. Studien renommierter Institutionen bestätigen, dass die präzise Steuerung des Lichtspektrums, insbesondere durch den Einsatz von Fernrotlicht, das Stängelwachstum effektiv reguliert und die Qualität verbessert. Im Juni 2023 initiierte Signify Holding BV in Zusammenarbeit mit Van Wordragen Flowers BV die Philips GreenPower LED-Oberbeleuchtung mit variablem Fernrotspektrum – die erste Anwendung dieser Technologie in den Niederlanden. Untersuchungen ergaben, dass 30 Minuten Fernrotlicht mit einer Intensität von 20 μmol/m²/s am Ende des Tages die Stängellänge von Chrysanthemen effizient regulieren und die Anbauperioden verkürzen können.
- Verbesserte Energieeffizienz fördert umweltfreundlichen Pflanzenbau: Der Übergang von herkömmlichen Natriumdampf-Hochdrucklampen und Leuchtstoffröhren zu modernen LED-Systemen ermöglicht erhebliche Stromeinsparungen bei gleichbleibenden oder sogar höheren Ernteerträgen. Die neuen Beleuchtungssysteme verfügen über intelligente Steuerungsplattformen, die den Energieverbrauch durch automatische Anpassung von Intensität und Leuchtdauer an die Bedürfnisse der Pflanzen regulieren. Die höhere Effizienz senkt Betriebskosten und CO₂-Fußabdruck und erleichtert die Einhaltung von Umweltauflagen. Im Dezember 2024 brachte Heliospectra AB die Dynamic MITRA X Mehrkanal-LED-Lösungen mit fortschrittlichen 3- und 4-Kanal-Konfigurationen auf den Markt, die eine beispiellose Genauigkeit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten bieten. Die neuen Lichtlösungen lassen sich nahtlos in die HelioCORE-Software von Heliospectra integrieren und erweitern so die Lichtmanagement-Funktionen für kommerzielle Anbauer und Forscher. Im Mittelpunkt dieser Innovation steht die einfache Bedienbarkeit, die es ermöglicht, intelligente Beleuchtungsstrategien unkompliziert anzuwenden und für Anbauer aller Erfahrungsstufen zugänglich zu machen.
- Die Integration mit Automatisierungs- und IoT-Plattformen ermöglicht Präzisionslandwirtschaft: Durch die Kombination von Gartenbaubeleuchtung mit Automatisierungs- und IoT-Plattformen erhalten Anbauer ausgefeilte Steuerungsfunktionen und datengestützte Entscheidungshilfen für ein optimales Pflanzenmanagement. Intelligente Lichtmanagement-Plattformen integrieren die Beleuchtung in Klimatisierungssysteme und bieten so eine autonome Optimierung in Gewächshäusern und vertikalen Farmen. Diese Integration optimiert die Ertragskonsistenz bei gleichzeitig reduziertem manuellem Eingriff und geringeren Betriebskosten. Im November 2023 ging Signify Holding BV eine Partnerschaft mit Hoogendoorn Growth Management ein, um das volle Potenzial dynamischer Beleuchtung für die vertikale Landwirtschaft durch die Integration von Philips-LED-Lösungen für den Gartenbau und dem Klimacomputer IIVO Vertical von Hoogendoorn auszuschöpfen. Die Zusammenarbeit vereint einen Marktführer in der Gartenbaubeleuchtungstechnologie und einen führenden Anbieter von Gewächshausautomatisierungslösungen. Die Partnerschaft vereinfacht die Integration von Licht in Klimatisierungssysteme und ermöglicht so eine unabhängige Optimierung des Pflanzenanbaus in geschlossenen Systemen.
Trends in der Gartenbauproduktion und ihre Auswirkungen auf den Markt für Gartenbaubeleuchtung in Indien
Indikator | Wert / Trend | Auswirkungen auf den Markt für Gartenbaubeleuchtung |
Gesamtproduktion im Gartenbau (2022–23) | 351,92 Millionen Tonnen | Steigende Produktionsmengen deuten auf eine erhöhte Nachfrage nach hocheffizienten Anbaumethoden hin, einschließlich der kontrollierten Landwirtschaft, bei der die Beleuchtung eine Schlüsselrolle spielt. |
Vergleich mit Getreide | Übertrifft die Getreideproduktion (329,69 Mio. Tonnen) | Unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung des Gartenbaus und fördert Investitionen in Technologien wie energieeffiziente LED-Pflanzenlampen zur Verbesserung von Ertrag und Qualität. |
Weltrangliste | zweitgrößter Produzent von Obst und Gemüse | Unterstützt den Bedarf an fortschrittlichen landwirtschaftlichen Werkzeugen – einschließlich Zusatz- und Vollspektrumbeleuchtung –, um die Wettbewerbsfähigkeit und Exportqualität zu erhalten. |
Wichtigste Nutzpflanzen (Weltmarktführer) | Banane, Limette, Zitrone, Papaya, Okra | Diese hochwertigen Nutzpflanzen profitieren oft von Technologien zur Saisonverlängerung und vom geschützten Anbau unter Einsatz von Gartenbaubeleuchtung. |
Regierungsprogramm | Mission für die integrierte Entwicklung des Gartenbaus (MIDH) | MIDH unterstützt den geschützten Anbau und eine moderne Infrastruktur und schafft so direkt Möglichkeiten für Beleuchtungslösungen im Gartenbau, insbesondere in Gewächshäusern und Folientunneln. |
Zusätzliches Finanzierungsprogramm | Rashtriya Krishi Vikas Yojana (RKVY) | Vorschläge der Bundesstaaten zur Modernisierung des Gartenbaus können Subventionen oder Unterstützung für die Einführung künstlicher Beleuchtungssysteme beinhalten. |
CAGR (Getreide, 2014–15 bis 2022–23) | 3,41 % | Das stetige Wachstum spiegelt breitere Trends der landwirtschaftlichen Modernisierung wider, darunter die Einführung von Technologien wie der Gartenbaubeleuchtung für die ganzjährige Produktion. |
Quelle: PIB
Globale Agrarproduktionsdaten (2023)
Der stetige Anstieg der weltweiten Obst- und Gemüseproduktion auf 2,1 Milliarden Tonnen deutet auf eine enorme Nachfrage nach höheren Erträgen und ganzjährigem Anbau hin, was sich direkt in der Nachfrage nach Gartenbaubeleuchtung in kontrollierten Anbauumgebungen niederschlägt. Dieser Anstieg ist besonders dringlich für hochwertige Kulturen, da Zusatzbeleuchtung das Potenzial hat, die Photosynthese deutlich zu steigern, die Wachstumsperioden zu verlängern und die Qualität und Konsistenz der Ernte allgemein zu verbessern. Da die Wetterunsicherheit den traditionellen Freilandanbau beeinträchtigt, bieten leistungsstarke LED-Beleuchtungstechnologien eine zuverlässige Lösung, um Ertragsschwankungen auszugleichen und die wachsenden Lebensmittelversorgungsketten zu unterstützen. Der wachsende Gartenbaumarkt ist daher ein wichtiger Treiber für die Entwicklung energiesparender und spektrumoptimierter Beleuchtungstechnologien, die die Produktivität nachhaltig steigern können.

Quelle: FAO
Herausforderungen
- Technologische Raffinesse verhindert breite Marktdurchdringung: Die fortschrittliche Hardware- und Softwareintegration von Hightech-Beleuchtungssystemen für den Gartenbau erfordert Fachkenntnisse in Installation, Betrieb und Wartung. Insbesondere Kleinproduzenten und Landwirte in Entwicklungsländern haben Schwierigkeiten, komplexe Beleuchtungssysteme mit zahlreichen Steuerungsparametern und Spektralkanälen zu handhaben. Der hohe Arbeitsaufwand von Experten und die umfangreichen technischen Schulungen verursachen hohe Betriebskosten und Komplexität. Im Jahr 2024 hob das US-Energieministerium im Rahmen der „Integrated Lighting Campaign“ die Anwendung von Gartenbaubeleuchtung als neue Plattform für LED-Beleuchtung hervor und rief Beleuchtungshersteller dazu auf, Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Indoor-Landwirtschaft gerecht werden. Studien haben gezeigt, dass der Indoor-Gartenbau trotz der gestiegenen Effizienz von LED-Beleuchtung weiterhin extrem energieintensiv ist und insbesondere seit 2022, als die Energiepreise sprunghaft anstiegen, mit Komplexitäten verbunden ist. Die Verwaltung komplexer Spektren und die Integration von Softwareplattformen stellen Anbauer, die den maximalen Nutzen aus ihren Systemen ziehen wollen, vor anhaltende Herausforderungen.
- Infrastruktur- und Energiebedarfsengpässe: Trotz spektakulärer Fortschritte bei der LED-Effizienz ist die Beleuchtung von Pflanzenkulturen in Innenräumen nach wie vor sehr energieintensiv und stellt die Energieversorgung und die elektrische Infrastruktur des Stromnetzes vor große Herausforderungen, insbesondere in ländlichen Gebieten fernab von Ballungszentren. Saisonale Schwankungen der Energiepreise und die begrenzte Verfügbarkeit von Strom schränken die Skalierbarkeit von Anlagenerweiterungen und Betriebsabläufen für Indoor-Anbaubetriebe ein. Der eingeschränkte Zugang zu zuverlässiger Strominfrastruktur sowie die hohen Investitionskosten für deren Modernisierung begrenzen die potenzielle Verbreitung. Im März 2025 berichtete das Design Lights Consortium (DLC) über eine deutliche Erweiterung der Liste qualifizierter Produkte für energieeffiziente Pflanzenbeleuchtung. Die Anzahl der gelisteten Leuchten ist seit 2020 um über 54 % gestiegen. Die DLC-Zertifizierung konzentriert sich auf die Leistung und Effizienz einer breiten Produktpalette anhand strenger Tests und Standards. Das Unternehmen schätzt, dass durch die Optimierung der Pflanzenbeleuchtung jährliche Energieeinsparungen von bis zu 350 Millionen US-Dollar erzielt werden könnten, wenn Betriebe auf LED-Beleuchtung umsteigen.
Marktgröße und Prognose für Gartenbaubeleuchtung:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
15% |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
10 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
40,4 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Gartenbaubeleuchtung:
Segmentanalyse der Beleuchtungstechnologie
Es wird prognostiziert, dass das LED-Segment im Prognosezeitraum einen Marktanteil von 81 % halten wird. Treiber dieser Entwicklung sind die verbesserte Energieeffizienz, die längere Lebensdauer und die besseren Möglichkeiten zur spektralen Anpassung im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien. LEDs ermöglichen die präzise Steuerung von Lichtintensität, Spektrum und Beleuchtungsdauer, sodass Landwirte die Wachstumsbedingungen für Pflanzen gezielt an spezifische Pflanzenarten und Wachstumsstadien anpassen können. Laufende Innovationen in der LED-Chip-Technologie und bei intelligenten Steuerungssystemen treiben die breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft voran. Gavita International BV brachte im März 2023 über die Hawthorne Gardening Company die hocheffiziente LED-Leuchte Gavita Pro RS 2400e für den Anbau in kontrollierten Umgebungen auf den Markt. Die Leuchte ist die effizienteste aller DLC-gelisteten Vollspektrum-LEDs mit einer Effizienz von 3,0 μmol/J bei 2400 μmol/s und 3,15 μmol/J bei 1700 μmol/s. Dank patentierter Technologie bietet die Leuchte eine höhere Lichtintensität für höhere Erträge. Integrierte Sensoren überwachen Leuchtenparameter wie Stromverbrauch und Temperatur.
Angebotssegmentanalyse
Das Hardwaresegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 92 % halten. Es umfasst Basiskomponenten wie LEDs, Treiber, Steuergeräte und Montagezubehör, die das Herzstück von Beleuchtungssystemen für den Gartenbau bilden. Hardwarequalität und -zuverlässigkeit beeinflussen die Systemleistung, die Energieeffizienz und die langfristigen Kosten für die Anbauer direkt. Kontinuierliche Innovationen im Hardware-Design ermöglichen eine längere Lebensdauer, höhere Effizienz und eine bessere Integration in automatisierte Gewächshaussteuerungssysteme. So präsentierte beispielsweise ams OSRAM International GmbH im Juni 2023 die OSLON Square Hyper Red Gartenbau-LED der fünften Generation mit einem branchenführenden Wirkungsgrad von 78,8 %. Dies ist der robusten, intern entwickelten Chiptechnologie zu verdanken, die eine außergewöhnlich lange Lebensdauer (Q90) von 102.000 Stunden ermöglicht. Die LED wurde entwickelt, um den Energieverbrauch und die Kosten für die Anbauer zu senken, ohne den Ernteertrag zu beeinträchtigen. Sie ermöglicht schnelles Pflanzenwachstum und optimiert die Systemkosten. Die neue LED eignet sich für alle Anwendungen der Gartenbaubeleuchtung, einschließlich Gewächshaus-Oberlicht, Zwischenlicht, Monolichtbeleuchtung und Vertical Farming.
Segmentanalyse der Installationstypen
Das Segment der Nachrüstungen wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 59 % erreichen. Dies spiegelt die steigende Nachfrage nach der Modernisierung bestehender Gewächshaus- und Indoor-Farming-Infrastrukturen durch moderne LED-Beleuchtungstechnologien wider. Nachrüstungen sind kostengünstiger als Neubauprojekte und ermöglichen eine schnellere Amortisation durch reduzierten Energieverbrauch und höhere Ernteerträge. Staatliche Förderprogramme und Anreize von Energieversorgern für Beleuchtungsmodernisierungen beschleunigen die Markteinführung unter verschiedenen Anbaubedingungen. Im August 2024 kooperierte Heliospectra AB mit Tomatoworld aus den Niederlanden, um veraltete HPS-Beleuchtungsanlagen durch MITRA X LED-Leuchten mit 40 %, 60 %, 80 % und 90 % Rotanteil und einer Lichtausbeute von bis zu 3,8 μmol/J zu ersetzen. Die Leuchten sind mit einem drahtlosen, LoRa-basierten System namens helioCORE ausgestattet, das die LEDs drahtlos steuert und gleichzeitig Installationskosten und Energieverbrauch minimiert. Die Partnerschaft umfasst neben Beleuchtungslösungen auch dreijährige gemeinsame Feldversuche zur Verbesserung der Gewächshausleistung.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Gartenbaubeleuchtung umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Beleuchtungstechnik |
|
Angebot |
|
Installationstyp |
|
Anbau |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Gartenbaubeleuchtung – Regionale Analyse
Einblicke in den europäischen Markt
Europa wird den Markt für Gartenbaubeleuchtung im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Marktanteil von 35,5 % dominieren. Grund dafür sind die strengen Umweltauflagen und Energieeffizienzstandards in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Das Wachstum des Marktes wird durch regulatorische Maßnahmen wie die Ökodesign-Richtlinie unterstützt, die energieeffiziente Beleuchtungsprodukte fördert und gleichzeitig ineffiziente Leuchten und Systeme schrittweise abschafft. Die Hersteller reagieren darauf mit kontinuierlichen Innovationen bei der Leistung von LED-Chips, intelligenten Lichtsteuerungssystemen und integrierten Automatisierungsplattformen, um den sich ändernden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Sektor setzt auf Forschungskooperationen und massive staatliche Subventionen für Initiativen zur Nachhaltigkeit im Gartenbau sowie die Einführung modernster Technologien. Die kontinuierliche Betonung von Technologiehoheit und grenzüberschreitender Zusammenarbeit ermöglicht technologischen Fortschritt und fördert gleichzeitig standardisierte Implementierungsprotokolle.
Der britische Markt für Gartenbaubeleuchtung wächst rasant. Treiber dieser Entwicklung sind umfangreiche staatliche Förderprogramme, die auf Nachhaltigkeit, Innovation und die Entwicklung der Indoor-Landwirtschaft in verschiedenen Agrarsektoren abzielen. Strategische Politikgestaltung und erhebliche Investitionen treiben den technologischen Fortschritt voran und ermöglichen die breite Anwendung energieeffizienter Beleuchtungslösungen. Die britische Regierung kündigte im Januar 2023 Pläne an, weltweit führend in Sachen Beleuchtungseffizienz zu werden. Ziel ist es, die Energiekosten durch Mindeststandards für die Energieeffizienz der Beleuchtung in walisischen und englischen sowie schottischen Nichtwohn- und Wohngebäuden zu senken. Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produkten mit adaptiver Spektrum- und Intensitätsanpassung, die speziell für vertikale Farmen und moderne Gewächshausanlagen konzipiert sind.
Die Entwicklung der Gartenbaubeleuchtung in Europa, insbesondere in Deutschland, wird durch erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie einen starken regulatorischen Fokus auf Umweltverantwortung und Energieeffizienz vorangetrieben. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert Innovationsprogramme im Bereich Pflanzenfabriken und LED-Beleuchtungsforschung mit exzellenten Fördermitteln. Im Jahr 2023 investierte die Bundesregierung aktiv in Forschung und Innovation im Bereich Gartenbaubeleuchtung und Klimatechnik. Die Förderung erfolgte hauptsächlich durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), wobei ein besonderer Schwerpunkt auf nachhaltiger und energieeffizienter Agrartechnologie lag. Die Akteure konzentrieren sich auf Innovationen für modulare Leuchten und die Integration hochwertiger Sensoren sowie auf Anwendungen für die Präzisionslandwirtschaft.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Für Nordamerika wird von 2026 bis 2035 ein stetiges Wachstum erwartet, bedingt durch die Einführung und Weiterentwicklung von Beleuchtungstechnologien für den Gartenbau. Die Region profitiert von hochentwickelten Forschungs- und Entwicklungsumgebungen, einer förderlichen Regierungspolitik und enormen Investitionen der Industrie in die Entwicklung von LED-Technologie. Starke staatliche Kampagnen und umfassende Anreizsysteme unterstützen die flächendeckende Umstellung auf LEDs in kommerziellen Gewächshausbetrieben und Indoor-Landwirtschaftsanlagen. Branchenakteure nutzen hochentwickelte Automatisierungstechnologien und Datenplattformen, um Beleuchtungslösungen für optimale Ernteerträge und Energieeinsparung zu optimieren.
Der US-amerikanische Markt für Pflanzenbeleuchtung ist führend in der Förderung von Innovationen in diesem Bereich. Die Regierung spielt dabei eine aktive Rolle, insbesondere durch Programme des Energieministeriums und des Landwirtschaftsministeriums (USDA), die den energieeffizienten Einsatz von LEDs und umweltfreundliche Anbaumethoden fördern. Umfangreiche Bundesprogramme bieten erhebliche Fördermöglichkeiten für Forschung, Technologieentwicklung und Infrastrukturerneuerung, die den Übergang zu Beleuchtungssystemen der nächsten Generation vorantreiben. Das Umweltministerium des US-Bundesstaates Delaware (Department of Natural Resources and Environmental Control) startete im Juli 2024 das Förderprogramm „Energy Efficiency Investment Fund“ (EEIF) für Pflanzenbeleuchtungsprojekte von kommerziellen Indoor-Landwirten. Das Programm unterstützt diese Betriebe dabei, maximale Einsparungen und eine höhere Produktivität zu erzielen, indem sie in ganzjährigen Indoor-Anlagen Leuchten mit hoher Wattzahl durch Leuchten mit langer Laufzeit (mindestens 16 Stunden pro Tag) ersetzen. Zu den Anwendungsbereichen der kommerziellen Pflanzenbeleuchtung gehören die Installation energieeffizienter LED-Beleuchtung für Gewächshäuser, Anzuchtstationen und die Pflanzenvermehrung. Sowohl für die Nachrüstung als auch für Neubauten werden Fördergelder bereitgestellt.
Der kanadische Markt für Gartenbaubeleuchtung wächst weiter, unterstützt durch umfangreiche staatliche Förderprogramme für energieeffiziente Beleuchtungsmodernisierungen und gemeinsame Forschungsprojekte. Provinzielle und föderale Initiativen stellen erhebliche Mittel für die Einführung neuer Technologien bereit, fördern Nachhaltigkeitsziele und reduzieren Treibhausgasemissionen. Im Juli 2024 investierten die Regierungen von Ontario und Kanada im Rahmen der „Sustainable Canadian Agricultural Partnership“ bis zu 23,55 Millionen Dollar in die Gartenbauforschung und -innovation sowie in die Kommerzialisierung für das Vineland Research and Innovation Centre. Regionale Programme zielen auf energieintensive Agrar- und Lebensmittelbetriebe ab und bieten gleichzeitig umfassende technische Unterstützung und Schulungen für Landwirte, die innovative Beleuchtungstechnologien einsetzen.
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für Gartenbaubeleuchtung im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich ein jährliches Wachstum von 13 % verzeichnen. Treiber dieses Wachstums sind die zunehmende Verbreitung urbaner Landwirtschaftsprojekte, der Ausbau des Indoor-Anbaus und umfassende Nachhaltigkeitsbemühungen in verschiedenen regionalen Volkswirtschaften. Unterstützt wird das Marktwachstum durch steigende staatliche Investitionen in LED-Beleuchtungstechnologie und den Ausbau intelligenter Gewächshausinfrastruktur. Länder wie China, Japan und Südkorea verfügen über umfangreiche Investitionsprogramme, die modernste Beleuchtungstechnologie und den Ausbau der kontrollierten Landwirtschaft finanzieren. Öffentlich-private Partnerschaften ermöglichen eine breite Technologieakzeptanz sowie den inklusiven Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur.
Der chinesische Markt für Gartenbaubeleuchtung entwickelt sich dank umfassender staatlicher Förderprogramme, die den Einsatz sauberer Energie und den Fortschritt intelligenter Landwirtschaftstechnologien im ländlichen und städtischen Raum unterstützen. Umfangreiche Maßnahmen wie Steuerbefreiungen und hohe Subventionen ermutigen Landwirte und Erzeuger zum Umstieg auf energieeffiziente LED-Beleuchtungssysteme. Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf die Optimierung der spektralen Zusammensetzung für verschiedene Pflanzenarten und die Integration von Lichttechnologien in umfassende digitale Betriebsführungssysteme. Im Februar 2025 legte die chinesische Zentralregierung in ihrem ersten zentralen Dokument die Prioritäten für technologische Innovationen zur Entwicklung neuer, qualitativ hochwertiger Produktionskräfte im ländlichen Raum fest, mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung intelligenter Landwirtschaft und dem Einsatz von KI. Staatliche Förderprogramme unterstützen nachhaltige städtische Landwirtschaftspraktiken und tragen durch den Einsatz fortschrittlicher Beleuchtungstechnologien zur Ernährungssicherheit und zur Erreichung ökologischer Nachhaltigkeitsziele bei.
Der indische Markt für Gartenbaubeleuchtung verzeichnet ein rasantes Wachstum, das auf umfangreiche staatliche Bemühungen in Richtung Digitalisierung, Energieeffizienz und Integration grüner Technologien in der Landwirtschaft zurückzuführen ist. Strategische Investitionen fördern LED-Nachrüstungsprogramme und Neubauprojekte und treiben gleichzeitig die Entwicklung zukünftiger Indoor-Anbaumethoden und Präzisionslandwirtschaft voran. Im Dezember 2024 führte die indische Regierung das „Atmanirbhar Clean Plant Programme“ (ACPP) als zukunftsweisende Initiative zur Stärkung des Gartenbausektors ein. Das im Bundeshaushalt 2023/24 initiierte Programm soll die Verfügbarkeit von krankheitsfreiem, hochwertigem Pflanzgut für Gartenbaukulturen verbessern. Gemeinsame Projekte bringen Forschungseinrichtungen, Technologie-Startups und große Produktionsunternehmen zusammen, die an spektralen Steuerungstechnologien und IoT-Anwendungen arbeiten, um die landwirtschaftliche Produktivität und Ressourcennutzung zu optimieren.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Gartenbaubeleuchtung:
- Signify Holding BV
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Heliospectra AB
- Gavita International BV
- ams OSRAM International GmbH
- California LightWorks, Inc.
- Valoya Oy
- Illumitex, Inc.
- Kessil Lighting, LLC
- Lumileds Holding BV
- Samsung Electronics Co., Ltd.
Der Markt für Gartenbaubeleuchtung ist hart umkämpft. Zu den etablierten Akteuren zählen namhafte Unternehmen wie Signify Holding BV, Heliospectra AB, Gavita International BV, California LightWorks Inc., Valoya Oy sowie renommierte Elektronikhersteller wie Panasonic Corporation und Samsung Electronics Co. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, konzentrieren sich die Unternehmen auf kontinuierliche Innovationen in der Spektralsteuerungstechnologie, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Entwicklung ausgefeilter Automatisierungsfunktionen. Strategische Partnerschaften, Akquisitionen und Technologielizenzvereinbarungen erweitern das Produktportfolio durch den Ausbau globaler Vertriebskanäle und die geografische Expansion. Führende Branchenakteure investieren erhebliche Ressourcen in Forschungs- und Entwicklungsprogramme, um LED-Chip-Technologie, intelligente Steuerungssysteme und Plattformintegrationstechnologien zu entwickeln.
Aktuelle Markttrends deuten auf eine breite Ausweitung von Innovationen und strategischen Kooperationen im gesamten Markt für Gartenbaubeleuchtung hin, was zu mehr Innovationen und Marktchancen führt. Branchenakteure bringen kontinuierlich neue Produkte auf den Markt und schließen strategische Partnerschaften, um ihre technologischen Kompetenzen und ihre Marktposition zu stärken. So präsentierte beispielsweise Nichia, ein führender LED-Hersteller und Innovator im Bereich blauer und weißer Hochleistungs-LEDs, im Februar 2024 auf der Light + Building 2024 bahnbrechende Produkte wie den Nichia Light Cluster Typ L und einen neuen direkt montierbaren Cube-Chip. Diese erzeugen ein hochwertigeres, weicheres und blendfreies Licht und ermöglichen es Leuchtenherstellern zudem, die Dicke und das Gewicht ihrer Leuchten deutlich zu reduzieren.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für Gartenbaubeleuchtung:
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2025 stellte Signify Holding BV die 4-Kanal-LED-Toplighting-Serie Philips GreenPower vor, die Anbauern durch die Integration mit der GrowWise-Steuerungsplattform eine präzise Steuerung des roten, blauen, weißen und fernroten Lichtspektrums ermöglicht. Die neuen Leuchten erlauben die Echtzeit-Anpassung der Lichtrezepte an das Wachstumsstadium der Pflanzen, die Sonneneinstrahlung und die Energiepreise. Die Lichtausbeute beträgt bis zu 5.150 µmol/s, die Lichtausbeute bis zu 4,3 µmol/J.
- Im Dezember 2024 brachte Valoya Oy das Lumi-VF-Spektrum auf den Markt, das speziell für die effiziente vertikale Landwirtschaft entwickelt wurde, um maximale Erträge zu erzielen, die Pflanzenqualität zu verbessern und einen intelligenteren Energieverbrauch zu fördern. Die LED-Beleuchtungslösung eignet sich besonders für die vertikale Landwirtschaft, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen Pflanzenlampen, die sich nur auf rote und blaue Wellenlängen konzentrieren, ein breites Wellenlängenspektrum abdeckt.
- Report ID: 4070
- Published Date: Sep 05, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gartenbeleuchtung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)