Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desWärmepumpenmarktes soll von 95,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 310,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 9,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Wärmepumpen im Jahr 2025 auf 101,8 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Nutzung sowie den steigenden Absatz energieeffizienter Heizprodukte wie Wärmepumpen weltweit für kostengünstige Raumheiz- und -kühlanwendungen in Wohn- und Gewerberäumen zurückzuführen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) waren im Jahr 2021 weltweit rund 190 Millionen Wärmepumpeneinheiten in Gebäuden in Betrieb. Es wird prognostiziert, dass diese Faktoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Zu den Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Wachstum des Wärmepumpenmarktes und die Nachfrage nach Wärmepumpen auf der ganzen Welt ankurbeln, gehören die steigenden Preise für Öl und Öl. Gas sowie die schwindenden Vorräte an fossilen Brennstoffen sowie die zunehmende Notwendigkeit, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen einzudämmen und nach einer energieeffizienten Alternative zu Öfen und Klimaanlagen zu suchen. Aktuellen Daten zufolge sind fossile Brennstoffe wie Öl & Erdgas wird voraussichtlich noch bis zu 50 Jahre halten. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Beschleunigung des Austauschs von Gaskesseln durch die Verdoppelung der Wärmepumpeninstallationen im Industriesektor im geplanten Zeitraum Potenzial für eine Marktexpansion bietet.

Wärmepumpensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Investitionen in a die steigenden Investitionen in saubere Energie Es wird erwartet, dass ein zunehmender Schritt hin zur Elektrifizierung von allem, wie es die Befürworter sauberer Energie befürworten, das Marktwachstum ankurbeln wird. Beispielsweise wurde festgestellt, dass sich die Investitionen der Vereinigten Staaten in saubere Energie im Jahr 2019 auf etwa 55 Milliarden US-Dollar beliefen. Darüber hinaus werden nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien für jede von der Wärmepumpe verbrauchte Stromeinheit 2,5 bis 5,5 Einheiten Wärme erzeugt.
- Wachsende Bemühungen zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes (CO2) – Die wachsende Weltbevölkerung führt weltweit zu einer zunehmenden Nutzung fossiler Brennstoffe, was für erhöhte Mengen an Treibhausgasemissionen (THG), insbesondere CO2, verantwortlich ist. Infolgedessen wird erwartet, dass dies das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln wird. Daten zufolge tragen allein Wohngebäude in den Vereinigten Staaten zu fast 20 % der CO2-Emissionen der USA bei, wobei 50 % durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe beheizt werden.
- Zunehmende Installation von Wärmepumpen – Im Netto-Null-Szenario werden Wärmepumpen bis 2030 voraussichtlich über 50 % des gesamten Wärmeumsatzes ausmachen. Die zunehmenden Bemühungen politischer Entscheidungsträger, den Einsatz von Wärmepumpen durch staatliche Anreize, Subventionen, Steuernachlässe und vieles mehr bekannt zu machen, treiben den Verkauf von Wärmepumpen weltweit voran. Beispielsweise wurden im Jahr 2021 in den USA über 4 Millionen Wärmepumpen installiert, gegenüber 1,7 Millionen im Jahr 2012.
- Wachsende Nachfrage aus Endverbrauchsindustrien – da elektrische Widerstandsheizungen voraussichtlich 61 % bis 131 % teurer sein werden als Wärmepumpen. Darüber hinaus sind Öl und Propan 10 bis 60 % bzw. 53 bis 120 % teurer als Wärmepumpen. Dies treibt den Einsatz von Wärmepumpen in vielen Branchen voran, etwa in der Papier-, Textil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Chemie-, Metall-, Automobil-, Maschinenbau-, Holzindustrie und vielen anderen.
Herausforderungen
- Restriktive Richtlinien für fluorierte Gase (F-Gase) – F-Gase, die häufig als Ersatz für ozonschädigende Substanzen verwendet werden, sind starke Treibhausgase, deren Auswirkungen auf die globale Erwärmung bis zu 25.000-mal stärker sind als die von Kohlendioxid (CO2). Daher ist davon auszugehen, dass sich dies auch auf Wärmepumpenanlagen auswirken wird, da diese Geräte ebenfalls F-Gas als Kältemittel verwenden. Obwohl die HVAC-Industrie für einige Anwendungen bereits alternative Kältemittel verwendet, wird ein umfassendes F-Gas-Verbot voraussichtlich die Produktion vieler HVAC-Geräte, einschließlich Wärmepumpen, behindern.
- Unterbrechung der Lieferkette
- Zurückhaltung bei der Masseneinführung aufgrund hoher Kosten
Wärmepumpenmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
9,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
95,45 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
310,57 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Wärmepumpen
Anwendung (Industrie, Gewerbe, Wohnen)
Der globale Wärmepumpenmarkt wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Anwendungen in den Bereichen Industrie, Gewerbe und Wohnen analysiert. Von den drei Anwendungen von Wärmepumpen wird geschätzt, dass das Industriesegment im Jahr 2037 mit etwa 45 % den größten Marktanteil gewinnen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die Expansion des Industriesektors zurückzuführen, die sich in einem deutlich wachsenden Volumen der Industrieproduktion widerspiegelt. Beispielsweise stieg die weltweite Fertigungsproduktion im Jahr 2021 gegenüber 2020 um fast 18,25 % und belief sich auf 16.047 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus wird für das Wohnsegment im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung sowie des zunehmenden Baus von Wohngebäuden und Wohnräumen voraussichtlich eine enorme jährliche Wachstumsrate verzeichnet.
Technologie (Wasserquelle, Luftquelle, Bodenquelle)
Der globale Wärmepumpenmarkt wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Technologie in Wasserquelle, Luftquelle und Erdquelle analysiert. Von diesen drei Segmenten wird erwartet, dass das Luftquellensegment im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von rund 46 % erreichen wird. Faktoren wie die zunehmenden Bemühungen zur Umstellung auf grüne Energie sowie die Einführung erschwinglicher Technologien, von denen erwartet wird, dass sie den globalen CO2-Fußabdruck weltweit verringern, werden das Marktwachstum voraussichtlich vorantreiben.
Andererseits wird für das Bodenquellensegment im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Exploration und Förderung eine enorme CAGR prognostiziert. Einführung der Geothermie weltweit zum Heizen, Kühlen und zur Stromerzeugung. Daher wird erwartet, dass dadurch in den kommenden Jahren zahlreiche Möglichkeiten für das Wachstum des Segments entstehen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Anwendung |
|
Nach Technologie |
|
Nach Vorgang |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenWärmepumpenindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktstatistiken
Der Anteil des Wärmepumpenmarktes im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich im Vergleich zum Markt in allen anderen Regionen mit einem Anteil von etwa 35 % bis Ende 2037 der größte sein. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die schnell wachsende Industrialisierung in der Region zurückzuführen, insbesondere mit der expandierenden Chemie-, Papier-, Textil- und Automobilindustrie, sowie auf die steigende Nachfrage nach effizienten Raum- und Wasserheizungslösungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern Wohngebäude mit der steigenden Bevölkerung und ihrem verfügbaren Einkommen. Den Ergebnissen zufolge verfügte der asiatische Raum über den größten regionalen Chemiemarkt der Welt. Auf Asien entfielen im Jahr 2021 fast 59 % des Umsatzes der weltweiten Chemieindustrie.
Nordamerikanische Marktprognose
Der nordamerikanische Wärmepumpenmarkt wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 25 % verzeichnen. Das Wachstum des Marktes lässt sich vor allem auf die zunehmende Einführung von Richtlinien zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen als Heizmittel zurückführen, die durch die klimapolitische Revolution und Regierungsinitiativen unterstützt werden. Beispielsweise müssen gemäß dem von der New Yorker Kommission genehmigten Plan alle neuen Häuser, die nach 2025 im Bundesstaat gebaut werden, elektrische Systeme anstelle von Systemen verwenden, die mit Erdgas, Öl oder Propan betrieben werden, und sollen Hausbesitzer dazu verpflichten, nach 2030 alle Systeme zur Verbrennung fossiler Brennstoffe durch solche zu ersetzen, die keinen CO2-Ausstoß verursachen.
Marktprognose für Europa
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Wärmepumpenmarkt in Europa neben den Märkten in allen anderen Regionen bis Ende 2037 einen Großteil des Marktanteils halten wird. Es wird erwartet, dass der regionale Markt aufgrund der Strategie der Europäischen Union zur Eindämmung der jährlichen Emissionen sowie zur Erhöhung der Investitionen in erneuerbare Energien neben der Einführung von Wärmepumpen in Gebäuden zum Heizen und Kühlen wächst. Den Ergebnissen zufolge plant das Vereinigte Königreich, innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Verbot von Öl- und Gaskesseln einzuführen, und hat das Ziel angekündigt, bis 2028 jährlich 600.000 Wärmepumpen zu verkaufen. Darüber hinaus ergab eine Untersuchung, die Daten aus 21 Ländern umfasste, dass im Jahr 2021 in diesen Ländern Europas insgesamt über 16 Millionen Wärmepumpeneinheiten installiert wurden.

Unternehmen, die die Wärmepumpenlandschaft dominieren
- Viessmann Climate Solutions SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Carrier Global Corporation
- Daikin Industries, Ltd.
- Johnson Controls
- NIBE-Gruppe
- Midea Group
- Ingersoll Rand Plc.
- Vaillant Group
- Robert Bosch GmbH
- Die Danfoss-Gruppe
In the News
-
Daikin Industries, Ltd. beschloss, 320 Millionen US-Dollar in die Errichtung einer neuen Fabrik für Wärmepumpeneinheiten im Industriepark Ksawerów in der polnischen Provinz Lodz zu investieren. Der Betrieb dieser neuen Produktionsbasis wird im Juli 2024 beginnen und der schnell steigenden Nachfrage nach Wärmepumpen in Europa gerecht werden.
-
Viessmann Climate Solutions SE stellt auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt Wärmepumpen und unsichtbare Heizsysteme der nächsten Generation vor. Viessmann unsichtbar wird die Heiztechnik im Neubau revolutionieren und seine neue Wärmepumpengeneration mit natürlichem Kältemittel ist eines der jüngsten Highlights.
Autorenangaben: Richa Gupta
- Report ID: 4834
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT