Marktgröße und Prognose für Wärmezähler nach Typ (Turbinenzähler, Ultraschallzähler, Wirbelzähler); Konnektivität (kabelgebunden, drahtlos); Technologie (mechanisch, statisch); Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und öffentliche, industrielle) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5693
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Wärmezähler:

Der Markt für Wärmezähler hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,74 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 3,3 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Wärmezählern um über 6,6 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Wärmezähler auf 1,84 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Heat Meter Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Aufgrund des steigenden Strombedarfs, neuer Vorschriften und nachhaltiger Energiequellen nimmt die Netzkomplexität zu. Intelligente Wärmezähler bieten eine Reihe zusätzlicher Vorteile, darunter die Erkennung von Energiediebstahl, geringere Geschäftsverluste und eine effizientere Einnahmenverwaltung. Der Energieverbrauch von Kunden, die intelligente Zähler verwenden, kann überwacht und so Energieverschwendung reduziert werden. Im Prognosezeitraum dürften diese Faktoren das Marktwachstum unterstützen. So zeigt eine Studie der Internationalen Energieagentur, dass der Energieverbrauch in Lateinamerika im Jahr 2022 das zweite Jahr in Folge um 2,3 % stieg, allerdings deutlich unter dem Wachstum ab 2021.

Um die fehlerhafte Abrechnung eines einzelnen Wärmezählers zur Erfassung des Wärmeverbrauchs des gesamten Gebäudes zu verhindern, besteht eine große Nachfrage nach Submetering bzw. individueller Wärmemessung. Submetering beinhaltet die Installation eines speziellen Wärmezählers für jede Wohnung, um sicherzustellen, dass der Heizverbrauch korrekt erfasst und die entsprechenden Rechnungen erstellt werden. Dies wird voraussichtlich das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.

Schlüssel Wärmezähler Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Wärmezählermarkt wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % erreichen, angetrieben durch die Integration erneuerbarer Energien, Umweltvorschriften und den Fokus auf Energieeffizienz.
    • Der europäische Markt wird bis 2035 einen signifikanten Umsatzanteil verzeichnen, angetrieben durch staatliche Bemühungen zur Energieeinsparung und Investitionen in langfristige Effizienzprojekte.
  • Segmenteinblicke:

    • Das kabelgebundene Segment im Wärmezählermarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 80 % erreichen. Dies ist auf die zentrale Überwachung, die Integration in Smart-City-Initiativen und die Bereitstellung präziser Daten zurückzuführen.
    • Das Segment für Privathaushalte wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 50 % erreichen. Dies wird durch Wärmezähler vorangetrieben, die den Energieverbrauch und die Energieeffizienz in Wohngebäuden optimieren.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Anzahl von Produkteinführungen
    • Steigender Trend zu Smart Cities
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Mangelnde Standardisierung dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
    • Die Konkurrenz durch alternative Technologien dürfte das Marktwachstum im untersuchten Zeitraum einschränken.
  • Hauptakteure: Kamstrup A/S, Danfoss A/S, Siemens AG, Itron, Inc., Zenner International GmbH & Co. KG, Landis+Gyr AG, Diehl Stiftung & Co. KG, Sensus (Xylem Inc.), Apator S.A., Qundis GmbH.

Global Wärmezähler Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,74 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,84 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 3,3 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,6 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, Deutschland, USA, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Anzahl von Produkteinführungen – Um den Markt zu erweitern oder neue Produkte zu entwickeln, führen immer mehr Unternehmen Produkteinführungen und Übernahmen durch. In diesem Zusammenhang brachte Sensus im November 2020 den PolluStat-Zähler der nächsten Generation auf den Markt, um das thermische Energiemanagement in Europa zu verbessern. Um Energieeinsparungen zu unterstützen, wurde dieser verbesserte Zähler auf Energieeffizienz ausgelegt.
  • Steigender Trend zu Smart Cities – Mit der Einführung moderner Messsysteme wie intelligenter Wärmezähler, die eine genaue Überwachung, Datenanalyse und ein effektives Energiemanagement ermöglichen, wird in den USA ein Trend zu intelligenteren Gebäuden und städtischen Initiativen gefördert. Darüber hinaus wird die Einführung von Wärmezählern durch Anreizprogramme und Subventionen der Bundesregierung und der Bundesstaaten unterstützt, um Energieeinsparungen und die Nutzung sauberer Energietechnologien zu fördern. Die Nachfrage nach Wärmezählern wird dadurch beeinflusst, dass sich Unternehmen der Vorteile bewusst sind, die die Überwachung und Steuerung ihres Wärmeverbrauchs in Geschäfts- und Industriegebäuden mit sich bringt.

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit – Es gibt wachsende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der von Wärmezählern erfassten Daten, was einige Kunden von deren Nutzung abhalten könnte. Dies dürfte das Marktwachstum in der Zukunft hemmen.
  • Es wird erwartet, dass die fehlende Standardisierung die Marktexpansion im Prognosezeitraum behindert.
  • Es wird erwartet, dass die Konkurrenz durch alternative Technologien das Marktwachstum im untersuchten Zeitraum einschränkt.

Marktgröße und Prognose für Wärmezähler:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,74 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

3,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wärmezähler-Marktsegmentierung:

Anwendungssegmentanalyse

Basierend auf der Anwendung wird erwartet, dass das Segment für Wohngebäude den Wärmezählermarkt bis Ende 2035 mit einem Marktanteil von 50 % dominieren wird. Wärmezähler in Wohngebäuden messen den Wärmeverbrauch. In der Regel werden sie zur Überwachung und Abrechnung des Energieverbrauchs neben Heizsystemen installiert. Darüber hinaus können Heizsysteme von Gebäudeverwaltern und Bewohnern überwacht und optimiert werden, um die Energieeffizienz zu maximieren. Durch die Bereitstellung von Energieverbrauchsdaten tragen Wärmezähler zur Optimierung von Heiz- und Kühlgeräten bei. Sie helfen, die richtigen Entscheidungen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu treffen.

Konnektivitätssegmentanalyse

In Bezug auf die Konnektivität wird erwartet, dass das kabelgebundene Segment im Wärmezählermarkt im Prognosezeitraum mit 80 % den größten Anteil halten wird. Kabelgebundene Wärmezähler ermöglichen nicht nur eine zentrale Überwachung und Steuerung des Heizungs- oder Klimaanlagenverbrauchs, sondern werden auch häufig in Gebäudeautomationssystemen eingesetzt. Kabelgebundene Wärmezähler können Teil eines umfassenderen Energiemanagementsystems sein und Echtzeitdaten zur optimalen Energieverbrauch in Gewerbe- oder Industriegebäuden liefern. Der Einsatz kabelgebundener Zähler ist in Smart-City-Initiativen und der Stadtplanung weit verbreitet. In 20 Jahren können Städte, die Smart-City-Lösungen nutzen, ihre Energieeffizienz um 30 % steigern. Diese Zähler liefern genaue Daten zum Energieverbrauch von Haushalten und Unternehmen, die an das städtische Wärmenetz angeschlossen sind. Diese Informationen ermöglichen Stadtplanern fundierte Entscheidungen zur Infrastrukturentwicklung, Energieverteilung und Nachhaltigkeitsmaßnahmen, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit städtischer Landschaften zu verbessern. All diese Faktoren dürften im Prognosezeitraum neue Wachstumschancen für kabelgebundene Temperatursensoren bieten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Turbinenzähler
  • Ultraschallmessgeräte
  • Wirbelmesser

Konnektivität

  • Verdrahtet
  • Kabellos

Technologie

  • Mechanisch
  • Statisch

Anwendung

  • Wohnen
  • Kommerziell und öffentlich
  • Industrie
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Wärmezählermarktes:

Markteinblicke Nordamerika

Der Wärmezählermarkt in Nordamerika wird bis Ende 2035 voraussichtlich mit 35 % den größten Umsatzanteil halten. Faktoren wie die Integration erneuerbarer Energien, Energieeffizienzlösungen, Umweltschutzbestimmungen und weitere werden das Marktwachstum in der Region voraussichtlich vorantreiben. Energieeffizienz gewinnt zunehmend an Bedeutung, und Wärmezähler spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs von Heizsystemen. Darüber hinaus wird die Einführung von Technologien wie Wärmezählern zur Verbesserung der Energieeffizienz durch den zunehmenden Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit zur Reduzierung der CO2-Emissionen vorangetrieben. Angesichts der zunehmenden Integration erneuerbarer Energien wird eine präzise Wärmemessung immer wichtiger und wird benötigt, um die Nachfrage nach effizienteren Heiztechnologien zu decken.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Wärmezählermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanteil halten. Die wichtigsten Marktteilnehmer sind in Europa angesiedelt. Die Wachstumsrate in Europa dürfte im Untersuchungszeitraum unverändert bleiben. Dies ist auf staatliche Maßnahmen zur Energieeinsparung durch Regulierungen und verstärkte Investitionen in langfristige Projekte zurückzuführen. So hat die Europäische Kommission im Rahmen ihrer Energieeffizienzrichtlinie ein Energieeffizienzziel von 20 % bis 2020 festgelegt.

Heat Meter Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Wärmezähler:

    • Weihai Ploumeter Co. Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Landis + Gyr
    • Quadlogic Meters Canada Inc
    • Zenner International GmbH & Co. KG
    • Kamstrup
    • Micronics Ltd
    • MWA Technology Ltd
    • Qundis
    • Trend Control Systems Ltd.
    • Danfoss

Neueste Entwicklungen

  • Kamstrup und Thvilum A/S haben im April 2022 eine Vereinbarung getroffen. Kamstrup wird nun noch mehr Möglichkeiten haben, dänische Versorgungsunternehmen zu unterstützen, da Thvilum A/S nun in seinem Besitz ist. Darüber hinaus wird Kamstrup sicherstellen, dass die Versorgungsunternehmen Dienstleistungen und Lösungen anbieten können, um ihre Fähigkeit zu verbessern, fakten- und wissensbasierte Entscheidungen zu treffen. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Nutzung digitaler Möglichkeiten.
  • Das Danfoss-Team ist für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Wärmezählern verantwortlich. Automatic Reading Meter Solutions hat einen erfolgreichen Test mit der drahtlosen Schmalband-Datenkommunikation des Internets der Dinge bekannt gegeben.
  • Report ID: 5693
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Wärmezähler auf 1,84 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Wärmezähler hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,74 Milliarden US-Dollar und soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,6 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 3,3 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Wärmezähler wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % haben, was auf die Integration erneuerbarer Energien, Umweltvorschriften und den Fokus auf Energieeffizienz zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Kamstrup A/S, Danfoss A/S, Siemens AG, Itron, Inc., Zenner International GmbH & Co. KG, Landis+Gyr AG, Diehl Stiftung & Co. KG, Sensus (Xylem Inc.), Apator S.A. und Qundis GmbH.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos