Globale Markttrends für Begleitroboter im Gesundheitswesen, Prognosebericht 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desMarktes für Begleitroboter im Gesundheitswesen von 2025 bis 2037 um 10,95 Milliarden US-Dollar wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 15,8 % entspricht. Der geschätzte Branchenwert von Begleitrobotern im Gesundheitswesen im Jahr 2025 liegt bei 2,18 Milliarden USD.
Steigende Nachfrage nach häuslicher Gesundheitsversorgung, Nachfrage nach Automatisierung bei medizinischen Dienstleistungen und Fortschritte in der KI treiben das globale Marktwachstum erheblich voran. Darüber hinaus fördern auch die steigende geriatrische Bevölkerung, die Urbanisierung, der veränderte Lebensstil und Zeitmangel das Wachstum des Marktes für Begleitroboter im Gesundheitswesen.
Das weltweite Gesundheitssystem sucht nach Lösungen, um die steigende Patientenzahl zu bewältigen, eine personalisierte Gesundheitsversorgung bereitzustellen und Kosten zu senken. Regionen wie Nordamerika, Europa und Teile Asiens, in denen die Bevölkerung älter wird, verzeichnen eine zunehmende Akzeptanz von Begleitrobotern im Gesundheitswesen zur Unterstützung. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Robotik zu einer Verbesserung der Mobilität und zusätzlichen Fähigkeiten geführt, sodass Roboterunterstützung bei einem breiteren Spektrum physischer Aufgaben möglich ist. Dazu gehören Navigationsfähigkeiten für komplexe häusliche Umgebungen und die Ausführung zufriedenstellender motorischer Aufgaben, einschließlich der Handhabung von Objekten und Hilfe bei der Körperpflege. Beispielsweise kündigte das humanoide Roboterunternehmen 1X im September 2024 die Einführung eines zweibeinigen humanoiden Neo Beta-Roboters für den Heimgebrauch an.

Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach häuslicher Pflege für die alternde Bevölkerung: Da die Weltbevölkerung immer älter wird, insbesondere in Industrieländern, besteht ein zunehmender Bedarf an individueller Betreuung für ältere Menschen, da viele lieber zu Hause bleiben, anstatt sich für Pflegeeinrichtungen zu entscheiden. Nach Angaben der WHO wird der Anteil der über 60-jährigen Weltbevölkerung zwischen 2015 und 2050 von 12 % auf 22 % steigen. Ältere Erwachsene leiden unter Mobilitätsproblemen, kognitivem Verfall und anderen chronischen Gesundheitsproblemen, die das Gesundheitssystem belasten. Begleitroboter bieten Lösungen wie Medikamentenerinnerungen, Überwachung der Vitalwerte und Unterstützung bei täglichen Aufgaben. Es wird daher erwartet, dass die steigende Nachfrage nach automatisierter Assistenz zu Hause das Wachstum des globalen Marktes für Begleitroboter im Gesundheitswesen ankurbeln wird.
- Steigende Nachfrage nach Automatisierung und Komfort: In der heutigen schnelllebigen Welt suchen sowohl Patienten als auch Gesundheitsdienstleister nach Möglichkeiten, Pflegeprozesse zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken. Begleitroboter gehen auf diese Bedürfnisse ein, indem sie Routineaufgaben automatisieren, darunter die Überwachung des Patientenzustands, die Abgabe von Medikamenten und sogar die Bereitstellung von Begleitung zur Bekämpfung der Einsamkeit. Darüber hinaus umfasst dieser Trend auch Patienten, die sich von Operationen oder Langzeiterkrankungen erholen. Der Komfort, den Gesundheitsroboter bieten, gepaart mit ihrer Fähigkeit, menschliches Versagen zu reduzieren, treibt den Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen rasant voran.
Herausforderungen
- Hohe Produktionskosten: Die Entwicklung anspruchsvoller Roboter mit fortschrittlichen Sensoren, KI- und ML-Funktionen erfordert erhebliche Investitionen in Forschung, Design und Fertigung. Diese Roboter müssen mit komplexen Hardware- und Softwaresystemen ausgestattet sein, um geplante Aufgaben ausführen zu können. Infolgedessen sind die Herstellungskosten dieser Roboter hoch, was sich in hohen Endverbraucherpreisen niederschlägt und ihre Einführung erschwert. Ohne Skaleneffekte oder Fortschritte, die die Produktionskosten erheblich senken, wird die weit verbreitete Verbreitung von Begleitrobotern im Gesundheitswesen weiterhin eingeschränkt sein.
- Datenschutzherausforderungen: Die Begleitroboter benötigen oft Zugriff auf sensible persönliche Informationen, einschließlich Gesundheitsdaten, um effektiv zu funktionieren. Das Potenzial für Datenschutzverletzungen oder den Missbrauch personenbezogener Daten gibt bei Patienten und Gesundheitsdienstleistern Anlass zur Sorge. Darüber hinaus können mit der zunehmenden Integration dieser Roboter in häusliche Umgebungen die Grenzen zwischen Gesundheitsversorgung und Privatsphäre verschwimmen, was zu Ängsten wie ständiger Überwachung oder unbeabsichtigtem Datenaustausch führen kann. Ohne solide Datenschutzprotokolle und strenge regulatorische Rahmenbedingungen schränken Datenschutzbedenken die Einführung dieser Roboter ein.
Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
15,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,91 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
12,86 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Begleitrobotern im Gesundheitswesen
Altersgruppe (Kinder, Erwachsene, Geriatrie)
Es wird prognostiziert, dass das geriatrische Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von Begleitrobotern im Gesundheitswesen von über 58,2 % halten wird. Diese Bevölkerungsgruppe steht häufig vor einer Reihe gesundheitlicher Herausforderungen, die sie zu idealen Kandidaten für Begleitroboter machen. Während die ältere Bevölkerung traditionell als technikresistente Gruppe galt, wird sie nun immer vertrauter mit Technologie, angetrieben durch benutzerfreundliche Schnittstellen. Kognitive Störungen wie Demenz und die Prävalenz der Alzheimer-Krankheit nehmen rapide zu. Laut einem Bericht der Alzheimer Association vom März 2023 leiden heute fast 6,7 Millionen Amerikaner im Alter von 65 Jahren und älter an Alzheimer-Demenz. Bis 2060 wird diese Zahl voraussichtlich 13,8 Millionen erreichen. Diese Faktoren dürften die steigende Nachfrage nach Begleitrobotern für das Gesundheitswesen im Prognosezeitraum ankurbeln.
Endverwendung (Pflegeheime und Altenpflegezentren, Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Gesundheitsversorgung)
Das Segment Pflegeheime und Altenpflegezentren im Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen. Dies ist in erster Linie auf ihre besonderen Anforderungen an die Patientenversorgung und die zunehmende Betonung der Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner zurückzuführen. Nach Angaben des US-Gesundheitsministeriums gab es im Jahr 2022 rund 1,2 Millionen Pflegeheimbewohner in mehr als 15.000 zertifizierten Pflegeheimen. New York und Kalifornien verzeichneten die höchsten Einwohnerzahlen des Landes. Die Integration von Begleitrobotern in diese Umgebungen begegnet verschiedenen betrieblichen Herausforderungen, darunter der Nachfrage nach personalisierten Pflegelösungen und Personalmangel. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben ermöglichen Begleitroboter den Pflegekräften, sich stärker auf die direkte Interaktion und Pflege mit den Patienten zu konzentrieren, wodurch die Gesamtqualität der Dienstleistungen für die Bewohner verbessert wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Begleitroboter im Gesundheitswesen umfasst die folgenden Segmente:
Robotertyp |
|
Altersgruppe |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Begleitroboter im Gesundheitswesen – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktanalyse
Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 40 % haben wird. Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen in der Region haben zu einem Vorstoß zur Automatisierung und Technologieintegration geführt, um die Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Große Unternehmen wie Intuition Robotics und Ageless Innovation sind führend in der Entwicklung von Robotern, die kognitives Engagement und Kameradschaft in der Region bieten. Darüber hinaus hat das steigende Bewusstsein für psychische Gesundheit und emotionales Wohlbefinden die Einführung dieser Roboter in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und sogar Heimen als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes weiter vorangetrieben.
Die USA stellen aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Pflegelösungen für die alternde Bevölkerung und des Mangels an Gesundheitspersonal den größten Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen in der nordamerikanischen Region dar. Darüber hinaus steigern die steigende Nachfrage nach häuslicher Pflege und die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten die Nachfrage nach Begleitrobotern vor allem für die Gesundheitsversorgung im Land. Personalisierte und nicht-invasive Pflegelösungen sind sehr gefragt. Daher steigt auch die Nachfrage nach Begleitrobotern, die entscheidende Unterstützung und Unterstützung bei der Erfüllung alltäglicher Aufgaben bieten, emotionale Begleitung bieten und den Gesundheitszustand überwachen.
Kanada Der Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen dürfte ebenfalls ein beträchtliches Wachstum verzeichnen. Ziel des Landes ist es, die steigende Zahl chronischer Erkrankungen zu bekämpfen, das Burnout bei Pflegekräften zu reduzieren und die psychische Gesundheit durch Begleitung zu unterstützen. Da die Regierung des Landes der patientenzentrierten Pflege Priorität einräumt, werden Begleitroboter zu einem Schlüsselfaktor bei der Bereitstellung innovativer Lösungen für die Langzeitpflege. Im Mai 2023 kündigte Axniix eine Partnerschaft mit dem Roboterhersteller Aeolus an, um das Gesundheitswesen zu unterstützen.
APAC-Marktstatistiken
APAC verzeichnet ein schnelles Wachstum, das neben staatlichen Initiativen auch durch technologische Fortschritte in den Bereichen KI und Robotik vorangetrieben wird. Es wird erwartet, dass die alternde Bevölkerung der Region den Bedarf an Roboterlösungen zur Unterstützung der Altenpflege und des Gesundheitsmanagements erhöhen wird. Laut einem vom Weltwirtschaftsforum im Oktober 2021 veröffentlichten Artikel dürfte der asiatisch-pazifische Raum bis 2050 den stärksten Anstieg an älteren Bürgern verzeichnen. Der Mangel an Arbeitskräften im Gesundheitswesen erhöht auch die Nachfrage nach Begleitrobotern, um die Lücke zwischen der steigenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und den verfügbaren Arbeitskräften in der Region zu schließen.
China Der Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen gewinnt an Dynamik, angetrieben durch die schnell alternde Bevölkerung, die Urbanisierung und die wachsende Nachfrage nach Innovationen im Gesundheitswesen. Begleitroboter entwickeln sich zu einer Schlüssellösung, die tägliche Aufgabenunterstützung und Gesundheitsüberwachung bietet, insbesondere in den städtischen Gebieten des Landes, in denen es nur wenige pflegende Angehörige gibt. Aufgrund der steigenden Nachfrage bauen auch Unternehmen ihre Präsenz im Land aus. Im Juni 2024 eröffnete beispielsweise der Familienbegleiterroboter namens LOVOT von GROOVE X sein erstes physisches Geschäft in Shanghai, China. Darüber hinaus investiert die lokale Regierung im Rahmen ihrer Initiative „Made in China 2025“ stark in Robotik, um die Gesundheitsinfrastruktur durch technologische Innovationen zu verbessern.
Die ältere Bevölkerung in Südkorea wächst rasant und macht im Jahr 2021 etwa 8,53 Millionen aus, was 16 % der Gesamtbevölkerung des Landes entspricht. Laut Statistics Korea wird die Bevölkerung bis Ende 2040 voraussichtlich 17 Millionen erreichen. Mit dieser steigenden Zahl älterer Bevölkerungsgruppen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine steigende Zahl von Patienten mit Erkrankungen registriert wird Demenz im Land. Um diesen Faktoren entgegenzuwirken, haben die lokalen Regierungen Begleitroboter für Alleinstehende und Menschen mit psychischen Problemen eingeführt, um deren Wohlbefinden zu unterstützen. Im September 2022 gab das Mayongji-Krankenhaus die fortlaufende Entwicklung eines KI-gesteuerten Pflegeroboters zur Unterstützung von Patienten mit Demenz bekannt.

Unternehmen, die den Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen dominieren
- Aeolus Robotics, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Andromeda
- ASUSTeK Computer Inc.
- Blue Frog Robotics & Kumpel ASUS
- inGen Dynamics
- Intuition Robotics
- Luvozo
- PAL Robotics S.L.
- PARO Robots U.S., Inc.
- Ubtech
Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung von Lösungen für die Patientenversorgung und die Verbesserung der Lebensqualität. Durch die Integration modernster KI und Robotik entwickeln die Spieler intelligente Begleiter, vor allem für ältere Menschen und Kinder. Auch auf dem Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen für Forschung und Entwicklung werden mehrere Investitionen getätigt. Entwicklungsaktivitäten. Beispielsweise kündigte Intuition Robotics im August 2023 die Beschaffung zusätzlicher Mittel in Höhe von 25 Millionen US-Dollar an, um die steigende Nachfrage nach dem KI-Pflegebegleiter ElliQ des Unternehmens bei staatlichen Altersbehörden und Gesundheitsorganisationen zu decken. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören:
In the News
- Im September 2023 gab UBTECH Robotics eine strategische Partnerschaft mit der University of Hong Kong bekannt. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Erforschung menschenähnlicher visueller Wahrnehmungsalgorithmen und -technologien für Serviceroboter.
- Im März 2022 kündigte Intuition Robotics die Einführung von ElliQ an, einem digitalen Pflegebegleiter für ein gesünderes und glücklicheres Altern. Der Roboter begleitet ältere Menschen beim selbstständigen Altern und motiviert sie zu einem gesünderen Leben.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6527
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT