Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Haptoglobin-Reagenzien wird im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, voraussichtlich um etwa 8,2 % CAGR wachsen. Das Wachstum des Marktes wird auf die steigende Prävalenz von Anämie zurückzuführen sein. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass im Jahr 2019 29,9 % der Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren und 36,5 % der schwangeren Frauen von Anämie betroffen waren.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der globale Markt für Haptoglobin-Reagenzien aufgrund verschiedener Wachstumsfaktoren wie Nieren- und chronischen Erkrankungen wächst. Haptoglobin, ein Akute-Phase-Protein, wird von der Leber produziert und bindet Hämoglobin, um Nierenschäden und Eisenverlust vorzubeugen. Haptoglobin kommt in einer Konzentration von 45 Milligramm pro Deziliter Blut vor, und wenn dieser Wert darunter sinkt, können im Körper ernsthafte Erkrankungen auftreten. Das steigende Nettonationaleinkommen pro Kopf wird das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter vorantreiben. Die Weltbank hat einen Datensatz veröffentlicht, der ein Nettonationaleinkommen pro Kopf von 8.784 im Jahr 2020 zeigt. Das von der Weltbank für jedes Land im selben Jahr ausgewiesene Nationaleinkommen pro Kopf betrug Australien (39.193), Brasilien (5.758), Kanada (34.808), China (7.540), Deutschland (38.407), Indien (1.682) und andere.

Markt für Haptoglobin-Reagenzien: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr
2023
Prognosejahr
2024–2036
CAGR
8,2 %
Regionaler Geltungsbereich
- Nordamerika (USA und Kanada)
- Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Rest von Lateinamerika)
- Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
- Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
- Naher Osten und Afrika (Israel, GCC Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)
Haptoglobin-Reagenziensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Steigende Fälle von Nierenerkrankungen kurbeln das Marktwachstum an – Schätzungen zufolge werden bis 2022 etwa 80.000 neue Fälle von Nierenkrebs diagnostiziert.
-
Anstieg der Zahl geriatrischer Menschen mit schweren Nierenerkrankungen – Laut dem Bericht der Weltbank betrug die weltweite Zahl geriatrischer Menschen im Jahr 2020 747.238.580 Menschen.
-
Steigende Gesundheitsausgaben pro Kopf – Die Weltbank hat eine Reihe von Daten veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die Gesundheitsausgaben pro Kopf im Jahr 2019 1.121,97 USD betragen.
-
Höhere Prävalenz von Magenerkrankungen – Die National Library of Medicine veröffentlichte einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass es im Jahr 2019 rund 17,7 Millionen Fälle einer akuten Blinddarmentzündung gab.
-
Anstieg der Fälle von Autoimmunhämolytischer Anämie - Es wurde beobachtet, dass jedes Jahr etwa 1 bis 2 von 100.000 Personen an warmer Autoimmunhämolytischer Anämie (WAHA) erkranken.
Herausforderungen
- Verfügbarkeit alternativer Diagnosemethoden
- Möglichkeit von Nebenwirkungen
- Mangelndes Bewusstsein für die Behandlung
Haptoglobin-Reagenz-Segmentierung
Der globale Markt für Haptoglobin-Reagenzien wird segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Endverbrauchern in Kliniken, Diagnoselabore und Krankenhäuser analysiert. Dabei wird erwartet, dass das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum den größten Anteil am globalen Markt für Haptoglobin-Reagenzien halten wird. Das Wachstum des Segments ist auf die Bereitstellung besserer medizinischer Einrichtungen zurückzuführen. Krankenhäuser verfügen über mehrere Abteilungen an einem einzigen Ort, um die erforderlichen Tests durchzuführen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenHaptoglobin-Reagenzienindustrie – Regionale Übersicht
Regional wird der globale Markt für Haptoglobin-Reagenzien in fünf großen Regionen untersucht, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Die nordamerikanische Industrie wird voraussichtlich bis 2036 den größten Umsatzanteil haben, angetrieben durch die steigende Zahl von Anämie- und Nierenerkrankungen in der Region. Daten, die 2018 von der National Hospital Ambulatory Medical Care Survey veröffentlicht wurden, zeigen, dass in den USA 890.000 Besuche von Menschen mit Anämie in den Notaufnahmen verzeichnet wurden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Sterblichkeitsrate aufgrund von Anämie in der Region das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum vorantreiben wird. Haptoglobin verhindert auch Nierenschäden, die mit Nierenerkrankungen verbunden sind, während in der Region eine höhere Prävalenz von Nierenerkrankungen zu beobachten ist. Die National Kidney Foundation lieferte Daten, denen zufolge im Jahr 2018 in den USA etwa 80 Millionen Erwachsene mit Nierenerkrankungen diagnostiziert wurden, was 1 von 3 Menschen entspricht. Daher wird erwartet, dass solche Faktoren das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum fördern werden.

Unternehmen, die den Markt für Haptoglobin-Reagenzien dominieren
-
- Analytik Jena GmbH
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Sekisui Diagnostics, LLC
- Tecan Trading AG
- Beckman Coulter, Inc.
- Abbott Laboratories
- Danaher Corporation
- LAB MARK als
- Kamiya Biomedical Company
- SDIX, LLC
- ADALTIS Srl
- Analytik Jena GmbH
In the News
- 21. Juni 2022 : Analytical Jena GmbH stellt die Markteinführung seiner neuen APU 28-Linie zur automatisierten Vorbereitung von AOX-Proben zusammen mit APU 28 connect vor.
- 28. September 2021 : Beckman Coulter, Inc. stellt DxU Iris Workcell vor, ein vollautomatisches System, das manuelle Überprüfungen auf 4 % reduziert und den Arbeitsablauf bei der Urinanalyse organisiert. Die DxU Iris Workcell wurde auf der AACC Annual Scientific Meeting & Clinical Lab Expo vorgestellt.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 4165
- Published Date: Aug 12, 2024
- Report Format: PDF, PPT