Größe und Anteil des Marktes für grüne Polymeradditive nach Produkt (Weichmacher, Stabilisatoren, Schmiermittel, Flammschutzmittel, Antioxidantien, Antistatikmittel, Antibeschlagmittel); Endverbrauchsindustrie – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7082
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 31, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Marktes für grüne Polymeradditive betrug im Jahr 2024 2,3 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 5,5 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,2 % wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße grüner Polymeradditive auf 2,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der regulatorische Vorstoß zur Einführung biobasierter Alternativen führt zu einem opportunistischen Markt für grüne Polymeradditive. Der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union und das Pariser Abkommen sind die Haupttreiber, die zum steigenden Verbrauch grüner Polymeradditive beitragen. Darüber hinaus lenken die zunehmenden Sorgen über den weltweit wachsenden Plastikmüll die Aufmerksamkeit von Herstellern und Kunden auf Investitionen in biobasierte oder umweltfreundlichere Alternativen. Beispielsweise schätzte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Juni 2022, dass sich der Plastikmüll weltweit bis 2060 voraussichtlich verdreifachen wird. Die unsachgemäße Abfallbewirtschaftung und Recyclingfähigkeit führt zu Umweltproblemen und einem Anstieg der Plastikverschmutzung. Dadurch wird die Nachfrage nach organischen Chemikalien weiter direkt gefördert.

Natürliches Polymer

Land

Exportwert in Mio. USD

Land

Importwert in Mio. USD

China

1230

USA

518

Schweden

500

Deutschland

218

USA

347

Japan

207

Frankreich

305

Niederlande

203

Italien

195

Frankreich

154


Quelle: OEC

Die Analyse des Observatory of Economic Complexity (OEC) zeigt, dass natürliche Polymere weltweit zu den meistgehandelten Produkten gehören. Im Jahr 2022 belief sich der weltweite Handel mit natürlichen Polymeren auf 3,91 Milliarden US-Dollar und wuchs mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 23,6 %. Der Produktkomplexitätsindex für natürliches Polymer lag bei 234stel. Das höchste Exportwertwachstum konzentrierte sich mit 486,0 Mio. USD auf China, und das höchste Importwertwachstum wurde von den Niederlanden (86,6 Mio. USD) angeführt. Die von Shannon Entropy berechnete Marktkonzentration betrug 3,81, was der Exportdominanz von 14 Ländern entspricht.


Green Polymer Additive Market
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für grüne Polymeradditive: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Lukrative Möglichkeiten liegen in der Automobil- und Elektronikbranche: Die Automobil- und Elektronikbranche sind opportunistische Marktplätze für Hersteller grüner Polymeradditive. Diese Sektoren investieren zunehmend in hochwertige, spezialisierte und biobasierte Materialien, um eine umweltfreundliche Verbraucherbasis anzuziehen und Anreizprogramme der Regierungen zu nutzen. Grüne Polymeradditive verbessern die Leistung und Nachhaltigkeit von Komponenten, die in Elektrofahrzeugen, Innenräumen und Elektronik verwendet werden, wobei eine Reduzierung der Umweltbelastung im Mittelpunkt steht. Es wird erwartet, dass der Verkauf von Elektrofahrzeugen und die zunehmende Einführung umweltfreundlicher Elektronik in den kommenden Jahren den Verbrauch biobasierter Polymeradditive ankurbeln wird. Der International Council of Clean Transportation (ICCT) gab bekannt, dass der weltweite Verkauf von Elektrofahrzeugen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 24 die Marke von 7 Millionen Einheiten überstieg, wovon 17 % leichte Nutzfahrzeuge waren.
  • Grüne Chemikalien gewinnen an Bedeutung: Der Trend zur grünen Chemie beeinflusst den gesamten Chemiesektor und Polymeradditive bilden da keine Ausnahme. Der Trend zu nachhaltigen Herstellungspraktiken treibt die Einführung umweltfreundlicher Polymeradditive in verschiedenen Branchen voran. Der Ersatz von aus fossilen Brennstoffen gewonnenen Chemikalien durch erneuerbare oder biobasierte Alternativen steigert die Handelsaktivitäten für grüne Polymeradditive weltweit erheblich. Die Analyse von Research Nester zeigt, dass der Markt für grüne Chemikalien bis 2032 voraussichtlich 270,0 Milliarden US-Dollar überschreiten wird. Die führenden Vertreter der US-Umweltschutzbehörde (EPA) und der American Chemical Society arbeiten zusammen, um die Bedeutung und Akzeptanz der Prinzipien der grünen Chemie zu steigern.

Herausforderungen

  • Preisvolatilität stellt Umsatzwachstum und Markteintritt vor Herausforderungen: Die additive Fertigung grüner Polymere ist ein komplexer Prozess und erfordert die Integration fortschrittlicher Technologien. Dies erhöht die Kosten für biobasierte Zusatzstoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Für kleine Unternehmen auf preissensiblen Märkten für grüne Polymeradditive ist es schwierig, mit größeren Anbietern zu konkurrieren, was trotz der Vorteile für die Umwelt zu begrenzten Verkäufen ihrer umweltfreundlicheren Additive führt. Daher ist die Preisvolatilität im Zusammenhang mit der Produktion grüner Polymeradditive eine große Herausforderung sowohl für Start-ups als auch für kleine Unternehmen.
  • Herkömmliche Polymeradditive sind ein großer Rivale: Obwohl das Bewusstsein für Umweltbedenken und Kohlenstoffemissionen zunimmt, weigern sich einige Endverbraucher, in umweltfreundliche Polymeradditive zu investieren. Die Hauptgründe sind hohe Kosten und mangelndes Wissen über die Ergebnisse grüner Polymeradditive. Einige Unternehmen neigen aufgrund ihrer ähnlichen Leistung und Kosteneffizienz eher zu herkömmlichen Polymeradditivanwendungen. Um dieses Problem zu lösen, müssen Hersteller in Sensibilisierungsprogramme und bessere digitale Marketingstrategien investieren.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

5,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung grüner Polymeradditive

Produkt (Weichmacher, Stabilisatoren, Schmiermittel, Flammschutzmittel, Antioxidantien, Antistatikmittel, Antibeschlagmittel, andere)

Das Segment Weichmacher dürfte bis 2037 einen Marktanteil von über 43,5 % bei grünen Polymeradditiven dominieren. Die wachsende Bedeutung der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Polymer- und Kunststoffindustrie fördert die Verwendung grüner Polymeradditive in Weichmachern. Herkömmliche Weichmacher werden unter Verwendung schädlicher chemischer Substanzen entwickelt, während solche, die aus biobasierten Alternativen hergestellt werden, umweltfreundlicher sind und die Aufmerksamkeit von Industrien auf sich ziehen, die sich auf die Einhaltung nachhaltiger Herstellungspraktiken konzentrieren. In der Studie von Research Nester heißt es beispielsweise, dass der Markt für Bio-Weichmacher von 3,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen wird. Die Studie besagt auch, dass die Mehrheit der Hersteller stark in die Einführung innovativer und umweltfreundlicher Bio-Weichmacher investiert, was sich direkt auf die Nachfrage nach grünen Polymeradditiven auswirkt.

Endverbrauchsindustrie (Verpackung, Bauwesen, Automobil, Elektronik und Konsumgüter, Sonstige)

Bis 2037 wird das Verpackungssegment voraussichtlich einen Marktanteil von rund 44,2 % für grüne Polymeradditive haben. Die Verpackungsindustrie ist einer der Hauptverbraucher von Polymeradditivlösungen und der Nachhaltigkeitstrend in diesem Sektor fördert den Einsatz umweltfreundlicherer Alternativen. Die strengen Vorschriften zur Verwendung biologisch abbaubarer und recycelbarer Materialien steigern die Nachfrage nach umweltfreundlichen Polymeradditiven im Verpackungsbereich. Darüber hinaus eröffnet die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und E-Commerce lukrative Möglichkeiten für biobasierte oder grüne Polymerzusätze. Beispielsweise enthüllte die Sustainable Packaging Coalition im Januar 2025 in ihrer Januar-Zusammenfassung der Verpackungspolitik, dass in Washington ein neuer EPR-Gesetzentwurf für Verpackungen und Papierprodukte eingeführt wurde, dessen erste Anhörung am 21. Januar 2025 abgeschlossen wurde. Auch Illinois hat Anfang 2025 mehrere Verpackungsgesetze vorgelegt, die sich auf das Plastikverbot konzentrieren. Es wird erwartet, dass die Dominanz strenger Vorschriften zur Reduzierung des Kunststoffverbrauchs in Verpackungen den Verkauf umweltfreundlicher Polymerzusätze in den kommenden Jahren ankurbeln wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für grüne Polymeradditive umfasst die folgenden Segmente:

 

Produkt

  • Weichmacher
  • Stabilisatoren
  • Schmierstoffe
  • Flammschutzmittel
  • Antioxidantien
  • Antistatische Mittel
  • Antibeschlagmittel
  • Andere

Endverbrauchsindustrie

  • Verpackung
  • Gebäude & Bau
  • Automobilindustrie
  • Elektronik & Konsumgüter
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Grüne Polymeradditivindustrie – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für den Asien-Pazifik-Raum

Der Markt für grüne Polymeradditive im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 41,8 % dominieren. Die schnell wachsenden Innovationen in der Automobil-, Verpackungs- und Elektronikbranche öffnen profitable Türen für Hersteller grüner Polymeradditive. Die zunehmenden Produktionsaktivitäten gepaart mit nachhaltigen Trends treiben den Verkauf grüner Polymeradditive in der Region voran. China und Indien mit hohen industriellen und städtischen Aktivitäten werden in den kommenden Jahren den Umsatz der Unternehmen für grüne Polymeradditive verdoppeln. Von den Innovationsführern Südkorea und Japan wird erwartet, dass sie im Studienzeitraum innovative Polymeradditive einführen.

Indien mit seinem sich entwickelnden Markt für Elektrofahrzeuge treibt die Einführung von BiO-basierten und speziellen Chemikalien voran, und grüne Polymeradditive gehören ebenfalls dazu. Die Studie der India Brand Equity Foundation (IBEF) zeigt, dass der Markt für Elektrofahrzeugbatterien bis 2028 einen Wert von 27,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die gleiche Quelle schätzt auch, dass das Land im Rennen darum ist, bis 2030 die größte Elektrofahrzeugindustrie zu werden. Unterstützende staatliche Maßnahmen zur Einführung nachhaltiger Fahrzeuge und strenge Vorschriften zu CO2-Emissionen treiben nicht nur den Verkauf von Elektrofahrzeugen, sondern auch den Verbrauch grüner Polymeradditive an. Darüber hinaus fördert das Electric Mobility Promotion Scheme mit einem Budget von 60,18 Mio. USD grüne Mobilität und den Verkauf anderer biobasierter Komponenten und Lösungsmittel im Land.

Chinas Dominanz im globalen Fertigungssektor hat das Potenzial, den Handel mit chemischen und petrochemischen Produkten voranzutreiben. Das Engagement des Landes für das Netto-Null-Emissionsziel steigert die biochemische Produktion und Versorgung. Im OEC-Bericht heißt es, dass China der führende Exporteur organischer Chemikalien ist. Der gesamte Exporthandel mit organischen Chemikalien wurde im Jahr 2022 auf 110,0 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die USA (13,0 Milliarden US-Dollar), Indien (12,9 Milliarden US-Dollar), Brasilien (6,98 Milliarden US-Dollar), Südkorea (6,11 Milliarden US-Dollar) und Japan (4,77 Milliarden US-Dollar) waren die größten Importeure von organischen Chemikalien aus China.

Nordamerikanische Marktstatistiken

Der nordamerikanische Markt für grüne Polymeradditive wird im untersuchten Zeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR verzeichnen. Die wichtigsten treibenden Faktoren, die den Handel mit umweltfreundlichen Polymeradditiven fördern, sind strenge Vorschriften zu Treibhausgasemissionen (THG), eine hohe Bedeutung nachhaltiger Herstellungspraktiken sowie ein Vorsprung bei der Produktion und Innovation biobasierter Chemikalien und Lösungsmittel. Der zunehmende Einsatz von Elektrofahrzeugen und die vorherrschenden Regeln und Vorschriften zum Verbot von Kunststoffen tragen zusätzlich zum Gesamtwachstum des Marktes für grüne Polymeradditive in Nordamerika bei. Der Trend zur grünen Chemie rühmt sich auch mit dem Verkauf grüner Polymerzusätze in den USA und Kanada.

In den USA wird der zunehmende Einsatz von Biochemikalien im Baubereich in den kommenden Jahren den Verbrauch grüner Polymerzusätze erhöhen. Der Green-Building-Umzug erfreut sich im Land großer Beliebtheit. Es wird geschätzt, dass die Einführung nachhaltiger Komponenten, Chemikalien und anderer Lösungen im Bauwesen das Umsatzwachstum der Marktteilnehmer für grüne Polymeradditive in den kommenden Jahren vorantreiben wird. Beispielsweise erklärte der U.S. Green Building Council (USGBC) im November 2024, dass LEED-zertifizierte Projekte darauf abzielen, weltweit 120,0 Millionen Tonnen CO2-Emissionen zu reduzieren. In der Studie von Research Nester wird geschätzt, dass im Jahr 2022 fast 13,5 % der Treibhausgasemissionen durch den Wohn- und Gewerbesektor in den USA verursacht wurden. Um dieses Problem zu mildern, konzentriert sich die Regierung stärker auf Projekte für umweltfreundliches Bauen, wobei sich Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) und Energy Star als beliebte Zertifizierungssysteme für umweltfreundliche Strukturen/Gebäude herausgestellt haben.

Der zunehmende Handel mit Elektrofahrzeugen in Kanada unterstreicht die boomenden Handelsmöglichkeiten für Biochemikalien, einschließlich grüner Polymerzusätze. Beispielsweise wurde in dem Bericht von Statistics Canada hervorgehoben, dass das Land im vierten Quartal 2023 und im dritten Quartal 2024 eine zunehmende Einführung von Elektrofahrzeugen verzeichnete. Die rasanten Innovationen bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen und die zunehmende Bedeutung der Umwelt für den Einzelnen werden in den kommenden Jahren die Einführung von Elektrofahrzeugen vorantreiben und anschließend den Verkauf von Biochemikalien, einschließlich grüner Polymeradditive, ankurbeln.

Neuzulassungen emissionsfreier Fahrzeuge, vierteljährlich

Geographie

Q4 2023

Q1 2024

Q2 2024

3. Quartal 2024

Kanada

52.685

48.411

65.733

75.636

                                                                                  Quelle: Statistics Canada
Green Polymer Additive Market share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für grüne Polymeradditive dominieren

    Der Markt für grüne Polymeradditive ist äußerst opportunistisch für Unternehmen, die in die Produktion von Biochemikalien oder solchen, die aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden, investieren möchten. Die zunehmende Umsetzung strenger Vorschriften zu Kohlenstoffemissionen eröffnet den Herstellern umweltfreundlicher Polymeradditive neue Chancen. Führende Unternehmen auf dem Markt für grüne Polymeradditive nutzen verschiedene organische und anorganische Strategien wie technologische Innovationen, neue Produkteinführungen, Kooperationen und mehr. Partnerschaften, Fusionen & Akquisitionen, digitales Marketing und globale Expansionen, um hohe Gewinne zu erzielen und sich von der Masse abzuheben. Die meisten Unternehmen erzielen hohe Umsätze und ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr durch organische Verkaufsbewegungen.

    Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

    • Emery Oleochemicals, LLC
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Allnex
    • DuPont De Nemours, Inc.
    • Clariant AG
    • Dow, Inc.
    • BASF SE
    • Lanxess AG
    • AkzoNobel NV
    • Evonik Industries AG
    • PolyOne Corporation
    • Solvay
    • GC Innovation America
    • Arkema Inc.

In the News

  • Im Januar 2025 kündigte Allnex, ein globaler Hersteller von Additiven und industriellen Beschichtungsharzen, seine Teilnahme an der Tire Technology Expo in Hannover im März 2025 an. Die aktive Beteiligung an Veranstaltungen hilft Unternehmen dabei, ihre Marktreichweite zu erweitern und eine neue Kundenbasis zu gewinnen.
  • Im November 2024 präsentierte der Geschäftsbereich Green Polymer Additives (GPA) von Emery Oleochemicals, LLC zusammen mit FUSELAB auf der Formnext 2024 fortschrittliche 3D-Drucklösungen. Die Unternehmen gaben an, dass die Formnext eine ideale Bühne sei, um ihre hochmodernen Binde- und Drucklösungen vorzustellen Lösungen.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 7082
  • Published Date: Jan 31, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der weltweite Markt für grüne Polymeradditive wird im Jahr 2025 einen Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar haben.

Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,2 % soll der Weltmarkt von 2,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 5,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen.

Einige führende Unternehmen sind Emery Oleochemicals, LLC, Allnex, DuPont De Nemours, Inc., Clariant AG und Dow, Inc.

Es wird geschätzt, dass das Weichmachersegment bis 2037 hohe 43,5 % des Marktanteils erobern wird.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum bis 2037 41,8 % des Weltmarktanteils halten wird.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung