Marktausblick für grüne Rechenzentren:
Der Markt für grüne Rechenzentren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 85,53 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 466,98 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei über 18,5 % CAGR liegen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für grüne Rechenzentren auf 99,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Bedarf an grünen Rechenzentren wird vor allem durch die steigende Nachfrage nach Speicherplatz und Datenspeicherung getrieben. Huawei prognostiziert, dass sich die Nachfrage nach Rechenzentren im geplanten Zeitraum weltweit um das Drei- bis Zehnfache erhöhen wird.
Aufgrund von durch Vorschriften bedingten Neubauten und der prognostizierten Notwendigkeit, die Betriebsausgaben zu senken, sowie der positiven Aussichten für den Speicherbedarf von Rechenzentren und der Notwendigkeit, den Energieverbrauch zu senken, dürfte die Nachfrage nach grünen Rechenzentren, die praktische und umweltfreundliche Optionen hinsichtlich der Datenspeicherung und der Senkung des Energieverbrauchs bieten, stark ansteigen.
Grüne Rechenzentren nutzen modernste Technologien wie Energiemanagement-Tools, hochentwickelte Kühlsysteme und Virtualisierung, um Energieeinsparungen zu erzielen. Diese Zentren senken die Betriebskosten erheblich, da sie den Energieverbrauch reduzieren, was für Unternehmen finanziell attraktiv ist.
Grüne Rechenzentren nutzen zudem zunehmend erneuerbare Energiequellen, um die Kraft der Natur zu nutzen. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke können wir unseren Bedarf an fossilen Brennstoffen senken und unseren CO2-Fußabdruck reduzieren.
Schlüssel Grünes Rechenzentrum Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für grüne Rechenzentren ist mit einem Marktanteil von 37 % führend. Dieser Trend wird durch den Ausbau des Breitbandzugangs, die Einführung von 5G und die Verlagerung hin zu Big-Data-Analysen und Cloud-Computing-Diensten (Prognosezeitraum 2026–2035) vorangetrieben.
Segmenteinblicke:
- Das Lösungssegment im Markt für grüne Rechenzentren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 60 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Kühl- und Überwachungssystemen.
- Das BFSI-Segment im Markt für grüne Rechenzentren wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil halten, getrieben durch den Fokus der Branche auf einen effizienten, nachhaltigen Betrieb unter regulatorischem Druck.
Wichtige Wachstumstrends:
- Hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energien
- Aufschwung bei Spitzentechnologien
Große Herausforderungen:
- Hoher Bedarf an erneuerbaren Energien
- Aufstieg fortschrittlicher Technologien
Hauptakteure: ABB Ltd., Asetek, Inc., Delta Electronics, Inc., Digital Realty Trust, Cisco Systems, Inc., Dell Technologies, Inc., Equinix, Inc., norwegisches Unternehmen Earth Wind and Power, Phonepe, Hewlett Packard Enterprise Company, Huawei GreenBay.
Global Grünes Rechenzentrum Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 85,53 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 99,77 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 466,98 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 18,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (37 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Singapur
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 16 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für grüne Rechenzentren:
Wachstumstreiber
Hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energien – Unternehmen legen in ihren Geschäftsstrategien zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR), was zu einer steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien führt. Unternehmen können diese Nachhaltigkeitskriterien durch die Implementierung grüner Rechenzentren einhalten und so ihren Ruf stärken.
Um ihre Abhängigkeit von nicht erneuerbaren fossilen Brennstoffen zu reduzieren, nutzen grüne Rechenzentren häufig erneuerbare Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft. Betreiber von Rechenzentren profitieren stark von energieeffizienter Technologie, und Unternehmen können durch die Reduzierung des Energieverbrauchs ihre Gesamtbetriebskosten senken.- Aufstieg fortschrittlicher Technologien – Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Big Data und das Internet der Dinge (IoT) haben den weltweiten Strombedarf von Rechenzentren erhöht. Die Internationale Energieagentur (IEA) schätzt, dass Rechenzentren im Jahr 2022 460 TWh verbrauchen. Im schlimmsten Fall wird dieser Wert bis 2026 auf über 1.000 TWh steigen.
Infolgedessen könnte die Branche durch eine starke Betonung der Energieeffizienz beeinflusst werden, was wiederum das Wachstum des Marktes für umweltfreundliche Rechenzentren fördern würde.
Herausforderungen
Hohe Vorlaufkosten – Grüne Rechenzentren erfordern eine erhebliche Anfangsinvestition, da sie oft teurere Technologien und Materialien verwenden als Standard-Rechenzentren. Dies kann für bestimmte Unternehmen, insbesondere für solche mit minimalen Ressourcen, ein Hindernis darstellen.
Es wird davon ausgegangen, dass die hohen Anschaffungskosten für die Entwicklung und den Bau grüner Rechenzentren das Wachstum der Branche hemmen werden. Der energieeffiziente Ausbau von Rechenzentren erfordert den Einsatz modernster Technologien und umweltfreundlicher Bautechniken. Zudem ist die Umrüstung eines bestehenden konventionellen Rechenzentrums in ein grünes Rechenzentrum kostspielig und komplex.- Es wird erwartet, dass mangelndes Bewusstsein das Marktwachstum in den kommenden Jahren behindern wird.
- Es wird geschätzt, dass der Mangel an Standardisierung das Landschaftswachstum im Prognosezeitraum behindern wird.
Marktgröße und Prognose für grüne Rechenzentren:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
18,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
85,53 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
466,98 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Grünes Rechenzentrum-Marktsegmentierung:
Komponentensegmentanalyse
Im Markt für grüne Rechenzentren dürfte das Lösungssegment bis 2035 einen Marktanteil von über 60 % erreichen. Zu den grünen Rechenzentrumslösungen gehören Kühlsysteme, elektrische Systeme, Netzwerksysteme, Management- und Überwachungssysteme sowie weitere Systeme. Es wird erwartet, dass die Nachfrage in diesem Segment durch den steigenden Bedarf an Kühlsystemen ansteigt und das Marktwachstum beschleunigt. Bei der Konstruktion und Entwicklung dieser Lösungen kommen energieeffizientere Technologien zum Einsatz, was letztendlich die Betriebskosten senkt. Zahlreiche Unternehmen prüfen die Möglichkeit deutlicher Kostensenkungen bei Instandhaltung und Stromrechnung.
Branchen-Vertikalsegmentanalyse
Im Hinblick auf die Branche wird das BFSI-Segment bis 2035 voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil im Bereich der grünen Rechenzentren halten. Dies ist auf die zunehmende Einführung grüner Rechenzentren in diesem Sektor zurückzuführen, die auf besonderen regulatorischen Druck, Branchendynamik und eine verstärkte Betonung der Gewährleistung eines effizienten Betriebs bei gleichzeitiger ökologischer Nachhaltigkeit zurückzuführen ist.
Dank der energieeffizienten und robusten Technologie tragen grüne Rechenzentren dazu bei, Risiken im Zusammenhang mit Stromversorgungsunterbrechungen, Sicherheitsverletzungen und Compliance-Verstößen zu reduzieren. Erfreulicherweise erwarten 41 % der Befragten im Bankensektor im Jahr 2022 eine Erhöhung der Investitionen in Risikomanagement-Technologien um bis zu 10 %.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Branchenvertikale |
|
Unternehmensgröße |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für grüne Rechenzentren:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der Markt für grüne Rechenzentren in Nordamerika wird bis 2035 voraussichtlich mit 37 % den größten Umsatzanteil halten. Dieses Wachstum in der Region kann durch die Präsenz zahlreicher Dienst- und Softwareanbieter vorangetrieben werden.
Die USA, gefolgt von Kanada, dominieren voraussichtlich die nordamerikanische Landschaft mit hohen Investitionen von Colocation-Anbietern und Betreibern von Hyperscale-Rechenzentren. Die Nachfrage nach kostengünstigen und effektiven Steuerungssystemen hat zugenommen, und in Nordamerika werden immer mehr Büros als grüne Rechenzentren eingerichtet. Rechenzentren verursachen laut Energieministerium rund 2 % des gesamten Stromverbrauchs in den USA.
Die Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach neuer Rechenzentrumsinfrastruktur in dieser Region antreiben, sind der Ausbau des Breitbandzugangs, die Einführung von 5G und eine Verlagerung hin zu Big Data-Analysen und Cloud-Computing-Diensten.
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für umweltfreundliche Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis zum Ende des Prognosezeitraums einen erheblichen Marktanteil erreichen. Der steigende Strombedarf dürfte das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum vorantreiben, da zur Kontrolle der Energiekosten zunehmend Wert auf die Optimierung des Energieverbrauchs und die Einführung umweltfreundlicher Verfahren gelegt wird.
Darüber hinaus werden in mehreren Ländern der Asien-Pazifik-Region strengere Vorschriften zum Energieverbrauch und zu Emissionen eingeführt.

Akteure auf dem Markt für grüne Rechenzentren:
- ABB Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Asetek, Inc.
- Delta Electronics, Inc.
- Digital Realty Trust
- Cisco Systems, Inc.
- Dell Technologies, Inc.
- Equinix, Inc.
- Norwegisches Unternehmen Earth Wind and Power
- Phonepe
- Hewlett Packard Enterprise Company
- Huawei GreenBay
Neueste Entwicklungen
- Phonepe startete mit dem Green Data Center in Navi Mumbai, Indien, und nutzte dabei die Technologien und Lösungen von Dell Advances und NTT. Das Rechenzentrum ist mit fortschrittlichen alternativen Kühltechnologien wie Direct Contact Fluid Cooling (DCLC) und Fluid Submersion Cooling (LIC) gebaut und konzipiert und umfasst eine 4,8-MW-Anlage auf einer Fläche von 13740 Quadratfuß.
- Huawei Advances , GreenBay CES Sdn Bhd, Middle for Innovation Fabulousness Sarawak, sind eine Zusammenarbeit mit Solarvest Borneo Sdn Bhd eingegangen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Schaffung eines Testfelds für ein grünes Rechenzentrum im Hypermaßstab und die Umsetzung eines Schulungsprogramms in Sarawak.
- Report ID: 5648
- Published Date: Sep 16, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Grünes Rechenzentrum Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
