Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Grafikprozessormarktes wird voraussichtlich von 76,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,84 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 27,7 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Grafikprozessoren im Jahr 2025 auf 91,72 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Der Markt wächst aufgrund des weit verbreiteten Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) und Anwendungen des maschinellen Lernens sowie der starken Nachfrage nach Erfahrungen in der virtuellen Realität (VR), der erweiterten Realität (AR) und der Datenvisualisierung erheblich. Bis 2023 wird es 1,4 Milliarden aktive AR-Nutzergeräte geben. Auch im Jahr 2024 wird diese Zahl voraussichtlich auf 17,3 Milliarden ansteigen.
Darüber hinaus entstehen durch die geschickte Kombination dieser Elemente die endgültigen Fotos oder Videos. Dadurch entstehen schneller realistische Animationen und komplexe Bilder, was ein einwandfreies Echtzeiterlebnis garantiert. Ohne spürbare Verzögerungen können Benutzer dank dieser vereinfachten Technik den Luxus genießen, vollständig in komplexe Bilder und lebensechte Animationen einzutauchen. Insgesamt unterstützen diese Vorteile die Marktexpansion.

Grafikprozessorsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachstum im Gaming-Sektor – Der Markt für Grafikprozessoren wird größtenteils vom Gaming-Sektor angetrieben. Um bessere Grafiken, schnellere Bildraten und intensiveres Gaming zu genießen, sind Gamer immer auf der Suche nach GPUs mit mehr Leistung. Auch die GPU-Verkäufe sind aufgrund der Ausweitung des E-Sports und des Bedarfs an Produzenten von Spielinhalten gestiegen.
- Solche Erlebnisse hängen hauptsächlich von hochwertigen Grafiken ab, und GPUs sind für die Darstellung dieser Bilder unerlässlich. Die Beliebtheit eines Spiels wird maßgeblich von seiner Grafikqualität beeinflusst, die Spieleentwickler dazu inspiriert, optisch ansprechende Spiele zu entwickeln, die das Beste aus der aktuellen GPU-Technologie herausholen.
- Der Bedarf an GPUs mit höherer Verarbeitungskapazität zur Erzeugung klarer und detaillierter Bilder ist aufgrund der Verfügbarkeit hochauflösender Monitore und Displays wie 4K- und Ultra-Wide-Bildschirme gestiegen. Bis 2024 wird es weltweit 1,31 Milliarden aktive Spieler geben, was etwa 16,35 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Bis 2027 soll dieser Anteil auf 17,7 % oder bis zu 1,47 Milliarden Spieler weltweit steigen.
- Zunehmende Nutzung im Gesundheitswesen und medizinische Bildgebung - GPUs beschleunigen die Forschung und Verbesserung der Patientenversorgung in den Bereichen medizinische Bildgebung, Genomsequenzierung und Medikamentenentwicklung. Die Expansion des Grafikprozessormarktes wird durch die wachsende Abhängigkeit der Gesundheitsbranche von Technologie vorangetrieben. Hochauflösende medizinische Bilder aus CT-, MRT- und Ultraschalluntersuchungen werden von GPUs verarbeitet und gerendert.
- Diese GPUs tragen zur Verbesserung der Bildqualität bei und ermöglichen medizinischen Fachkräften die Visualisierung von Daten in Echtzeit. 3D- und 4D-Bildgebung wurden durch Fortschritte in der GPU-Technologie ermöglicht, die aufschlussreiche Informationen für die Diagnose und Behandlungsplanung liefern. Der Markt wurde stark durch die Ausweitung von Gesundheitsanwendungen und medizinischer Bildgebung beeinflusst.
- Entwicklung immersiver Multimedia- und geografischer Informationssysteme (GIS) – Der Markt für Grafikprozessoren wird auch durch das Wachstum immersiver Multimedia- und geografischer Informationssysteme (GIS) vorangetrieben. Die weit verbreitete Nutzung von Smartphones, Tablets und anderen mobilen Computergeräten hat zu einer zunehmenden Nutzung von Apps wie geografischen Informationssystemen (GIS) geführt, die räumliche und geografische Daten in Echtzeit liefern.
- Mit einem GIS können Benutzer Abfragen erstellen, räumliche Daten untersuchen, Daten kartieren und Ergebnisse produzieren. Andererseits sind in mobilen Computergeräten stark Grafikprozessoren integriert, um Informationen in Echtzeit bereitzustellen.
Herausforderungen
- Negative Folgen regulatorischer Hindernisse - Von der Regierung auferlegte Handelsbeschränkungen und Exportkontrollen wirken sich auf den Markt aus, indem sie den Zugang zu bestimmten Technologien einschränken oder deren Verfügbarkeit verringern. Mehrere Nationen' Regierungen wenden Handelsbeschränkungen und Exportbeschränkungen für bestimmte Technologien an, einschließlich GPUs. Diese Regeln schränken den Marktzugang in bestimmten Bereichen ein und wirken sich auf den GPU-Import und -Export aus. Hersteller von GPUs müssen komplizierte, sich ständig ändernde Export-Compliance-Regeln verwalten.
- Im Technologiesektor, insbesondere auf dem Markt für Grafikprozessoren, kommt es häufig zu Konflikten in Bezug auf geistiges Eigentum (IP) und Patentstreitigkeiten. Diese Rechtsstreitigkeiten führen zu teuren Gerichtsverfahren, Einschränkungen beim Produktverkauf oder zu zahlenden Lizenzkosten. Folglich ist der Grafikprozessormarkt mit mehreren regulatorischen Hindernissen konfrontiert, die seinen Betrieb und seine Expansion beeinträchtigen, ähnlich wie der größere Technologiesektor.
- Die Marktexpansion wird durch die Unfähigkeit, Systemleistung, Effizienz und Stromverbrauch angemessen in Einklang zu bringen, behindert.
- Rückläufige Workstation-Verkäufe könnten das Wachstum des Marktes behindern.
Markt für Grafikprozessoren: Wichtige Erkenntnisse
Grafikprozessor-Segmentierung
Anwendung (Unterhaltungselektronik, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung)
Es wird geschätzt, dass das Unterhaltungselektroniksegment im Grafikprozessormarkt im Jahr 2037 den größten Umsatzanteil von etwa 40 % erreichen wird. Das Segmentwachstum ist auf die zunehmende Innovation im Bereich der Elektronik zurückzuführen. GPUs sind unerlässlich, da sie die Grundlage für verbesserte visuelle Erlebnisse und Rechenleistung bilden. Integrierte Grafikkarten stellen einen entscheidenden Aspekt der Unterhaltungselektronik dar. Dazu gehören GPUs, die tief in Geräte wie Laptops, Tablets, Smartphones und Smart-TVs integriert sind, um eine reibungslose und optimale Grafikleistung zu liefern.
Bis 2026 werden voraussichtlich mehr als 1,1 Milliarden Haushalte weltweit – oder 51 % aller Haushalte – einen Smart-TV besitzen. Der Markt wächst aufgrund der wachsenden Nachfrage nach visuell immersiven Apps und Inhalten, zu denen mobile Spiele und hochauflösendes Videostreaming gehören.
Darüber hinaus treibt die zunehmende Beliebtheit von Mehrzweckgeräten wie Hybrid-Tablets und 2-in-1-Laptops die Integration flexibler Grafiklösungen voran. Kunden suchen nach Geräten, die problemlos zwischen Produktivitätsaufgaben und Freizeitaktivitäten wechseln können. Daher sind GPUs erforderlich, die beide Funktionen präzise ausführen können.
Bereitstellung (vor Ort, Cloud)
Das Cloud-Segment ist bereit, den größten Marktanteil zu halten, der im prognostizierten Zeitraum 60 % ausmachen wird. Das Aufkommen des Cloud Computing hatte erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung von GPUs in der Branche und führte zur Entwicklung eines bemerkenswerten Trends namens Cloud-basierte On-Demand-GPUs. Im Gegensatz zu herkömmlichen lokalen Hardwarekonfigurationen stellt die hochmoderne Cloud-GPU-Technologie einen Paradigmenwechsel dar, indem sie das Erlebnis einer Hochleistungsgrafikkarte in der Cloud-Umgebung bietet.
Eine der Cloud-GPUs' Der größte Vorteil besteht darin, dass sie die direkte Konkurrenz mit lokalen Grafikkarten vermeiden können und den Benutzern eine effektive und erschwingliche Option bieten. Kontinuierliche Verbesserungen der GPU-Leistung eröffnen vielfältige Möglichkeiten für anspruchsvolle Anwendungen, darunter Computer Vision, Computergrafiken und eine Vielzahl von Hochleistungs-Computing-Jobs.
Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Typ |
|
Bereitstellung |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGrafikprozessorindustrie – Regionale Übersicht
APAC Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass der Markt für Grafikprozessoren im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2037 mit einem Anteil von etwa 33 % der größte sein wird. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der schnell wachsenden Gaming-Industrie in der Region erwartet. Die Gegend ist ein Zentrum für die Entwicklung und den Konsum von Videospielen und eine große Spielerbasis verlangt immersive und grafisch beeindruckende Erlebnisse. Um hochmoderne Spiele zu produzieren und die Erwartungen von Gaming-Fans zu erfüllen, sind GPUs unerlässlich.
Darüber hinaus erhöht der Schwerpunkt der Region Asien-Pazifik auf Spitzentechnologien wie Robotik, KI und selbstfahrende Autos die Nachfrage nach GPUs. Die GPU-Nachfrage wird auch durch den wachsenden Bedarf der Region an Rechenzentren und Cloud-Diensten angetrieben. Derzeit werden 10–12 % der Daten in Australien außerhalb einer Cloud oder eines zentralen Rechenzentrums erstellt und verarbeitet; Bis 2025 wird dieser Prozentsatz jedoch voraussichtlich 65–70 % erreichen, ein globaler Trend, der auch in Australien erkennbar ist.
Nordamerikanische Marktanalyse
Die nordamerikanische Region wird im prognostizierten Zeitraum ebenfalls ein enormes Wachstum für den Grafikprozessormarkt verzeichnen und mit einem Marktanteil von 29 % den zweiten Platz einnehmen. Der nordamerikanische Markt wird vor allem von den boomenden Technologie- und Unterhaltungssektoren angetrieben. Die Nachfrage nach hochmodernen GPUs, die anspruchsvolle visuelle Effekte, 3D-Modellierung und Spielerlebnisse ermöglichen, ist aufgrund der Präsenz bedeutender Technologiezentren und Unterhaltungsviertel in Orten wie Silicon Valley und Hollywood konstant hoch.

Unternehmen, die die Grafikprozessorlandschaft dominieren
- NVIDIA Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Advanced Micro Devices, Inc. (AMD)
- Intel Corporation
- Samsung Electronics Co., Ltd.
- Qualcomm Incorporated
- Imagination Technologies Limited
- VIA Technologies, Inc.
- IBM Corporation
- Microsoft Corporation
- Matrox Electronic Systems Ltd.
In the News
- Advanced Micro Devices, Inc hat eine große Ankündigung zur Einführung einer neuen Reihe von GPUs der RX 7000-Serie gemacht. Die hochmoderne Architektur im Herzen dieser kürzlich veröffentlichten GPUs der RX 7000-Serie verspricht erhebliche Leistungssteigerungen und Energieeffizienz. Um den Anforderungen moderner Gaming- und Content-Erstellung gerecht zu werden, versprechen die kürzlich veröffentlichten GPUs modernste Leistung und Funktionalität. Jede Grafikkarte der RX 7000-Serie ist für eine bestimmte Marktnische konzipiert und bietet eine Reihe von Funktionen und Leistungsniveaus, sodass Kunden die GPU auswählen können, die ihren Anforderungen und ihrem Budget am besten entspricht.
- NVIDIA Corporation stellte neue GeForce RTX-GPUs und -Technologien vor. Mit den Grafikkarten der GeForce RTX 40-Serie von NVIDIA können Gamer und Content-Ersteller einen Quantensprung in der Leistung, KI-gestützte Grafik, ein noch intensiveres Gameplay und die schnellsten Prozesse zum Erstellen von Inhalten erleben. Die Leistung der neuesten Spiele ist um den Faktor zwei gestiegen. Entwickler können durch die Nutzung von Ada-Fortschritten wie DLSS 3 eine bis zu vierfache Geschwindigkeitssteigerung bei Spielen mit vollständigem Raytracing erreichen. Mit den Grafikkarten der GeForce RTX 40-Serie steht bis zu doppelt so viel Leistung beim 3D-Rendering, der Videoexportgeschwindigkeit und KI-Funktionen für kreative Apps zur Verfügung.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5647
- Published Date: Nov 08, 2024
- Report Format: PDF, PPT