Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für GigE-Kameras hatte im Jahr 2023 ein Volumen von über 1,26 Milliarden USD und wird bis Ende 2036 voraussichtlich 4,4 Milliarden USD übersteigen, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer CAGR von über 10,1 % entspricht. Im Jahr 2024 wird das Branchenvolumen für GigE-Kameras auf 1,36 Milliarden USD geschätzt.
Die schnelle Videoübertragungsfunktion von GigE-Kameras sowie die Möglichkeit, mehrere Geräte anzuschließen, dürften den Fortschritt dieses Marktes vorantreiben. GigE-Kameras basieren auf dem GigE-Vision-Schnittstellenstandard, der für Kameras entwickelt wurde, die Bilder über Gigabit-Ethernet übertragen. Diese Kamera kann sehr kostengünstig entwickelt werden und ermöglicht eine effiziente Videoübertragung. Darüber hinaus benötigt die GigE-Kamera im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Schnittstellentechnologien keinen Frame Grabber, was sie zu einer erheblich kostengünstigen Option macht, zusammen mit einfachen Konfigurationsoptionen. Diese Vorteile werden voraussichtlich das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln. Das Wachstum des Marktes ist auch auf die zunehmenden Anwendungen von GigE-Kameras und die technologischen Fortschritte zurückzuführen. Die Nachfrage nach der Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur auf globaler Ebene macht den Einsatz von GigE-Kameras erforderlich, um eine optimale Überwachung von Geschwindigkeits-, Maut- und Rotlichtüberwachung zu gewährleisten. Dieser Faktor wird voraussichtlich erheblich zum Marktwachstum beitragen. Den Daten aus dem Bericht „Private Participation in Infrastructure“ (PPI) der Weltbank zufolge beliefen sich die privaten Investitionszusagen im Verkehrssektor weltweit im Jahr 2020 auf 10,5 Milliarden US-Dollar und umfassten 41 Infrastrukturprojekte.

GigE-Kamerasektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Schnelle Videoübertragungsfähigkeiten von GigE-Kameras
- Möglichkeit zur Verbindung mit mehreren Geräten
Herausforderungen
- Hohe CPU-Belastung durch hohe Geschwindigkeit und Auflösung
- Notwendigkeit der Datennutzung durch Universaltreiber
GigE-Kameramarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
10,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
1,26 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
4,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
GigE-Kamerasegmentierung
Der GigE-Kameramarkt ist nach Typ in Zeilenkameras und Flächenkameras segmentiert, wobei das Segment der Flächenkameras aufgrund der einfacheren Einrichtung und Ausrichtung bis Ende 2030 voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen wird. Flächenkameras bieten mehr Flexibilität, da sie die Segmentierung eines einzelnen Bildes in mehrere Bereiche von Interesse ermöglichen, sodass bestimmte Objekte betrachtet werden können, was voraussichtlich ebenfalls zum Wachstum des Segments im Prognosezeitraum beitragen wird.
Auf der Grundlage des Endnutzers wird für das Sicherheits- und Überwachungssegment auf dem globalen GigE-Kameramarkt im Prognosezeitraum ein deutliches CAGR-Wachstum erwartet. Das Wachstum des Segments ist auf den Einsatz von GigE-Kameras zum Schutz der wachsenden Verkehrsinfrastruktur und der öffentlichen Sicherheit zurückzuführen. GigE-Kameras werden zunehmend in intelligenten Transportsystemen für elektronische Maut, Geschwindigkeitskontrolle und die Generierung von Reisezeitinformationen eingesetzt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente
Nach Typ |
|
Von Endbenutzern |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGigE-Kameraindustrie – Regionale Übersicht
Marktstatistiken für Nordamerika
Geografisch ist der GigE-Kameramarkt in Nordamerika, Lateinamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum sowie die Region Naher Osten und Afrika unterteilt. Schätzungen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2036 den größten Umsatzanteil haben, da GigE-Kameras in verschiedenen Sektoren der Region wie Sicherheit und Überwachung, Transport und medizinische Diagnostik stark genutzt werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Technologien durch die Öffentlichkeit und die Regierung zum Marktwachstum in der Region beitragen wird.
Europa Marktanalyse
Alternativ wird erwartet, dass der europäische Markt aufgrund seines nachgewiesenen Erfolgs bei der Einführung der Technologie und seines Schwerpunkts auf der Entwicklung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur auch einen erheblichen Anteil am GigE-Kameramarkt einnehmen wird. Das Vorhandensein einer gut entwickelten Verkehrsinfrastruktur erhöht zwangsläufig die Notwendigkeit, diese aufrechtzuerhalten, um den Anforderungen der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden, und daher wird erwartet, dass der GigE-Kameramarkt wachsen wird.
APAC- Marktanalyse
Der GigE-Kameramarkt im Asien-Pazifik-Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für den technologischen Fortschritt und der steigenden Investitionen im Zusammenhang mit der Herstellung von Elektrofahrzeugen in der Region das höchste durchschnittliche jährliche Wachstum aufweisen.

Unternehmen, die den GigE-Kameramarkt dominieren
-
- Basler AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Allied Vision Technologies GmbH
- Teledyne DALSA
- Toshiba Teli Corporation
- Multipix Imaging Ltd.
- Matrox Imaging Ltd.
- JAI A/S
- Rockwell Automation, Inc.
- Baumer Holding AG
- Qualitas Technologies Pvt Ltd.
- Basler AG
In the News
-
Oktober 2020 : Teledyne DALSA gab die Erweiterung seiner Kameraserien Teledyne DALSA Genie Nano-1G und der USB3-Kameras der Serie Teledyne Lumenera Lt bekannt. Diese Kameras bieten bessere Leistung und Bildqualität für allgemeine Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung wie die Hochgeschwindigkeits-Fabrikautomatisierung.
-
September 2020 : Baumer bringt neue LXT-Kameras auf den Markt, die Hochgeschwindigkeit mit integrierter JPEG-Bildkomprimierung bieten, was Bandbreite, CPU-Auslastung und Speicherkapazität spart
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3289
- Published Date: Sep 18, 2024
- Report Format: PDF, PPT