Marktgröße und Anteil von Generatorsätzen nach Typ (Dieselgeneratorsätze, Gasgeneratorsätze, Hybridgeneratorsätze); Mobilität (stationäre Stromaggregate, tragbare Stromaggregate); Phase (Einphasen-Generatorsätze, Dreiphasen-Generatorsätze); Kraftstofftyp (Diesel, Erdgas, Propan, Bi-Fuel); Nennleistung; Anwendung – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 4766
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 29, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Generatorsätze, Prognosebericht 2025–2037

Die Größe des

Generatorsets-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 41,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 96,21 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 6,7 ​​% CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Stromaggregaten auf 43,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der steigende Bedarf an einer zuverlässigen und unterbrechungsfreien Stromversorgung in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der Telekommunikation und der Industrie wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Generatorsätze im Prognosezeitraum ankurbeln. Wichtige Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um technologisch fortschrittliche, kraftstoffeffiziente Stromaggregate auf den Markt zu bringen. Beispielsweise gab Cummins im August 2023 bekannt, dass seine Motorenreihe der Performance-Serie mit Biokraftstoff aus hydriertem Pflanzenöl (HVO) kompatibel sei und damit eine nachhaltigere Kraftstoffoption für Stromaggregate darstelle. Darüber hinaus erhöhen Unternehmen auch ihre Produktionskapazitäten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. 

Regierungen verschiedener Länder unternehmen ebenfalls Anstrengungen, um die Energieeffizienz zu fördern und den CO2-Ausstoß zu verringern. Beispielsweise hat die indische Zentralregierung die Investitionsausgaben für das im April 2024 beginnende Geschäftsjahr auf 133,9 Milliarden US-Dollar erhöht, um das Wirtschaftswachstum durch die Weiterentwicklung der indischen Infrastruktur zu fördern. Dieser Schwerpunkt auf der Infrastrukturentwicklung dürfte ein positives Marktumfeld für Hersteller von Stromaggregaten schaffen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt aufgrund der Bedeutung von Generatoren für die Bereitstellung einer stabilen Stromversorgung für Bauprojekte und neue Städte erheblich wachsen wird.


Generator Sets Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Stromaggregate-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber:

  • Zunehmende Stromausfälle: Zunehmende Fälle von Stromausfällen aufgrund von Naturkatastrophen, extremen Wetterbedingungen, veralteter Infrastruktur und Netzinstabilität führen zu einer hohen Nachfrage nach einer zuverlässigen Notstromlösung. Dies gilt insbesondere für Regionen mit schwachen oder unterentwickelten Stromnetzen. Statistiken der Organisation Climate Central zeigen beispielsweise, dass 80 % der größeren Stromausfälle in US-amerikanischen Großstädten im Zeitraum 2000 bis 2023 wetterbedingt waren. Diese steigende Nachfrage nach Notstrom beflügelt den Markt für Generatorsätze, da Unternehmen und Verbraucher diese Lösungen übernehmen, um sich vor den Risiken und Auswirkungen eines Stromausfalls zu schützen.
  • Steigende Nachfrage von Rechenzentren: Mit der Zunahme von Big Data, Cloud Computing und digitalen Diensten sorgt das schnelle Wachstum von Rechenzentren dafür, dass eine konstante und zuverlässige Stromversorgung gewährleistet ist. Das Rechenzentrum ist eine geschäftskritische Einrichtung, in der jede Art von Stromausfall zu enormen finanziellen und Datenverlusten führen kann. Laut einer Umfrage des Uptime Institute aus dem Jahr 2022 waren 43 % der schwerwiegenden Ausfälle mit der Stromversorgung verbunden, während 60 % zu Verlusten von mindestens 100.000 USD führten. Dies untermauert den kritischen Bedarf an Standby-Stromversorgungslösungen in Rechenzentren und erhöht damit die Nachfrage nach Generatorsätzen, die einen kontinuierlichen Betrieb gewährleisten und teure Unterbrechungen verhindern.

Herausforderungen:  

  • Bedenken hinsichtlich der Lärmbelästigung: Generatorsätze, insbesondere Dieselgeneratorsätze, erzeugen während des Betriebs einen erheblichen Lärmpegel. Dies gilt insbesondere in Bereichen mit begrenztem Lärmpegel, einschließlich Wohngebieten, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen, die einen niedrigen Lärmpegel erfordern. Durch die Einhaltung der regionalen Lärmschutzgesetze und der akzeptablen Lärmpegel innerhalb der Gemeinden wird die Lebensdauer der Stromaggregate deutlich reduziert. Anwendungen und Akzeptanz, was das Marktwachstum verlangsamt. Beispielsweise hat die Europäische Union einige hohe Standards für Geräuschemissionen von Außengeräten wie Generatoren festgelegt. Infolgedessen schränken diese Faktoren die Einführung von Generatorsätzen ein.
  • Strenge Emissionsvorschriften: Regierungen auf der ganzen Welt führen nach und nach strenge Emissionsnormen ein, um die Luftverschmutzung und den daraus resultierenden Klimawandel zu minimieren. Dies setzt die Hersteller von Stromaggregaten unter Druck, da der Ruf nach saubereren und umweltfreundlicheren Technologien besteht. Beispielsweise hat die US-Umweltschutzbehörde einen Emissionsstandard für stationäre Motoren wie Stromaggregate festgelegt. Diese Standards stellen eine Bedrohung für die neuen Marktteilnehmer dar und schränken die Wachstumschancen der bestehenden Akteure ein.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

41,41 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

96,21 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Generatorsätzen

Typ (Dieselgeneratorsätze, Gasgeneratorsätze, Hybridgeneratorsätze)

Der Markt für Dieselgeneratorsätze dürfte im Prognosezeitraum einen Anteil von 65,9 % einnehmen. Dieselaggregate sind aufgrund ihrer Kraftstoffeffizienz und niedrigen Betriebskosten nach wie vor sehr gefragt und daher in allen Branchen sehr beliebt. Im März 2022 hat Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger brachte die MGS-R-Serie von Dieselgeneratorsätzen auf den Markt. Diese Serie versorgt kommerzielle Einrichtungen mit zuverlässiger Notstromversorgung, um den schnell wachsenden Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht zu werden, insbesondere von Rechenzentren in Asien und im Nahen Osten.

Kontinuierliche Innovationen in der Dieselgeneratortechnologie dienen dazu, ihre entscheidende Rolle bei der Unterstützung wichtiger Infrastrukturen in Schlüsselregionen weiter zu etablieren.

Mobilität (stationäre Stromaggregate, tragbare Stromaggregate)

Der Markt für stationäre Stromaggregate dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 70,6 % haben. Stationäre Stromaggregate haben aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Bereitstellung zuverlässiger Stromerzeugung mit hoher Kapazität für Infrastrukturen und Industrien ein anhaltendes Wachstum verzeichnet. Diese Generatoren bieten kontinuierliche Dienste und Schutz vor kostspieligen Ausfällen für Einrichtungen wie Rechenzentren, Industrieanlagen und Gewerbeanlagen.

Phase (Einphasen-Generatorsätze, Dreiphasen-Generatorsätze)

Der Markt für dreiphasige Generatorsätze dürfte bis 2037 einen Umsatzanteil von 65,2 % haben. Das Segment der dreiphasigen Generatoren hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da immer mehr Branchen und kommerzielle Unternehmen die hocheffektive Leistungsabgabe und Effizienz der Generatoren einsetzen und nutzen.

Im Mai 2024 brachte die Jakson Group ihre hochmoderne Stromerzeugungslösung mit fortschrittlicher Kraftstoffeffizienz und Echtzeitüberwachungsfunktionen auf den Markt und taufte das CPCB IV+-konforme Genset, was das Engagement der Branche für Innovationen weiter bekräftigt. Innovationen wie diese werden in den kommenden Jahren wahrscheinlich das verfügbare Potenzial bei Dreiphasen-Generatorsätzen steigern, da die industriellen Aktivitäten weiter expandieren.

Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:

     Typ

  • Dieselgeneratorsätze
  • Gasgeneratorsätze
  • Hybrid-Generatorsätze

    Mobilität

  • Stationäre Stromaggregate
  • Tragbare Stromaggregate

    Phase

  • Einphasige Generatorsätze
  • Dreiphasen-Generatorsätze

     Kraftstofftyp

  • Diesel
  • Erdgas
  • Propan
  • Bi-Fuel

    Nennleistung

  • <500KW
  • 500–1.500 KW
  • 1.500–2.500 kW
  • >2.500KW

     Bewerbung

  • Rechenzentrum
  • Regierung & Verteidigung
  • Gesundheitswesen
  • Mining
  • Öl und Gas
  • Wohnbereich
  • Telekommunikation
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Stromaggregate-Branche – regionale Übersicht

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum  

Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 38 % ausmachen wird. Zu den Haupttreibern gehören die zunehmende Häufigkeit von Stromausfällen, die schnelle Industrialisierung und die Urbanisierung, die eine zuverlässige und kontinuierliche Stromversorgung erfordern. China hält den größten Anteil am asiatisch-pazifischen Markt. Das Wachstum dieses Landes ist hauptsächlich auf die rasche Industrialisierung, Urbanisierung und den aufstrebenden Bau- und Fertigungssektor zurückzuführen.

Darüber hinaus legt die chinesische Regierung Wert auf die Entwicklung der Infrastruktur, etwa den Bau von Rechenzentren und Telekommunikationstürmen sowie die Verbesserung des Transportnetzes; Dies wiederum kurbelt das Marktwachstum an. In Indien wird das Marktwachstum durch Faktoren wie vermehrte Stromausfälle, verbesserte Infrastrukturentwicklung und Expansion im Telekommunikationssektor angetrieben. Die wachsende Nachfrage nach einer kontinuierlichen Stromversorgung seitens Industrie, Gewerbebetrieben und Haushalten erhöht den Einsatz von Stromaggregaten im Land.

Im Januar 2024 stellte Cooper Corporation gemeinsam mit Sinfonia Technology Indiens erstes 10-KVA-LPG-CPCB-IV+-zertifiziertes Aggregat vor. Das Aggregat ist so konzipiert, dass es die strengen Emissionsanforderungen erfüllt, die das CPCB IV+-Gesetz nach indischer Gesetzgebung vorschreibt. Dies sind wichtige Schritte hin zu einem CO2-Fußabdruck von Null und einer sauberen Stromerzeugung.

Nordamerikanische Marktanalyse

Auf dem Markt für Generatorsätze wird in der Region Nordamerika bis 2037 schätzungsweise ein gesundes CAGR-Wachstum erwartet. Diese Expansion wird durch mehrere Schlüsselfaktoren vorangetrieben, wie etwa die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Stromausfällen aufgrund von Katastrophen und ungünstigen klimatischen Bedingungen. Darüber hinaus treibt auch der zunehmende Einsatz von Generatorsätzen bei privaten und gewerblichen Endverbrauchern aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit und der Zuverlässigkeit der Stromversorgung das Wachstum dieses Marktes voran.

USA wird voraussichtlich im Prognosezeitraum einen erheblichen Marktanteil halten. Zu den Treibern dieses Wachstums gehören die zunehmende Häufigkeit von Stromausfällen, die rasanten Entwicklungen im Industriesektor und der steigende Bedarf an Notstrom in Gewerbe- und Wohnanlagen. Auch die neuen Investitionen in die Modernisierung des Netzes und die Infrastrukturentwicklungsprojekte der US-Regierung tragen zum Wachstum des Marktes bei. Im Juni 2023 bot das US-Energieministerium 48 Millionen US-Dollar an, um die Widerstandsfähigkeit des Stromnetzes des Landes gegenüber Wetter und Naturkatastrophen zu verbessern.

Kanada ist aufgrund der umfassenden Abdeckung des Landes, des ungünstigen Klimas und des steigenden Bedarfs an Notstromversorgungen aus verschiedenen Branchen ein weiterer strategischer Markt in der nordamerikanischen Generatorsatzindustrie. Das Wachstum der Bergbau-, Öl- und Gasindustrie sowie der Bauindustrie in Kanada trägt zusammen mit der Nutzung von Generatorsätzen als Notstromlösungen zum Marktwachstum bei. Um dieses Problem anzugehen, stellte die kanadische Regierung im Mai 2024 35 Mio. USD zur Förderung sauberer Energietechnologien, einschließlich Hybridgeneratorsystemen, bereit, was den Schwerpunkt auf nachhaltige Energielösungen in diesem Land verdeutlicht.

Generator Sets Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Stromaggregatlandschaft dominieren

    Der globale Markt für Generatorsätze ist stark konzentriert, wobei einige etablierte Akteure die Landschaft dominieren. Zu den Hauptakteuren zählen Caterpillar Inc., Cummins Inc., Kohler Co., Atlas Copco, Mitsubishi Heavy Industries Ltd. und Generac Power Systems, Inc., die erhebliche Marktanteile halten. Tatsächlich schaffen eine starke Markenbekanntheit, Technologiekompetenz und globale Reichweite hohe Eintrittsbarrieren für neue Marktteilnehmer.

    Marktteilnehmer haben Fusionen und Übernahmen als strategischen Schritt zur Konsolidierung ihrer Positionen und zur Diversifizierung der Produktlinien in Angriff genommen. Beispielsweise hat die DEUTZ AG im Juni 2024 die Übernahme von Blue Star Power Systems abgeschlossen. Diese Übernahme wird dem Unternehmen wahrscheinlich dabei helfen, stärker auf dem nordamerikanischen Markt Fuß zu fassen, und bietet die Gelegenheit, das Fachwissen von Blue Star bei der Entwicklung und Herstellung von Stromaggregaten zu nutzen. Solche strategischen Initiativen dürften den Wettbewerb zwischen bestehenden Akteuren verstärken und gleichzeitig Chancen für neue Marktteilnehmer mit innovativen und differenzierten Produkten eröffnen.

    Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für Stromaggregate:

    • Generac Power Systems, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Caterpillar Inc.
    • Cummins Inc.
    • Kohler Co.
    • Atlas Copco Group
    • Yanmar Holdings Co.
    • Wärtsilä Unternehmen
    • Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
    • Kirloskar Electric Company
    • Rolls-Royce
    • Cooper Corp.
    • AGCO Corporation
    • INNIO

In the News

  • Im Juli 2024 hat Wärtsilä stellte eine vorgefertigte, modulare und skalierbare Lösung für die Stromerzeugung in Rechenzentren vor. Diese Lösung wird dazu beitragen, Rechenzentren eine effektive, zuverlässige und flexible Stromversorgung zu bieten und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
  • Im März 2023 erhöhte Kohler die Kapazität seiner Generatoren der KD-Serie mit neuen Modellen, die mehr Leistung und erweiterte Funktionen bieten. Diese Erhöhung wird dazu beitragen, noch breitere Kundenanforderungen zu erfüllen und einen Wettbewerbsvorteil zur Stärkung der Position von Kohler auf dem Markt für Industrie- und Gewerbegeneratoren zu schaffen.
  • Im Februar 2023 brachte Caterpillar das mobile Dieselgeneratorset Cat XQP1300 auf den Markt, das mit fortschrittlicher Technologie und einem robusten Design ausgestattet ist. Das Generatorsortiment ist für die anspruchsvollsten Anwendungen im Baugewerbe, Bergbau und Notstromversorgung konzipiert.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 4766
  • Published Date: Mar 29, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Stromaggregaten auf 43,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Generatorsätze betrug im Jahr 2024 über 41,41 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 96,21 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 6,7 ​​% CAGR wachsen.

Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 38 % ausmachen wird, da es immer häufiger zu Stromausfällen, der raschen Industrialisierung und der Urbanisierung kommt, die eine zuverlässige und kontinuierliche Stromversorgung in der Region erfordern.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Generac Power Systems, Inc., Caterpillar Inc., Cummins Inc., Kohler Co., Atlas Copco, Mitsubishi Heavy Industries Ltd. und Generac Power Systems, Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung