Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Generatormarktes wurde im Jahr 2024 auf 35,42 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 70,17 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 5,4 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Generatoren auf 36,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Laut den National Centers for Environmental Information erleiden die USA jedes Jahr durchschnittlich etwa 18 Milliarden USD an Klimakatastrophen, wobei etwa 18 Klimakatastrophen im Jahr 2022 Schäden in Höhe von über 175,2 Milliarden USD verursachten und 474 Todesopfer forderten.
Darüber hinaus gibt es einen rasanten Anstieg der Industrialisierung aufgrund der Zunahme von Fabriken und Fertigungsanlagen, die Geräte und Produktionslinien betreiben. Das Wirtschaftswachstum in den USA konzentriert sich hauptsächlich auf wenige Regionen, wie etwa 6 % der USA, die etwa zwei Drittel des BIP erwirtschaften. Sie haben den Generatorenmarkt in den prognostizierten Jahren stark vergrößert.

Generatorensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen: Die zunehmende Nutzung verschiedener erneuerbarer Energiequellen, insbesondere Wind- und Solarenergie, hat zu einer wachsenden Nachfrage nach Generatoren geführt, die mit diesen erneuerbaren Quellen arbeiten. Laut dem Center for Climate and Energy Solutions machten erneuerbare Energien im Jahr 2020 etwa 19,8 % der Stromerzeugung aus, wobei Wasser- und Windkraft den größten Anteil daran ausmachten. Dieser Anteil soll bis 2030 auf 35 % steigen, und der größte Teil dieses Anstiegs wird voraussichtlich auf Wind- und Solarenergie zurückzuführen sein.
- Zunehmender Fokus auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit: Auf dem Generatorenmarkt liegt der Fokus zunehmend auf Umweltbelangen und Nachhaltigkeitsoptionen, was die Nachfrage nach saubereren und energieeffizienteren Generatoren antreibt.
- Wachsende Nachfrage nach intelligenten Energielösungen: Die Weiterentwicklung solcher Technologien, insbesondere auf künstlicher Intelligenz basierender Technologien wie maschinelles Lernen und Deep Learning, hat die Nachfrage nach vielen intelligenten Energielösungen erhöht, bei denen datengesteuerte Erkenntnisse verwendet werden, um die Energienutzung, das Energiemanagement und den Energieverbrauch zu verbessern.
- Zunehmender Einsatz digitaler Überwachungs- und Steuerungssysteme: Digitale Überwachungs- und Steuerungssysteme werden immer fortschrittlicher und ausgefeilter und ermöglichen eine bessere Überwachung und Steuerung von Generatoren sowie ein verbessertes Energiemanagement und eine verbesserte Energieoptimierung. Dies treibt die Nachfrage nach Generatoren, die mit diesen Systemen ausgestattet werden können.
Herausforderungen
- Wettbewerb und Marktstörungen – Der US-Generatorenmarkt ist hart umkämpft und entwickelt sich durch die Einführung neuer Technologien wie Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und Batteriespeicherlösungen kontinuierlich weiter. Dies kann das Marktwachstum bremsen oder den Markt sogar stören und schrumpfen lassen.
- Hohe Anschaffungs- und Wartungskosten.
- Begrenzte Verfügbarkeit von Fachkräften.
Generatorenmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
20.6% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
82,93 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
946,73 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
|
Generatoren-Marktsegmentierung
Kraftstoff (Diesel, Gas, Hybrid, LPG, Biokraftstoffe)
Das Dieselsegment im Generatorenmarkt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen robusten Umsatzanteil von 42 % erreichen. Grund dafür ist seine hohe Energiedichte, die ihn zu einer guten Wahl für die Stromerzeugung macht. Außerdem verfügt er über eine effiziente Verbrennung, die die Emissionen reduziert und das Umweltprofil der Generatoren verbessert. Laut einem Bericht wird bei der Verbrennung eines Dieselmotors mit ultra-schwefelarmem Biodiesel bei 10 %, 20 %, 50 % und 100 % unter Teillastbedingungen der maximale Druck im Zylinder durch die Verwendung von Biodiesel bei allen Lasten zusammen mit B100 im Vergleich zu Dieselkraftstoff gesenkt, hauptsächlich um die erzielte Wärmefreisetzung zu senken.
Anwendung (Dauer-, Spitzen-, Standby-Last)
Das Standby-Last-Segment im Generatorenmarkt wird in Kürze einen beachtlichen Anteil erlangen und wahrscheinlich das zweitgrößte Segment in der Anwendung des Marktes bleiben, da die Nachfrage nach netzunabhängigen Systemen, die unabhängig vom Netz Strom liefern, aufgrund der Notwendigkeit einer verbesserten Energiesicherheit ebenfalls gestiegen ist. Standby-Last-Systeme sind eine wichtige Komponente solcher Systeme, und ihre wachsende Nachfrage hat den gesamten US-Markt angetrieben.
Darüber hinaus ist die Standby-Last eine entscheidende Komponente von Notstromsystemen, und das wachsende Bewusstsein und die zunehmende Vorbereitung auf Katastrophen und Notfälle haben zu einer wachsenden Nachfrage nach Standby-Lastsystemen geführt.
Endnutzer (Gewerbe, Wohnen, Bergbau, Öl und Gas, Bau, Fertigung, Marine, Pharmazeutika)
Das kommerzielle Segment des Generatorenmarktes wird aufgrund des zunehmenden Ziels, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und unsere Praktiken nachhaltiger zu gestalten, einen bemerkenswerten Anteil haben. Der Einsatz von Generatoren, die weniger Emissionen erzeugen und weniger Energie verbrauchen, trägt dazu bei, diese Ziele zu erreichen. Darüber hinaus können Generatoren, die erneuerbare und alternative Kraftstoffe verwenden, auch das Ziel erfüllen, umweltbewusster zu sein. Dies hat auch zum Wachstum des US-Marktes beigetragen.
Darüber hinaus ist auch durch die zunehmenden Investitionen und Erweiterungen bestehender Anlagen wie Lagerhallen, Fabriken und Büros die Nachfrage nach Generatoren gestiegen, da die vorhandene Strominfrastruktur möglicherweise nicht ausreicht, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Kraftstoff |
|
Anwendung |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGeneratorenindustrie – Regionale Übersicht
Prognose zum nordamerikanischen Markt
Der Generatorenmarkt in Nordamerika wird 2023 voraussichtlich mit 40 % den größten Anteil haben, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen. Die US-Regierung fördert den Einsatz von Generatoren aufgrund mangelnder Stromversorgung oder Stromausfällen. Laut der US Energy Information Administration übertraf die jährliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den USA im Jahr 2022 erstmals in der Geschichte die aus Kohle. Laut einem Bericht des Energieministeriums wird die inländische Stromerzeugung aus Solarenergie bis 2025 voraussichtlich um etwa 75 % und die aus Windenergie um 11 % steigen.
APAC-Marktstatistiken
Der Generatorenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum als der zweitgrößte eingeschätzt, was auf die Expansion mehrerer Anlagen in Ländern wie China zurückzuführen ist. Darüber hinaus ist die Zahl der Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum gewachsen, was die Nachfrage nach Generatoren für Rechenzentren ankurbelt, vor allem um eine ausreichende Stromversorgung für den IT-Betrieb sicherzustellen, was als Wachstumstreiber des Marktes beiträgt.

Unternehmen, die die Generatorenlandschaft dominieren
- Briggs und Stratton
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Generac Stromversorgungssysteme
- Amerikanische Honda Motor Corp.
- Caterpillar Inc.
- Cummins Inc.
- Ingersoll Rand
- John Deere
- HiPower-Systeme
- Kohler – SDMO
- Wacker Neuson
In the News
- Caterpillar Inc. hat sein neuestes Modell G3516 auf den Markt gebracht, ein erdgasbetriebenes, schnell reagierendes Stromaggregat, das von der US-Umweltschutzbehörde EPA zertifiziert ist und sowohl in Notfällen als auch in anderen Situationen eingesetzt werden kann.
- Generac Power Systems, Inc. hat zwei neue Produkte angekündigt: den tragbaren Powermate 4500 Watt Dual Fuel-Generator und den tragbaren Powermate 7500 Watt Dual Fuel-Generator. Diese beiden Modelle sind auf flexiblen Betrieb ausgelegt und können sowohl mit Benzin als auch mit Flüssiggas betrieben werden.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5930
- Published Date: Oct 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT