Marktausblick für DSGVO-Bewertungstools:
Der Markt für DSGVO-Bewertungstools hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 930,56 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 5,96 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum 2026–2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 20,4 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der DSGVO-Bewertungstools auf 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die wachsende Notwendigkeit für Unternehmen, die Regeln und Vorschriften zum Datenschutz einzuhalten, führt zur Entwicklung von DSGVO-Bewertungstools. Einem aktuellen Bericht zufolge müssen Unternehmen, die die DSGVO nicht einhalten, mit rechtlichen Konsequenzen rechnen und können mit einer Geldstrafe von bis zu 21 Milliarden Euro oder 4 % ihres weltweiten Jahresumsatzes belegt werden.
Unternehmen wachsen rasant. Das DSGVO-Bewertungstool hilft ihnen, Lücken in ihrer Compliance zu identifizieren und gibt Empfehlungen für verpflichtende Maßnahmen zur Sicherstellung der DSGVO-Konformität. Daher wird angenommen, dass die Identifizierung solcher Probleme das Marktwachstum für DSGVO-Bewertungstools vorantreibt.
Schlüssel DSGVO-Bewertungstool Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der europäische Markt für DSGVO-Bewertungstools wird bis 2035 rund 34 % dominieren, angetrieben durch die Entwicklung regionaler Datenschutzgesetze und das wachsende Bewusstsein für Datenschutz.
- Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 25 % erreichen, angetrieben durch die industrielle Entwicklung und die frühzeitige Einführung von Datenschutzbestimmungen.
Segmenteinblicke:
- Das Cloud-basierte Segment im Markt für DSGVO-Bewertungstools wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 65 % erreichen, was auf die einfache Verwaltung und Skalierbarkeit der DSGVO-Bewertungstools zurückzuführen ist.
- Das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen im Markt für DSGVO-Bewertungstools wird bis zum Prognosejahr 2035 voraussichtlich ein Wachstum von 57 % erzielen, da die Anforderungen an den Datenschutz trotz begrenzter Budgets erfüllt werden müssen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigendes Bewusstsein für Datensicherheit
- Zunehmende Nutzung von Cloud Computing
Große Herausforderungen:
- Hohe Kosten behindern die Marktexpansion
Hauptakteure: Commvault Systems Inc., IBM Corporation, Softcat PLC, Microsoft Corporation, Mimecast Services Limited, Oracle, OneTrust, LLC., SAP, Forcepoint, Veritas Technologies LLC.
Global DSGVO-Bewertungstool Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 930,56 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 1,1 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 5,96 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 20,4 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Europa (34 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Europa
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Kanada
- Schwellenländer: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Spanien
Last updated on : 16 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für DSGVO-Bewertungstools:
Wachstumstreiber
Steigendes Bewusstsein für Datensicherheit: Unternehmen sind sich ihres Rechts auf Vertraulichkeit ihrer Daten immer bewusster und machen sich Gedanken darüber, wie Menschen ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und weitergeben. Da die Zahl der Fälle von spektakulären Datenschutzverletzungen und Datenschutzkrisen zunimmt, steigt auch das Bewusstsein für dieses Tool allmählich. Laut einem aktuellen Bericht wurden im ersten Quartal 2023 weltweit rund 6,51 Millionen Datensätze geleakt. Der Datenschutz ist das Hauptanliegen von Unternehmen, und sie setzen auf DSGVO-Compliance-Tools, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Richtlinien, beispielsweise wie Unternehmen Einwilligungen verwalten, die Rechte der betroffenen Personen schützen und das Bewusstsein für Datenschutzverletzungen schärfen können.
Wachsende Nutzung von Cloud Computing: Cloud Computing und Software-as-a-Service (SAAS) werden zunehmend eingesetzt. Mithilfe von Cloud Computing erhalten Unternehmen die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit für die Verwaltung von DSGVO-Bewertungstools. Diese Funktionen unterstützen Unternehmen bei der Bewältigung sich ändernder regulatorischer Rahmenbedingungen und Datenmengen und erleichtern ihnen die Anpassung an veränderte Anforderungen. Da Unternehmen Cloud Computing in großem Umfang nutzen, steigt die Nachfrage nach SaaS-Lösungen stetig.
Herausforderungen
Hohe Kosten behindern die Marktexpansion: Die Kosten des Tools sind sehr hoch, was das Wachstum des Marktes für DSGVO-Bewertungstools begrenzt. Für kleine und mittlere Unternehmen wird es aufgrund begrenzter Ressourcen sehr schwierig, DSGVO-Software und -Lösungen zu nutzen.
Die zur Verarbeitung bereitgestellten personenbezogenen Daten sollten angemessen sein und nur die erforderlichen Angaben enthalten. Sie sollten nicht länger als nötig gespeichert werden.
Marktgröße und Prognose für DSGVO-Bewertungstools:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
20,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
930,56 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
5,96 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
DSGVO-Bewertungstool-Marktsegmentierung:
Bereitstellungssegmentanalyse
Das Cloud-Segment im Markt für DSGVO-Bewertungstools wird im Jahr 2035 voraussichtlich mit rund 65 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Segmentwachstum ist auf die einfache Verwaltung der DSGVO-Bewertungstools zurückzuführen. Cloud-basierte Dienste werden aus dem Internet abgerufen und auf den Servern des Dienstanbieters bereitgestellt. Sie bieten sehr niedrige Vorlaufkosten, sind benutzerfreundlich für die Fernarbeit und skalierbar. Einem aktuellen Bericht zufolge nutzten im Jahr 2020 rund 3 Milliarden Menschen persönliche Clouds, davon 71 % zum Speichern von Fotos, rund 55 % für Backups und 41 % für Musik und Videos. Darüber hinaus ermöglicht der Cloud-Markt Unternehmen eine einfache Bewertung und Gewährleistung der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung.
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Markt für DSGVO-Bewertungstools wird bis 2035 voraussichtlich einen signifikanten Anteil von rund 57 % erreichen. Dieses Wachstum ist auf die Erfüllung der Datenschutzanforderungen mit geringem Budget zurückzuführen. KMUs können mit dem DSGVO-Bewertungstool Datenschutzanforderungen auch mit kleineren Budgets und sehr begrenzten Ressourcen erfüllen. Es erleichtert die effiziente Datenverwaltung und schützt Prozesse.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für DSGVO-Bewertungstools umfasst die folgenden Segmente:
Einsatz |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für DSGVO-Bewertungstools:
Einblicke in den europäischen Markt
Der europäische Markt für DSGVO-Bewertungstools wird bis Ende 2035 voraussichtlich mit etwa 34 % den größten Anteil einnehmen. Die Verabschiedung regionaler Datenschutzgesetze und das wachsende Bewusstsein für den Datenschutz werden das Marktwachstum für DSGVO-Bewertungstools in der Region voraussichtlich ankurbeln. Einem aktuellen Bericht zufolge wurden bis Dezember 2023 rund 100.884.532 Fälle von Datenschutzverletzungen gemeldet. Dies entspricht 14 % der weltweit gemeldeten Fälle und bis November 2023 war ein allmählicher Anstieg von etwa 45 % zu beobachten. Die DSGVO hat ihren Ursprung in Europa und verfolgt derzeit einen datengesteuerten Ansatz, der die weltweite Einführung von DSGVO-Diensten durch Unternehmen fördert. Organisationen sind verpflichtet, die DSGVO-Anforderungen einzuhalten. Es wird erwartet, dass ein höherer Anteil internationaler Unternehmen, die mit der Europäischen Union zu tun haben, die Datenschutzverfahren weltweit stark beeinflussen wird. Darüber hinaus müssen sich zahlreiche Unternehmen weltweit, deren Kunden EU-Bürger sind, über die Vorschriften im Klaren sein und diese neuen gesetzlichen Verpflichtungen einhalten, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für DSGVO-Bewertungstools wird voraussichtlich der zweitgrößte sein und bis Ende 2035 einen Anteil von etwa 25 % erreichen. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die zunehmende industrielle Entwicklung, die frühzeitige Einführung von Datenschutzbestimmungen und die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer in der Region zurückzuführen. Diese Faktoren haben das Potenzial erhöht, da diese Region der zweitgrößte Nutzer dieses Tools ist. Darüber hinaus ist die wachsende Nachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen sowie großer Unternehmen einer der Hauptgründe für das Wachstum des Marktes für DSGVO-Bewertungstools. Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Identity Theft Resource Center (ITRC) wurden im Jahr 2021 in den USA rund 1.862 Datenschutzverletzungen gemeldet. Diese Zahl hat den bisherigen Rekord von 1506 aus dem Jahr 2017 gebrochen und stellt einen Anstieg von 68 % im Vergleich zu den 1108 Verstößen im Jahr 2020 dar. Darüber hinaus beobachtet die Region eine steigende Nachfrage nach IoT-verbundenen Geräten und Smart-Metering-Lösungen. Diese Anwendungen erfordern individuelle Daten, die das Potenzial für persönliches Tracking und die Analyse des Energieverbrauchs bieten.

Marktteilnehmer für DSGVO-Bewertungstools:
- Commvault Systems Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- IBM Corporation
- Softcat PLC
- Microsoft Corporation
- Mimecast Services Limited
- Orakel
- OneTrust, LLC.
- SAFT
- Forcepoint
- Veritas Technologies LLC
Neueste Entwicklungen
- Commvault, ein führender Anbieter von Cyber-Resilienz- und Datenschutzlösungen für Hybrid-Cloud-Unternehmen, hat die Commvault Cloud angekündigt, die auf Metallic AI basiert – einer neuen und einzigartigen Plattform, die maßgeblich zum Wandel der Spielregeln beiträgt. Sie zeigt, wie IT- und Sicherheitsteams ihre Cyber-Resilienz in einer Zeit ununterbrochener Ransomware- und bösartiger Cyberangriffe vollständig verbessern können.
- Laut einem IBM-Bericht nutzen 71 % der Australier einen neu entwickelten Hybrid-Cloud-Ansatz, der die digitale Transformation vorantreiben kann. Die Mehrheit der Befragten kämpft jedoch mit der Komplexität der Zusammenarbeit ihrer Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus kämpfen Unternehmen mit Qualifikationsdefiziten, Sicherheitsproblemen und Compliance-Hürden. Weniger als ein Viertel der australischen Befragten verwaltet ihre Hybrid-Cloud-Umgebungen.
- Report ID: 5928
- Published Date: Sep 16, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
DSGVO-Bewertungstool Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
