Gasturbinenmarkt – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037
DerGasturbinenmarkt wird im Jahr 2025 auf 16,26 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf über 15,59 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 5,4 % auf über 30,89 Milliarden US-Dollar wachsen. Der asiatisch-pazifische Raum soll bis 2037 auf 11,74 Milliarden US-Dollar anwachsen, angetrieben durch das schnelle Wachstum des Industriesektors, der eine hohe Leistung erfordert, und die steigende Nachfrage nach erdgasbetriebenen Gasturbinen.
Das Marktwachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Erdgas und kraftstoffeffizienten Kraftwerken, zunehmende Investitionen im Energiesektor und die wachsende Nachfrage nach Strom, insbesondere in Schwellenländern, vorangetrieben. Darüber hinaus haben die Pläne der Regierung, den Energiesektor anzukurbeln und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, weiter zu den Markteinnahmen beigetragen. Zwischen April 2000 und Juni 2022 flossen insgesamt 17 Milliarden US-Dollar in den indischen Stromsektor. Bis zum 31. Oktober 2022 waren in Indien insgesamt 167 GW erneuerbare Energien installiert, was 41 % der gesamten Stromkapazität des Landes entspricht. Gasturbinen erzeugen weniger Emissionen als herkömmliche Kohlekraftwerke und sind für Regierungen zu einer immer beliebter werdenden Option geworden, um ihre Emissionsziele zu erreichen. Es wird erwartet, dass sich diese erhöhte Nachfrage nach Gasturbinen positiv auf den Energiesektor auswirken und dadurch das Marktwachstum vorantreiben wird.
Darüber hinaus werden die steigende Nachfrage nach energieeffizienten, kostengünstigen und zuverlässigen Stromerzeugungslösungen sowie steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung effizienterer und saubererer Gasturbinen die Marktgröße erhöhen. Darüber hinaus tragen eine wachsende Bevölkerung, eine zunehmende Urbanisierung und eine zunehmende Wirtschaftsaktivität zum Anstieg des Stromverbrauchs in ländlichen und städtischen Gebieten bei. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur erreichte der weltweite Gesamtstromverbrauch im Jahr 2019 22.848 TWh, ein Anstieg von 1,7 % gegenüber 2018. Im Jahr 2019 lag der Endstromverbrauch in den OECD-Ländern bei 9.672 TWh. Gasturbinen sind eine effiziente Möglichkeit zur Stromerzeugung, da sie große Mengen Brennstoff schnell in Energie umwandeln können.

Gasturbinensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Steigende Nachfrage und steigendes Angebot an Gas- Im Jahr 2021 stieg die Inlandsnachfrage nach Erdgas in der EU im Vergleich zu 2020 um 4 %. Darüber hinaus erreichte die Abhängigkeit der EU von Erdgasimporten im Jahr 2021 82 %. Da die Nachfrage nach Gas steigt, werden mehr Gasturbinen benötigt, um den erforderlichen Strom zu erzeugen. Gleichzeitig wird Gas durch die zunehmende Versorgung erschwinglicher, was dazu führt, dass mehr Menschen Gasturbinen für ihren Energiebedarf nutzen.
-
Steigende erdgasbasierte Stromerzeugung – Nach Angaben der United States Energy Information Administration war Erdgas im Jahr 2021 die Quelle von 38,3 % des Stroms im Versorgungsmaßstab. Die zunehmende Verfügbarkeit von Erdgas in Verbindung mit seiner Erschwinglichkeit hat viele Länder dazu ermutigt, auf erdgasbasierte Stromerzeugung umzusteigen. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Gasturbinen geführt, die in der erdgasbasierten Stromerzeugung eingesetzt werden.
-
Zunehmende Bevorzugung von Gaskraftwerken gegenüber Kernkraftwerken – Kernkraftwerke erfordern große Vorabinvestitionen und bergen damit verbundene Betriebsrisiken, wie etwa die Möglichkeit einer Kernschmelze, die erhebliche Umweltschäden verursachen kann. Darüber hinaus erzeugen Kernkraftwerke große Mengen an Kohlenstoffemissionen, was die Nachfrage nach Gaskraftwerken als Alternative erhöht hat. Im Jahr 2021 wurden durch energiebezogene Aktivitäten etwa 36,3 Milliarden Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen, ein Anstieg von 6 % gegenüber 2021.
-
Ein Anstieg der Zahl der Kraftwerke weltweit – Die Zahl der weltweit gemeldeten Kraftwerke beträgt im Jahr 2021 etwa 30.000, verteilt auf 164 Länder. Da der Strombedarf steigt, werden immer mehr Kraftwerke gebaut, um den Bedarf zu decken. Die Folge ist ein steigender Bedarf an Gasturbinen, die die Hauptstromquelle dieser Kraftwerke darstellen.
-
Wachsende Luftfahrtindustrie – Schätzungen zufolge reisten im Jahr 2022 745 Millionen Amerikaner mit dem Flugzeug. In den ersten drei Quartalen 2022 erwirtschafteten US-Fluggesellschaften insgesamt 204 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2022 flogen 140 Millionen Passagiere mehr als im Jahr 2021, ein Plus von 123 %. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Flugreisen suchen Fluggesellschaften nach effizienteren Möglichkeiten, ihre Flugzeuge anzutreiben. Gasturbinen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie leicht und treibstoffeffizient sind, was sie zu einer kostengünstigen Lösung für die Luftfahrtindustrie macht.
Herausforderungen
- Zunehmende Umweltbedenken hinsichtlich der Nutzung von Gasturbinen – Gasturbinen sind eine Hauptquelle der Luftverschmutzung, und Regierungen ergreifen zunehmend Maßnahmen, um die Emissionen von Gasturbinen zu reduzieren. Dies führt zu strengeren Vorschriften und höheren Kosten, die das Wachstum des Gasturbinenmarkts begrenzen.
- Hohe Anfangsinvestitionen
- Kurze Lebensdauer von Gasturbinen
Gasturbinenmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
15,59 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
30,89 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Gasturbinen
Kapazität (weniger als 30 MW, 30–120 MW, 120–200 MW, über 200 MW)
Das oben genannte 200-MW-Segment wird bis 2037 schätzungsweise etwa 37 % Marktanteil halten. Das Segmentwachstum ist auf die wachsende Nachfrage nach effizienten, zuverlässigen und kostengünstigen Stromerzeugungslösungen in Großanwendungen zurückzuführen. So werden beispielsweise sechs GE LM2500XPRESS-Gasturbinen im temporären Gaskraftwerk in Dublin etwa 200 Megawatt (MW) Strom erzeugen und es Irland ermöglichen, seinen Strombedarf zu decken und die Stabilität seiner Stromversorgung sicherzustellen. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine höhere Treibstoffeffizienz und geringere Wartungskosten im Zusammenhang mit Gasturbinen das Wachstum des Segments vorantreiben werden. Darüber hinaus sind Turbinen über 200 MW effizienter als kleinere Turbinen und können mit weniger Treibstoff mehr Strom erzeugen. Dies macht sie zu einer kostengünstigeren Option für Energieerzeugungsunternehmen.
Typ (Offener Zyklus, Kombinierter Zyklus)
Der Anteil des Open-Cycle-Segments wird bis 2037 schätzungsweise 64 % übersteigen, angeführt durch die zunehmende Installation von Open-Cycle-Gasturbinen in Industrie-, Energie- und Öl- und Gasturbinen. Gasindustrie aufgrund der geringeren Kapitalkosten und der schnelleren Anlaufzeit. Es ist auch für die effiziente und zuverlässige Bereitstellung von Grundlast- und Spitzenlaststrom von Vorteil. Es wurde analysiert, dass Gasturbinen mit offenen Kreisläufen einen hohen thermischen Wirkungsgrad von bis zu 44 % aufweisen. Eine Gasturbine mit offenem Kreislauf (OCGT) ist die einfachste Möglichkeit, Strom oder Strom aus der Gasverbrennung zu erzeugen. Ein OCGT besteht nur aus einer Gasturbine, es wird keine Abwärme zurückgewonnen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Kapazität |
|
Nach Typ |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGasturbinenindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktstatistiken
Der Marktanteil von Gasturbinen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich 38 % überschreiten, angetrieben durch das schnelle Wachstum des Industriesektors, der eine hohe Leistung erfordert, und die steigende Nachfrage nach erdgasbetriebenen Gasturbinen. Es wurde beobachtet, dass Indiens Industrieproduktion im April 2021 ein Allzeithoch von 134 % erreichte, was einem Anstieg von 6 % von 1994 bis 2023 entspricht. Die gesamte Industrieproduktion Chinas erreichte im Januar 2021 ein Rekordhoch von 35 %, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 11 % zwischen 1990 und 2023.
Gasturbinen gelten als die effizienteste und kostengünstigste Art der Stromerzeugung. Da der Industriesektor expandiert, sind Unternehmen gezwungen, in die Stromerzeugung zu investieren, um den gestiegenen Energiebedarf zu decken. Diese Turbinen sind eine praktikable Option, da sie ein konstantes Energieniveau bei geringen Emissionen liefern. Darüber hinaus wird die zunehmende Konzentration auf erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne das Marktwachstum in der Region ankurbeln. Die Regierungen in der Region investieren enorm in die Entwicklung erneuerbarer Energietechnologien und es wird erwartet, dass dies zu einer zunehmenden Verbreitung von Erdgasturbinen als Energiequelle beitragen wird.
Nordamerikanische Marktprognose
Der nordamerikanische Gasturbinenmarkt wird bis Ende 2037 schätzungsweise 31 % ausmachen. Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Nutzung von Erdgas als Stromquelle angeführt, unterstützt durch das Vorhandensein von Ölquellen in Ländern wie Kanada und den Vereinigten Staaten. Zahlen der Energy Information Administration zeigen, dass der Energiesektor im Jahr 2020 etwa 38 % des gesamten US-amerikanischen Erdgasverbrauchs verbrauchte, also insgesamt 30,48 Billionen Kubikfuß.
Erdgas ist ein relativ sauber verbrennender Brennstoff und kann effizienter als andere Energiequellen zur Stromerzeugung genutzt werden. Daher erfreut es sich in der Region immer größerer Beliebtheit als Möglichkeit zur Stromerzeugung, was wiederum die Nachfrage nach Gasturbinen ankurbelt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Gasturbinensystemen aus dem Stromerzeugungssektor sowie die steigende Nachfrage nach erdgasbasierter Stromerzeugung und die Fülle des Erdgasangebots das regionale Marktwachstum ankurbeln werden.
Marktprognose für Europa
Es wird erwartet, dass der Gasturbinenmarkt in Europa bis 2037 eine moderate Wachstumsrate verzeichnen wird. Die steigende Nachfrage nach einer effizienten und zuverlässigen Stromversorgung, steigende Investitionen im Energiesektor und der wachsende Bedarf an nachhaltigen Energiequellen sind einige der Hauptfaktoren, die den Markt in Europa antreiben. Da die Nachfrage nach Strom steigt, investieren Regierungen und Unternehmen mehr in die Energieinfrastruktur, beispielsweise in Gasturbinen. Diese erhöhten Investitionen im Energiesektor haben die Nachfrage nach Gasturbinen erhöht, da diese zur Stromerzeugung erforderlich sind. Darüber hinaus wird die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien wie Kombikraftwerke, Abhitzedampferzeuger und fortschrittliche Brennkammern den Marktumsatz steigern.

Unternehmen, die die Gasturbinenlandschaft dominieren
- General Electric Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens AG
- Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
- Ansaldo Energia
- Mitsubishi Power, Ltd.
- MAN Energy Solutions
- Solar Turbines Incorporated
- Centrax-Gasturbinen
- Técnicas Reunidas S. A.
- Wartsila
In the News
-
Die Shanghai Electric Company und Ansaldo Energia haben einen Auftrag über 350 Millionen US-Dollar für den Bau eines 800-MW-Kombikraftwerks in Bangladesch erhalten. Das Projekt ist Teil des Plans der bangladeschischen Regierung, die Energieerzeugungskapazität des Landes zu erhöhen.
-
Die mexikanische Regierung erteilte einem Konsortium aus Técnicas Reunidas und TSK einen Auftrag zur Planung und zum Bau von Kombikraftwerken in Valladolid und Mérida. Von diesen Kraftwerken wird eine Leistung von etwa 1.000 MW bzw. 500 MW erwartet.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3354
- Published Date: Apr 01, 2023
- Report Format: PDF, PPT