Größe und Anteil des Brennstoffzellenmarktes, nach Anwendung (tragbar, stationär), Produkttyp (Protonenaustauschmembran, geschmolzenes Karbonat, festes Oxid, Phosphorsäure), Endbenutzer (gewerblich und industriell, Rechenzentren, Militär und Verteidigung, Wohngebäude) – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3310
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 09, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Brennstoffzellen, Prognosebericht 2025–2037

Es wird erwartet, dass die Größe des

Brennstoffzellenmarktes von 9,25 Milliarden USD auf 166,22 Milliarden USD wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 24,6 % im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Brennstoffzelle auf 11,09 Milliarden USD geschätzt.

Das Marktwachstum wird durch die weltweit zunehmende Nutzung von Wasserstoffenergie vorangetrieben. Brennstoffzellen nutzen Wasserstoff als Nebenprodukt, um den Ausstoß gefährlicher Stoffe zu verhindern. Bei der Verwendung von Wasserstoff entstehen nur zwei Nebenprodukte, Wärme und Wasser, wodurch Verbrennungsreaktionen und Umweltschäden verringert werden. Im Jahr 2021 stieg die weltweite Nachfrage nach Wasserstoff um 5 % auf 94 Mt, was vor allem auf die verstärkte Aktivität in der Chemie- und Raffinerieindustrie zurückzuführen ist.

Darüber hinaus werden die Markteinnahmen durch die Notwendigkeit angetrieben, den Einsatz fossiler Brennstoffe und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Brennstoffzellen nutzen Wasserstoff und verhindern die Emission von Kohlenstoff, da die Endprodukte Wasser und Wärme sind. Die Aktivitäten in verschiedenen Branchen trugen erheblich zur Erhöhung der Treibhausgaswerte in der Atmosphäre bei. Nach Angaben der US-Umweltschutzbehörde wird der zweitgrößte Teil der Treibhausgasemissionen durch Elektrizität verursacht. Die Nutzung fossiler Brennstoffe, vor allem Kohle und Erdgas, macht etwa 60 % unseres Stroms aus.


Fuel Cell Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Brennstoffzellensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Wachsendes Bewusstsein für saubere Energie – Festoxidbrennstoffe arbeiten effektiv und gelten dennoch als umweltfreundlich, da sie wenig Kohlendioxid produzieren. Nach Angaben der Vereinten Nationen müssen die Emissionen bis 2030 um fast die Hälfte und bis 2050 auf Null sinken, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern. Daher werden sauberere Energiequellen immer beliebter. Derzeit machen erneuerbare Energiequellen etwa 29 Prozent des Stroms aus.

  • Steigende Notwendigkeit, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringernFestoxidbrennstoffzellen können Strom mithilfe von Wasserstoff, Erdgas und erneuerbaren Energiequellen erzeugen, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert wird. Laut dem von den Vereinten Nationen unterstützten Bericht müssen Länder ihre Produktion fossiler Brennstoffe zwischen 2020 und 2030 jährlich um 6 % reduzieren, um einen möglicherweise katastrophalen Anstieg der globalen Temperaturen zu verhindern.

  • Anstieg der Zahl der Rechenzentren – Brennstoffzellen sind modular und wartungsarm, wodurch sie einfach zu integrieren sind und somit eine längerfristig zuverlässige Lösung für Rechenzentren darstellen. Im Januar 2021 gab es weltweit rund 8.000 Rechenzentren, verteilt auf 110 verschiedene Nationen. Sechs dieser Nationen sind die Vereinigten Staaten mit 33 Prozent der gesamten Rechenzentren, das Vereinigte Königreich mit 5,7 Prozent und China mit einem Anteil von 5,2 Prozent.

  • Zunehmende Nutzung von Wasserstoffenergie– Die Kapazität der Elektrolyseure erreichte im Jahr 2021 etwa 8 GW, eine Verdoppelung gegenüber 2020. Die Elektrolyseure werden bei der Wasserstofferzeugung durch Wasserspaltung eingesetzt. Unter der Annahme, dass jedes Projekt in der Pipeline bis 2030 abgeschlossen ist, könnte die installierte Elektrolysekapazität außerdem 134–240 GW erreichen.

  • Höhere Beschränkungen für den Ausstoß von Treibhausgasen– Gemäß dem von der niederländischen Regierung vorgeschlagenen Klimagesetz müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 49 % im Vergleich zu 1990 und bis 2050 um 95 % reduziert werden. Das Gesetz besteht aus Vereinbarungen mit verschiedenen wichtigen Sektoren zur Eindämmung der Treibhausgasemissionen.

Herausforderungen

  • Hohe Herstellungskosten von Brennstoffzellen – Die Anschaffungskosten von Brennstoffzellen können erheblich hoch sein, da Metalle wie Platin und Iridium verwendet werden, die häufig als Katalysatoren in diesen Geräten benötigt werden. Darüber hinaus wird die Herstellung von Brennstoffzellen aufgrund der höheren Rohstoffkosten teurer und stellt somit ein großes Hindernis für das Wachstum des Marktes dar.
  • Unzureichende Infrastruktur zur Unterstützung der Wasserstoffverteilung
  • Verfügbare Brennstoffzellen befinden sich noch im Prototypenstadium

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

24,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

9,25 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

166,22 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Brennstoffzellensegmentierung

Produkttyp (Protonenaustauschmembran, geschmolzenes Carbonat, festes Oxid, Phosphorsäure)

Es wird prognostiziert, dass das Segment der Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) bis 2037 den Marktanteil dominieren wird. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Kapazität netzunabhängiger Energie zurückzuführen. Chinas netzunabhängige Kapazität für erneuerbare Energien belief sich im Jahr 2021 auf 906,23 Gigawatt, was einem Anstieg von rund 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Festoxidbrennstoffzellen eignen sich am besten für netzunabhängige Anwendungen. Da Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) dank technologischer Fortschritte mittlerweile einen elektrischen Wirkungsgrad von über 60 % haben.

Endnutzer (gewerblich und industriell, Rechenzentren, Militär und Verteidigung, Privathaushalte)

Das Gewerbe- und Industriesegment dürfte aufgrund des höheren Energieverbrauchs im Gewerbe- und Industriesektor bis 2037 einen erheblichen Anteil erreichen. Der Verkauf von Einzelhandelsstrom an Gewerbetreibende stieg im Jahr 2021 um etwa 3 %. Darüber hinaus ist der Strombedarf des Industriesektors seit 2000 um 3 % gestiegen. Darüber hinaus verbrauchten der Industrie- und Gewerbesektor etwa 0,14 Billionen kWh oder etwa 3 % der gesamten Energiemenge.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

      Nach Anwendung

  • Tragbar
  • Stationär

        Nach Produkttyp

  • Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle (PEMFC)
  • Molten Carbonate Fuel Cell (MCFC)
  • Festoxidbrennstoffzelle (SOFC)
  • Phosphorsäure-Brennstoffzelle (PAFC)

         Nach Endbenutzer

  • Kommerziell & Industriell
  • Rechenzentren
  • Militär & Verteidigung
  • Wohnbereich

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Brennstoffzellenindustrie – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktprognose 

Es wird prognostiziert, dass der nordamerikanische Brennstoffzellenmarkt bis Ende 2037 den Großteil des Umsatzes halten wird, was auf die steigende Zahl von Rechenzentren und die wachsende Zahl von Brennstoffzellenfahrzeugen in der Region zurückzuführen ist. Berichten zufolge verbrauchen mehr als 2.600 Rechenzentren in den Vereinigten Staaten mehr als 1,5 % der gesamten Energie des Landes. Darüber hinaus gibt es in Kanada mittlerweile fast 328 Colocation-Rechenzentren, rund 24 Netzwerkstrukturen und über 500 Dienstanbieter. Darüber hinaus gab es im Februar 2019 mehr als 6.500 Brennstoffzellenfahrzeuge auf amerikanischen Straßen.

APAC-Marktstatistiken

Der Markt für Festoxid-Brennstoffzellen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 aufgrund zunehmender Bemühungen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien voraussichtlich eine enorme jährliche Wachstumsrate verzeichnen. China und Indien wollen die installierte Kapazität erneuerbarer Energiequellen bis 2025 bzw. 2030 auf über 50 % steigern. Indien ist der drittgrößte Erzeuger erneuerbarer Energien weltweit und nichtfossile Brennstoffe machen 40 % der landesweit installierten Stromkapazität aus.

Darüber hinaus sieht Vietnams achter nationaler Energieentwicklungsplan (PDP8) für 2021–30, der vom Ministerium für Industrie und Handel herausgegeben wurde, vor, die Kapazität sowohl der Solarenergie als auch der Windenergie bis 2030 um 18,6 GW bzw. 18 GW zu erhöhen. Darüber hinaus will Indonesien in den nächsten zehn Jahren eine Kapazität von 41 Gigawatt aufbauen, wobei erneuerbare Energien erstmals den Großteil dieser Kapazität ausmachen sollen.

Fuel Cell Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Brennstoffzellenlandschaft dominieren

    • ITM Power PLC
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Fuji Electric Co., Ltd.
    • Proton Power Systems PLC
    • Plug Power Inc.
    • Ballard Power Systems
    • Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
    • SFC Energy AG
    • Cummins, Inc.
    • Navistar, Inc.
    • Fuel Cell Energy, Inc.

In the News

  • Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., erhielt einen Auftrag zur Lieferung von Festoxid-Brennstoffzellen in Europa. Das System wird im Rahmen des Forschungsprojekts „KWK.NRW 4.0“ vom Land NRW und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. (EFRE)

  • Navistar, Inc. gab die Zusammenarbeit mit General Motors und OneH2 zur Einführung des Wasserstoff-Lkw-Ökosystems bekannt. Es ist eine Lösung für ein emissionsfreies Transportsystem. General Motors wird wahrscheinlich Hydrotech-Brennstoffzellen-Stromwürfel liefern und OneH2 soll die Wasserstoffproduktion skalieren.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 3310
  • Published Date: Mar 09, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Brennstoffzelle auf 11,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Brennstoffzellenmarktes betrug im Jahr 2024 über 9,25 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 166,22 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 24,6 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Die steigende Wasserstoffproduktion, der steigende Bedarf an sauberen Energielösungen und die steigende Zahl moderner Rechenzentren werden das Marktwachstum ankurbeln.

Nordamerika dürfte bis 2037 den Großteil der Branche dominieren, angetrieben durch die steigende Zahl von Rechenzentren und die wachsende Zahl von Brennstoffzellenfahrzeugen in der Region.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören ITM Power PLC, Fuji Electric Co., Ltd., Proton Power Systems PLC, Plug Power Inc., Ballard Power Systems, Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., SFC Energy AG, Cummins, Inc., Navistar, Inc., Fuel Cell Energy, Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung