Marktgröße und -anteil für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung nach Typ (freiwillig, Compliance) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5996
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 24,88 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich die Marke von 132,05 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 13,7 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung auf 27,61 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Dieses Umsatzwachstum dürfte durch die zunehmende Abholzung von Wäldern begünstigt werden. Die weltweite Grasabholzung hat über sechs Millionen Hektar erreicht, und die Situation in den tropischen Wäldern dürfte sich verschärfen, da bereits Flächen in der Größe Dänemarks verloren gegangen sind. Daher wird die Nachfrage nach CO2-Zertifikaten für Forstwirtschaft und Landnutzung voraussichtlich steigen.

Darüber hinaus haben Regulierungsbehörden strenge Vorschriften erlassen, die die Unternehmen stärker in ihrer Verantwortung für die Umwelt schulen und ihren Wunsch nach einer Verbesserung ihrer Umweltbilanz verstärken. Sie erreichen dies durch den Kauf von CO2-Zertifikaten und zeigen damit ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Auch dieser Faktor dürfte das Marktwachstum für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung in den kommenden Jahren fördern.

Forestry Landuse Carbon Credit Market
Discover Market Trends & Growth Opportunities: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Kohlendioxidemissionen - Die weltweiten Kohlendioxidemissionen aus Industrie und fossilen Brennstoffen stiegen im Jahr 2022 auf 36 Milliarden Tonnen (GtCO₂). Schätzungen zufolge werden die Emissionen bis 2023 um über 2 Prozent ansteigen und einen Rekordwert von rund 37 GtCO₂ erreichen. Seit 1990 sind die CO₂-Emissionen weltweit um etwa 59 Prozent gestiegen. Daher steigt die Notwendigkeit, mehr Bäume zu pflanzen. Durch das Wachstum von Bäumen wird der Klimawandel deutlich reduziert. Dies geschieht durch die Begrenzung der Kohlendioxid-Emissionen in der Luft, die Speicherung von Kohlenstoff in Bäumen und Böden sowie die Freisetzung von Sauerstoff in die Atmosphäre. Daher wird der Markt für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung weltweit wachsen.

  • Technologischer Fortschritt - Der technologische Fortschritt spielt in verschiedenen Endverbraucherbranchen eine bedeutende Rolle. Auch im Markt für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung nimmt seine Bedeutung zu. Verschiedene Technologien wie Satellitenbildgebung, Blockchain und maschinelles Lernen werden in diesem Bereich eingesetzt, um Überwachung, Berichterstattung und Verifizierung zu verbessern. Diese verbesserte Technologie liefert präzisere und transparentere Daten, um die Bedenken hinsichtlich der Legitimität von CO2-Kompensationsprojekten weiter zu verdeutlichen. Diese technologischen Fortschritte und das gestärkte Vertrauen der Marktteilnehmer erleichtern die Ausweitung von Projekten. Dadurch dürfte der Markt für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung gestärkt werden.

  • Finanzielle Attraktivität durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten für Forstwirtschaft und Landnutzung steigern - Forstprojekte zielen darauf ab, die finanzielle Attraktivität zu steigern und höhere Ausgaben durch den Verkauf von CO2-Kompensationen zu rechtfertigen. Diese können durch forstbezogene Projekte erworben werden, beispielsweise durch verbesserte Waldbewirtschaftung mit umweltschonenderem Holzeinschlag, Baumpflanzungen und reduzierter Abholzung. Nach der Bestätigung durch Dritte werden die CO2-Zertifikate in Register eingetragen, um Basiswerte, Zusätzlichkeit, Emissionslecks, Emissionsüberwachung und Dauerhaftigkeit zu bewerten. Die Auswirkungen solcher Projekte variieren stark und hängen von der Art des Projekts ab. Eine Finanzierungsquelle für Projekte sind Emissionszertifikate, die auf keine andere Weise genutzt werden können und daher vielfältige Vorteile bieten können.

Herausforderungen

  • Mangelndes Bewusstsein bei Endnutzern - Viele Endnutzerbranchen sind sich der Vorteile von Emissionszertifikaten für Forstwirtschaft und Landnutzung noch nicht bewusst. Daher ist ihre Nutzung relativ gering. Der Markt für Emissionszertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung wird dadurch behindert.

  • Große Mengen falscher Emissionsdaten - Viele Länder weltweit geben ihre Treibhausgasemissionen zu niedrig an. Das Ziel, die Erde vor dem Klimawandel zu schützen, basiert auf Daten. Die Daten, auf die sich die Welt stützt, sind jedoch fehlerhaft. Zudem liefern die Unternehmen den Behörden falsche Daten, um sich für ihre Umweltverträglichkeitsprüfungen schadlos zu halten. Dies dürfte die Einführung von CO2-Zertifikaten für Forstwirtschaft und Landnutzung weiter behindern.

  • Hohe Investitionen erforderlich.


Markt für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

13,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

24,88 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

132,05 Milliarden USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Access Detailed Forecasts & Data-Driven Insights: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von CO2-Gutschriften für Forstwirtschaft und Landnutzung

Typ (Freiwillig, Compliance)

Das freiwillige Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 60 % des globalen Marktes für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung ausmachen. Ähnlich wie das Compliance-Segment konzentriert sich das freiwillige Segment auf die Gesamtreduzierung der Emissionen. Dieser Bedarf wird durch ein wachsendes Umweltbewusstsein beeinflusst. Freiwillige CO2-Zertifikate bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltmanagement über gesetzliche Anforderungen hinaus zu überprüfen. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für den Klimawandel steigt daher der Bedarf an freiwilligen CO2-Zertifikaten für Forstwirtschaft und Landnutzung, was das Marktwachstum weiter fördert.

Typ (Freiwillig, Compliance)

Auch das Compliance-Segment im Markt für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen. Compliance-Märkte werden im Rahmen verbindlicher nationaler, regionaler oder internationaler Programme zur CO2-Reduktion entwickelt und betrieben. Im Allgemeinen als Cap-and-Trade-Märkte oder Emissionshandelssysteme (ETS) bezeichnet, handelt es sich dabei um Märkte für Unternehmen in begrenzten Sektoren, die ihre regulierte Obergrenze für Treibhausgasemissionen (THG) nicht überschreiten dürfen. Überschreiten die Emissionen die Obergrenze, muss das Unternehmen dies durch Emissionsreduzierungen kompensieren. Solche Transaktionen finden im Rahmen des Compliance-Marktes statt. Darüber hinaus haben verschiedene Länder verschiedene Regelungen erlassen, um die Einhaltung der Emissionsvorschriften zu beeinflussen. Beispielsweise dürfen regulierte Unternehmen derzeit im Rahmen des kalifornischen Emissionshandelssystems (California Cap-and-Trade Program) nur etwas mehr als 3 % ihrer Emissionen kompensieren, um die Vorschriften vollständig einzuhalten. Knapp 49 % dieser Kompensationsgutschriften sollten im Wesentlichen aus Projekten stammen, die Kalifornien direkt zugutekommen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          Typ

  • Freiwillig
  • Compliance
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Forstwirtschaft und Landnutzung: Kohlenstoffgutschriften – Branchen-Regionale Zusammenfassung

Marktprognose Nordamerika

Die nordamerikanische Industrie wird voraussichtlich bis 2037 mit 35 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dieses Marktwachstum wird voraussichtlich von der steigenden Holzproduktion geprägt sein. So produzierte die Holzindustrie in den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 2021 über 63.416.000 m³ Nadelschnittholz. Auch der Bausektor in dieser Region ist aufgrund veränderter Kundenpräferenzen stark auf Holz angewiesen. Infolgedessen nimmt die Waldrodung zu, weshalb die Regierung strenge Vorschriften erlassen hat. Daher wird die Nutzung von CO2-Zertifikaten für Forstwirtschaft und Landnutzung in dieser Region voraussichtlich zunehmen. Darüber hinaus ist diese Region stark anfällig für Waldbrände. Solche Ereignisse haben enorme Waldschäden verursacht. Der Bedarf an Forstwirtschaft und Landnutzung steigt daher. Es wird erwartet, dass die Nutzung von CO2-Gutschriften für Landnutzung steigt, um die Wiederaufforstung anzukurbeln.  

Europäische Marktanalyse

Der europäische Markt für CO2-Gutschriften für Forstwirtschaft und Landnutzung wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen. Dieses Wachstum wird voraussichtlich von der zunehmenden Urbanisierung in dieser Region geprägt sein. Das städtische Wachstum führt zur Umwandlung von Wäldern in Gewerbe- und Wohngebiete sowie zu Infrastrukturprojekten, die zu einem Hauptfaktor für die Entwaldung werden. Der Bau von Autobahnen, Straßen und Industriegebieten erfordert oft die Abholzung großer Waldflächen, was zu Lebensraumverlust und -fragmentierung führt. Daher wächst der Bedarf an CO2-Gutschriften für Forstwirtschaft und Landnutzung in dieser Region. Darüber hinaus wird sich die Bevölkerung der negativen Auswirkungen übermäßiger Abholzung bewusst. Daher arbeiten Organisationen an nachhaltigen Praktiken, um in der Region ein gutes Image zu erlangen. Der Markt für Forstwirtschaft und Landnutzung wächst daher. Für die CO2-Gutschriften für die Landnutzung wird in dieser Region ein Wachstum prognostiziert.

Forestry Landuse Carbon Credit Market size
Get Strategic Analysis by Region Now: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für CO2-Zertifikate im Forst- und Landnutzungsbereich dominieren

    • Verra
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Goldstandard
    • Südpol
    • Klimaschutzpartner
    • Waldkohlenstoff
    • EcoAct
    • FORLIANCE GmbH
    • GreenTrees
    • Pachama, Inc.
    • EDP Renewables

Neueste Entwicklungen

  • Indien hat 2024 einen mutigen Schritt unternommen und sein Emissionshandelssystem (CCTS) erneuert. Dadurch können auch nicht verpflichtete Unternehmen am Markt für handelbare Emissionszertifikate teilnehmen. Das bedeutet, dass Unternehmen und Einzelpersonen freiwillig Emissionszertifikate nutzen können, um ihre klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren.
  • Verra bedeutet die Entwicklung eines langfristigen Überwachungssystems für das Verified Carbon Standard (VCS)-Programm, um mögliche Rückschläge bei AFOLU-Projekten zu verhindern und deren Risikomanagement bei Nicht-Permanenz zu verbessern.

Autorenangaben:  Dhruv Bhatia


  • Report ID: 5996
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der CO2-Gutschriften für Forstwirtschaft und Landnutzung auf 27,61 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für CO2-Zertifikate für Forstwirtschaft und Landnutzung belief sich 2024 auf über 24,88 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2037 die Marke von 132,05 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 13,7 % erwartet. Das Marktwachstum wird durch steigende CO2-Emissionen, den technologischen Fortschritt und die steigende finanzielle Attraktivität des Verkaufs von CO2-Zertifikaten für Forstwirtschaft und Landnutzung vorangetrieben.

Aufgrund der steigenden Holzproduktion wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 35 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften wird.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Verra, Gold Standard, South Pole, Climate Impact Partners und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung