Marktausblick für forensische Technologie:
Der Markt für forensische Technologie hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 6,46 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 15,86 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der forensischen Technologie um über 9,4 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der forensischen Technologie auf 7,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Grund für das Wachstum ist die weltweit steigende Kriminalitätsrate. Fortschritte in der forensischen Technologie, darunter Laserablation, Alternativlichtfotografie, ballistische Hochgeschwindigkeitsfotografie, forensische 3D-Gesichtsrekonstruktion und DNA-Amplifikation, sind nur einige der bahnbrechenden forensischen Technologien, die in der heutigen Kriminalpolizei effektiv eingesetzt werden, um die Aufklärung von Verbrechen schneller und präziser als je zuvor zu gestalten und durch die Teilnahme an einem der eingeschränkten Wahlfächer des Programms den Erwerb von Fachwissen in Bereichen wie Blutfleckenmusteranalyse, Waffenbeweise, Fingerabdruckanalyse und Unfallrekonstruktion zu ermöglichen. Im Jahr 2020 kamen auf zehn Opfer von Menschenhandel weltweit über drei erwachsene Frauen und etwa zwei Mädchen.
Die wachsende Popularität der Blockchain-Technologie dürfte das Wachstum des Marktes für forensische Technologien vorantreiben. Blockchain-Forensik befasst sich mit der Untersuchung krimineller Aktivitäten in der Blockchain oder nutzt Wissenschaft und Technologie, um Fälle zu untersuchen und Beweise vor Zivil- oder Strafgerichten zu liefern. Dabei werden alle Daten mithilfe von Kryptografie verschlüsselt, um Betrug und Hackerangriffe zu verhindern.
Schlüssel Forensische Technologie Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für forensische Technologie wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 36 % erreichen, was auf die Präsenz fortschrittlicher forensischer Labore wie dem FBI zurückzuführen ist.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil erreichen, was auf das gestiegene Bewusstsein und die zunehmende Nutzung forensischer Technologie zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Laborforensiktechnologie wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 71 % erreichen, getrieben durch den Einsatz forensischer Labortechniken zur Aufklärung komplexer Verbrechen.
- Das Segment der DNA-Profilierung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45 % erreichen, getrieben durch die zunehmende Zahl von Naturkatastrophen, insbesondere Überschwemmungen und schweren Stürmen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nutzung künstlicher Intelligenz
- Zunehmende Fälle von Cyberkriminalität
Große Herausforderungen:
- Hohe Kosten für forensische Technologie
- Mangel an qualifizierten Fachkräften mit Expertise in forensischer Technologie
Hauptakteure: LGC Forensics, Forensic Pathways, SPEX Forensics, Forensic Fluids Laboratories, Pyramidal Technology Ltd., GE Healthcare, Thermo Fisher Scientific, Inc., NMS Labs, Eurofins Medigenomix GmbH.
Global Forensische Technologie Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,46 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 7,01 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 15,86 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 9,4 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (36 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Großbritannien, Deutschland, Japan, China
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Malaysia
Last updated on : 11 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für forensische Technologie:
Wachstumstreiber
- Zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz – Jüngste technologische Entwicklungen haben es Forensikern ermöglicht, künstliche Intelligenz (KI) zur Unterstützung ihrer Untersuchungen einzusetzen, um präzisere, zeitnahe und einheitlichere Ansichten hinsichtlich der forensischen Fallbewertung zu erhalten.
- Zunehmende Fälle von Cyberkriminalität – Der „digitale Fingerabdruck“, der nach der Begehung einer Straftat zurückbleibt, wird mithilfe der digitalen Forensik verfolgt. Dabei handelt es sich um ein Teilgebiet der Forensik, das Technologien zur Erkennung von Cyberkriminalität einsetzt, um digitale Daten zu identifizieren, zu sichern, zu analysieren und zu dokumentieren, die vor Gericht als Beweismittel verwendet werden können.
- Steigende Popularität von DNA-Tests – Die Polymerase-Kettenreaktion, Kapillarelektrophorese , Sonden und Restriktionsenzyme sind die Instrumente, die bei der DNA-Typisierung verwendet werden und mit denen sich Kriminelle recht genau identifizieren lassen und die Möglichkeiten bieten, die in den meisten anderen forensischen Fachgebieten ungewöhnlich sind.
Herausforderungen
- Hohe Kosten für forensische Technologie – Die für die Durchführung einer forensischen Untersuchung erforderlichen Werkzeuge sind häufig teure Hightech-Geräte, da sie nach umfangreichen Forschungsarbeiten entwickelt werden und dem Forensiker dabei helfen, die forensischen Ergebnisse zu erzielen, die häufig entscheidend für die Aufklärung eines Verbrechens und die Gewährleistung genauer Urteile vor Gericht sind.
- Mangel an Fachkräften mit Fachkenntnissen in forensischer Technologie
- Begrenzte Genauigkeit und Zuverlässigkeit forensischer Tools
Marktgröße und Prognose für forensische Technologie:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
9,4 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,46 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
15,86 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für forensische Technologie:
Service-Segmentanalyse
Aufgrund der zunehmenden Zahl von Naturkatastrophen wird das Segment DNA-Profiling im Markt für forensische Technologie in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Umsatzanteil von 45 % erreichen. Unter den Naturkatastrophen haben Überschwemmungen und schwere Stürme in letzter Zeit zugenommen. Sie sind auf meteorologische Bedingungen oder, wahrscheinlicher, auf veränderte klimatische Bedingungen zurückzuführen, insbesondere aufgrund der weltweit steigenden Temperaturen. Darüber hinaus hat sich die Zahl wetterbedingter Katastrophen in den letzten 50 Jahren verfünffacht, da Häufigkeit und Dauer von Naturgefahren durch den langsamen Anstieg der globalen Temperaturen beeinflusst werden. Diese Naturkatastrophen fordern zahlreiche Todesopfer und werden vermisst, was die Erstellung von DNA-Profiling erforderlich macht.
Die DNA-Profilerstellung ist eine hochmoderne forensische Technologie, die von forensischen Ermittlern eingesetzt wird und mit der sich Menschen anhand ihrer charakteristischen genetischen Ausstattung identifizieren lassen. Sie ist eine der wirksamsten und zuverlässigsten Methoden zur Ortung von Leichen oder getrennten Körperteilen, da die äußeren Bedingungen bei Massenkatastrophen häufig zu einer erheblichen Fragmentierung, Zersetzung und Vermischung der Überreste führen. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Mittel zur Identifizierung von Katastrophenopfern, insbesondere wenn andere Methoden unpraktisch oder nicht schlüssig sind, und wird zur Identifizierung menschlicher Überreste eingesetzt, die so stark zerfallen, vermischt oder beschädigt wurden, dass sie andernfalls für die Geschichte verloren gegangen wären. All diese Faktoren haben zu einer steigenden Nachfrage nach forensischer Technologie geführt. Im Jahr 2021 ereigneten sich Hochwasserkatastrophen häufiger denn je; sie nahmen im Vergleich zum historischen Niveau um über 45 % zu und forderten weltweit rund 4.390 Todesopfer.
Darüber hinaus dürfte das Segment der chemischen Analyse im Prognosezeitraum durch seine Dienstleistung einen beträchtlichen Marktanteil gewinnen. Chemische Analysen werden durchgeführt, um die in einer bestimmten Menge eines Getränks vorhandene Alkoholmenge zu bestimmen. Dabei werden die Exponate auf das Vorhandensein von Ethylalkohol überprüft, was am häufigsten mit einem tragbaren Alkoholtestgerät gemessen wird.
Darüber hinaus ist die Ethanol-(Alkohol-)Analyse in forensischen Laboren von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Fällen, in denen Alkoholkonsum oder -vorhandensein in Frage steht. Sie wird auf alle forensischen Proben angewendet, die das Kriminallabor untersucht, um festzustellen, ob und wie viel Ethanol vorhanden ist.
Anwendungsanalyse
Der Markt für forensische Technologien aus dem Justiz- und Strafverfolgungsbereich dürfte aufgrund der zunehmenden Anzahl von DNA-Datenbanken in Kürze einen beachtlichen Marktanteil von 36 % erreichen. Eine DNA-Datenbank ist ein staatlicher Speicher für DNA-Profile, der für kriminologische genetische Fingerabdrücke und die Untersuchung von Erbkrankheiten verwendet werden kann. Sie wird von Justiz und Strafverfolgungsbehörden genutzt, um forensische Beweise zu vergleichen und so einen Verdächtigen anhand biologischer Tatortbeweise zu identifizieren.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Bereich Pharmakogenetik bis zum Jahr 2035 einen erheblichen Marktanteil erobern wird. Der Schwerpunkt der Pharmakogenetik liegt auf der Erforschung menschlicher Keimbahn- und DNA-Variationen, um die Reaktion des Körpers auf verschiedene Medikamente zu untersuchen. Die Pharmakogenetik spielt eine wichtige Rolle in der forensischen Toxikologie, die untersucht, wie genetische Varianten zu unterschiedlichen Reaktionen auf Medikamente führen und die Vorhersage der zu erwartenden klinischen Reaktion auf ein bestimmtes Medikament erleichtern können.
Standortsegmentanalyse
Das Segment der Laborforensik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 71 % am globalen Markt für forensische Technologie halten. Ermittler nutzen forensische Labortechniken, um Fälle von Mord, Fahrerflucht, Brandstiftung und Drogendelikten aufzuklären und die von Opfern, Verdächtigen und Tatorten gesammelten Beweise zu untersuchen, darunter DNA, Fingerabdrücke, menschliche Überreste und verdächtige Gegenstände.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst das folgende Segment
Service |
|
Typ |
|
Anwendung |
|
Standort |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für forensische Technologie:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für forensische Technologien wird voraussichtlich bis 2035 mit 36 % den größten Marktanteil einnehmen, angetrieben durch die Präsenz etablierter forensischer Labore. Das Federal Bureau of Investigation (FBI) ist eines der wichtigsten Bundeslabore der USA. Es ist für die Untersuchung von Cyberangriffen und Einbrüchen zuständig, setzt Bundesgesetze durch und führt täglich Untersuchungen zu verschiedenen kriminellen Verhaltensweisen durch, darunter Terrorismus, Cyberkriminalität, Wirtschaftskriminalität, Korruption im öffentlichen Dienst, Bürgerrechtsverletzungen und andere schwere Straftaten. Dies hat zur Entwicklung fortschrittlicher forensischer Techniken in der Region geführt.
So hat sich beispielsweise das Federal Bureau of Investigation (FBI) mit dem Sequenzierungsinstrumenten- und -dienstleistungsunternehmen SeqLL zusammengetan, um mithilfe der True Single Molecule Sequencing-Plattform des Unternehmens einen Test zur forensischen Identifizierung von Körperflüssigkeiten zu entwickeln.
Einblicke in die APAC-Marktstatistik
Der Markt für forensische Technologie in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein, was auf das zunehmende Bewusstsein für forensische Technologie zurückzuführen ist. Aufgrund der zunehmenden Nutzung digitaler Technologien und der Zunahme von Cyberkriminalität steigt in Ländern wie Indien das Verständnis für viele forensische Technologien, was den Gesetzgebern auch dabei hilft, einen Kompromiss zwischen dem Schutz der genetischen Privatsphäre der Menschen und dem Schutz schutzloser Zivilisten vor kriminellen Aktivitäten zu finden.
Marktteilnehmer für forensische Technologie:
- Agilent-Technologie
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- LGC Forensik
- Forensische Wege
- SPEX Forensik
- Forensische Flüssigkeitslabore
- Pyramidal Technology Ltd.
- GE Healthcare
- Thermo Fisher Scientific, Inc.
- NMS Labs
- Eurofins Medigenomix GmbH
- eSec Forte Technologie
Neueste Entwicklungen
- Agilent Technology ist eine Partnerschaft mit Source Certain Operations Pty Ltd eingegangen, um die jeweiligen Vorteile des jeweils anderen zu nutzen und gemeinsam die Grenzen wissenschaftlicher Innovation zu erweitern. Dabei wird die Erfahrung von Source Certain in der Anwendung analytischer, forensischer und Herkunftswissenschaften genutzt.
- GE Healthcare hat das in Frankreich ansässige Unternehmen IMACTIS übernommen, um für das CT-Navigationssystem IMACTIS künftig erhebliche Erweiterungsmöglichkeiten zu schaffen und so eine präzise Versorgung zu ermöglichen und die Arbeitseffizienz interventioneller Radiologen zu steigern.
- Report ID: 5074
- Published Date: Sep 11, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Forensische Technologie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)