Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Flüssigkeitsabgabesysteme betrug im Jahr 2024 über 41,56 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 86,49 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 5,8 % verzeichnet wird. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Flüssigkeitsabgabesystemen auf 43,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Flüssigkeitsabgabe ist ein wesentlicher Bestandteil der Montageprozesse von Elektronik- und Medizingeräten. Die Methoden zur Abscheidung von Epoxiden, UV-härtenden Klebstoffen, Cyanacrylaten und Silikonen nutzen ein breites Spektrum an Techniken, von manuellen Anwendungen wie Quetschflaschen und Handkolbenspritzen bis hin zu automatisierten Tischrobotern. Flüssigkeitsabgabesysteme (FDS) spielen eine entscheidende Rolle für die Montage, das Aussehen, die Qualität, die Funktion und die Lebensfähigkeit der hergestellten Endprodukte.
Der Markt für Flüssigkeitsabgabesysteme wird vor allem von den expandierenden Sektoren Luft- und Raumfahrt und Herstellung medizinischer Geräte angetrieben. Der Umsatz, der Wert der Sendungen und der gesamte Sektor der Herstellung chirurgischer und medizinischer Instrumente in den USA erzielten im Jahr 2020 einen Umsatz von 36,3 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus deuten die Daten des U.S. Bureau of Economic Analysis (BEA) darauf hin, dass sich die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) für die medizinische Geräte- und Zulieferindustrie im Jahr 2020 auf 107,2 Milliarden US-Dollar beliefen. Luft- und Raumfahrt & Verteidigung (A&D) in den USA gewann im Jahr 2022 überparteiliche Unterstützung und erzielte trotz des Gegenwinds durch COVID-19 einen Gesamtumsatz von 952,0 Milliarden US-Dollar.

Sektor Flüssigkeitsabgabesysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Produktinnovation durch gute Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei Medizinprodukten vorangetrieben – Der Medizingeräte- und Biopharmazeutiksektor unterliegt den Vorschriften des Center for Devices and Radiological Health (CDRH) und des Center of Biologics Evaluation and Research (CBER) der FDA. Alle Materialien und Herstellungsprozesse – Für alle Prozesse, die Montage, Bearbeitung und Verpackung umfassen, ist die Dokumentation zur Rückverfolgbarkeit und Prozessvalidierung erforderlich. Dies ist von entscheidender Bedeutung für FD-Anwendungen bei der Montage von Point-of-Care-Tests (POCT), medizinischen Geräten, medizinischen Wearables und patientennahen Testprodukten (NPT).
Der etablierte Regulierungsrahmen hat die Hauptakteure aufgefordert, ihr Produktangebot zu diversifizieren und automatisierte Abgabelösungen zu entwickeln. Beispielsweise bietet das automatische FDS GVPlus von Nordson EFD Präzision, erhöhte Kapazität und erweiterte visuelle Fähigkeiten. Die Wiederholgenauigkeit wurde erheblich auf ±0,008 mm verbessert, wodurch eine erstklassige Messgenauigkeit von 8 erreicht werden kann. Die Konfiguration des Roboters wird durch die Einführung eines neuartigen Doppelmontageflansches vereinfacht, der eine maximale Werkzeugnutzlast von 4,5 kg (10 lbs) ermöglicht. Um Präzision zu gewährleisten, überprüft und korrigiert die exklusive Dosiersoftware von EFD automatisch alle Abweichungen, die während des Betriebs auftreten können und so das Wachstum des Marktes für Flüssigkeitsdosierung vorantreiben. - Weit verbreitete Anwendung in verschiedenen Bereichen – Eine präzise und genaue Flüssigkeitsverteilung ist sowohl in der Biotechnologie als auch im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung. Selbst geringfügige Fehler können erhebliche Folgen haben, wenn es um die Herstellung von Biotech-Produkten, die Durchführung von Tests oder die Verschreibung von Medikamenten geht. Traditionelle manuelle Abgabemethoden können Verunreinigungen einbringen, die ein Risiko für die Patientensicherheit darstellen oder die Integrität von Montagelinien gefährden.
Flüssigkeitsabgabelösungen mit geschlossenen Systemen minimieren das Kontaminationsrisiko und stellen die Integrität von Proben, Reagenzien oder Medikamenten sicher. Das sowohl einfache als auch genaue Dosiersystem ist nahtlos mit dem SFC Fluidics-System verbunden. Prototyp zur Analyse von Stoffwechselindikatoren aus Mikrodialysat. Das Ziel besteht darin, die Gesamtdauer des Tests zu verkürzen, die Kosten zu minimieren und die Möglichkeit für eine weitere Verkleinerung des Systems zu schaffen. Dadurch werden alle diese Elemente zusammengeführt, um die Marktexpansion für Flüssigkeitsabgabesysteme voranzutreiben.
Herausforderungen
- Flüssigkeitsverschwendung – Das FDS in der Fertigung ist aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Dosierventile und Flüssigkeiten teuer. Bestimmte Ventile sind speziell für die optimale Funktion bei Flüssigkeiten mit hoher Viskosität konzipiert, während andere für Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität ausgelegt sind. Folglich kann es aufgrund von Spülungen, häufigen Ausfallzeiten und Reinigungen sowie übermäßiger Dosierung zu einer erhöhten Materialverschwendung kommen.
- Hoher Wartungsaufwand – Moderne Dosiergeräte ermöglichen eine präzise und genaue Flüssigkeitsverteilung, erfordern jedoch regelmäßige Wartung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Bestimmte Ausgabegeräte bestehen aus komplizierten und winzigen Komponenten, die den Prozess der Demontage, Reinigung und des Zusammenbaus erschweren. Die vorherrschenden Wartungsherausforderungen bremsen das Marktwachstum.
Markt für Flüssigkeitsabgabesysteme: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
41,56 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
86,49 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Flüssigkeitsabgabesystemen
Produkt (Flussmittel, Schmiermittel, Lotpaste, Klebstoffe und Dichtstoffe, Schutzbeschichtungen)
Das Segment Kleb- und Dichtstoffe wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von über 40 % bei Flüssigkeitsabgabesystemen halten. Dies ist auf die umfangreiche Verwendung des Produkts in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Bau- und Bauindustrie zurückzuführen Bauwesen, Verpackung, Medizin und Gesundheitswesen sowie Elektrotechnik und Elektronik. Darüber hinaus sind Unternehmen wie APPLIED Adhesives Equipment Solutions auf die Entwicklung und Produktion von Dosier-, Misch- und Abgabesystemen spezialisiert, die speziell für Kleb- und Dichtstoffe entwickelt wurden.
Diese Ausrüstungslösungen wurden speziell für den Bausektor entwickelt und entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen der Endbenutzer gerecht zu werden. Sie bieten eine Reihe von Geräten für verschiedene Arten von Ein- und Zweikomponentenmaterialien an, darunter Zylinder-, Zahnrad- und Stangendosierpumpen, um modernste Lösungen für verschiedene Anwendungen zu liefern und so den Markt für Flüssigkeitsdosiersysteme voranzutreiben.
Nach Anwendung (Elektro- und Elektronikmontage, medizinische Geräte, Automobil, Bauwesen)
Auf dem Markt für Flüssigkeitsabgabesysteme wird das Segment der Elektro- und Elektronikmontage aufgrund der exponentiellen Diversifizierung der Endverbrauchsvertikalen voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 42 % dominieren. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, führen Hersteller Präzisions-Flüssigkeitsdosierungssysteme für automatisierte Montagelinien und Tischmontageprozesse ein. Dadurch wird die Genauigkeit der verwendeten Klebstoffe oder Schmierstoffe gewährleistet, wodurch der Durchsatz erhöht und die Produktionskosten gesenkt werden. Weitere verfügbare Flüssigkeitsmanagementfunktionen sind Kartuschen und Spritzenzylinder für Druck- und Dosieranwendungen in der Elektronikindustrie.
Die beiden neuen Kolbendosierer der Scheugenpflug GmbH, der DosPL DPL2001 für die Dosierung kleinster Mengen und der DosP DP2001 für bis zu zehnmal höhere Dosiergeschwindigkeiten auch bei hochviskosen Materialien, erfüllen die Anforderungen der Industrie nach kürzeren Zykluszeiten, hoher Dosierqualität und Miniaturisierung der Bauteile. Beide Systeme beschleunigen und steigern die Elektronikproduktion in der Automobil-, Industrie-, Medizin- und Konsumgüterindustrie.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Flüssigkeitsabgabesysteme umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Flüssigkeitsabgabesysteme – regionale Übersicht
APAC-Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 49 % ausmachen wird. Dies ist auf die hohe Nachfrage aus verschiedenen Sektoren zurückzuführen, darunter Elektrik und Elektronik, medizinische Geräte und industrielle Automatisierung in der Region. China, Indien und Japan sind wichtige Märkte im asiatisch-pazifischen Raum, von denen erwartet wird, dass sie einen positiven Einfluss auf den weltweiten Markt für Flüssigkeitsabgabesysteme haben. Das Wachstum wird voraussichtlich durch den prognostizierten Anstieg des verfügbaren Pro-Kopf-Einkommens sowie durch die starke Expansion des Industriesektors angetrieben.
Die laufenden Bemühungen, die inländische Produktion anzukurbeln, tragen zum Wachstum des Marktes für Flüssigkeitsabgabesysteme in Indien bei. Der Zustrom von Investitionen durch Risikokapitalgeber und unterstützende Regierungsinitiativen stärken die Position des Landes auf dem globalen Markt für Flüssigkeitsabgabesysteme. Beispielsweise erhielt DiFACTO im Mai 2024 von Stakeboat Capital eine Finanzierung in Höhe von 4,8 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Materialhandhabungs-, Maschinenpflege- und Flüssigkeitsabgabesystemen. Dies wird einen fruchtbaren Boden für das Startup und seine zukünftigen Innovationen schaffen.
Japan ist ein führender Innovator in der Spendertechnologie mit beispiellosem Fachwissen und einer vielfältigen Palette international bekannter Produkte. Ultimus I-II Dispenser von Nordson sind hochpräzise Tischgeräte zur Flüssigkeitsdosierung, die für anspruchsvolle Anwendungen wie Klebstoffe, Öle, Fette, Epoxidharze, Silikone, Dichtstoffe, Cyanacrylate, Lötpasten und andere Montageflüssigkeiten entwickelt wurden. Diese Spender verwenden Spritzenzylinder für die präzise Verteilung von Flüssigkeiten, sodass solche Innovationen den Markt für Flüssigkeitsabgabesysteme erweitern.
Marktanalyse für Europa
Bis 2037 wird der europäische Markt für Flüssigkeitsabgabesysteme voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 31 % erreichen. Dieses Wachstum ist auf die starke Nachfrage aus verschiedenen Endverbrauchersektoren zurückzuführen. Auch in anderen Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich wird eine hohe Nachfrage nach innovativer Unterhaltungselektronik mit umfassender Multifunktionalität und Tragbarkeit erwartet.
Großbritannien wird voraussichtlich einen Anstieg der Nachfrage nach innovativen Verbrauchergeräten mit hoher Funktionalität verzeichnen. Der TXT Automated Drug Dispensing Cabinet von Omnicell ist eine intelligente medizinische Lagereinheit, die mit Sensoren und fortschrittlichen Technologien ausgestattet ist, um den Bestand zu überwachen, Verfallsdaten zu verfolgen und Arzneimittelmanagementprozesse zu optimieren. Das automatisierte Abgabesystem kann problemlos zusätzliche Schränke und Schubladen unterbringen, wodurch es flexibel an sich ändernde klinische Anforderungen angepasst werden kann. Daher steigern solche Gerätetypen tendenziell das Marktwachstum für Flüssigkeitsabgabesysteme.
Deutschland wird aufgrund der wachsenden Nachfrage von Endverbrauchern in absehbarer Zukunft voraussichtlich einen Anstieg der Nachfrage nach Flüssigkeitsabgabesystemen verzeichnen. Zu den bemerkenswerten Teilnehmern gehört GDP Global‘s Precision, das Flüssigkeitsdosierungssysteme anbietet, die für die Produktion von Kleinserien, High-Mix, F&E und Großserien rund um die Uhr konzipiert sind. Diese vollautomatischen Systeme können für bestimmte Prozesse angepasst oder als vielseitige Plattformen für die Abwicklung mehrerer Anwendungen verwendet werden. Dies erhöht den Wert von Flüssigkeitsabgabesystemen in Industrieanlagen.
In Frankreich bieten Unternehmen wie Poly Dispensing Systems die fortschrittliche und umfassende Auswahl an Dosiergeräten, die auf dem Markt erhältlich sind. Seine Geräte werden in über 20 Ländern weltweit vertrieben und bieten maßgeschneiderte Lösungen für ein breites Verbraucherspektrum. Diese Lösungen sollen die Produktionseffizienz steigern und Kosten sparen. Daher sollen diese einflussreichen Persönlichkeiten im Land das Wachstum der Branche vorantreiben.

Unternehmen, die die Landschaft der Flüssigkeitsabgabesysteme dominieren
- Nordson Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Graco Inc.,
- ITW Dynatec
- Henline Adhesive Equipment Corp.
- Dymax Corp
- Valco Melton
- Intertronics
- Techcon Systems
- Fisnar Inc.
- Musashi Engineering Inc.
- Henkel AG & Co.
Flüssigkeitsdosierung wird häufig zum Auftragen von Klebstoffen eingesetzt, kann aber auch zum Dosieren bestimmter Chemikalien eingesetzt werden. Aufgrund der Vielfalt der eingesetzten Techniken findet die Flüssigkeitsabgabe in nahezu allen Branchen Anwendung. Der Markt für Flüssigkeitsabgabesysteme wird mittlerweile von prominenten Marktführern kontrolliert, die ihren Einfluss in der Branche durch die Umsetzung verschiedener Strategien vergrößern.
In the News
- Im März 2024 freut sich Nordson EFD, ein führender Anbieter von Präzisions-Flüssigkeitsdosierungssystemen und eine Tochtergesellschaft von Nordson, die GVPlus- und PROX-Familien automatisierter Flüssigkeitsdosierungslösungen vorzustellen. Bei beiden Robotermethoden stehen Verbesserungen in den Bereichen Bewegung, Arbeitsbereich, Wiederholbarkeit, Nutzlastkapazität, Einrichtung und Bildverarbeitungstechnologie im Vordergrund.
- Im Mai 2024 hat Graco Inc, ein führender Hersteller von Geräten zur Flüssigkeitsverwaltung, Pulse Asset offiziell eingeführt. Pulse Asset ist ein plattformbasiertes System, das das etablierte Pulse Pro Fluid Management-System von Graco erweitert. Es enthält programmierbare ID-Tags zur Überwachung der befüllten Maschinen, der verwendeten Flüssigkeitsmenge, der Identität des Spenders und des Zeitpunkts des Ausgabevorgangs. Diese Lösung wurde speziell für den Einsatz in Umgebungen wie Produktionsstätten entwickelt, in denen drahtlose Verbindungen möglicherweise nicht immer verfügbar sind.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 6302
- Published Date: Nov 27, 2024
- Report Format: PDF, PPT