Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe lag im Jahr 2024 bei über 1,24 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 2,52 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 5,6 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Fackelgasrückgewinnungssystemen auf 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt für Fackelgasrückgewinnungssysteme wird voraussichtlich aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für saubere Energie und der Notwendigkeit des Umweltschutzes ein erhebliches Wachstum erfahren. Der Markt wird durch zunehmende Bedenken hinsichtlich der schädlichen Umweltauswirkungen verschiedener Industrieprozesse und Kohlenstoffemissionen angetrieben. Im Jahr 2022 stiegen die CO2-Emissionen durch Energieverbrennung um rund 1,3 % oder 423 Megatonnen. Die Umsetzung strenger Vorschriften durch verschiedene Regierungen und Organisationen sowie der Bedarf an energieeffizienten und kostengünstigen Lösungen werden das Marktwachstum voraussichtlich weiter vorantreiben. Diese Schlüsselfaktoren werden voraussichtlich zu einem Anstieg der Nachfrage nach Fackelgasrückgewinnungssystemen führen und das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Darüber hinaus wird prognostiziert, dass das Marktwachstum für Fackelgasrückgewinnungssysteme aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Umweltschutzmaßnahmen langfristig steigen wird. Darüber hinaus streben immer mehr Öl- und Gasunternehmen den Einsatz von Fackelgasrückgewinnungssystemen zur Maximierung der Energieeffizienz an. Viele Unternehmen betrachten dies als eine Form der sozialen Verantwortung von Unternehmen, was die Nachfrage nach diesem Verfahren erhöht.

Sektor der Fackelgasrückgewinnungssysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Zunehmende Anwendungen im Endverbrauchssektor – Die Nachfrage nach Stromerzeugung steigt, was zu einer Zunahme der Anwendungen in diesem Bereich führt. Dieses Wachstum hat für die Öl- und Gasindustrie attraktive Aussichten auf dem globalen Markt für Fackelgasrückgewinnungssysteme geschaffen. Es ist jedoch anzumerken, dass die Einführung von Fackelgasrückgewinnungssystemen erheblich durch staatliche Vorschriften zur Regelung der Kohlenstoffemissionen beeinflusst wird. Diese Vorschriften haben den Bedarf an umweltfreundlicheren Lösungen erhöht, was zu einem Anstieg der Verwendung von Fackelgasrückgewinnungssystemen geführt hat. Die Einführung dieser Systeme wurde zusätzlich durch den zunehmenden Fokus auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks vorangetrieben. Daher wird erwartet, dass die Einführung dieser Systeme in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.
- Volatile Ölpreise – Die Ölindustrie hat unvorhersehbare Schwankungen der Ölpreise erlebt, was die Unternehmen dazu veranlasst hat, nach Wegen zu suchen, ihre Betriebseffizienz zu verbessern und Kosten zu senken. Infolgedessen wurden zunehmend Fackelgasrückgewinnungssysteme eingesetzt, mit deren Hilfe Gas aufgefangen und genutzt werden kann, das sonst als Abfall verbrannt würde. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der Emissionen bei, sondern ermöglicht es den Unternehmen auch, durch den Verkauf des zurückgewonnenen Gases zusätzliche Einnahmen zu erzielen.
- Wachsendes Interesse an Energieeinsparung – Fackelgasrückgewinnungssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Öl- und Gasindustrie. Sie fangen die Gase auf und nutzen sie, die normalerweise bei der Ölförderung verbrannt werden, und tragen so dazu bei, den Bedarf an zusätzlichen Energiequellen und Energiespeichersystemen zu reduzieren. Dieser Prozess trägt erheblich zu Energieeinsparungsbemühungen bei, da er nicht nur Energie spart, sondern auch zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt. Die zurückgewonnenen Gase können als Brennstoff verwendet oder auf dem Markt für Fackelgasrückgewinnungssysteme verkauft werden, was es zu einer rentablen und nachhaltigen Praxis macht.
Herausforderungen
- Hohe Installationskosten – Fackelgasrückgewinnungssysteme sind für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Verbesserung der allgemeinen Umweltverträglichkeit unerlässlich. Die Vorlaufkosten für die Installation solcher Systeme können jedoch für kleine und mittlere Unternehmen, denen möglicherweise die erforderlichen finanziellen Mittel fehlen, eine erhebliche Hürde darstellen. Trotz dieser Herausforderung kann die Investition in ein Fackelgasrückgewinnungssystem letztendlich zu langfristigen Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen führen.
- Mangelndes Bewusstsein hinsichtlich der Vorteile und Möglichkeiten von Fackelgas-Rückgewinnungssystemen behindert deren Einführung.
- Die Komplexität des technischen Know-hows und der Wartung stellt für manche Unternehmen oft ein Hindernis dar.
Markt für Fackelgasrückgewinnungssysteme: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung von Fackelgasrückgewinnungssystemen
Anwendung (Öl und Gas, Chemieanlagen, industrielle Gasaufbereitung, Biogasaufbereitung)
Das Öl- und Gassegment wird bis 2037 voraussichtlich einen Anteil von 42 % am weltweiten Markt für Fackelgasrückgewinnungssysteme halten. Fackelgasrückgewinnungssysteme werden häufig in der klimaverträglichen Öl- und Gasproduktion eingesetzt. Ein Fackelgasrückgewinnungssystem ist ein entscheidendes Gerät für die Sicherheit und den Betrieb in Rohölraffinerien. Dieses System hilft dabei, Abgase kontinuierlich zu verbrennen, bevor sie in die Atmosphäre abgeleitet werden. Außerdem wird es in großem Umfang in O&G-Anwendungen für wiederverwendetes Gas in Öfen, Turbinen und Wärmetauschern eingesetzt.
Betriebsdruck (bis 5 bar, 5 bis 10 bar, 10 bis 20 bar und 20 bis 60 bar)
Das Segment mit einem Betriebsdruck von bis zu 5 Bar im Markt für Fackelgasrückgewinnungssysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben. Die Systeme mit einem Betriebsdruck von 5 Bar sind für das Recycling von Methan und Flüssiggas sowie für die effiziente Übertragung in Lagertanks ausgelegt. Um zu verhindern, dass sich das Gas direkt entzündet, sind im Prozess mehrere Analysatoren beteiligt. Dieses System wurde von mehreren chemischen Industrien implementiert, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zu kontrollieren sowie Betriebskosten zu sparen. Darüber hinaus erfordert der Betrieb eines Systems mit einem Betriebsdruck von 5 Bar weniger Wartung.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Fackelgasrückgewinnungssysteme umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Betriebsdruck |
|
Kapazität |
|
Typ |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Fackelgasrückgewinnungssysteme – Regionale Übersicht
Prognose zum nordamerikanischen Markt
Schätzungen zufolge wird Nordamerika bis 2037 einen Marktanteil von rund 44 % am Markt für Fackelgasrückgewinnungssysteme haben. Dies ist auf das wachsende öffentliche Bewusstsein für Kohlenstoffemissionen und die Bedeutung des Umweltschutzes zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die rasche Einführung von Fackelgasrückgewinnungssystemen für Stromerzeugungsanwendungen diesen Ausbau weiter vorantreiben wird. Infolgedessen wird die Nachfrage nach umweltfreundlichen Technologien und nachhaltigen Lösungen in Kürze deutlich steigen.
Europäische Marktstatistiken
Der europäische Markt für Fackelgasrückgewinnungssysteme dürfte einen erheblichen Umsatzanteil halten. Fackelgasrückgewinnungssysteme werden hauptsächlich in der Öl- und Gasindustrie während der Produktion, Raffination und anderen Prozessen eingesetzt, um Gas aufzufangen, das sonst verbrannt oder in die Atmosphäre freigesetzt würde. Sie werden auch als Fackelgasnutzungssysteme bezeichnet. Der Anstieg der Treibhausgasemissionen und anderer Schadstoffe durch das Abfackeln hat Unternehmen in Europa dazu veranlasst, Fackelgasrückgewinnungssysteme einzuführen. Das Abfackeln führt zu Umweltproblemen wie Luftverschmutzung und Klimawandel. Um diese Probleme zu mildern, verwenden Unternehmen zunehmend Fackelgasrückgewinnungssysteme, um Fackelgas aufzufangen und für produktivere Zwecke umzuleiten. Dieser Trend wird zu einem stetigen Wachstum des europäischen Marktes für Fackelgasrückgewinnungssysteme führen.

Unternehmen, die den Markt für Fackelgasrückgewinnungssysteme dominieren
- Koch Industries, Inc
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Gardner Denver
- Honeywell International Inc.
- MANN
- SoEnergie
- KASRAVAND Co.
- GENERON
- CHEM Group MPR Services, LLC.
- MPR Associates, Inc.
In the News
- Die neu errichtete geschlossene Bodenfackel (EGF) im Ethylenwerk Fife von ExxonMobil ist offiziell in Betrieb genommen worden. Die begrenzte Flammenstruktur der neuen Anlage unterscheidet sie von den Hochfackeln, die derzeit in Mossmorran installiert sind. Die Anlage benötigt nicht viel Dampf, um zu funktionieren, da sie so konstruiert ist, dass sie völlig rauchfrei läuft. In Kombination verringern diese Technologien das gelegentliche Licht, den Lärm und die Vibrationen, die mit den derzeitigen Fackeln einhergehen, erheblich.
- Der marktführende Entwickler der effizientesten und kostengünstigsten Technologie zur Kohlendioxid-(CO2-)Abscheidung, ION Clean Energy, und Koch Engineered Solutions (KES) haben eine umfassende strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5431
- Published Date: Oct 09, 2024
- Report Format: PDF, PPT