Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Fintech-as-a-Service hatte im Jahr 2023 einen Wert von 306,25 Milliarden USD und soll bis 2036 2,51 Billionen USD überschreiten, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 17,6 % entspricht. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße von Fintech-as-a-Service auf 349,37 Milliarden USD geschätzt. Das Wachstum des Marktes ist größtenteils auf die steigenden Investitionen der Banken in fortschrittliche Technologien zur Verbesserung ihrer Angebote und des Kundenerlebnisses zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von Smartphones für Geldtransaktionen und die steigende Nachfrage nach einem problemlosen und nahtlosen Zugang zu Kreditdienstleistungen und -produkten das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Im Jahr 2022 wurde die Gesamtzahl der Smartphone-Benutzer weltweit auf über 6 Milliarden geschätzt. Außerdem beträgt die Gesamtzahl der Smartphone- und Feature-Phone-Benutzer weltweit etwa 7 Milliarden. Darüber hinaus bietet Fintech-as-a-Service zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise geringe Wartungsgebühren, kostengünstige Bearbeitungsgebühren, Betrugs- und Rückbuchungsprävention sowie verbesserte Anpassungsmöglichkeiten, was dem Markt in naher Zukunft voraussichtlich reichlich Wachstumschancen bieten wird.
Fintech-as-a-Service-Plattformsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Investitionen der Banken in Hochtechnologien
- Zunehmende Nutzung von Smartphones für Geldtransaktionen
Herausforderungen
- Mangelndes Bewusstsein für die Plattform in wirtschaftlich schwächeren Regionen
Fintech-as-a-Service-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
17,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
306,25 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
2,51 Billionen USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Fintech-as-a-Service-Plattform
Der Fintech-as-a-Service-Markt ist nach Dienstleistungen in Zahlungen, Geldtransfers, Vermögensverwaltung, Privatkredite und P2P-Kredite, Versicherungen, Privatfinanzen und andere unterteilt, wobei das Segment „Dienstleistungen im Zahlungsverkehr“ voraussichtlich den größten Anteil am globalen Fintech-as-a-Service-Plattformmarkt haben wird. Dies ist auf die zunehmende Anzahl mobiler Zahlungen auf der ganzen Welt zurückzuführen, die die Nutzung von Zahlungs-Apps und -Gateways steigern soll. Darüber hinaus wird auf der Grundlage der Anwendung erwartet, dass das Segment des Privatkundengeschäfts im Prognosezeitraum den größten Anteil einnehmen wird, was auf die steigende Notwendigkeit des digitalen Bankings bei den Verbrauchern zurückzuführen ist. Abgesehen davon wird auch die schnell wachsende E-Commerce-Branche weltweit das Wachstum des Marktsegments in Zukunft ankurbeln.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Service |
|
Nach Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenFintech-as-a-Service-Plattformbranche – Regionale Übersicht
Regional ist der globale Fintech-as-a-Service-Markt in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Der Markt im Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, da große Datenmengen generiert werden und sich die technologische Entwicklung im Finanzsektor der Region weiter ausbreitet. Im Jahr 2021 betrug der Internetverkehr der Verbraucher im Asien-Pazifik-Raum mehr als 95 Exabyte pro Monat, gegenüber 70 Exabyte pro Monat im Jahr 2020 bzw. 72 Exabyte pro Monat im Jahr 2019. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt in Nordamerika im Prognosezeitraum den größten Anteil einnehmen wird, was auf die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die wachsende Verbreitung von Smartphones in der Region zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass die starke Präsenz der Marktteilnehmer das Wachstum des Fintech-as-a-Service-Marktes in der Region in den kommenden Jahren vorantreiben wird.

Unternehmen, die die Fintech-as-a-Service-Plattformlandschaft dominieren
- Synctera Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Fafnir LLC
- Rapyd Financial Network (2016) Ltd.
- NEO TECHNOLOGIEN
- FISPAN
- Payward, Inc.
- Monzo Bank Ltd
- Robinhood Markets, Inc.
- Stripe, Inc.
- Klarna Bank AB
In the News
- Im Mai 2024 kündigten PayPal (US) und Moonpay (US) eine Zusammenarbeit an, die darauf abzielt, den Kauf von Kryptowährungen für US-Benutzer zu vereinfachen. Durch diese Partnerschaft können Moonpay-Kunden nun Kryptowährungen mit ihrem PayPal-Guthaben, Bankkontoabhebungen oder Debitkarten kaufen – alles auf einer vertrauten und sicheren Plattform. Diese Initiative vereinfacht nicht nur den Onboarding-Prozess für neue Benutzer, sondern erweitert auch den Zugang zu digitalen Assets, indem sie eine Vielzahl bequemer Zahlungsoptionen anbietet.
- August 2021 – Rapyd, ein Unternehmen, das eine Reihe von Finanzdienstleistungen anbietet, hat bei einer Bewertung von 8,75 Milliarden US-Dollar 300 Millionen US-Dollar aufgebracht, um sein Portfolio im Bereich Fintech-as-a-Service zu verbessern.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3964
- Published Date: Nov 07, 2024
- Report Format: PDF, PPT