Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Finanzberatungsdienstleistungsmarktes dürfte von 89,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 180,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, wobei im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 5,6 % zu verzeichnen ist. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Finanzberatungsdiensten im Jahr 2025 auf 92,62 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Der Markt für Finanzberatungsdienstleistungen wächst aufgrund der gestiegenen Investitionen in KI erheblich. Personalisierte Finanzeinblicke, prädiktive Analysen und erweiterte Datenanalysen werden durch KI-Technologien ermöglicht. Diese Entwicklungen optimieren Beratungsabläufe und ermöglichen ein automatisiertes Portfoliomanagement, individuelle Anlagepläne und präzisere Risikobewertungen. Die International Trade Administration berichtete, dass sich die weltweiten Mittel für KI im Jahr 2021 auf 66,8 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt haben, während eine Rekordzahl von 65 KI-Unternehmen einen Wert von 1 Milliarde US-Dollar oder mehr hatte, was einem Anstieg von 442 % gegenüber 2020 entspricht.

Markt für Finanzberatungsdienste: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- KMU benötigen zunehmend Finanzberatungsdienste – Die beste Methode, einen Mehrwert für KMU zu schaffen, besteht darin, Finanzberatungsdienste anzubieten, die es ihnen ermöglichen, so viel zu verlangen, wie sie möchten, und gleichzeitig ihren Kleinunternehmenskunden einen Mehrwert zu bieten. Darüber hinaus bevorzugen laut einer aktuellen Umfrage von Accounting Today 78 % der kleinen Unternehmen einen Buchhalter, der ein vertrauenswürdiger Berater ist. Tatsächlich war dieser Bedarf um 10 % höher als die Wahrnehmung preisgünstiger Dienstleistungen.
Darüber hinaus litten KMU während der COVID-19-Pandemie unter einem unzureichenden Finanzmanagement; Infolgedessen arbeiteten einige große Banken zusammen, um KMU geeignete Finanzberatungsdienstleistungen anzubieten. Beispielsweise arbeitet die Gulf Bank im Rahmen ihres kontinuierlichen Engagements für ihre Kunden in diesem Markt mit Balance Business Consulting, einem kuwaitischen KMU, zusammen, um Unternehmern und KMU Finanzberatungsdienste anzubieten. Die Strategie der Bank, dem Mittelstand Finanz- und Beratungsdienstleistungen anzubieten, ist die Grundlage dieser Partnerschaft. Daher wächst der Markt für Finanzberatungsdienstleistungen aufgrund der wachsenden Zahl dieser Vorteile. - Globale vermögende Privatpersonen' (HNWIs) stetiger Anstieg – Aufgrund eines verbesserten Geldmanagements und kluger Anlageentscheidungen steigt die Zahl der vermögenden Privatpersonen (High Net Worth Individuals, HNWIs) weltweit. Auch vermögende Menschen benötigen aufgrund ihrer bedeutenden Vermögenswerte zusätzliche Dienstleistungen von Vermögensverwaltern und Finanzberatern. HNWIs haben Zugang zu Hedgefonds und Private-Equity-Firmen und erhalten Unterstützung bei Trusts und Nachlässen, Anlageverwaltung und Steuerberatung.
Darüber hinaus sind über 13 % der Kunden von Finanzberatern vermögende Privatpersonen. Darüber hinaus ist der Bedarf an Finanzberatungsdiensten beträchtlich, da der Schutz und die Sicherung ihres Vermögens umso mehr Arbeit erfordern, je mehr Geld HNWIs haben. Diese Menschen wünschen sich in der Regel individuelle Dienstleistungen für Dinge wie Nachlassplanung, Steuervorbereitung, Finanzverwaltung usw. - Zunehmende Robo Advisory Nutzung – Die wachsende Abhängigkeit des Marktes für Finanzberatungsdienste von algorithmusgesteuerten Beratungsdiensten spiegelt sich in der wider zunehmender Einsatz von Robo-Advisors. Robo-Berater nutzen Algorithmen, um Vermögensallokation, Portfoliomanagement und automatisierte, kostengünstige Anlageberatung bereitzustellen. Dieser Trend bietet technisch versierten Anlegern kostengünstige Optionen. Es rationalisiert den Anlageprozess und bietet effektive und leicht zugängliche Anlageempfehlungen. Es verändert auch die Art und Weise, wie Finanzberatungsdienstleistungen erbracht werden, und spricht ein breiteres Publikum an.
Die Notwendigkeit, das Vermögen von Menschen für langfristige finanzielle Ziele mit geringem Verlustrisiko zu verwalten, ist einer der Faktoren, von denen erwartet wird, dass sie das Wachstum der weltweiten Robo-Advising-Branche vorantreiben. Die Weltbank berichtet, dass der Anteil der exportierten Versicherungs- und Finanzdienstleistungen zusammen mit kommerziellen Dienstleistungen von 7,65 % im Jahr 2005 auf 8,56 % im Jahr 2018 gestiegen ist.
Herausforderungen
- Zunehmender Compliance- und Regulierungsbedarf bremst die Marktexpansion – Der Markt für Finanzberatungsdienste kann durch die steigenden Regulierungs- und Compliance-Anforderungen stark eingeschränkt werden. Regierungen und Finanzbehörden setzen strengere Gesetze durch, um Verbraucher zu schützen und Transparenz zu schaffen, was bedeutet, dass Beratungsunternehmen mehr Zeit und Ressourcen investieren müssen, um die Vorschriften einzuhalten.
Die Betriebskosten für die Beratung von Unternehmen können aufgrund der Schulung, der Verwaltungsaufgaben und der technologischen Fortschritte, die zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen erforderlich sind, steigen. Berater werden möglicherweise auch stärker in Compliance-bezogene Aufgaben eingebunden, was dazu führen kann, dass sie von ihrem Hauptziel, nämlich der Bereitstellung einer personalisierten Finanzberatung für Kunden, abgelenkt werden. Strenge Beschränkungen können auch Innovationen bei Geschäftsmodellen oder Serviceangeboten behindern, da Bedenken hinsichtlich der Genehmigung durch Aufsichtsbehörden und der Einhaltung von Vorschriften bestehen. - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt – COVID-19 wirkt sich aufgrund der globalen Finanzkrise, der Marktvolatilität und der Wirtschaftskrise nachteilig auf den Markt für Finanzberatungsdienste aus. Anleger und Unternehmen, die Finanzberatung anbieten, waren vom Ausbruch betroffen, und Anleger bemerkten sofort Veränderungen bei ihren bestehenden Anlagen. Infolgedessen ist während der globalen Gesundheitskrise die Nachfrage nach Finanzberatungsdiensten zurückgegangen.
Markt für Finanzberatungsdienste: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung der Finanzberatungsdienstleistungen
Dienstleistungstyp (Anlageberatung, Steuerplanung, Finanzplanung, Risikomanagement, Geschäfts- und Unternehmensfinanzierung, Vermögensverwaltung)
Es wird erwartet, dass das Anlageberatungssegment im Finanzberatungsdienstleistungsmarkt bis 2037 um mehr als 6 % CAGR wächst. Das Segmentwachstum ist auf die sich ändernden Bedürfnisse der Anleger und die Lage des Sektors zurückzuführen. Der Bedarf an spezialisierter Beratung wird durch die sich verändernden Finanzmärkte und die zunehmende Komplexität der Anlagemöglichkeiten getrieben. Anleger suchen nach spezialisierter Beratung zu Risikomanagement, Altersvorsorge und Portfoliomanagement. Das Segmentwachstum wird durch den wachsenden Bedarf an spezialisierten und vielfältigen Anlagestrategien und das Streben nach höheren Renditen in volatilen Märkten vorangetrieben.
Organisationsgröße (KMU, Großunternehmen)
Es wird erwartet, dass das Segment der Großunternehmen im Markt für Finanzberatungsdienstleistungen bis Ende 2037 die 50-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten wird. Größere Unternehmen werden eher nach spezialisierten Finanzberatungsdiensten suchen, um den Cashflow, das Risikomanagement und Finanzwachstumsstrategien zu verbessern, was das Segmentwachstum vorantreiben wird. Dies liegt daran, dass sie eine stärkere Marktpräsenz und ein breiteres Spektrum an finanziellen Anforderungen haben.
Zum Beispiel hat Morgan Stanley im September 2023 einen KI-gestützten Assistenten eingeführt, der Unterstützungsteams und Finanzberater unterstützt. Durch den Einsatz von KI zur Verbesserung der Entscheidungsfindung, zur Beschleunigung von Verfahren und zur Steigerung der Gesamteffizienz des Marktbetriebs bietet diese Technologie kognitive Unterstützung.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Finanzberatungsdienstleistungen umfasst die folgenden Segmente:
Diensttyp |
|
Anlageklasse |
|
Organisationsgröße |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenFinanzberatungsbranche – regionale Übersicht
Nordamerika Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass die Industrie in Nordamerika bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 42 % dominieren wird. Da es in der Region viele wohlhabende Menschen und Unternehmen mit komplexen Finanzbedürfnissen gibt, besteht ein Bedarf an ausgefeilter Finanzberatung und Anlagemethoden. Die 400 reichsten Amerikaner verfügten im Jahr 2020 über ein gemeinsames Nettovermögen von 3,2 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg gegenüber 2,7 Billionen US-Dollar im Jahr 2017 entspricht. In den Vereinigten Staaten gab es im März 2023 735 Milliardäre.
Der Markt für Finanzberatungsdienstleistungen in den USA erlebt aufgrund der sich verändernden Kundendemografie, rascher technologischer Entwicklungen und einer veränderten Wettbewerbsdynamik ein enormes Wachstum. Zu den Finanzberatungsdiensten gehört eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen, die auf das einzigartige Finanzklima der Vereinigten Staaten zugeschnitten sind. Um Kunden beispielsweise bei der Bewältigung wirtschaftlicher Instabilität zu unterstützen, führte Kroll im April 2023 eine Wertplattform für Sachversicherungen ein. Die Plattform bietet Kunden schnelle, gründliche und fachkundige Erkenntnisse für die Bewertung von Sachversicherungen und unterstützt sie bei der Bewältigung wirtschaftlicher Unsicherheit.
APAC-Marktanalyse
Auch die APAC-Region wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum für den Markt für Finanzberatungsdienstleistungen verzeichnen. Aufgrund des anhaltenden Wachstums regionaler Vermögensverwaltungsgüter, Vertriebsnetze, Gesetze, technologischer Nutzung, wachsender Mittelschicht und sozialer Kompetenzen wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich am schnellsten wachsen. Prognosen zufolge wird die Mittelschichtbevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum von 1,38 Milliarden im Jahr 2015 auf 3,49 Milliarden im Jahr 2030 anwachsen.
Der chinesische Markt für Finanzberatungsdienstleistungen wird durch Faktoren wie Urbanisierung und steigenden Wohlstand beeinflusst. Chinas Urbanisierungsrate lag Ende 2023 bei 66,2 % und soll bis 2035 auf 75–80 % steigen.
Technologische Fortschritte, kulturelle Unterschiede und gesetzliche Beschränkungen haben großen Einfluss darauf, wie das Unternehmen in Korea dargestellt wird. Im Jahr 2021 belegte Südkorea den fünften Platz im Global Innovation Index. Die sechstgrößte private Investition in künstliche Intelligenz (Stand 2022) wird in Südkorea getätigt.
In Japan sind Finanzberatungsdienste für Unternehmen im Einzelhandels- und E-Commerce-Bereich von entscheidender Bedeutung, um ihre Finanzen gut verwalten, die Komplexität des Marktes bewältigen und strategische Entscheidungen treffen zu können. Eine grobe Schätzung des Betrags, den Einzelpersonen im Jahr 2023 online für Modeartikel ausgaben, lag bei 31,9 Milliarden USD.

Unternehmen, die die Finanzberatungslandschaft dominieren
- Banco Santander S.A.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Morgan Stanley
- Boston Consulting Group
- Bank of America
- Goldman Sachs
- JP Morgan Chase & Co.
- KPMG International
- Deutsche Bank AG
- HSBC-Gruppe
- BNP Paribas
Teilnehmer des Finanzberatungsdienstleistungsmarkts beteiligen sich zunehmend an Strategien wie Übernahmen, Kooperationen, Fusionen und anderen, um ihre Kundenbasis und Geschäftstätigkeit zu vergrößern.
In the News
- Morgan Stanley Investment Management hat einen wichtigen strategischen Schritt für die breitere Präsenz des Unternehmens in China gemacht, indem es bekannt gab, dass die China Securities Regulatory Commission (CSRC) ihrem Antrag auf Erwerb einer vollständigen Kontrollposition bei Morgan Stanley Huaxin Funds stattgegeben hat.
- Boston Consulting Group, ein globales Managementberatungsunternehmen, hat Axel Weber, den Vorstandsvorsitzenden der UBS und ehemaligen Präsidenten der Deutschen Zentralbank, in seinen Reihen willkommen geheißen. Christoph Schweizer, Chief Executive Officer der Boston Consulting Group, erklärte auf seinem LinkedIn-Profil, dass Weber zum Senior Advisor ernannt wurde und dem Unternehmen „eine Fülle von Erfahrungen aus seiner akademischen, regulatorischen, Zentralbank- und Geschäftskarriere“ einbringen werde. In dieser Funktion wird Weber die Kunden von BCG im Banken- und Finanzdienstleistungssektor beraten und die globale Finanzdienstleistungspraxis des Unternehmens in wichtigen Fragen und Dienstleistungen begleiten. Deutschland ist die Heimat von Weber.
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 6168
- Published Date: Jun 12, 2024
- Report Format: PDF, PPT