Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Futterpräbiotika belief sich 2023 auf über 2,58 Milliarden USD und soll bis 2036 5,05 Milliarden USD erreichen, was einem Wachstum von rund 5,3 % CAGR im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße für Futterpräbiotika auf 2,69 Milliarden USD geschätzt.
Sektor der Futterpräbiotika: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Nachfrage nach Fleisch- und Milchkonsum weltweit: Der globale Markt für Futterpräbiotika wird vor allem durch den Anstieg des Fleisch- und Milchkonsums weltweit gestützt. Aufgrund des globalen Bewusstseins ist die Lebensmittelsicherheit zu einem wichtigen Anliegen der Regierungen geworden, was dazu führt, dass die Verbraucher den äußeren Eigenschaften und Eigenschaften des von ihnen verzehrten Fleisches sowie den Umgebungsbedingungen, in denen das Fleisch produziert wird, Bedeutung beimessen. Verschiedene pathogene und parasitäre Verunreinigungen in Fleischprodukten, wie Salmonellen, Listerien und E. coli, in Verbindung mit Ausbrüchen unzähliger Krankheiten bei Nutztieren, wie Vogelgrippe und Afrikanische Schweinepest, haben weltweit Bedenken hinsichtlich der Qualität und Sicherheit von Fleisch geweckt.
Auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die mit dem Verzehr von Präbiotika verbunden sind, wie eine verbesserte Verdauung, eine verbesserte Leistung der Tiere und ein besseres Immunsystem, unterstützen das Gesamtwachstum.
Darüber hinaus zielen die Marktteilnehmer darauf ab, Kombinationen verschiedener Futterzusätze zu verwenden, um neue Kategorien von Futterprodukten herzustellen, was mit den damit verbundenen Einschränkungen und dem Verbot von Antibiotika einhergeht und den Markt für Präbiotika angeheizt hat. Auch die jüngsten Fälle lebensmittelbedingter Erkrankungen unterstreichen die Notwendigkeit einer Verringerung bakterieller Krankheitserreger in Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs.
Herausforderungen
- Ausbruch der COVID-19-Pandemie: Der weltweite Ausbruch von COVID-19 hat dazu geführt, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen keinen Fleischkonsum mehr haben, da das Virus vermutlich von Fledermäusen stammt. Dies hat zu niedrigeren Umsätzen geführt. Auch der weltweite Vertrieb und das Lieferkettenmanagement wurden durch landesweite Ausgangssperren und Grenzschließungen negativ beeinträchtigt. Selbst nach der Lockerung der Vorschriften wirkt sich der Versorgungsengpass in den kleineren Regionen der Welt auf den Weltmarkt aus und stellt ein Hindernis dar. Der Online-Verkauf hat sich als entscheidend für die Aufrechterhaltung der gegenwärtigen Marktnachfrage erwiesen.
Im März 2020 forderte die European Feed Manufacturers' Federation (FEFAC) die EU-Kommission auf, Futtermittel als lebenswichtige Güter in die EU-COVID-19-Richtlinien aufzunehmen, was von entscheidender Bedeutung ist, um Unterbrechungen der Lieferkette und einen Mangel an lebenswichtigen Nährstoffen für die Nutztierpopulation der EU zu vermeiden und eine unterbrechungsfreie Versorgung mit Lebensmitteln und Futtermitteln sicherzustellen.
Markt für Futterpräbiotika: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
5.3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
2,58 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
5,05 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Präbiotika für Futtermittel
Der Markt ist nach Art, Viehbestand und Region segmentiert. Unter den Viehbeständen hatte das Geflügelsegment den größten Marktanteil auf dem Markt für Futterpräbiotika. Die Region Asien-Pazifik wird in den kommenden Jahren voraussichtlich eine wichtige Einnahmequelle sein. Die Region wird von einem großen Bevölkerungspool unterstützt, wobei sich eine wachsende städtische Bevölkerung für proteinreiche Nahrungsmittel mit Geflügelprodukten wie Eiern und Fleisch entscheidet. Dies wird voraussichtlich die Nachfrage nach Probiotika in der Geflügelindustrie steigern.
Basierend auf dem Produkttyp machte das Inulin-Segment des Marktes für Futterpräbiotika den größten Anteil aus. Inulin hat sich als vorteilhaft für die Aquakultur erwiesen und wird häufig als Zusatzstoff im Futter für Karpfen, Garnelen und Tilapia verwendet. Der Rohstoff für Inulin, die Zichorienwurzel, wird auch als Rohstoff für andere lukrative Industrien verwendet, beispielsweise für die Kaffeeindustrie. Der größte Teil der gesamten Inulinproduktion wird von der Tierfutterindustrie verwendet. FOS ist weltweit für Säuglinge zugelassen. FOS kommt in der Natur in großen Mengen als Bestandteil von Getreide, Obst und Gemüse vor.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente
Nach Typ |
|
Nach Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenPräbiotika-Industrie für Futtermittel – Regionale Übersicht
Geografisch ist der Markt für Futterpräbiotika in fünf große Regionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika.
Aufgrund der Produktdiversifizierung und ihrer wachsenden Bedeutung in verschiedenen Branchen wird die europäische Industrie bis 2036 voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben. In Nordamerika wird aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von Krankheiten wie BSE, PEDV und Schweinegrippe in den USA ein deutliches Wachstum erwartet, ganz zu schweigen vom jüngsten Ausbruch von COVID 19, von dem angenommen wird, dass er von Fledermäusen ausgeht. Dies hat dazu geführt, dass die für Tierfutter verwendeten Zutaten bei den Herstellern immer wichtiger werden, um eine gute Qualität des Futters sicherzustellen.
Der Markt für Futterpräbiotika im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein erhebliches Wachstum auf dem Weltmarkt verzeichnen. Die Region wird von den wichtigsten umsatzgenerierenden Ländern China, Japan und Indien unterstützt. Diese Länder verfügen über eine riesige Bevölkerungsbasis sowie eine steigende Zahl von Verbrauchern, die sich aufgrund der Anpassung an einen städtischen Lebensstil für gesundheitsfördernde Lebensmittel entscheiden. Dies hat die Nachfrage nach Geflügelprodukten in der Region erhöht, was wiederum das Wachstum von Probiotika in der Region vorangetrieben hat. Darüber hinaus sind die verbesserte Handelssituation, das wachsende Bewusstsein bei Herstellern und Industrien sowie der hohe Konsum von Milchprodukten und Geflügelprodukten die Hauptfaktoren für das Wachstum in dieser Region.
Darüber hinaus kontrollieren verschiedene internationale Organisationen wie die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), das US Center of Veterinary Medicine (CVM), die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Europäische Kommission (EK), die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die australische Behörde für Pestizide und Veterinärmedizin (APVMA), das Natural Health Product Directorate (NHPD) und die National Health Surveillance Agency (ANVISA) die Verwendung verschiedener Zusatzstoffe in Futtermitteln und erlassen strenge Richtlinien für Hersteller von Präbiotika und Probiotika. Diese Organisationen regeln die Verwendung verschiedener Chemikalien und Zutaten, die bei der Futtermittelverarbeitung verwendet werden.
Unternehmen, die den Markt für Präbiotika für Futtermittel dominieren
- Abbott
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Beghin Meiji
- Behn Meyer
- BENEO
- Cargill, Incorporated
- COSUCRA
- FrieslandCampina
- Jarrow Formulas, Inc.
- Roquette Freres
- Königliche Cosun
In the News
- Mai 2020: Das Team von Behn Meyer in Vietnam organisierte ein Wohltätigkeitsprogramm mit dem Titel "Joining Hands to Overcome COVID-19". Die Teammitglieder kamen zusammen um rund 200 Geschenkkörbe mit dem Nötigsten Lebensmitteln und Reis zu organisieren und an Mitarbeiter zu überreichen die aufgrund des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie ihren Arbeitsplatz verloren haben.
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 2733
- Published Date: Oct 17, 2024
- Report Format: PDF, PPT