Marktausblick für EV-Relais:
Der Markt für Elektrofahrzeug-Relais hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,79 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 25,29 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 20,9 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Elektrofahrzeug-Relais auf 4,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen dürfte den Markt für Elektrofahrzeug-Relais ankurbeln. So prognostizierte die Internationale Energieagentur (IEA), dass der weltweite Absatz von Elektroautos im Jahr 2022 bei 10 Millionen liegen und bis 2023 um weitere 35 % auf 14 Millionen steigen wird. Aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Technologien wird die Automobilindustrie in naher Zukunft voraussichtlich gewisse strukturelle Veränderungen erleben. Präzision, Robotereffizienz und Konsistenz im Herstellungsprozess werden durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) deutlich verbessert. Dank der Automatisierung der Stufe 2, die Fahrerassistenz- und aktive Sicherheitssysteme umfasst, können Hersteller attraktive Funktionen anbieten und ihren Umsatz im Markt für Elektrofahrzeug-Relais steigern.
Schlüssel EV-Relais Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Elektrofahrzeugrelais im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von 41,80 % erreichen. Dies ist auf die starke Nachfrage aus wichtigen Automobilmärkten wie China, Japan und Indien sowie den steigenden Wohlstand der Mittelschicht zurückzuführen.
- Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch die zunehmende Akzeptanz bei den Erstausrüstern und das steigende Verbraucherbewusstsein für umweltfreundliche Fahrzeuge getrieben wird.
Segmenteinblicke:
- Das Heizungssegment im Markt für Elektrofahrzeugrelais wird voraussichtlich bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Nachfrage nach leistungssteigernden, energieeffizienten Relaisprodukten für Elektrofahrzeuge.
- Das Pkw-Segment im Markt für Elektrofahrzeugrelais wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil erreichen, angetrieben durch die Beliebtheit von Pkw aufgrund ihres Designs, ihrer Größe, ihres günstigen Preises und ihrer verbesserten Sicherheitsfunktionen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunehmende Nutzung zuverlässiger und fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen
- Regierungsbemühungen und steigendes Bewusstsein
Große Herausforderungen:
- Kostenintensive Wartung und hohe Anfangsinvestitionen
- Begrenzte Schaltkapazität und inkonsistentes Design
Hauptakteure: Omron Corporation, TE Connectivity Ltd., HELLA GmbH & Co. KgaA, Hongfa Technology Co Ltd., Willow Technologies Limited, Zettler Group, Tara Relays Private Limited, Song Chuan Group Company, Jiangxi Weiqi Electric Co., Ltd.
Global EV-Relais Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 3,79 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 4,5 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 25,29 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 20,9 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (41,8 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Thailand, Mexiko
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für EV-Relais:
Wachstumstreiber:
Zunehmende Nutzung zuverlässiger und fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen: Hersteller haben erkannt, dass die Verbraucher Autos mit modernster Sicherheitstechnologie bevorzugen. Relais kommen in derartigen elektronischen Systemen immer häufiger zum Einsatz. Dieser Anstieg ist auf den zunehmenden Einsatz modernster Technologien wie der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ADAS) zurückzuführen, die Spurhalteassistenten, automatische Notbremsung, Toter-Winkel-Erkennung und weitere Funktionen bietet, die in der modernen Technik immer beliebter werden. Diese Geräte verringern die Unfallwahrscheinlichkeit und unterstützen den Fahrer, was die Sicherheit erhöht.
So stellte beispielsweise MG Motor India im Juli 2023 eine neue Version seines Elektroautos ZS vor. Das neue Auto bietet ein neues autonomes Level 2; die haptischen, akustischen und optischen Warnstufen können auf niedrig, mittel oder hoch eingestellt werden. Stauassistent (TJA), Auffahrwarner (FCW) und Geschwindigkeitsassistent (SAS) sind Teil des ADAS-Pakets. Die Nachfrage nach Relais steht in direktem Zusammenhang mit dem Einsatz neuer Technologien. Der Markt für EV-Relais wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach diesen Anwendungen in kommenden Elektrofahrzeugen und der laufenden Entwicklung solcher hochmodernen Funktionen wachsen.- Staatliche Bemühungen und steigendes Bewusstsein: Der Markt für EV-Relais wird durch steigende staatliche Anreize und ein wachsendes Bewusstsein für Transportemissionen vorangetrieben. Mehrere Regierungen erlassen Regeln und Normen zum Kohlendioxidausstoß und fördern und unterstützen die schnelle Kommerzialisierung von emissionsfreien Fahrzeugen (ZEVs). Relais für Elektrofahrzeuge, die zum gleichzeitigen Schalten mehrerer Objekte über einen einzigen Ausgang verwendet werden, werden voraussichtlich weltweit an Popularität gewinnen, da Elektroautos immer häufiger zum Einsatz kommen. Dies würde wiederum die Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen erhöhen.
- Steigender Bedarf an Relais mit höherer Schaltleistung für Elektro- und Hybridfahrzeuge: Hersteller von Relais für Elektrofahrzeuge konzentrieren sich auf die Verbesserung der Effektivität und Funktionalität ihrer Produkte. Um den Bedarf an Elektrofahrzeugen zu decken, konzentrieren sich die Unternehmen auf die Reduzierung von Leistungsverlusten, die Verbesserung der Schaltleistung, die Erhöhung der Zuverlässigkeit und die Verlängerung der Lebensdauer der Relais. Hochspannungs-Gleichstromkomponenten sind für Hybrid- und Elektrofahrzeuge unerlässlich. In Elektrofahrzeugen wie Lkw, Transportern und Bussen ist das HGÜ-Relais unverzichtbar.
Die Batterietrenneinheit (BDU) gewährleistet Sicherheit und Schutz der Elektronik und umfasst die Hauptkomponenten sowie das Vorladerelais. Dieses Wachstum vergrößert den globalen Markt für EV-Relais. Angesichts des weltweiten Trends zum Ausbau erneuerbarer Energien wird zudem erwartet, dass die Nachfrage nach HGÜ-Relais stark steigen wird. Die Relais kommen in zahlreichen Anwendungen für Elektrofahrzeuge zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem Sicherheitssysteme, elektrische Servolenkungen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Batteriemanagementsysteme und Wechselrichtersteuerungen, die ein geeignetes Design zum Ein- und Ausschalten des Relais erfordern.
Herausforderungen
Teure Wartung und Vorabinvestitionen: Die hohen Anschaffungs- und Betriebskosten von Relaissystemen für Elektrofahrzeuge sind eines der größten Hindernisse für den globalen Markt für Relaissysteme. Mit jedem neuen Modell werden Elektrofahrzeuge technologisch immer ausgefeilter, was bedeutet, dass die Anzahl und Komplexität der elektronischen Teile und Relais in einem Elektrofahrzeug ständig zunimmt. Dadurch steigen die Kosten für Installation und Kauf von Relais während der Produktion von Elektrofahrzeugen erheblich. Darüber hinaus sind die Wartungs- und Reparaturkosten im Vergleich zu Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor höher. Da Elektrofahrzeuge derzeit einen relativ kleinen Anteil am gesamten Automobilmarkt ausmachen, gibt es bisher kaum Massenproduktion, um von Skaleneffekten zu profitieren.
Eingeschränkte Schaltleistung und inkonsistentes Design: Kompatibilitätsprobleme können durch ein nicht standardisiertes Relaisdesign entstehen. Die Relais verschiedener Hersteller unterscheiden sich möglicherweise hinsichtlich Montagemöglichkeiten, Anschlussbelegung und Pin-Konfiguration. Daher kann der Austausch von Relais verschiedener Hersteller oder sogar innerhalb desselben Fahrzeugmodells schwierig sein. Um ein bestimmtes Relais in ein spannendes System einzubauen, sind möglicherweise zusätzliche Modifikationen oder Adapter erforderlich, was die Komplexität erhöht und das Fehlerrisiko bei der Installation oder beim Austausch erhöht. Inkompatibilität von Relais behindert somit die Marktexpansion.
Marktgröße und Prognose für EV-Relais:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
20,9 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
3,79 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
25,29 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
EV-Relais-Marktsegmentierung:
Fahrzeugtyp-Segmentanalyse
Das Pkw-Segment dürfte bis 2035 den größten Marktanteil bei Elektrofahrzeugen einnehmen. Pkw erfreuen sich aufgrund ihres modernen Designs, ihrer geringen Größe und ihres günstigen Preises zunehmender Beliebtheit. In vielen Industrieländern sind Pkw das beliebteste Verkehrsmittel. Die Kundenpräferenzen weltweit ändern sich aufgrund verbesserter Lebensstile, höherer verfügbarer Einkommen, zunehmender Markenbekanntheit und einer anziehenden Konjunktur, die den Pkw-Absatz ankurbelt.
Vor diesem Hintergrund legen Autohersteller größeren Wert auf modernste Sicherheitsmaßnahmen für ihre Autos, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Antiblockiersystem (ABS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), Reifendruckkontrollsystem (TPMS), Spurhalteassistent (LDWS) usw. sind nur einige Beispiele für gängige aktive Sicherheitssysteme. Darüber hinaus treiben staatliche Initiativen zur Förderung der Herstellung deutlich sichererer Autos das Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge voran. So wurde beispielsweise im August 2023 vom Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen das Bharat New Car Assessment Programme (Bharat NCAP) eingeführt. Die Initiative der Regierung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit durch die Anhebung der Sicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge in Indien auf 3,5 Tonnen ist ein wichtiger Fortschritt in diese Richtung.
Anwendungssegmentanalyse
Im Markt für Elektrofahrzeug-Relais wird das Heizsegment bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 41,9 % erreichen. Die Nachfrage nach leistungsstärkeren und energieeffizienteren Lösungen wird den Einsatz von Relaisprodukten in einer Vielzahl von Anwendungen vorantreiben. In Elektrofahrzeugen schützen Elektrofahrzeug-Relais vor Unterbrechungen und Kurzschlüssen, die das elektrische System beschädigen oder bei Kontakt mit Überspannung zu Verletzungen führen können.
Darüber hinaus tragen diese Geräte im Vergleich zu herkömmlichen Systemen dazu bei, den Stromverbrauch zu senken, indem sie ein kontrolliertes Umschalten zwischen zwei Modi ermöglichen, wodurch die Motorlast gesenkt wird. Im Prognosezeitraum dürften diese Faktoren das Branchenwachstum ankurbeln, insbesondere in Nordamerika und Europa, wo die Nachfrage aufgrund der zunehmenden Produktion von Elektrofahrzeugen, des wachsenden Verbraucherbewusstseins für ein besseres Fahrerlebnis sowie der Umweltvorteile durch geringere CO2-Emissionen in Automobilwerken weltweit stetig steigt.
Unsere eingehende Analyse des EV-Relaismarktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Produkt |
|
Fahrzeugtyp |
|
Vertriebskanal |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für EV-Relais:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Aufgrund der steigenden Nachfrage aus wichtigen Märkten wie China, Japan, Indien und anderen dürfte die asiatisch-pazifische Industrie bis 2035 mit 41,8 % den größten Umsatzanteil erzielen. China und Indien gelten als die weltweit größten Automobilabnehmer und decken einen erheblichen Teil der weltweiten Automobilnachfrage. Die hohe Nachfrage wird unter anderem durch die hohe Jugendbevölkerung und den steigenden Wohlstand der Mittelschicht bedingt sein.
So schätzte beispielsweise eine Studie des CEEW Centre for Energy Finance, dass der Markt für Elektrofahrzeugrelais in Indien bis 2030 ein Volumen von 206 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.
Die indische Regierung konzentriert sich auf Maßnahmen zur Förderung des Absatzes von Elektrofahrzeugen und setzt Initiativen ein, um Elektrofahrzeuge zu einem weltweit führenden Anbieter im Elektrofahrzeuggeschäft zu machen. Darüber hinaus hat die Regierung verschiedene Initiativen und Anreize geschaffen, um den Markt für Elektrofahrzeugrelais anzukurbeln. Die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen und der zugehörigen Infrastruktur wird von den Automobilherstellern finanziert. Die indische Regierung plant günstigere Straßengebühren sowie Anreize für die Verschrottung und Nachrüstung, um ihr Ziel von 30 % Elektrofahrzeugen bis 2030 zu erreichen.
Die Elektromobilitätsrevolution hat China zum Weltmarktführer gemacht. Im ganzen Land gibt es sage und schreibe 1,8 Millionen öffentliche Ladestationen. Beim Aufbau der notwendigen Infrastruktur für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge übertrifft China andere Länder. Die chinesischen Behörden haben bereits 1,76 Millionen funktionsfähige, öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Elektrofahrzeugrelais wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine deutliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da die OEM-Akzeptanz zunimmt und das Verbraucherbewusstsein für umweltfreundliche Autos steigt. Im Sinne einer nachhaltigen Zukunft plant Honda beispielsweise, bis 2040 in Nordamerika ausschließlich emissionsfreie Autos zu verkaufen. Auf dem Weg ins Jahr 2040 plant das Unternehmen, im Jahr 2024 zwei brandneue vollelektrische SUVs auf den Markt zu bringen, beginnend mit dem Honda Prologue.
Etablierte Automobilhersteller in den USA haben aufgrund der Entwicklung der Elektroautoindustrie eine hohe Nachfrage nach Relais. Die Präsenz großer Relaishersteller und staatliche Fördermaßnahmen für Elektrofahrzeuge haben den Markt in den USA stark erweitert. Die Branche profitiert vom steigenden Absatz hochwertiger Elektroautos, die mit immer anspruchsvolleren Relais pro Fahrzeug ausgerüstet sind.
Marktteilnehmer für EV-Relais:
- FCL Components America, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Omron Corporation
- TE Connectivity Ltd.
- HELLA GmbH & Co. KGaA
- Hongfa Technology Co Ltd.
- Willow Technologies Limited
- Zettler Group
- Tara Relays Private Limited
- Song Chuan Group Company
- Jiangxi Weiqi Electric Co., Ltd.
Führende Wettbewerber auf den weltweiten und regionalen Märkten für Relais für Elektrofahrzeuge konsolidieren ihre Position und erobern den Markt für Elektrofahrzeugrelais. Um ihre Marktposition zu behaupten, setzen die Unternehmen auf Strategien wie Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte. So erhielt beispielsweise LS e-Mobility Solutions, eine auf Elektrofahrzeugkomponenten spezialisierte Tochtergesellschaft der LS Electric Co., im August 2023 einen Liefervertrag im Wert von 187 Millionen US-Dollar für die Lieferung von Relais für Elektrofahrzeuge der Hersteller Hyundai Motor Co. und Kia Corp. Die Lieferung von Elektrofahrzeugrelais ist Gegenstand der Vereinbarung. Die Lieferung der Komponenten wird für die erste Hälfte des Jahres 2025 erwartet.
Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für EV-Relais :
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 kündigte Omron Electronic Components Europe ein neues Hochleistungsrelais auf Leiterplatte (PCB) an, das speziell für Mode-3-AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) entwickelt wurde, die in AC-Wallboxen installiert werden. Das G9KC-Relais verfügt über den derzeit höchsten minimalen Kontaktwiderstand auf dem Markt und erzeugt im Betrieb deutlich weniger Wärme am Lastanschluss als vergleichbare Geräte.
- Im Juni 2024 stellte FCL Components America, Inc. das branchenweit kleinste 40-A-Low-Power-Relais für die Leiterplattenmontage in Automobilqualität vor: das FBR53-LE. Dieses Relais ermöglicht kompaktere Designs, da es mehr als 2 mm höher ist als andere seiner Klasse. Seine Spulennennleistung beträgt 640 mW, die Kontaktbelastbarkeit 14 VDC, 40 A. Dank seines weiten Betriebstemperaturbereichs (-40 bis +125 Grad Celsius) eignet es sich ideal für den Einsatz im Motorraum.
- Report ID: 6456
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
EV-Relais Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)