Marktgröße für Enterprise Content Management (ECM), nach Typ (Content Management, Dokumentenmanagement, Fallmanagement, Workflow-Management, Datensatzverwaltung, Digital Asset Management), Bereitstellungsmodus (lokal, Cloud), Organisation (KMU, Großunternehmen), Endbenutzer (Telekommunikation, BFSI, Einzelhandel, Bildung, Fertigung, Medien, Unterhaltung) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4820
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 14, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Es wird erwartet, dass die Größe des

Enterprise Content Management-Marktes von 34,31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 168,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwächst, was im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 13 % aufweist. Derzeit wird der Branchenumsatz des Enterprise Content Management im Jahr 2025 auf 37,43 US-Dollar geschätzt Milliarden.

Die steigende Nachfrage nach digitaler Transformation und die zunehmende Internetdurchdringung sind zwei Hauptfaktoren, die das Wachstum des globalen Marktes vorantreiben. Bei der Zahl der Internetnutzer wird jedes Jahr eine durchschnittliche Wachstumsrate von 8,4 % beobachtet. Weltweit nutzen im Januar 2023 6,44 Prozent der Bevölkerung das Internet. Die zunehmende Internetdurchdringung bietet Unternehmen Zugang zu einer breiten Palette cloudbasierter Content-Management-Lösungen, die ihnen helfen können, ihre Daten effizienter zu speichern und zu verwalten. Dies wiederum steigert die Nachfrage nach Content-Management-Lösungen für Unternehmen.

Zu den Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Wachstum des Enterprise-Content-Management-Marktes vorantreiben, gehören die Notwendigkeit einer besseren Datenverwaltung, die zunehmende Einführung cloudbasierter Lösungen und die steigende Nachfrage nach strukturiertem Content-Management. Darüber hinaus macht es die wachsende Zahl von Websites, die CMS verwenden, für Unternehmen und Privatpersonen einfacher, ihre eigenen Websites zu erstellen und zu verwalten. Es ermöglichte auch individuellere Websites und eröffnete Websitebesitzern die Möglichkeit, ihre Websites einfach zu aktualisieren und zu pflegen. Beispielsweise wurde zwischen 2015 und 2022 ein Anstieg der Anzahl von Websites, die CMS verwenden, um 77 % gemeldet. Darüber hinaus wird erwartet, dass der wachsende Bedarf an verbesserter Zusammenarbeit an Dokumenten und Workflow-Automatisierung  ebenfalls den Markt ankurbeln wird Wachstum.


Enterprise Content Management (ECM) Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Enterprise-Content-Management-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Riesige Datenmengen, die vom  produziert werdenInternet der Dinge (IoT) - Da immer mehr Geräte mit dem Internet verbunden sind und Daten austauschen, werden Content-Management-Systeme benötigt, um die Daten zu verarbeiten, zu speichern und zu organisieren. Statistische Daten zeigen, dass IoT-Geräte mit zunehmender Akzeptanz exponentiell mehr Daten generieren werden. Bis 2025 wird die Zahl 74 ZB erreichen, was 420 % mehr ist als die Ausgabe von 17 ZB im Jahr 2019. Darüber hinaus müssen diese Systeme in der Lage sein, verschiedene Arten von Daten zu identifizieren und zu klassifizieren, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer darauf zugreifen und sie nutzen können.
  • Zunehmende Nutzung von Cloud-Computing-Diensten in Unternehmen – Im Jahr 2022 gaben bis zu 55 % der befragten Unternehmen an, dass sie planen, ihre Arbeitslast in die Cloud zu verlagern. Bis 2024 werden etwa 16 % der weltweiten IT-Einnahmen aus Cloud-Ausgaben von Unternehmen stammen. Cloud-Computing-Dienste bieten Unternehmen eine einfache Möglichkeit, ihre Daten zu verwalten und zu speichern. Darüber hinaus bieten Cloud-Computing-Dienste Unternehmen Skalierbarkeit, Kosteneinsparungen und Flexibilität und machen sie zu einer attraktiven Lösung für das Content-Management.
  • Anstieg bei Telekommunikationsdiensten und -nutzung – In Indien stieg dem Bericht zufolge die Zahl der Telefonanschlüsse pro 100 Einwohner von 78 im Jahr 2015 auf 92 im Jahr 2018. Mit der steigenden Nachfrage nach Telekommunikationsdiensten und -nutzung steigt der Bedarf an einem effizienten Unternehmens-CMS zur Datenverarbeitung. Da Telekommunikationsunternehmen große Datenmengen erzeugen, werden CMS zunehmend für deren Verwaltung, Speicherung und Zugriff eingesetzt.
  • Rasantes Wachstum in der Medien- und Unterhaltungsbranche – Branchenstudien zufolge wird Indiens Medien- und Unterhaltungsbranche bis zum Jahr 2026 voraussichtlich 54 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Medien- und Unterhaltungsbranche erlebt ein rasantes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Inhalten, und infolgedessen wächst auch der Bedarf an effizienten Content-Management-Lösungen. Unternehmen investieren stark in Content-Management-Lösungen, um eine effiziente Speicherung, Abfrage und Zusammenarbeit von Inhalten zwischen Teams sicherzustellen.
  • Ein ständig wachsender Bankdienstleister – Stand September 2022 entfielen 55 % der Kredite und 60 % der Einlagen auf die Banken des öffentlichen Sektors in Indien. Privatbanken haben ihren Kreditanteil von 17 % auf 36 % erhöht. Der Anteil der von ihnen gehaltenen Einlagen ist von 18 % im März 2010 auf 32 % im September 2022 gestiegen. Der Bankensektor ist ständig innovativ und passt sich an veränderte Kundenpräferenzen, sich entwickelnde Vorschriften und technologische Fortschritte an. Daher greifen Banken zunehmend auf Enterprise-Content-Management-Lösungen zurück, um die ständig wachsende Datenmenge, die sie verarbeiten müssen, zu verwalten und sicher zu speichern.

Herausforderungen

  • Hohe Implementierungs- und Wartungskosten – Die Kosten für die Implementierung und Wartung eines Enterprise-Content-Management-Systems können für kleine Unternehmen unerschwinglich hoch sein, was den potenziellen Kundenstamm für den Enterprise-Content-Management-Markt einschränkt. Darüber hinaus können sich die Kosten für die laufende Wartung, etwa für Datenspeicherung und Personalkosten, schnell summieren und zu einem großen Kostenfaktor werden.
  • Mangelndes Bewusstsein und mangelndes technisches Fachwissen
  • Unzureichendes Verständnis der Vorteile, die Enterprise-Content-Management-Lösungen bieten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

13 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

34,31 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

168,05 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Enterprise Content Management

Bereitstellungsmodus (lokal, Cloud)

Der globale Enterprise-Content-Management-Markt wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Bereitstellungsmodus in der lokalen Cloud analysiert. Von diesen dürfte das Cloud-Segment im Jahr 2037 mit etwa 58 % den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Technologie, Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und verbesserte Sicherheitsfunktionen im Zusammenhang mit cloudbasierten Lösungen zurückzuführen. Es wird geschätzt, dass 58 % der Unternehmensdaten weltweit in der Cloud gespeichert sind und dass Cloud-Rechenzentren 3 % der weltweiten Energie verbrauchen. außerdem ist die Zahl der großen Unternehmen, die mehrere Clouds nutzen, auf 92 % gestiegen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der wachsende Bedarf an Automatisierungs- und Analysefunktionen cloudbasierter Lösungen für Unternehmen die Einführung cloudbasierter Lösungen im Enterprise-Content-Management-Markt weiter vorantreiben wird. Cloudbasierte Lösungen sind auch für Unternehmen von Vorteil, da sie die Möglichkeit bieten, Daten an einem sicheren, zentralen Ort zu speichern, sodass mehrere Benutzer einfacher auf dieselben Informationen zugreifen und an Projekten zusammenarbeiten können.

Organisation (KMU, Großunternehmen)

Der globale Enterprise-Content-Management-Markt wird segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Unternehmen in kleine, mittlere und große Unternehmen analysiert. Es wird geschätzt, dass das Großunternehmenssegment im Jahr 2037 einen erheblichen Marktanteil von etwa 39 % gewinnen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage großer Unternehmen nach Enterprise-Content-Management-Systemen aufgrund der Notwendigkeit einer besseren Datenverwaltung, einer verbesserten Zusammenarbeit und der Einhaltung von Datensicherheitsvorschriften zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Zahl großer Unternehmen weltweit das Marktwachstum dieses Segments vorantreiben wird. Schätzungen zufolge würde es im Jahr 2021 weltweit mehr als 350.500 große Unternehmen geben. Da die Zahl der Großunternehmen weiter wächst, wird außerdem erwartet, dass auch die Nachfrage nach Enterprise-Content-Management-Systemen steigt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

         Nach Typ

 

  • Content-Management
  • Dokumentenverwaltung
  • Fallmanagement
  • Workflow-Management
  • Datensatzverwaltung
  • Digital Asset Management
  • Andere

        Nach Bereitstellungsmodus

 

  • Lokal
  • Cloud

        Nach Unternehmen

  • Klein
  • Mittelgroßes Unternehmen
  • Großunternehmen

         Nach Endbenutzer

  • Telekommunikation und IT
  • BFSI
  • Einzelhandel
  • Bildung
  • Fertigung
  • Medien und Unterhaltung, Regierung
  • Gesundheitswesen

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Enterprise-Content-Management-Branche – regionale Übersicht

APAC-Marktstatistiken

Der Enterprise-Content-Management-Markt (ECM) im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 neben den Märkten in allen anderen Regionen der größte sein und einen Anteil von etwa 37 % haben. Das Wachstum des Marktes lässt sich vor allem auf die steigende Nachfrage aus verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung und Finanzdienstleistungen zurückführen. Darüber hinaus steigt mit der Zunahme digitaler Transformationsinitiativen auch die Nachfrage nach Enterprise-Content-Management-Lösungen, was das Wachstum dieses Marktes im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich weiter vorantreiben wird. So wird beispielsweise erwartet, dass in Indien bis 2026 83 Milliarden US-Dollar in die digitale Transformation investiert werden. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf digitale Lösungen zur Verwaltung ihrer Daten und Inhalte, da sie dadurch effizienter arbeiten, Kosten senken und das Kundenerlebnis verbessern können. Initiativen zur digitalen Transformation helfen Unternehmen, effektiver auf Daten zuzugreifen und diese zu nutzen sowie bessere Kundenerlebnisse zu schaffen.

Nordamerikanische Marktprognose

Der nordamerikanische Enterprise-Content-Management-Markt wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 24 % verzeichnen. Das Wachstum des Marktes kann hauptsächlich auf die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Dienste und die Einführung fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz und Analyse auf dem Markt zurückgeführt werden. Mit diesen Technologien können Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität maximieren, indem sie alltägliche Aufgaben automatisieren, den Bedarf an physischem Speicher reduzieren und die Sicherheit der Unternehmensdaten verbessern. Darüber hinaus verfügt Nordamerika über eine gut etablierte IT-Infrastruktur, eine starke IT-Dienstleistungsbranche und einen großen Pool an qualifizierten Fachkräften. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf die IT-Infrastruktur zur Speicherung und Verwaltung ihrer Daten und Inhalte. Darüber hinaus ermöglicht die IT-Infrastruktur eine bessere Skalierbarkeit und Flexibilität, sodass Unternehmen ihre Datenverwaltungs- und Inhaltsanforderungen schnell und einfach nach Bedarf anpassen können.

Marktprognose für Europa

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Enterprise-Content-Management-Markt in Europa, neben dem Markt in allen anderen Regionen, bis Ende 2037 einen Großteil des Marktanteils halten wird. Das Wachstum des Marktes lässt sich vor allem auf das wachsende Bewusstsein europäischer Unternehmen für die Vorteile von Enterprise-Content-Management-Systemen zurückführen, wie z. B. verbesserte Datensicherheit, bessere Zusammenarbeit sowie höhere Effizienz und Produktivität. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die zunehmende Nutzung der Cloud-Plattform für den Einsatz von Enterprise-Content-Management-Systemen das regionale Marktwachstum stärken wird. Cloudbasierte Enterprise-Content-Management-Systeme ermöglichen es Unternehmen, Daten von jedem Ort aus zu speichern und darauf zuzugreifen, was ihnen die Verwaltung ihrer Inhalte erleichtert.

Enterprise Content Management (ECM) Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Enterprise-Content-Management-Landschaft dominieren

    • Microsoft Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • OpenText Corporation
    • Hyland Software Inc.
    • IBM Corporation
    • Xerox Corporation
    • SAP
    • Objective Corporation
    • DOMA Technologies
    • SER-Gruppe
    • Oracle

In the News

  • Mit der Einführung von OpenText Core Content und OpenText Core Case Management hat die OpenText Corporation neue Content-Services-Plattformen eingeführt. Diese Plattformen bieten Unternehmen eine umfassende Lösung für die Verwaltung unstrukturierter Inhalte, die Automatisierung von Prozessen und den sicheren Zugriff auf Inhalte von überall aus.
  • Nuxeo, ein Content-Plattform- und Digital-Asset-Management-Unternehmen, wurde von Hyland Software, Inc. übernommen. Ziel der Übernahme ist es, Hyland Zugriff auf die Content-Plattform von Nuxeo zu verschaffen, die ein leistungsstarkes Tool zur Verwaltung digitaler Inhalte für Unternehmen darstellt.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 4820
  • Published Date: Oct 14, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz des Enterprise Content Management im Jahr 2025 auf 37,43 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Es wird erwartet, dass der weltweite Enterprise-Content-Management-Markt von 34,31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 168,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wächst und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von rund 13 % aufweist.

Aufgrund der steigenden Nachfrage aus verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung und Finanzdienstleistungen in der Region dürfte die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 37 % halten.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Microsoft Corporation, OpenText Corporation, Hyland Software Inc., IBM Corporation, Xerox Corporation, SAP, Objective Corporation, DOMA Technologies, SER Group und Oracle.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung