Größe und Anteil des Enterprise Asset Management-Marktes nach Komponenten (Lösungen, Dienstleistungen); Anwendung; Organisation; Einsatz; Endbenutzer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6449
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Es wird erwartet, dass die Größe des

Enterprise Asset Management-Marktes im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um 13,66 Milliarden US-Dollar ansteigt und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,5 % wächst. Die Branchenbewertung des Enterprise Asset Managements im Jahr 2025 wird auf über 5,61 Milliarden USD geschätzt.

Enterprise Asset Management (EAM)-Lösungen werden in mehreren Branchen wie der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel sowie der IT- und Logistikbranche weithin eingesetzt. Telekommunikation, um ihre Geschäftsabläufe effektiv zu planen, zu optimieren und auszuführen. Der digitale Wandel ist einer der Hauptfaktoren für die weltweite Steigerung des Absatzes von Unternehmens-Asset-Management-Lösungen.

Je nach Branchenanforderungen variiert der Einsatz von Cloud- und On-Premise-Enterprise-Asset-Management-Lösungen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Cloud-basierten Enterprise-Asset-Management-Komponenten bis 2037 einen erheblichen Marktanteil von 65,5 % im Enterprise-Asset-Management erreichen wird. Cloud-basierte EAM-Systeme basieren auf Abonnementmodellen, die dazu beitragen, die Vorabinvestitionen in große und komplexe Hardwarelösungen zu reduzieren. Diese finanzielle Flexibilität lenkt die Aufmerksamkeit der Endbenutzer darauf, sich für kostengünstige cloudbasierte Enterprise-Asset-Management-Systeme zu entscheiden. Die Cloud Security Alliance hat beispielsweise ergeben, dass rund 70 % der Unternehmen Cloud-Computing-Plattformen wie Software as a Service (SaaS) nutzen.

Einige Unternehmen setzen auch Hybridsysteme ein, die Funktionen von On-Premise und Cloud kombinieren. Beispielsweise haben IBM und Tech Mahindra im Jahr 2020 zusammengearbeitet, um Hybrid-Cloud-Strategien für Endverbrauchsbranchen wie Finanzdienstleistungen, Fertigung, Versicherungen, Einzelhandel, Telekommunikation und Gesundheitswesen anzubieten.


Enterprise Asset Management Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Enterprise Asset Management: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Integration digitaler Technologien: Hersteller integrieren digitale Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT), maschinelles Lernen (ML) und Big-Data-Analysen, um fortschrittliche Enterprise-Asset-Management-Lösungen zu entwickeln. Diese Technologien ermöglichen Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung, datengesteuerte Erkenntnisse und effektive Entscheidungsfindung.

    Die vorausschauende Wartung ist sehr gefragt, da sie Unternehmen dabei unterstützt, proaktive Wartungsstrategien zu verfolgen und die Wartungskosten im Zusammenhang mit ungeplanten Ausfallzeiten und Notfallreparaturen zu senken. Beispielsweise ist die IBM Maximo Application Suite aufgrund ihrer Effizienz eine bei Endverbraucherunternehmen sehr gefragte cloudbasierte EAM-Plattform. Die Maximo Application Suite ist in KI, IoT und Analysen integriert, die dazu beitragen, die Gesamtbetriebsleistung zu steigern und Ausfallzeiten und Kosten zu reduzieren.
  • Hohe Akzeptanz bei Fertigungsunternehmen: Der Fertigungssektor ist einer der wichtigsten Endnutzer von Unternehmens-Asset-Management-Systemen und wird voraussichtlich bis 2037 30,5 % des Umsatzanteils ausmachen. Die zunehmende Einführung intelligenter Fertigungspraktiken und strenge Vorschriften in Bezug auf Gerätesicherheit, Umweltauswirkungen und Qualitätsstandards treiben die Einführung fortschrittlicher EAM-Lösungen voran.

    EAM-Systeme helfen Herstellern, die Leistung und Langlebigkeit ihrer Anlagen zu optimieren. Darüber hinaus lassen sich moderne Enterprise-Asset-Management-Lösungen nahtlos in andere Systeme wie Enterprise Resource Planning (ERP) und Supply Chain Management (SCM) integrieren. Diese Integration führt zu einem einheitlichen Ansatz für die Verwaltung von Vermögenswerten, Beständen und Produktionsprozessen im Fertigungssektor.

Herausforderungen

  • Hohe Installationskosten: Es wird erwartet, dass die hohen Anfangsinvestitionskosten, die mit der Installation von Enterprise-Asset-Management-Systemen einschließlich Hardware und Software verbunden sind, das Wachstum des gesamten Enterprise-Asset-Management-Marktes in den kommenden Jahren in gewissem Maße behindern werden. Kleine und mittelständische Unternehmen schrecken oft aufgrund hoher Kosten und knapper Budgets von der Einführung von EAM-Systemen ab. In manchen Fällen kann die Integration moderner Unternehmens-Asset-Management-Systeme ein komplexer Prozess sein, da sie möglicherweise nicht in bestehende Systeme integriert werden können, was ihre Akzeptanzraten einschränken kann.
  • Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit: Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes gehören zu den wesentlichen Hindernissen für die Einführung von Unternehmens-Asset-Management-Systemen. Enterprise-Asset-Management-Systeme verwalten eine Reihe sensibler Daten, darunter detaillierte Informationen zu Assets wie Standort, Zustand und Wartungsverlauf. Jeder Angriff von Cyberkriminellen kann zu Datenverstößen und unbefugtem Zugriff auf wichtige Daten von Vermögenswerten führen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

10,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,13 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

18,79 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Enterprise Asset Managements

Komponente (Lösungen, Dienste)

Es wird erwartet, dass das Lösungssegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 66,7 % im Enterprise Asset Management ausmachen wird. Die Integration digitaler Technologien wie KI, ML, IoT und Big Data Analytics führt zur Entwicklung von Enterprise Asset Management-Lösungen mit erweiterten Funktionen wie Echtzeitüberwachung und vorausschauender Wartung. Der Wandel hin zur Digitalisierung in Unternehmen steigert vor allem die Einführung von Unternehmens-Asset-Management-Lösungen.

Organisation (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen)

Bis Ende 2037 wird erwartet, dass das Segment der Großunternehmen aufgrund der Funktion zur betrieblichen Effizienz des EAM-Systems einen Marktanteil von mehr als 65,5 % im Enterprise Asset Management ausmachen wird. Große Unternehmen setzen EAM-Lösungen in großem Umfang ein, da sie dabei helfen, ihre komplexen und wachsenden Asset-Portfolios zu skalieren und unterzubringen. Darüber hinaus verarbeiten Unternehmens-Asset-Management-Systeme effektiv große Mengen an Asset-Daten und passen sich an sich ändernde organisatorische Anforderungen an, was zu einer hohen Akzeptanz in großen Organisationen führt. Die Nachfrage nach Enterprise-Asset-Management-Lösungen in großen Organisationen wird bis 2025 schätzungsweise einen Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar erreichen.

Unsere eingehende Analyse des Enterprise Asset Management Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Lösungen
  • Dienste

Anwendung

  • Asset Lifecycle Management
  • Arbeitsmanagement
  • Bestandsverwaltung
  • Vorausschauende Wartung
  • Arbeitsauftragsverwaltung

Organisation

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Bereitstellung

  • Cloud
  • On-premise

Endbenutzer

  • Gesundheitswesen
  • Energie & Dienstprogramme
  • Regierung und Verteidigung
  • Automobil und Transport
  • Fertigung
  • Einzelhandel
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Enterprise Asset Management-Branche – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie aufgrund der starken Präsenz von IT- und Telekommunikationsunternehmen bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 37,5 % dominieren wird. Die alternde Infrastruktur in der Region, insbesondere im Transport- und Versorgungssektor, führt zu einem hohen Bedarf an effektiven Asset-Management-Systemen für Unternehmen, um das mit Anlagenausfällen verbundene Risiko zu mindern und die Wartung zu optimieren.

Die US-amerikanischen Es wird erwartet, dass der Markt für Unternehmens-Asset-Management bis 2037 mit einer lukrativen jährlichen Wachstumsrate wächst. Die Programme und Initiativen der lokalen Regierung zur Modernisierung der Infrastruktur sollen den Verkauf von Asset-Management-Lösungen in den kommenden Jahren ankurbeln. Auch Kommunalverwaltungen setzen zunehmend auf Asset-Management-Lösungen, um den betrieblichen Arbeitsablauf einfacher und effektiver zu gestalten.

Die schnell wachsenden Schlüsselindustrien wie Bergbau, Öl, Gas und Transport in Kanada werden sich in den kommenden Jahren positiv auf den Verkauf von Unternehmens-Asset-Management-Lösungen auswirken. Diese Organisationen investieren stark in fortschrittliche Technologien und Infrastruktur wie EAM-Systeme für ein effizientes Asset-Management.

APAC-Marktstatistiken

Auf dem Markt für Unternehmens-Asset-Management wird die Region Asien-Pazifik aufgrund der raschen industriellen Aktivitäten und der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Technologien durch Endverbraucherorganisationen bis 2037 einen Anteil von 28,5 % erreichen. Die wachstumsstärksten Märkte in der Region sind Indien, China, Japan und Südkorea.

In Indien wird die Nachfrage nach On-Premise-Enterprise-Asset-Management-Markt voraussichtlich hoch sein, da Endverbraucher in großem Umfang regionale Expansionsaktivitäten einsetzen, um hohe Gewinne zu erzielen. Die Zunahme kleiner und mittlerer Unternehmen im Land führt auch zu einem guten Umsatz mit EAM-Lösungen.

China ist ein globales Zentrum für die Elektronikfertigung, und die zunehmende Einführung digitaler Technologien wird im Land zu einer hohen Nachfrage nach Unternehmens-Asset-Management-Lösungen führen. Die Präsenz sowohl internationaler als auch lokaler Fertigungsunternehmen im Land wirkt sich positiv auf die Einführung von EAM-Systemen aus.

Enterprise Asset Management Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Enterprise Asset Management-Landschaft dominieren

    Hauptakteure auf dem Markt für Unternehmens-Asset-Management verfolgen verschiedene Strategien wie die Einführung neuer Produkte, Kooperationen, regionale Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Akquisitionen. Führende Unternehmen gehen strategische Kooperationen mit anderen Akteuren ein, um innovative Enterprise-Asset-Management-Lösungen zu entwickeln. Sie konzentrieren sich auch auf die Ausweitung ihrer regionalen Präsenz, um eine breitere Verbraucherbasis zu erreichen.

    Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

    • IBM Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Hexagon AB
    • Oracle Corporation
    • Info
    • IFS AB
    • SAP SE
    • ABB
    • CGI
    • UpKeep
    • Asset Panda
    • Ultimo Software Solutions
    • Wartungsverbindung
    • Aveva
    • EZOfficeInventory
    • Intelligente Prozesslösungen

In the News

  • Im Juni 2023 gab IFS AB bekannt, dass es eine strategische Vereinbarung mit AJ Foyt Racing, einem amerikanischen Rennteam, unterzeichnet hat, um bis 2025 Technologiedienstleistungen anzubieten. AJ Foyt Racing wird IFS Ultimo für das Teilemanagement, das Heben und die Wartung von Teilen mit zusätzlicher Expertise in der Bestandsverwaltung an mehreren Standorten, der Einkaufskontrolle und -verwaltung sowie der Arbeitsauftragsverwaltung nutzen.
  • Im Oktober 2022 beschloss Hexagon AB im Rahmen seiner regionalen Expansionsstrategie, seine von HxGN EAM erworbenen Asset-Management-Lösungen im asiatisch-pazifischen Raum zu kommerzialisieren. Das Unternehmen hat mehr als 3.250 Nutzer von Asset-Management-Lösungen aus Branchen wie Transport, Fertigung sowie Energie und Energie. Dienstprogramme.
  • Im Oktober 2022 kündigte Oracle Corporation die Einführung der neuen Oracle Fusion Cloud Applications Suite an. Dieser anlagenbasierte Dienst dürfte in den kommenden Jahren eine starke Nachfrage von High-Tech- und Fertigungsunternehmen verzeichnen.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6449
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des Enterprise Asset Management auf 5,61 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Enterprise Asset Management-Marktes belief sich im Jahr 2024 auf über 5,13 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 18,79 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 10,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht.

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie aufgrund der starken Präsenz von IT- und Telekommunikationsunternehmen bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 37,5 % dominieren wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören IBM Corporation, SAP, Oracle Corporation, Infor und IFS AB.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung