Marktgröße für Energiespeichersysteme, nach Technologie (Pumpwasserspeicherung, Druckluft, Batterieenergie, Schwungradspeicherung), Komponente (Natriumschwefel, Lithium, Bleisäure, Nickel-Cadmium), Anwendung (Netzspeicherung, Transport), Endbenutzer (Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Versorgungsunternehmen) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3963
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 14, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Es wird erwartet, dass die Größe des

Marktes für Energiespeichersysteme von 252,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 661,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt, was im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von etwa 7,7 % bedeutet. Derzeit wird der Branchenumsatz von Energiespeichersystemen im Jahr 2025 auf 265,69 US-Dollar geschätzt Milliarden.

Das Wachstum des Marktes ist auf die wachsende Nachfrage nach Energiespeicherung und -transport zurückzuführen, die durch die weltweite Einführung erneuerbarer Energien unterstützt wird. Es wird erwartet, dass steigende Investitionen in Netze das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge werden die Investitionen in Stromnetze im Jahr 2021 voraussichtlich 290 Milliarden US-Dollar erreichen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der weltweit stark steigende Energiebedarf in den kommenden Jahren auch das Wachstum des globalen Marktes für Energiespeichersysteme weiter ankurbeln wird.

Zu den weiteren Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Marktwachstum von Energiespeichersystemen ankurbeln, gehören die weltweite Zunahme von Stromausfällen sowie die steigenden Investitionen in die Produktion erneuerbarer Energien. Basierend auf einer Bewertung des Energieverbrauchs von Privathaushalten in Indien aus den Jahren 2019 und 2020 kam es beispielsweise bei mehr als 55 % der Landbewohner täglich zu zeitweiligen Stromausfällen. Darüber hinaus sind ein Anstieg der Nachfrage nach effizientem Netzmanagement in Verbindung mit den günstigen staatlichen Rahmenbedingungen für nachhaltige Technologien einige wichtige Faktoren, die das Marktwachstum im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich weiter ankurbeln werden.


Energy Storage System Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der Energiespeichersysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Weltweit steigender Energiebedarf – Der weltweite Energiebedarf steigt, um den wachsenden Bedarf der Weltbevölkerung zu decken. Der Energiebedarf steigt aufgrund der zunehmenden Wirtschaftstätigkeit und des technologischen Fortschritts sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern. Der Energieverbrauch nimmt ständig zu, was zu Preisschwankungen bei erdölbasierten Kraftstoffen sowie zu Umweltproblemen im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen führt, wie z. B. Treibhausgasemissionen (THGs), die zur globalen Erwärmung beitragen. Dieses Szenario motiviert Forscher, neue Ansätze und nachhaltige Technologien für die Energiespeicherung und Biokraftstoffproduktion zu untersuchen und zu erfinden. Daher wird geschätzt, dass dieser Faktor das Wachstum des globalen Marktes für Energiespeichersysteme im Prognosezeitraum deutlich ankurbeln wird. Laut Statistiken der Internationalen Energieagentur (IEA) stieg der weltweite Gesamtendenergieverbrauch bis 2019 auf 15,1 Etta Joule.

  • Ein Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energien – In den letzten Jahrzehnten konnten beispielsweise die Vereinigten Staaten einen erheblichen Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energiequellen verzeichnen. Die Investitionen überstiegen im Jahr 2019 fast 60 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg gegenüber rund 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2005.

  • Weltweiter Anstieg der Kohlenstoffemissionen – Laut einem Bericht stiegen die weltweiten Kohlendioxidemissionen aus fossilen Brennstoffen und Industrien im Jahr 2021 um etwa 5,6 % und erreichten einen neuen Höchstwert von fast 39 Milliarden Tonnen (GtCO2). China und die Vereinigten Staaten trugen in diesem Jahr mit etwa 12,28 bzw. 6,05 Gt CO2 am meisten zu den Gesamtemissionen bei.

  • Massiver Anstieg der Nachfrage nach Batterien – So wird beispielsweise erwartet, dass die Nachfrage nach Batterien von 188 GWh im Jahr 2020 auf über 2.000 GWh im Jahr 2030 steigen wird. Dieses deutliche Wachstum ist vor allem auf die Zunahme des Elektrotransports zurückzuführen, der im Hinblick auf die gesamte Energiespeicherkapazität voraussichtlich bis 2030 den größten Teil der Nachfrage nach Batterien ausmachen wird.

  • Weltweit wachsende Zahl von Rechenzentren – Zum Beispiel gibt es weltweit mehr als 8.000 Rechenzentren. Im Januar 2022 gab es in den USA fast 2.802 Rechenzentren, 488 weitere in Deutschland. Während das Vereinigte Königreich mit rund 460 Rechenzentren den dritten Platz unter den Ländern einnahm, verfügte China über etwa 446 Rechenzentren.

Herausforderungen

  • Extremer Kostenaufwand für die Installation von Batterie-Energiespeichersystemen - Batterie-Energiespeichertechniken wie Lithium-Ionen-Batterien usw. erfordern hohe Installationskosten aufgrund ihrer hohen Energiedichte und verbesserten Effizienz. Darüber hinaus sind Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer hohen Energiekapazität teuer. Daher wird erwartet, dass dieser Faktor das Wachstum des Marktes im prognostizierten Zeitraum behindern wird.
  • Bedarf an hohen Anfangsinvestitionen für die Produktion von Flow-Batterien
  • Zunehmende Besorgnis über Umweltverschmutzung

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

252,1 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

661,27 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Energiespeichersystemen

Technologie (Pumpwasserspeicher, Druckluft, Batterieenergie, Schwungradspeicher)

Das Segment der Pumpspeicherkraftwerke wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil gewinnen. Dies ist auf die weltweit steigende Nachfrage und Einführung von Pumpspeicherkraftwerken in Verbindung mit dem weltweit steigenden Energieverbrauch zurückzuführen. Einem Bericht zufolge machten beispielsweise Pumpspeicherkraftwerke im Jahr 2021 etwa 94 % der gesamten globalen Speicherkapazität und fast 97 % des gesamten globalen Speicherenergievolumens aus. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass zunehmende staatliche Initiativen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zur Erreichung eines Null-CO2-Fußabdrucks das Wachstum des Segments in den kommenden Jahren vorantreiben werden.

Anwendung (Netzspeicherung, Transport)

Es wird erwartet, dass das Netzspeichersegment einen erheblichen Anteil einnehmen wird. Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Wachstum des Segments in den kommenden Jahren ankurbeln dürfte, ist neben der stark steigenden Energienachfrage im Industriesektor auf die umfassende Nutzung von Netzenergiespeichersystemen auf der ganzen Welt zurückzuführen. Laut dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) betrug die gesamte installierte Batteriespeicherkapazität im Netzmaßstab bis Ende 2021 bis zu 16 GW, wovon der Großteil in den letzten fünf Jahren installiert wurde. Die Installationen stiegen im Jahr 2021 deutlich an und stiegen gegenüber 2020 um 60 %, da mehr als 6 GW Speicherkapazität installiert wurden. Das war das zweite Jahr in Folge, in dem die Installationen deutlich zunahmen. Darüber hinaus ermöglichen großflächige Energiespeicher eine kontinuierliche und effiziente Stromversorgung.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

                 Nach Technologie

  • Pumpwasserspeicherung
  • Druckluft
  • Batterieenergie
  • Schwungradspeicher
  • Andere

                 Nach Komponente

  • Natriumschwefel
  • Lithium
  • Bleisäure
  • Nickel-Cadmium
  • Andere

                Nach Anwendung

  • Grid-Speicherung
  • Transport
  • Andere

                Nach Endnutzer

  • Wohnbereich
  • Nichtwohngebäude
  • Dienstprogramm

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Energiespeichersystemindustrie – regionale Übersicht

APAC-Marktstatistiken

Auf dem Markt für Energiespeichersysteme wird die Region Asien-Pazifik voraussichtlich bis Ende 2037 einen lukrativen Anteil haben, was vor allem auf den massiv steigenden Energiebedarf in der Region aufgrund der raschen Urbanisierung zurückzuführen ist. Beispielsweise verbrauchte die Region Asien-Pazifik im Jahr 2021 fast 275,50 Exajoule Primärenergie, was einem Anstieg von mehr als 6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Darüber hinaus beschleunigt das schnelle Wachstum der Industrialisierung in Ländern wie Indien, China, Korea usw. auch den Energieverbrauch auf ein enormes Niveau, was voraussichtlich auch zum Marktwachstum in der Region beitragen wird. Darüber hinaus sind zunehmende Investitionen in die ländliche Elektrifizierung, übermäßige staatliche Investitionen in die Akzeptanz von grüne Energiequellen und erweiterte Regierungsprogramme zur Förderung des Unternehmenssektors zur Einführung erneuerbarer Energiequellen die Hauptfaktoren, die das Wachstum voraussichtlich weiter vorantreiben werden.

Nordamerikanische Marktprognose   

Schätzungen zufolge wird die nordamerikanische Region bis 2037 einen erheblichen Anteil am Markt für Energiespeichersysteme einnehmen. Dies ist auf die zunehmenden Initiativen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks in Verbindung mit dem verstärkten Bewusstsein für die Vorteile erneuerbarer Energiequellen in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach effizienter und regelmäßiger Stromversorgung im Versorgungs- und Endverbrauchsmaßstab aufgrund der enormen Verbreitung von Elektrofahrzeugen radikal an, wodurch der Anteil der Ladestationen für Elektrofahrzeuge deutlich steigt und das Marktwachstum in der Region im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter ankurbeln wird. Laut dem Bericht der U.S. Energy Information Administration (EIA) machte der Transport von Personen und Gütern im Jahr 2021 etwa 28 % des gesamten US-Energieverbrauchs aus.

Energy Storage System Market shares
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Energiespeichersystemlandschaft dominieren

    • East Penn Manufacturing Co., Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Altairnano, Ecoult
    • Electrovaya
    • ALLGEMEINE ELEKTRIK
    • Langley Holdings plc
    • LG Chem
    • Maxwell Technologies, Inc.
    • Saft
    • Showa Denko Materials Co., Ltd.
    • The Furukawa Battery Co., Ltd.

In the News

  • LG Chem, Ltd. eine erhebliche Kapitalbeteiligung an Nordamerikas größtem Batterierecyclingunternehmen „Li-Cycle“ zu tätigen. Schätzungen zufolge werden LG Chem und LG Energy Solution über einen Zeitraum von zehn Jahren auch 20.000 Tonnen Nickel zum Recycling liefern. Zeitraum ab 2025.

  • Electrovaya Inc. hat mit der Raymond Corporation eine strategische Liefervereinbarung über die Lieferung von Batteriesystemen für Raymonds Energy-Essentials-Batterielinie abgeschlossen.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 3963
  • Published Date: Jun 14, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz von Energiespeichersystemen im Jahr 2025 auf 265,69 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für Energiespeichersysteme wird voraussichtlich von 252,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 661,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von rund 7,7 % verzeichnen.

Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil ausmachen wird, was auf den massiv steigenden Energiebedarf in der Region aufgrund der raschen Urbanisierung zurückzuführen ist.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Altairnano, Ecoult, Electrovaya, GENERAL ELECTRIC, Langley Holdings plc, LG Chem, Maxwell Technologies, Inc., Saft, Showa Denko Materials Co., Ltd., The Furukawa Battery Co., Ltd.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung