Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für elektronische Gegenmaßnahmen belief sich 2023 auf über 18,92 Milliarden USD und soll bis 2036 36,57 Milliarden USD erreichen, was einem Wachstum von rund 5,2 % pro Jahr im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird die Größe der Branche für elektronische Gegenmaßnahmen auf 19,71 Milliarden USD geschätzt.
Angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen auf der ganzen Welt hat die innere Sicherheit an größter Bedeutung gewonnen. Elektronische Gegenmaßnahmensysteme spielen sowohl in der Defensive als auch in der Offensive eine wichtige Rolle. Aufgrund dieser Faktoren
Sektor elektronische Gegenmaßnahmen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
Zunehmende regionale und transnationale Instabilität
In jüngster Zeit kam es in vielen Regionen der Welt zu militärischen Auseinandersetzungen. Es wird erwartet, dass steigende Unsicherheiten und regionale Instabilitäten das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden, da sich die Länder darauf vorbereiten, ihre Territorien zu sichern. Darüber hinaus wird geschätzt, dass die Fähigkeit elektronischer Gegenmaßnahmensysteme, Stealth-Flugzeuge und Kriegsschiffe zu erkennen, zu weiterem Marktwachstum führen wird.
Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung kognitiver elektronischer Kriegsführungstechnologie
Viele Industrie- und Entwicklungsländer der Welt konzentrieren sich auf die Entwicklung kognitiver Technologien für die elektronische Kriegsführung, da diese den traditionell eingesetzten Technologien überlegen sind. Ein gut geplanter Einsatz dieser Technologien könnte über den Ausgang eines Konflikts entscheiden. Steigende Investitionen in die Forschung und Entwicklung elektronischer Gegenmaßnahmen zur Entwicklung ausgefeilter Technologien, die zur Verbesserung der Leistung der Endprodukte beitragen, werden das Marktwachstum in Zukunft voraussichtlich vorantreiben.
Steigerung der Systemzuverlässigkeit und -effizienz
Die Technologie für elektronische Gegenmaßnahmen ist im Laufe der Jahre durch die zunehmende Nutzung von Lösungen auf der Basis von Wanderfeldröhren immer zuverlässiger und effizienter geworden. Zahlreiche Länder sind in Bezug auf ihre Sicherheit stark von ihnen abhängig, was das Marktwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich ankurbeln wird.
Einsatz hochentwickelter Technologie zur Geschäftsentwicklung
Der Markt für elektronische Gegenmaßnahmen wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Nutzung ausgefeilter Business-Intelligence-Technologien, des strategischen Managements und des maschinellen Lernens wachsen. Wichtige Entscheidungen wie Preisgestaltung, Marketing, Finanzen und Vertrieb müssen mithilfe datengestützter Analysetools getroffen werden, was das Marktwachstum voraussichtlich weiter vorantreiben wird. Darüber hinaus werden unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) bei den Streitkräften immer beliebter, was voraussichtlich zum Marktwachstum führen wird.
Herausforderungen
Hohe Gerätekosten
Wenn die Technologie zur Entwicklung elektronischer Gegenmaßnahmen immer fortschrittlicher wird, werden die Innovationskosten voraussichtlich deutlich steigen. Auch die Kosten für die Fachkräfte, die für die Entwicklung solcher Technologien erforderlich sind, könnten in den kommenden Jahren steigen, was sich voraussichtlich negativ auf das Marktwachstum im Prognosezeitraum auswirken wird. In Zeiten politischer Instabilität, Handelskriegen und wirtschaftlicher Unsicherheit wird das Marktwachstum voraussichtlich insgesamt gebremst.
Markt für elektronische Gegenmaßnahmen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
5.2 % CAGR |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
18,92 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
36,57 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung elektronischer Gegenmaßnahmen
Der Markt ist nach Plattformen in bodengestützte, maritime und luftgestützte Systeme unterteilt. Das luftgestützte Segment wird voraussichtlich den größten Marktanteil halten und im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung elektronischer Gegenmaßnahmensysteme, die in unbemannte Luftfahrzeuge integriert sind, am stärksten wachsen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Anwendung |
|
Technologie |
|
Nach Plattform |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für elektronische Gegenmaßnahmen – Regionale Übersicht
Auf der Grundlage regionaler Analysen wird der Markt für elektronische Gegenmaßnahmen in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika. Schätzungen zufolge wird der nordamerikanische Markt bis 2036 den größten Umsatzanteil haben, unterstützt durch hohe Investitionen des US-Verteidigungsministeriums in elektronische Gegenmaßnahmensysteme. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Märkte im Asien-Pazifik-Raum sowie im Nahen Osten und Afrika aufgrund zunehmender transnationaler Spannungen und hoher Investitionen in elektronische Gegenmaßnahmensysteme die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen werden.
Unternehmen, die den Markt für elektronische Gegenmaßnahmen dominieren
- Lockheed Martin
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Mercury Systems Inc.
- Ultra-Elektronik
- BAE Systems
- Northrop Grumman
- Raytheon
- Saab AB
- Israel Aerospace Industries Ltd.
- L3-Technologien
- Thales-Gruppe
In the News
- 07. Mai 2020: Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des israelischen Verteidigungsministeriums gibt bekannt dass sie ein Programm zur Entwicklung eines Heilmittels für COVID-19 anführt. Israel Aerospace Industries hat ein elektrooptisches Sensorsystem und ein Radar in ein Gerät umgewandelt das die Vitalparameter des Patienten erfassen kann ohne sie zu berühren.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 2552
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT