Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für elektrooptische Systeme hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 14,01 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich die Marke von 27,42 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Wachstum damit um mehr als 5,3 % jährlich steigen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für elektrooptische Systeme auf 14,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die weltweit steigende Nachfrage nach Sicherheit wird den Markt bis Ende 2037 maßgeblich vorantreiben. Der globale Sicherheitsmarkt wird in den kommenden Jahren ein Volumen von rund 106 Milliarden erreichen. Sicherheitsmaßnahmen wie Überwachungssysteme, die Kontrolle und Schulung von Sicherheitspersonal ermöglichen, vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und individuellem Vertrauen. Sie wirken kriminellen Aktivitäten entgegen und geben Menschen in öffentlichen Räumen, am Arbeitsplatz und im privaten Bereich ein sichereres Gefühl.
Ein weiterer Grund für das massive Wachstum des Marktes für elektrooptische Systeme ist die weltweit steigende Zahl von Angriffen unterschiedlicher Art. 32 % der britischen Unternehmen berichteten 2023 von einem Cyberangriff oder einer Sicherheitsverletzung. Der Anteil der Kleinstunternehmen, die Cybersicherheit als hohe Priorität einstufen, sank von 80 % im Jahr 2022 auf 68 % im Jahr 2023. Bei mittelständischen Unternehmen steigt dieser Anteil auf 59 %. 69 % der großen Unternehmen berichteten von einem Angriff. Cyberangriffe haben verschiedene negative Auswirkungen. Sie können zu Datenlecks, Datenverlust oder Datenkontrolle führen. Unternehmen erleiden finanzielle Verluste, das Vertrauen ihrer Kunden wird geschwächt und ihr Ruf geschädigt. Um Cyberangriffe zu kontrollieren, setzen wir Cybersicherheit ein. Cybersicherheit ist die Strategie zum Schutz von Systemen, Computersystemen und deren Komponenten vor unbefugten Zugriffen. Auch die COVID-19-Pandemie hat sich negativ auf die Cybersicherheit ausgewirkt. Laut Interpol und WHO ist die Zahl der Cyberangriffe während der COVID-19-Pandemie deutlich gestiegen.

Markt für elektrooptische Systeme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Die weltweit zunehmenden Sicherheitsprobleme – Die Hauptaufgabe von Führungskräften in den Bereichen physische Sicherheit, Cybersicherheit und Personalwesen besteht darin, sicherzustellen, dass Unternehmensleiter, Mitarbeiter, Betrieb, Ressourcen und Kunden vor Gefahren geschützt sind. Zu dieser Sicherheit gehört auch die Bereitstellung umfassender und umfassender Sorgfaltspflichten in Bezug auf Sicherheit, industrielle Cybersicherheit und Reisen. Zu diesem Zweck wollte Worldwide Gatekeeper die Bedenken der führenden Unternehmen der Weltwirtschaft, der größten US-Unternehmen mit 10.000 oder mehr Mitarbeitern, hinsichtlich der Absicherung ihrer Unternehmen verstehen. Im Laufe der Jahre, in denen Innovationen entstanden, sich die Welt weiterentwickelt und die Bedrohungslage sich verändert hat, nehmen Cyberangriffe, insbesondere auf die Telekommunikationsbranche, zu. Da diese Branche einen Großteil eines komplexen und komplexen nationalen Systems kontrolliert, sind die Auswirkungen eines erfolgreichen Angriffs nicht nur kritisch, sondern weitreichend.
- Steigende Nachfrage nach Aufklärung, Überwachung und Aufklärung – Flugzeuge und Raketen, die für Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (ISR) eingesetzt werden, repräsentieren die neuesten Entwicklungen im Militär und in Schlüsseltechnologien. Diese fortschrittlichen Systeme sollen wertvolle Daten sammeln, das Situationsbewusstsein verbessern und die Entscheidungsfindung in verschiedenen Situationen unterstützen. ISR-Flugzeuge, die üblicherweise mit hochmodernen Sensoren, Bildgebungssystemen und Kommunikationssystemen ausgestattet sind, überwachen das Schiff, um Informationen zu sammeln, Aufklärungs- und Beobachtungsoperationen durchzuführen.
- Der Wandel moderner Kriegsführung – Während westliche Streitkräfte die Notwendigkeit und den Nutzen unregelmäßiger Kriegsführung für ihre militärischen Operationen anerkennen, müssen die komplexen Aspekte unregelmäßiger Kriegsführung noch vollständig bewältigt werden. Beispielsweise scheint die Datenkriegsführung ein Instrument zu sein, das Russland zum Nachteil der NATO effektiver nutzen kann. Die größten Veränderungen, die diese Welt im 21. Jahrhundert erlebt hat, sind der Aufstieg nichtstaatlicher Akteure im globalen Bereich und die Entwicklung der Geoökonomie. Konventionelle Strategien wie militärische und dynamische Mittel werden von den Staaten bei der Gestaltung ihrer Außenpolitik aufgegeben, da sie erkannt haben, dass Krieg keine Lösung ist.
Herausforderungen
- Begrenzte Lebensdauer elektrooptischer Systeme - Elektrooptische Systeme haben in der Regel eine Lebensdauer von etwa 15 bis 20 Jahren, abhängig von ihrer tatsächlichen Nutzung. Stationäre elektrooptische Systeme (EOS) für Beobachtungs- und Überwachungsanwendungen von EVPÚ Resistance sind äußerst zuverlässig, langlebig und vielseitig einsetzbar. Sie bieten umfassende Lösungen für Grenzüberwachung (verschiedene Grenzkamerasysteme), Küstenaufklärung, Schiffsaktivitätsüberwachung, Flughäfen, Ölraffinerien, Kraftwerkssicherheit und andere Zielmissionen und schützen flexibel vor Eindringlingen in Überwachungsgebiete – sowohl tagsüber als auch nachts. Radare, Suchscheinwerfer, Tag-/Nachtkameras, Wärmebildkameras und verschiedene optische Sensoren können zu einem zuverlässigen 360°-Überwachungssystem kombiniert werden, um mehrere Ziele gleichzeitig über große Entfernungen zu orten, zu bewerten und zu verfolgen.
- Hohe Kosten für Forschung, Entwicklung und Produktion
- Die Notwendigkeit präziser Ausrichtung und Standardisierung
Markt für elektrooptische Systeme: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
14,01 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
27,42 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung elektrooptischer Systeme
Komponente (Sensor, Kamera, Laser, Fotodetektoren)
Das Kamerasegment wird aufgrund des weltweit steigenden Bedarfs an kamerabasierten Überwachungssystemen bis 2037 voraussichtlich einen Anteil von rund 45 % am globalen Markt für elektrooptische Systeme halten. Laut AIGS (Manufactured Insights Worldwide Observation) setzen rund 75 von 176 Ländern weltweit erfolgreich auf KI-basierte Überwachungskameras. Länder wie China und die USA gelten als wichtige Akteure im Markt für KI-basierte Überwachung und versorgen mindestens 60 Länder mit KI-basierten Technologien. KI-Überwachung geht über die passive Aufzeichnung hinaus und erreicht den Bereich der Echtzeit-Ermittlung. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen können KI-gestützte Überwachungskameras bestimmte Objekte erkennen, Waffen, unbeaufsichtigte Geräte oder verdächtiges Verhalten erfassen. Dies fördert proaktive Überwachung und informiert Sicherheitspersonal in Echtzeit, sodass es umgehend Maßnahmen ergreifen kann, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu antizipieren. KI-gestützte Kameras können Objekte, Tiere und Personen mit hoher Genauigkeit erkennen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit falscher Erkennungen und ermöglicht eine effektivere Beobachtung. Dadurch wird dieses Segment den größten Marktanteil im Markt für elektrooptische Systeme erreichen.
System (Bildgebung, Nicht-Bildgebung)
Das Bildgebungssegment wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 60 % am globalen Markt für elektrooptische Systeme halten. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach Bildgebungssystemen, die weltweit präzise Bilddaten in Echtzeit liefern. Vorreiter im Gesundheitswesen in der ästhetischen Bildgebung setzen verstärkt auf fortschrittlichere KI-Lösungen, da diese die Produktivität und den Durchsatz in Bildgebungsabteilungen – wo häufig Burnout-Raten auftreten und die Nachfrage nach medizinischem Fachpersonal steigt – deutlich steigern. Die Weltgesundheitsorganisation prognostiziert, dass die Nachfrage nach medizinischem Personal in Europa bis 2030 auf 18,2 Millionen steigen wird. Rund 40 % der Krebsbehandlungen umfassen den Einsatz von Strahlentherapie, entweder als alleinige Methode oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie Operationen oder Chemotherapie. Strahlentherapie ist zudem äußerst wirksam bei der Linderung und Kontrolle von Nebenwirkungen bei Patienten mit fortgeschrittenem oder rezidivierendem Krebs. Dies wird dazu beitragen, dass dieses Segment das größte Wachstum im Markt für elektrooptische Systeme erzielt.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für elektrooptische Systeme umfasst die folgenden Segmente:
System |
|
Komponente |
|
Plattform |
|
Anwendung |
|
Kühltechnologie |
|
Sensortechnologie |
|
Bildgebungstechnologie |
|
Produkttyp |
|
Verkaufsstelle |
|
Endverbraucherindustrie |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Elektrooptische Systemindustrie – Regionale Übersicht
Marktstatistik Nordamerika
Bis 2037 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 35 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dieses Wachstum wird auf das fortschrittliche Verteidigungssystem der Region zurückzuführen sein. Nach Schätzungen des Rocket Defense Office (MDA) hat der Kongress zwischen den Geschäftsjahren 1985 und 2020 über 200 Milliarden US-Dollar für die Programme der Behörde bewilligt. Das US-amerikanische Interesse an wirksamen Raketenabwehrsystemen wurde jedoch durch heftige Auseinandersetzungen über die technischen Fähigkeiten des Systems und die Testbarkeit, das Ausmaß der Gefahr durch ballistische Raketen, den Abschreckungs- und Nachweisnutzen von Abwehrsystemen, die Kosteneffizienz des Abschusses relativ billiger Raketen mit teuren Abwehrsystemen und die Auswirkungen auf die Stabilität der USA gegenüber Russland und China untergraben. Dies wird das Wachstum des Marktes für elektrooptische Systeme in dieser Region verstärken.
Europäische Marktanalyse
Der Markt für elektrooptische Systeme in Europa wird im Prognosezeitraum ebenfalls stark wachsen und dank der zunehmenden Bemühungen der europäischen Regierung zur Förderung elektrooptischer Systeme den zweiten Platz einnehmen. Um auch in Zukunft eine stetige Entwicklung und hohe Qualität der Photonik „Made in Germany“ zu gewährleisten, muss ein hohes Ausbildungsniveau gewährleistet sein. Besonders hervorzuheben sind Programme mit Schwerpunkten in den Bereichen „Photonik“ und „Lasertechnologie“. Einige Akteure arbeiten an der Weiterentwicklung modernster Ausbildungsprogramme, die den Anforderungen der Branche gerecht werden. Um das Interesse jüngerer Menschen zu wecken, veranstaltet die Ausstellung „Faszination Licht“ vermittelt neugierige und offene Erfahrungen innerhalb der physikalischen Grundlagen der Photonik.

Unternehmen, die den Markt für elektrooptische Systeme dominieren
- Gruppenvorstellung
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Umsetzung
- Hauptleistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Lockheed Martin
- Raytheon Company
- Textron Systems Corporation
- L3 Communication Holdings
- BAE Systems Plc.
- Northrop Grumman
- DRS Technologies
- Thales S.A.
- Safran S.A.
Neueste Entwicklungen
- Lockheed Martins GMLRS der nächsten Generation mit erweiterter Reichweite (ER GMLRS) wird von der US-Armee erfolgreich gegen ein Ziel auf dem White Sands Missile Range in New Mexico getestet.
- Im Büro von Lockheed Martin in Greenville hielt Robert Kaliák, Generalmajor und Verteidigungsminister der Slowakischen Republik, zusammen mit angesehenen Delegierten aus den Vereinigten Staaten und der Slowakei eine Rede zur Übergabe der ersten zwei F-16 Square 70-Flugzeuge an die Slowakei. Dieser Anlass markiert einen Meilenstein in der europäischen Raketenabwehr und unterstreicht die wachsende Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Kampfflugzeuge des Typs F-16 Square 70 werden der Slowakischen Republik mit ihren Kapazitäten dabei helfen, die Sicherheit ihres Luftraums wiederherzustellen.
Autorenangaben: Preeti Wani
- Report ID: 5894
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Elektrooptische Systeme Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten