- An Outline of the Electric Control Panel Market
- Market Definition
- Market Segmentation
- Assumptions and Acronyms
- Research Methodology
- Research process
- Primary Research
- Secondary Research
- Market Size Estimation
- Summary of the Report for Key Decision Markers
- Forces of the Market Constituents
- Factors/Drivers Impacting the Growth of the Market
- Market Trends for Better Business Practices
- Key Market Opportunities for Business Growth
- Major Roadblocks for the Market Growth
- Government Regulation: How They Would Aid Business?
- Industry Risk Analysis
- Global Economic Outlook: Challenges for Global Recovery and Its Impact on Global Electric Control Panel
- Ukraine-Russia Crisis
- Potential US Economic Slowdown
- Impact of COVID-19 on Global Electric Control Panel Market
- Analysis on Recent Trends and Developments in the Global Electric Control Panel Market
- Improved Control Panel Efficiency and Safety
- Higher Quality Control Panel for Fabrication
- Evolving Control Panel Sizes
- Industry Pricing Benchmarking & Analysis
- Industry Growth Outlook
- Industry Supply Chain Analysis
- Product Feature Analysis
- End Use Usability Analysis
- Competitive Model: A Detailed Inside View for Investors
- Market Share Analysis, 2022
- Market Share Analysis of Major Players (%), 2022
- Market Share of Players by Size, 2022
- Competitive Benchmarking
- Competitive Positioning
- Schneider Electric
- ABB
- Siemens AG
- Paneltronics Inc.
- General Electric
- Rockwell Automation, Inc.
- Eaton
- IndustLabs
- Solution Control System, Inc.
- Keltour
- Market Share Analysis, 2022
- Global Electric Control Panel Market Outlook & Projections, Opportunity Assessment, 2022 to 2033
- Market Overview
- Market by Value (USD million)
- Market by Volume (Thousand Units)
- Global Electric Control Panel Market – Segmentation Analysis, 2022-2033
- By Type
- Low Tension, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Medium & High Tension, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- By End-Use Industry
- Aerospace & Defense, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Chemical, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Automotive, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Food & Beverages, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Power Generation, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Oil & Gas, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Pharmaceutical, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Others, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- By Region
- North America, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Latin America, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Europe, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Asia Pacific, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Middle East & Africa, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- By Type
- North America Electric Control Panel Market Outlook
- Market Overview
- Market by Value (USD million)
- Market by Volume (Thousand Units)
- By Type
- By End-Use Industry
- By Country
- US, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Canada, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Europe Electric Control Panel Market Outlook
- Market Overview
- Market by Value (USD million)
- Market by Volume (Thousand Units)
- By Type
- By End-use Industry
- By Country
- UK, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Germany, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- France, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Italy, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Spain, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Russia, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Netherlands, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Rest of Europe, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Asia Pacific Electric Control Panel Market Outlook
- Market Overview
- Market by Value (USD million)
- Market by Volume (Thousand Unit)
- By Type
- By End-Use Industry
- By Country
- China, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- India, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Japan, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- South Korea, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Singapore, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Australia, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Rest of Asia Pacific, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Latin America Electric Control Panel Market Outlook
- Market Overview
- Market by Value (USD million)
- Market by Volume (Thousand Unit)
- By Type
- By End-Use Industry
- By Country
- Brazil, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Argentina, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Mexico, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Rest of Latin America, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Middle East & Africa Electric Control Panel Market Outlook
- Market Overview
- Market by Value (USD million)
- Market by Volume (Thousand Unit)
- By Type
- By End-Use Industry
- By Country
- GCC, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Israel, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- South Africa, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Rest of Middle East and Africa, 2022-2033F (USD million & Thousand Units)
- Primary Interview Analysis
Marktausblick für elektrische Schalttafeln:
Der Markt für elektrische Schalttafeln hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 6,92 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 12,51 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von rund 6,1 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für elektrische Schalttafeln auf 7,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Nutzung elektrischer Maschinen in der Industrie zurückzuführen, die zur Steigerung der Produktion und industriellen Automatisierung beitragen. Die elektrische Steuereinheit verfügt über eine Reihe von Aktuatoren, die in elektrischen Maschinen integriert sind, um deren Betrieb zu modulieren. Weltweit sind in großen Gebäuden, Industrien und Infrastrukturen insgesamt mehr als 300 Millionen Elektromotoren im Einsatz. Jährlich werden rund 30 Millionen Motoren ausschließlich für den industriellen Einsatz verkauft.
Darüber hinaus wird das Wachstum des Marktes für elektrische Schalttafeln vermutlich durch die gestiegene Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EV) gefördert, die wiederum zu erhöhten Investitionen in den EV-Sektor geführt hat. Die elektrische Steuereinheit im Auto wird zur Steuerung verschiedener elektrischer Systeme des Fahrzeugs verwendet. Die Automobilhersteller planen, bis 2030 rund 1 Billion US-Dollar zu investieren, mit dem Ziel, in den nächsten Jahren fast 54 Millionen Elektrofahrzeuge zu produzieren. Darüber hinaus werden Elektrofahrzeuge im Jahr 2021 fast 65 % aller Investitionen im Transportsektor ausmachen. Darüber hinaus wird aufgrund der gestiegenen Nachfrage und des gestiegenen Stromverbrauchs mit einem weiteren Marktwachstum gerechnet. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur stieg der Strombedarf im Jahr 2021 um 5 %, und fast die Hälfte des Bedarfs wird durch die Nutzung fossiler Brennstoffe gedeckt.
Schlüssel Elektrisches Bedienfeld Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der europäische Markt für elektrische Schalttafeln dürfte bis 2035 einen Marktanteil von 30 % erreichen, angetrieben durch die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und den steigenden Stromverbrauch in der gesamten Region.
Segmenteinblicke:
- Das Öl- und Gassegment im Markt für elektrische Schalttafeln wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 48 % erreichen, angetrieben durch den steigenden globalen Energiebedarf und das Wirtschaftswachstum.
- Das Mittel- und Hochspannungssegment im Markt für elektrische Schalttafeln wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil erreichen, angetrieben durch steigende Investitionen in Halbleiter und die industrielle Nachfrage.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach Elektromaschinen
- Zunehmende Automatisierung in allen Branchen
Große Herausforderungen:
- Stromschlaggefahr
- Die Schalttafel muss regelmäßig gewartet werden
Hauptakteure: Schneider Electric, ABB, Siemens AG, Paneltronics Inc., General Electric, Rockwell Automation, Inc., Eaton, IndustLabs, Solution Control System, Inc., Keltour.
Global Elektrisches Bedienfeld Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,92 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 7,3 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 12,51 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,1 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Europa (30 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Mexiko
Last updated on : 9 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für elektrische Bedienfelder:
Wachstumstreiber
Steigende Nachfrage nach Elektromaschinen
Die Nachfrage nach Elektromaschinen wird durch den Aufstieg der Branche angetrieben, die zu den größten Stromverbrauchern zählt. Der Handel mit Elektromaschinen macht etwa 0,32 % des Welthandels aus. Mit einem Welthandelsvolumen von 53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 belegten sonstige Elektromaschinen den 60. Platz unter den meistgehandelten Gütern weltweit. Die Exporte sonstiger Elektromaschinen beliefen sich im Jahr 2020 auf rund 53 Milliarden US-Dollar.
Steigende Akzeptanz der Automatisierung in allen Branchen
Mit der Transformation der Industrie zur Industrie 4.0 hat die Automatisierung an Bedeutung gewonnen. Dabei werden ECUs zur Steuerung der Motoren und zum Auslesen von Sensordaten eingesetzt. Im Jahr 2020 waren weltweit rund drei Millionen Mehrzweck-Industrieroboter im Einsatz.
Steigende Produktion im verarbeitenden Gewerbe
Laut dem UNIDO World Manufacturing Report verzeichnete die Produktion in Schwellen- und Entwicklungsländern einen bemerkenswerten Anstieg von 4,3 %. Der Quartalsbericht zeigte eine Erholung der Fertigungsindustrie im vierten Quartal 2021 mit einem Anstieg von 3,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Steigende Energienutzung
Die Hauptaufgabe der elektrischen Steuereinheit besteht in der Steuerung der Stromverteilung. Daher treibt die steigende Nachfrage nach Strom das Marktwachstum voran. Im ersten Halbjahr 2022 stieg der weltweite Strombedarf um rund 390 Terawattstunden oder etwa 3 %, während die Stromproduktion aus Wind-, Solar- und Wasserkraft um 416 Terawattstunden oder fast 12 % zunahm und damit knapp mit dem Nachfragewachstum Schritt hielt.
Massiver Anstieg der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
Elektrofahrzeuge verfügen über eine eigene elektrische Steuereinheit, die den Betrieb von Elektrofahrzeugen steuert. Laut dem Weltwirtschaftsforum müssen bis 2050 fast zwei Milliarden Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein, damit die Welt die Netto-Null-Emissionen erreicht. Im Jahr 2021 beliefen sich die Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf insgesamt 6,6 Millionen.
Herausforderungen
Stromschlaggefahr – Elektrische Gefahren können durch elektrische Schalttafeln entstehen, beispielsweise durch fehlerhafte oder beschädigte Verkabelung oder Ausrüstung, unregelmäßige Anschlüsse, die Verwendung von Armaturen minderer Qualität, fehlende Erdung, Verbindung und Erdung. Die Verwendung einer defekten Sicherung oder Überbrückung, das Arbeiten mit stromführenden Geräten oder die Überlastung von Steckdosen und Maschinen können ebenfalls zu elektrischen Unfällen wie Stromschlägen, Überhitzung der Zündung und anderen mechanischen Gefahren führen.
Das elektrische Bedienfeld erfordert regelmäßige Wartung
Mangel an geschultem Bediener
Marktgröße und Prognose für elektrische Bedienfelder:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,1 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,92 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
12,51 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Elektrische Schalttafeln-Marktsegmentierung:
Schätzungen zufolge wird das Öl- und Gassegment bis Ende 2035 mit 48 % den größten Marktanteil erreichen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Öl und Gas und die damit verbundene weltweite Konjunktur zurückzuführen. Nach Angaben der Organisation erdölexportierender Länder (OECD) wird sich die Weltwirtschaft bis 2045 voraussichtlich mehr als vervierfachen und die Weltbevölkerung um 1,6 Milliarden Menschen anwachsen. Der Bedarf an Primärenergie wird mittel- und langfristig voraussichtlich weiter steigen, und zwar bis 2045 um beachtliche 23 %. Bis 2045 müssen weltweit jährlich durchschnittlich 2,7 Millionen Barrel Öläquivalent gefördert werden.
Das Mittel- und Hochspannungssegment dürfte einen bedeutenden Anteil einnehmen. Mittelspannung wird zur Stromversorgung verschiedener elektrischer Geräte im Innen- und Außenbereich verwendet. Hochspannung hingegen wird für die Herstellung von Halbleitern und Umspannwerken eingesetzt. Steigende Investitionen in die Halbleiterindustrie und eine größere Anzahl von Halbleiterherstellern dürften das Segmentwachstum zusätzlich ankurbeln. So plant die chinesische Regierung zwischen 2014 und 2030 Investitionen von über 150 Milliarden US-Dollar in Halbleiter. Im Jahr 2020 produzierten in China über 22.800 Unternehmen Halbleiter.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für elektrische Schalttafeln umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für elektrische Bedienfelder:
Markteinblicke Europa
Die europäische Industrie wird bis 2035 voraussichtlich mit 30 % den größten Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach Strom und die höheren Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Im Laufe des Jahres wurden fast 1.730.000 Elektrofahrzeuge zugelassen, gegenüber 1.061.000 im Jahr 2020. Dies entspricht einer Steigerung des Anteils aller Neuzulassungen von 11 % auf 17 % in nur einem Jahr. Auch die Verbreitung von Elektro-Transportern nahm zu, von rund 2 % aller Neuzulassungen im Jahr 2020 auf fast 3 % im Jahr 2021. Darüber hinaus wird erwartet, dass der steigende Stromverbrauch das Marktwachstum in Europa fördert. Deutschland beispielsweise verbrauchte im Jahr 2021 mehr als 560 Terawattstunden Strom und war damit der größte Stromverbraucher in der Europäischen Union (EU). Frankreich belegte mit einem Bedarf von über 504 Terawattstunden den zweiten Platz.
Marktteilnehmer für elektrische Bedienfelder:
- Schneider Electric
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ABB
- Siemens AG
- Paneltronics Inc.
- General Electric
- Rockwell Automation, Inc.
- Eaton
- IndustLabs
- Solution Control System, Inc.
- Keltour
Neueste Entwicklungen
Rockwell Automation, Inc. gab die Übernahme von Cubic bekannt, einem führenden Hersteller modularer Systeme für den Schaltschrankbau. Dank der Übernahme profitieren Kunden von der Produktion intelligenter Daten, was wiederum Nachhaltigkeit und Produktivität steigert. Zudem dürfte die Fusion weitere werksweite Anwendungen für die intelligente Motorsteuerung ermöglichen.
ABB hat für die 9. Saison der Formel E ein mobiles Ladegerät auf den Markt gebracht. Vor dem Rennen kann jedes Ladegerät zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit 80 kW Leistung bei einer maximalen Leistung von 160 kW pro Ladegerät aufladen. Dies ermöglicht den Rennteams die Nutzung einer einzigen Einheit zur doppelten Aufladung.
- Report ID: 3768
- Published Date: Sep 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Elektrisches Bedienfeld Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)