Marktgröße und -anteil für Bildungstechnologie (EdTech), Bereitstellungsmodell (Cloud-basiert, vor Ort); Lerntyp; Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 3403
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Bildungstechnologie hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 158,5 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 646,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird das Marktvolumen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,2 % angegeben. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Bildungstechnologie (EdTech) auf 181,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Umsatz mit EdTech-Lösungen basiert hauptsächlich auf der Produktion und Bereitstellung von Softwareplattformen und Hardwarekomponenten wie Tablets, Smartphones, Laptops und VR/AR-Headsets. Die für die Produktion dieser Technologien benötigten Rohstoffe wie Halbleiter und Batterien werden in den USA, China, Südkorea und Japan produziert. Laut Census Bureau importierten die USA im Jahr 2023 Computer und Peripheriegeräte im Wert von über 65,4 Milliarden US-Dollar. Der zunehmende inländische und grenzüberschreitende Handel mit Smart Devices bietet Herstellern von Bildungstechnologien lukrative Möglichkeiten.

Darüber hinaus zeigt das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS), dass der Erzeugerpreisindex für Bildungsdienstleistungen und die damit verbundene Erstellung digitaler Inhalte im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um moderate 2,5 % gestiegen ist. Außerdem investierte das US-Bildungsministerium im Jahr 2023 200,5 Millionen US-Dollar in die Förderung der Produktion von Bildungstechnologien. Solche positiven Strategien zur öffentlichen Ausgabenförderung dürften den Absatz digitaler Lerntechnologien in den kommenden Jahren ankurbeln.

Education Technology (EdTech) Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigerung von Mobile Learning und BYOD-Richtlinien: Die zunehmende Nutzung von BYOD-Richtlinien im Bildungswesen dürfte die Nutzung von Online-Bildungssoftwarelösungen vorantreiben. Laut einer Analyse der Global System for Mobile Communications Association (GSMA) gab es im Jahr 2024 weltweit über 7 Milliarden Abonnements. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones steigert auch die Nachfrage nach mobilfreundlichen EdTech-Plattformen. Asiatische Länder modernisieren ihre Bildungssysteme. Die günstigen politischen Rahmenbedingungen beschleunigen die Nachfrage nach mobilen Bildungstechnologien.

  • Staatlich geförderte Initiativen für digitale Bildung: Die hohen Investitionen in die Modernisierung der Bildungsinfrastruktur dürften den weltweiten Absatz von Online-Lerntechnologien ankurbeln. Das PM eVidya-Programm der indischen Regierung fördert den digitalen Zugang in der Grund- und weiterführenden Bildung. Es wird durch die 6,1 Milliarden US-Dollar schwere Initiative „Digital India“ unterstützt. Kontinuierliche technologische Innovationen und die Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen eröffnen Herstellern von Bildungstechnologie attraktive Ertragschancen.

Technologische Innovationen im Bildungstechnologiemarkt

Die technologischen Fortschritte werden die Gewinnanteile von EdTech-Unternehmen in den kommenden Jahren deutlich steigern. Die Modernisierung der Bildungssysteme treibt den Absatz innovativer digitaler Qualifizierungslösungen voran.

Technologie

Industrie

Anwendungsfall

Unternehmensbeispiel

Ergebnis/Statistik

Künstliche Intelligenz (KI)

Finanzen

Personalisierte Compliance-Schulungen durch KI-Tutoren

JPMorgan Chase

27,4 % weniger Zeit für Compliance-Schulungen

Blockchain

Bildung & Finanzen

Sichere digitale Zeugniserteilung und Zeugnisüberprüfung

IBM & Lernmaschine

Eingesetzt von über 39 Institutionen weltweit

AR/VR

Fertigung

Praxisorientiertes Simulationstraining für die Anlagenwartung

Siemens

32,5 % kürzere Onboarding-Zeit

Integration von KI und ML im Bildungstechnologiemarkt

Die Integration von KI und ML steigert die Produktivität und Effektivität von EdTech-Plattformen. Technisch versierte Endnutzer werden in den kommenden Jahren den Umsatz mit KI- und ML-gestützten Online-Lernsoftwaresystemen anführen.

Unternehmen

Integration von KI & Maschinelles Lernen

Ergebnis

BYJU’S

KI-gestützte Simulationen für eine schnelle Kursentwicklung eingesetzt

Produktentwicklungszeit um 25,2 % verkürzt

Coursera

ML für adaptives Lernen und personalisierte Kursempfehlungen implementiert

Kursabschlussquote um 32,3 % erhöht

2U Inc.

Einsatz von KI zur Optimierung des Backend-Betriebs, einschließlich automatisierter Inhaltsverschlagwortung.

Senkung der Betriebskosten um 18,3 %.

Herausforderungen

  • Instabile Preise Modelle: Schwankende Zölle und Wechselkurse behindern den Absatz fortschrittlicher Bildungstechnologien. Änderungen im Steuer- und Abonnementlizenzrecht führen zu Preisinstabilitäten bei Online-Lernlösungen. SaaS-basierte Plattformen sind aufgrund gleichbleibender regulatorischer Hürden und eines international einheitlichen Preismodells am stärksten betroffen. Diese Instabilität beeinträchtigt auch die Betriebseffizienz und begrenzt die Akzeptanz neuer Bildungstechnologien.

  • Mangelhafte digitale Infrastruktur: Infrastrukturlücken behindern die Akzeptanz von Online-Lernplattformen. Den Märkten für Bildungstechnologien mit begrenzten Budgets mangelt es an fortschrittlicher Bildungsinfrastruktur und Internetanbindung. Laut einer Analyse der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) verfügen nur 27,5 % der Schulen in Subsahara-Afrika über einen stabilen Internetzugang. Daher schrecken viele Bildungstechnologieunternehmen von Investitionen in diesen Regionen ab.


Markt für Bildungstechnologie: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

14,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

164,59 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

646,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Bildungstechnologie

Bereitstellungsmodell (Cloudbasiert, On-Premise)

Bis 2037 wird das Cloud-Segment voraussichtlich 60,5 % des weltweiten Marktanteils im Bereich Bildungstechnologie ausmachen. Die Einführung von Cloud-First-Strategien in den Bildungssystemen fördert das Wachstum dieses Segments unmittelbar. Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz treiben den Absatz cloudbasierter Lernplattformen an. Der einfache asynchrone Zugriff und die datengesteuerte Anpassung von Inhalten fördern ebenfalls die Verbreitung cloudbasierter Bildungstechnologien. Laut dem National Center for Education Statistics (NCES) setzten 2023 mehr als 64,5 % der öffentlichen Schulen in den USA auf Cloud-basierte Plattformen. Diese Maßnahmen senken die Infrastrukturkosten und verbessern den Fernzugriff auf Daten.

Endnutzer (Schulen (Grundschulen, Hochschulen, Unternehmens- und Behördenschulungen)

Das Segment der Grundschulen (Grundschulen) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 42,3 % des weltweiten Marktanteils im Bereich Bildungstechnologie halten. Die Programme zur digitalen Transformation stärken die Bedeutung von Lernplattformen für die Grundschule. Nordamerika, der asiatisch-pazifische Raum und Europa werden in den kommenden Jahren voraussichtlich die höchsten Umsätze mit digitalen Lernlösungen für die Grundschule erzielen. Laut dem OECD-Ausblick für Bildungspolitik 2024 wurden 2023 weltweit mehr als 12,3 Milliarden US-Dollar in digitale Lehrpläne und Geräte für die Grundschule investiert. Die steigenden Investitionen in Online-Lernplattformen werden voraussichtlich das segmentale Wachstum in den kommenden Jahren vorantreiben.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Bildungstechnologie umfasst die folgenden Segmente:

 

Bereitstellungsmodell

  • Cloudbasiert
  • On-Premise

Lerntyp

  • Synchrones Lernen
  • Asynchrones Lernen

Endnutzer

  • Grundschulen und weiterführende Schulen
  • Hochschulen
  • Schulungen für Unternehmen und Behörden
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Bildungstechnologiebranche – regionaler Umfang

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Bildungstechnologie wird bis 2037 voraussichtlich 34,5 % des weltweiten Umsatzes erwirtschaften. Die digitale Infrastruktur der nächsten Generation und robuste Internetverbindungen fördern die Verbreitung von EdTech-Technologien in der Region. Steigende Investitionen in 5G-Infrastrukturprojekte und boomende Innovationen im digitalen Bereich dürften den Absatz von Lernlösungen der nächsten Generation steigern. Die Verlagerung hin zu öffentlich-privaten Investitionen führt zur Modernisierung des digitalen Bildungssystems in den USA und Kanada.

Der stabile Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternetnetzen fördert die Nutzung von Online-Lernplattformen in den USA. Durch das Emergency Broadband Benefit-Programm haben mehr als 2,1 Millionen Haushalte im Land erfolgreich und reibungslos auf das Internet zugegriffen. Hohe Budgets für den Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur werden in den kommenden Jahren zudem zahlreiche EdTech-Investoren anziehen. Die National Telecommunications and Information Administration (NTIA) betont, dass fast 4,7 % des Bundeshaushalts für Initiativen wie EdTech-Innovationen und digitale Lernprogramme bereitgestellt werden.

Ähnlich wie in den USA wird auch in Kanada erwartet, dass die unterstützenden staatlichen Maßnahmen und Finanzierungsinitiativen den Absatz digitaler Bildungstechnologien in absehbarer Zeit ankurbeln werden. Im Jahr 2024 stellte das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) 2,0 Milliarden US-Dollar für die Förderung von EdTech und Breitbandinfrastruktur bereit. Der Ausbau des 5G-Netzes im Land dürfte die Nutzung digitaler Lernplattformen im Land erhöhen.

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Die Bildungstechnologie im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um durchschnittlich 12,9 % wachsen. Steigende Investitionen in IKT und digitale Bildungsinfrastruktur dürften den Absatz innovativer EdTech-Lösungen in den kommenden Jahren ankurbeln. Die starke Präsenz wichtiger Akteure in Japan, China, Indien und Südkorea dürfte den Absatz innovativer digitaler Lernlösungen weiter ankurbeln. Fördernde staatliche Maßnahmen und Fördermittel dürften ebenfalls die Umsätze von Bildungstechnologieunternehmen steigern.

China wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Absatz von EdTech-Lösungen anführen, da hohe öffentliche Investitionen in die Modernisierung der Bildungssysteme getätigt werden. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) gibt an, dass die staatlichen Ausgaben für EdTech zwischen 2018 und 2023 durchschnittlich um 22,5 % gestiegen sind. Die Cloud-First-Strategien fördern zudem den Einsatz skalierbarer digitaler Bildungssoftwarelösungen an öffentlichen Schulen.

Der Ausbau der Bildungsinfrastruktur und öffentlich-private Investitionen in robuste Konnektivitätsnetze dürften das Wachstum des EdTech-Marktes in Indien bis 2037 vorantreiben. Laut einer Analyse des Ministeriums für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) stiegen die Ausgaben für EdTech-Technologie zwischen 2015 und 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 35,5 %. Die Initiativen „Digital Bharat“ und „Make in India“ ziehen neue Unternehmen in das EdTech-Geschäft an. Der KI- und ML-Trend dürfte zudem Innovationen in indischen EdTech-Systemen vorantreiben.

Education Technology (EdTech) Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den EdTech-Markt dominieren

    Der EdTech-Markt ist geprägt von der Präsenz wichtiger Akteure und der zunehmenden Gründung neuer Unternehmen. Die Branchenriesen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um Bildungstechnologien der nächsten Generation einzuführen. Sie gehen zudem strategische Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um ihren Markt für Bildungstechnologien und ihre Umsatzströme zu erweitern. Startups konzentrieren sich auf die Einführung innovativer digitaler Lernplattformen, um sich von der Masse abzuheben. Die Personalisierungstrends werden den Umsatz wichtiger EdTech-Hersteller in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln. Die wichtigsten Akteure nutzen zudem regionale Expansionsstrategien, um aus ungenutzten Chancen lukrative Gewinne zu erzielen.

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    Pearson PLC

    Großbritannien (Europa)

    11,7 %

    Blackboard Inc.

    USA

    10,3 %

    Instructure, Inc.

    USA

    7,6 %

    Byjus

    Indien

    7,3 %

    Chegg, Inc.

    USA

    6,9 %

    Offene Universitäten Australien

    Australien

    XX %

    Kahoot! AS

    Norwegen (Europa)

    XX %

    Samsung SDS

    Südkorea

    XX%

    2U, Inc.

    USA

    XX%

    Wiley & Söhne

    USA

    XX%

    Zylinder

    Kanada/USA

    XX%

    Simplilearn

    Indien

    XX%

    Mindvalley

    Malaysia

    XX%

    Coursera

    USA

    XX%

    Edmentum

    USA

    XX%

    Nachfolgend finden Sie die abgedeckten Bereiche der einzelnen Unternehmen im Markt für Bildungstechnologie:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 führte Coursera ein KI-gestütztes, personalisiertes Kursempfehlungssystem mit adaptiven Bewertungen ein. Diese Einführung führte im ersten Quartal 2024 zu einer Steigerung der Kursabschlussquoten um 20,4 % und einem Umsatzwachstum von 12,3 %.
  • Im Januar 2024 kündigte Byju’s die Einführung einer Virtual-Reality-Lernplattform (VR) für Schüler der Klassen 1 bis 12 an. Diese Innovation führte im ersten Quartal 2024 zu einem Anstieg der Abonnementeinnahmen um 15,5 %.

Autorenangaben:  Preeti Wani

  • Report ID: 3403
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bis Ende 2025 wird der globale EdTech-Markt voraussichtlich einen Wert von 181,3 Milliarden US-Dollar erreichen.

Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 14,2 % wird erwartet, dass der globale Markt von 158,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 646,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt.

Einige führende Unternehmen sind Pearson PLC, Blackboard Inc., Instructure, Inc., Byju’s und Chegg, Inc.

Schätzungen zufolge wird das Cloud-basierte Segment bis 2037 einen Marktanteil von 60,5 % erreichen.

Bis 2037 wird Nordamerika voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 34,5 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos